HTPC gesucht: xbmc, linux, leise, günstig, dvb-s2 :)

sappel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2012
Beiträge
2
HD/SD-Wiedergabe: 75 % SD-Material und 25 % HD-Material
Fernsehempfang: JA DVB-S2
HD/SD-Aufnahme: 75 % SD-Material und 25 % HD-Material (insgesamt aber selten Aufnahmen)
Aktuelle Ausstattung: LCD (VGA, HDMI Anschlüsse)
Usertyp: [x] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: nix; Technisat SkyStar S2 geplant (PCI!), alternativ Technisat SkyStar 2 express HD
Sonstige Anmerkungen: primär TV-Betrieb (DVB-S2), zusätzlich Musik+Radio Wiedergabe und Videos von einer NAS (QNAP TS-210)
Preis: so wenig wie möglich


Moin,
ich suche Hardware für einen kleinen Multimedia-Server. Ich habe bisher zu einem AMD E-350 als Basis tendiert, bin aber bezüglich der Leistung bei Full HD Wiedergabe unsicher.
Ich muss damit keinen Schönheitspreis gewinnen, aber ein geringer Stromverbrauch und LEISE sind mir wichtig.
Außerdem wäre mir eine vernünftige Fernbedienung wichtig, mit der ich auch ein- und ausschalten kann.
Bei der TV-Karte lasse ich mich auch gerne zu etwas anderem überreden, falls PCIe einfacher ist. Mit den Technisat-Geräten habe ich einigermaßen gute Erfahrung, daher habe ich diese mal ausgesucht.
Ich tendiere momentan zu der Kombo, die auch hier im Forum mehrfach genannt wurde:
ASRock E350M1/USB3 (bei dem Board dann aber andere TV-Karte, weil kein PCI, nur PCIe)
Technisat SkyStar 2 eXpress HD
4 GB RAM
ggf. großer Lüfter, habe hier im Forum positives Feedback zu Scythe gelesen
MS-Tech CI-70 (dann Wiedergabe von DVDs über externes Laufwerk; kommt nicht oft vor)

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus meiner Sicht die völlig falsche Richtung.

E-350 ist zu schwach (Atom und Konsorten auch), grade für DVB
TechniSat-Karte zu inkompatibel (mit Linux)
MS-Tech CI-70 ist zu eng für den ganzen kram.


Wenn du hauptsächlich DVB nutzt, bist du mit Windows aus meiner Sicht wesentlich besser dran. Ich empfehle eher sowas hier:

Lian Li Q07
Pico PSU
AMD A6 3500 oder Intel Core i3 3225
Großer Kühler (Der Macho 2 passt in dieses Gehäuse, wenn kein großes Netzteil eingebaut wird)
8GB Ram (weils günstig ist)
ASRock Board mit CIR Header (zum Einschalten)


TV-Karte eine von denen (am besten die Cine S2, aber die ist teuer):
Dual DVB-S2: TBS 6981 ca. 100€ / Single-DVB-S2: TBS 6920 ca. 60€, TBS Home
Dual DVB-S2: DVBSky S952 DVB-S2 ca. 80€
Single-DVB-S2 mit CI: TBS 6928 ca. 95€ (kein low profile)
Dual DVB-S2 mit CI-Option: Digital Devices Cine S2 V6 ca. 170€



Einziges Problem: Loch im Gehäuse des Lian Li, aber ein großes Netzteil passt nicht rein. Da würde ich mir dann eine entsprechende Metallplatte machen, die eine Aussparung für den Schraubverschluss der Pico PSU hat.
 
hm ok. Danke für das Feedback. Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass die Zacate oder Atom CPUs für DVB ausreichen.
Windows ist raus, da bin ich leider unbelehrbar. Aber die Technisat Karte geht unter Linux, das weiß ich 100% :)
Ich schaue mir deine Vorschläge mal an, danke!

---------- Post added at 16:05 ---------- Previous post was at 14:00 ----------

Hallo nochmal,
habe nochmal ein wenig rumgesucht.
Aktuelle Varianten: FM1 mit einem A4-3400 oder ein So1155 mit einem G540.
Leistungstechnisch nehmen sie sich ja anscheinend nicht viel, ich suche noch noch idle-Werten bezüglich des Stromverbrauchs und den Support der Grafik-Treiber unter Linux - hat da jemand Tipps?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh