[Kaufberatung] HTPC geplant auf XBMC Basis

Freggl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
1.064
Hallo Luxx,

ich würde meinen in die Jahre gekommenen WD Media Player gerne gegen einen HTPC ersetzen und diesen mit XBMC ausstatten.

HD/SD-Wiedergabe: 10 % SD-Material und % HD-Material
Fernsehempfang: IPTV (Entertain von Telekom, wenn integration in XBMC möglich wäre cool, aber kein Muss)
HD/SD-Aufnahme: Nicht
Aktuelle Ausstattung: Onkyo AVR, FullHD Beamer
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: s.U.
Geplante Anschaffungen: Keine
Sonstige Anmerkungen: HDMI muss Digital Ton uncodiert ausgeben da AVR, DTS-HD(MA), DD-TrueHD sollte unterstützt werden
Preis: 300 bis 450 €

Ich dachte an folgende Hardware:
CPU: Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (lohnt sich der i3-3225 weil er HD Graphics 4000 gegenüber einem kleinerem mit 2500?)
Board: Intel Executive Series DQ77KB, Q77 (Sockel-1155, dual PC3-12800S DDR3) (BOXDQ77KB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
RAM: irgendein 4GB Modul
SSD: Intel Postville 80GB (vorhanden)
BluRay: Sony Optiarc BD-5850H Slim Slot-In, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland brauch ich dafür so einen Adapter ?
Gehäuse: Weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, erstmal aus der Berechnung rausnehmen. Ich will das System erstmal trocken aufbauen und mir anschauen.
Netzteil: HP Netzteil 90W für HP Compaq: Amazon.de: Computer & Zubehör Reichen 90W und wäre es eventuell später noch möglich eine 3,5" HDD einzubauen und zu versorgen?

So ich glaub das wars, die Frage die ich mir jetzt noch stelle, woher werden die Laufwerke mit Stromversorgt?
Hat das Board einen Ausgang, müssten ja dann mind. zwei SATA Stromanschlüsse sein.

Gibt es eigentlich eine Plattform zu bevorzugen wenn es um XBMC geht? Also Windows oder Linux?
Ich will ein Wartungsarmes System und hab keine Lust bei Linux nach einem Update mit breaking changes zu rechnen, daher favorisiere ich schon Windows.

Hab ich irgendwas vergessen oder hat jemand andere Vorschläge, ich bin für alles offen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe gerade ein solches System gebaut.

Allerdings hab ich einen celeron Dualcore drin.

Diesen: Intel Celeron Dual-Core G540, 2x 2.50GHz, boxed (BX80623G540) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gerade mal bisschen rumgespielt, läuft alles bestens! Windows 7 drauf und nutze XBMC.

Ahja SSD hab ich eine Corsair Force 3 60GB und 4GB Ram (ein Modul).

System bootet sehr schnell und Bitstreaming über HDMI klappt auch. Hab direkt DTS-HD Master zum Onkyo AVR getestet, hehe. Alles (über LAN) ohne größere Verzögerungen. Natürlich auch 1080p Filme! Achte nur drauf dass alle richtigen Treiber drauf sind und nicht für den Sound der Microsoft Treiber benutzt wird, der konnte das DTS-HD nicht.

Alles in allem ein sehr geiles System! Werde später mal den Stromverbrauch messen.
 
Danke Megabug, ich habe es mir bereits in dieser Konfig bestellt und bin gespannt, allerdings mit diesem Netzteil: http://www.amazon.de/Ladegerät-Netz...1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1352888340&sr=1-2
Hatte ein bisschen sorge das HD Audio bitstream nicht unterstützt wird, habe es irgendwo gelesen. Aber das beruhigt mich.

Kann XBMC Audio via bitstream ausgeben (bei mkv's) oder brauch ich einen anderen Player? Hatte bisher MPC-HC mit CoreAVC und ffdshow.
Und welche BluRay Playsoftware ist zu empfehlen (auch mit HD audio bitstream Ausgabe)?
 
Hi,

Also XBMC kann es problemlos von MKV, das war mir sehr wichtig ;). Musst in der Config halt nur einmal dein Audiogerät auswählen und gut ist.

Netzteil nutze ich ein altes Laptop Netzteil mit 3,4A und habe es Intern angeschlossen. Stecker abgeschnitten (hat eh nicht gepasst) und einen alten P4 Netzteilstecker (ATX) halbiert so dass es in den internen Anschluss passt. :)

Bluray Software kann ich dir leider nicht helfen, nutze kein optisches Laufwerk da dran.
 
Danke dir für die infos.

Ist dir der 24p Bug untergekommen?
 
hab mir auch eben erst fast das gleiche system gebaut, allerdings mit dem kleinerem intel board aber gleiche cpu und netzteil. Verbrauch werd ich noch messen aber die 90 Watt langen ewig, strom wird vom board abgegriffen über ein stecker mit 2 mal SATA und einem molex.
 
24p Bug soll wohl da sein, aber habe ich noch nicht so direkt drauf geachtet.
 
hab mal das messgerät zwichengesteckt, im idle ca. 23 Watt und ca. 43 Watt mit CPU vollast, find ich echt nicht schlecht die werte:)
 
Habe gerade auch gemessen:

IDLE ohne XBMC: 12Watt
XBMC an, IDLE: 20W

Im Peak hatte ich mal kurz 34W, aber kein Prime getestet.

Alles mit Celeron DualCore. Ahja die Werte sind noch ohne Wandlungsverluste von Netzteil. Habe das System an meinem Labornetzteil gehabt.





EDIT: 1,3W im Standby. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh