HTPC Graka ohne spielen

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.096
Moin,

Ich suche jetzt schon etwas länger im Forum, aber bin nicht so richtig fündig geworden. Was wäre denn momentan die beste** Graka für einen reinen HTPC?

**beste im Sinne von:
- stressfrei (1x einstellen, dann ein sauberes Bild, keine Bildfehler, keine spontanen Treiberresets ...)
- äußerst sparsam im idle und Filmabspielen (mein Pico läuft am Anschlag)
- Low profile, passiv und HDMI inkl Sound

3D sollte in guter Qualität/mit geringem Verbrauch machbar sein, steht aktuell aber im Hintergrund. Es sollte wenig Einschränkungen geben. Gespielt wird aber darauf definitiv nicht. TV soll über den HTPC aller Voraussicht auch nicht geguckt werden.


und nicht zuletzt: ATI oder nvidia?

Hier bei HWL geht der Trend in letzter Zeit wohl hin zu ATI, in anderen Foren wird nvidia deutlich mehr bevorzugt.


als MediaCenter soll mehr oder weniger ausschließlich XBMC eingesetzt werden. 99% sollen 1080P sein, SD allenfalls ganz normal via XBMC und eher nicht über ffdshow/avisynth Skripte.


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
äußerst sparsam im idle und Filmabspielen (mein Pico läuft am Anschlag)
wie sparsam soll sie sein bzw. wie stark ist das Netzteil?

Würde dir jetzt spontan die nvidia Geforce GT610 bzw. GT520 empfehlen. Von AMD gäbe es aber sicher auch Alternativen.
EVGA GeForce GT 520 Passiv, 1GB DDR3 500MHz, VGA, DVI, HDMI (01G-P3-1524) | Geizhals.at Österreich
Gainward GeForce GT 610 SilentFX, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (2654) | Geizhals.at Österreich

Sound über HDMI kann glaub ich jede Geforce seit der 200er oder 400er Serie. Die GT610/GT520 kanns jedenfalls.

- stressfrei (1x einstellen, dann ein sauberes Bild, keine Bildfehler, keine spontanen Treiberresets ...)
Nach der Treiberinstallation sollte es keine Probleme geben. Aber das sollte heutzutage normal sein.

Hatte zwar noch nie eine, kenne aber für den Privatgebrauch keine Vorteile gegenüber nvidia und AMD.

EDIT: Die AMD Radeon HD6450 soll sogar noch stromsparender sein. Ob HDMI Sound funktioniert weiß ich aber nicht.
http://geizhals.at/633434
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn heute bei den GPUs im CPU noch ne Graka mit ~30W Verbrauch? 3D und den ganzen Kram können auch IGPs, desweiteren erzeugt nicht noch eine Komponente Abwärme in solch einem System.
 
@Alt_F4: vom wenig schnäppchenhaften Preis mal abgesehen finden sich dazu auch kaum Infos. Das ist mir zu riskant.


@dengg: das Pico hat 120W, das Netzteil 90W. Je weniger der zusätzliche Verbrauch, desto besser :). Über die beiden "gleichen" 610/520 bin ich gestern auch gestolpert, hab nur nicht erkennen können, was für HTPC jetzt besser sein sollte: nvidia oder ATI. ATI ist wohl unter Linux grausam, aber unter Windows? Gleichwertig mit nvidia? Oder besser? Das hat sich gestern auf die Schnelle nicht finden lassen. HDMI Sound geht bei ATI seit einigen Jahren, an dem würde es nicht scheitern ... mhmm.


@timmaeh: das ist einfach zu beantworten. Ich habe einfach die Schnauze voll von den Problemen mit meinem Clarkdale. Nicht nur die bunten Bilder (klick), sondern in letzter Zeit nehmen auch die "Treiberresets" zu (klick). Mir ist bewusst, dass ich damit offenbar ziemlich der einzige hier bin, in englischen Foren finden sich diese Probleme aber häufiger. Lustigerweise gibt es für die Treiberresets überhaupt keine Lösung. Ich habe Win7-32 neu installiert, neben den aktuellen auch ältere Treiber probiert und selbst die CPU getauscht. Für alle, bei denen es läuft, freut es mich, aber für mich ist einfach der Punkt erreicht, wo ich die Schnauze voll habe. Und hier kommt mir einfach eine zusätzliche Graka billiger als ein Umstieg auf Z77+Sandy. Ich hätte zwar gerade einen 2500k über (allerdings kein Board), aber der ist imo zu viel des Guten. Warten auf die kleinen Ivys geht ja nebenher.
Nichtsdestotrotz sind freilich weitere Ideen zu den Problemen und mögliche Lösungsansätze gerne willkommen.
 
Die 520 auf keinen Fall, die reicht für HD TV (1080i) nicht für sauberes de-interlacing.
Nein, nicht alle Nvidia Karten seit 400er haben HDMI; die 200er überhaupt nicht. Ich hab da vor längerer Zeit einen Thread erstellt; über meinen Namen leicht zu finden.

Mein letzter Wissensstand war daß die 430 die beste Wahl war. Kann sich aber seit der 610er geändert haben.

Die HD6450 ist definitiv eine Alternative, wenn es keine AMD wäre. Ich bin Nividia fan und habe nur schlechte Erfahrungen mit AMD/ATI Treibern gemacht. Aber es gibt viele hier im Forum die diese Karte ohne Probleme betreiben.
Mein Rat: wenn es die HD6450 sein soll, wenn es eingerichtet ist um Gottes Willen keine automatischen Windows oder AMD Treiber Updates zulassen!!!!
 
Die 520 auf keinen Fall, die reicht für HD TV (1080i) nicht für sauberes de-interlacing.
Ist die wirklich so schwach? Auf nvidia.de wird sogar für 1080p geworben. Aber das muss ja nichts heißen.
Nein, nicht alle Nvidia Karten seit 400er haben HDMI; die 200er überhaupt nicht.
Ok stimmt, aber fast alle. Aber können das nicht auch die schwachen 200er Karten (G210, GT220, GT240)?
Die GT610 kann jedenfalls Sound über HDMI (laut offizieller nvidia Seite).
Ich bin Nividia fan
Ich eigentlich auch, aber hier scheint AMD besser (also stromsparender) zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
interlaced wäre mir eigentlich egal. Ich werde nichts aufnehmen darüber und fürs Gucken nehme für die 2mal TV in der Woche einen normalen Sat-Receiver.

Von daher wäre die 520 schon interessant, sofern nichts anderes dagegen spricht. Sie braucht halt im idle und bei der BD-Wiedergabe scheinbar am wenigsten Strom von allen klick, nur bei load zieht sie wohl bis zu 35W und damit mehr als doppelt so viel wie eine 5450. Unter Last würde sie wahrscheinlich aber nie stehen, wenn ich das richtig sehe.
Die 5450 braucht bei BDs deutlich mehr als die 520 und unterstützt im Gegensatz zur nvidia sowie den größeren 5xxx ATI kein MVC, was wohl für 3D BDs bisweilen wichtig sein soll.

Die 610 ist scheinbar nur eine relabelte 520, dürfte somit genauso gut oder schlecht sein. Momentan liebäugle ich etwas mit dieser 520 (und ein Slotblech für 2,70€ bei ebay), vielleicht bietet sich aber auch noch was anderes an ...
 
Ist die wirklich so schwach? Auf nvidia.de wird sogar für 1080p geworben. Aber das muss ja nichts heißen.

Ok stimmt, aber fast alle. Aber können das nicht auch die schwachen 200er Karten (G210, GT220, GT240)?
Die GT610 kann jedenfalls Sound über HDMI (laut offizieller nvidia Seite).

Ich eigentlich auch, aber hier scheint AMD besser (also stromsparender) zu sein.
Die 200er können definitiv kein HD Ton.

1080p ist keine Herausforderung. 1080i hingegen ist extremst resourcenfressend.

EDIT:
was 520 & 620 für mich disqualifizieren sind die extrem mageren 64bit Speicheranbindung.
Wenn Watt wirklich das ausschlagende Argument sind: nimm ne AMD Karte. Obwohl man sich da in Bezug auf echtem 3D einlesen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 200er können definitiv kein HD Ton.
Auf der nvidia Seite stehts jedenfalls. Aber wenn du dich damit beschäftigt hast, glaub ich dir mehr.
1080p ist keine Herausforderung. 1080i hingegen ist extremst resourcenfressend.
Wieso? "i" sind doch nur Halbbilder und "p" Vollbilder. Oder meinst du wegen dem De-interlacing
was 520 & 620 für mich disqualifizieren sind die extrem mageren 64bit Speicheranbindung.
Hat die HD5450 und HD6450 auch. In dieser Leistungsklasse ist das glaub ich normal.

Momentan liebäugle ich etwas mit dieser 520
Hab grade bei geizhals bemerkt, dass es die GT610/GT520 mit verschiedenen Taktraten und verschiedenen Speichergrößen gibt. Die von dir genannte hat etwas weniger Speichertakt. Fragt sich nur was besser ist. Vielleicht wäre eine niedrig getaktete stromsparender.
niedrig getaktet: MSI N610GT-MD2GD3H/LP, GeForce GT 610, 2GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (V809-068R) | Geizhals.at Österreich
hoch: Gainward GeForce GT 520 SilentFX, 1GB GDDR3, VGA, DVI, HDMI (2166) | Geizhals.at Österreich
Wenn die GT520 gleich teuer wie die GT610 würde ich persönlich die 610 nehmen. Womöglich gibts längeren Treibersupport, aber auch weil ich dann eine "600er" hätte. Aber das ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um jetzt von den Details der "Kleinen" weg zu kommen.
Mein Rat ist ganz einfach: 430, 460, 560 je nachdem was die Anforderungen, Wärmeabfuhr, und Geldbeutel zulassen.
(Oder halt die AMD Pendants.)
 
für größere (so gern ich die auch nehmen möchte) fehlt mir der Spielraum vom Netzteil her. Es hängen ja neben dem (aktuell) i3-540 und (ab morgen) 2x 2GB RAM auch noch neben der SSD + BD-LW 4 Stück WD20EARS mit dran. Ich brauche mich eh nicht wundern, wenn das nicht mehr klappen sollte ...

Der Vorteil der 520 wäre halt, dass es dort Tests gibt. Daran würde ich mich so gut es geht orientieren. Von den 610 hab ich bisher noch keine gesehen. Runtertakten und undervolten käme natürlich auch in Frage, zumal ich die reine 3D-Leistung aller Voraussicht gar nicht brauche. Nur DXVA ist wichtig und dafür braucht die 520 (610?) mit ~8W kaum Leistung. Mal noch ne Nacht drüber schlafen ...

---
edit: hab jetzt mal eine Gainward SilentFX 610 bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh