[Kaufberatung] HTPC + Homeserver

Chop91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2007
Beiträge
1.959
Ort
Österreich
Hallo zusammen,

Ich wollte mir demnächst ein Lian Li V351 als Gehäuse zulegen.
Der HTPC sollte Videos und TV von einer DVB-S Karte streamen können (später auch HD), sollte aber auch als Fileserver + Datensicherung genutzt werden.
Remote zugriff auf den HTPC sollte ich auch haben. (Mit 1 PC, Notebook und HTC HD2)

Brauche ich dafür eine Grafikkarte oder gibts auch vernünftige Onboard Grafikkarten die für meine Zwecke reichen, also auch für HD?

Soll ich auf AMD oder ein Intel System setzen?
Was für ein RAID System ist für mich am sinnvollsten?
Bekomme eventuell 4x 2TB günstig (Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich)
Sind die HDD's gut genug für meine Zwecke?
Zusätzlich eine Systemplatte für den HTPC?
Was für ein Betriebssystem soll ich verwenden?
Wake up on LAN solllte auch funktionieren.

Preis ohne HDD bis 600€

Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... wäre mal interessant zu wissen ob sich ein HTPC auf Windows Home Server Basis realisieren ließe ... nicht das ich sowas vor hätte :banana: ...

Beobachtungsmodus an!
 
habe ich gerade auch in arbeit....ich mache quasi aus meinem homeserver und meinem HTPC EIN gerät....also eine multimedia kiste mit backupfunktion

Lian Li v352 schwarz, 6GB Ram, 5 TB HDD, Win7pro x64, DVB-S2 TV karte...

Als Board kann ich dir nen Geforce9300/9400 empfehlen (onboardgrafik), macht ohne probleme 1080i.

scheint es aber nicht mehr zu neu geben, eventuell schaust du mal ob du noch ein gebrauchtes bekommst.

ich habe noch dieses in gebrauch.....

Guinnes
 
Und wozu braucht der 6GB Ram?
Bei Win Home Server muss man soweit ich das mitbekommen habe den BDA-Treiber support (für TV-Karten) nachinstallieren, ansonsten solls ganz gut laufen.
 
Und wozu braucht der 6GB Ram?
Bei Win Home Server muss man soweit ich das mitbekommen habe den BDA-Treiber support (für TV-Karten) nachinstallieren, ansonsten solls ganz gut laufen.

hatte ich eben rumliegen, x64 nutzt es doch .....also warum nicht?

meiner meinung nach hat WHS nur einen pluspunkt gegenüber win7 und das ist die backupfunktion, ansonsten kann win7 so ziemlich alles besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab eigentlich das gegenteil gemacht, von einer All-in-One Kiste zu HTPC (ITX) und eigener Server mit WHS
Mir is einfach irgendwann mal der Platz für die HDDs ausgegengen und so ne grosse kiste neben dem TV fand ich auch nich sonderlich schick.

auf meinem WHS läuft jetzt der MP TV-Server. Als TV-Karte kommt ne Floppy DTV S2 zum einsatz.

Also wenn WHS wirklich zum Einsatz kommen soll, dann muss aufjedenfall darauf geachtet werden, dass auch passende Treiber vorhanden sind! (geht nicht immer mit WinXP Treibern!)
Außerdem ist die Installation vom MP TV-Server unter WHS nen bissl fummliger als unter nem "normalen" OS.
Für TV-Aufzeichnungen und Timeshift würde ich aufjedenfall ne Extra HDD einbauen, die nicht in dem Verbund mit drin ist.

Ich hab 2x1TB, 1x1,5 und 1x2TB WD Green in meinem Server. Bin total zufrieden damit.
 
Hab mal was zusammengestellt.
Reicht mir ein günstigerer i3 oder i5 auch?
Ist die Onboardgrafik von dem Motherboard gut genug für HD?
Was wäre das sinnvolleste RAID für mich?
2 Platten für Daten, 2 für Backup jeweils RAID 1 und 1 Systemplatte oder
soll ich alle 4 Platten zusammen mit RAID 5 oder 10 verwenden?
Hab da ehrlich gesagt nicht viel Ahnung.

 
Ja, ein kleiner Core i3 langt dir da auch noch als Filesever, HD Wiedergabe. Achte bloß auf nen kleinen CPU Kühler, Scythe Big Shuriken falls du keine oder nur kleine Heatspreader aufm RAM hast, sonst nimm einen von AC Alpine 11 Pro Rev 2.0. Platzmäßig ist es nämlich äußerst eng unterm Netzteil. Schaue ebenfalls nach einem "kurzen" Netzteil, 350 Watt sollten auch reichen. Achte also auf keine-übermäßig-dicken-Stecker bei den ansteckbaren Kabeln. 4 Festplatten gehen nur ohne Optisches Laufwerk rein, sonst sind es nur 3 Stück. 2 davon vorgesehen an der Standardhalterung, eine über Adapter dran in den 5,25" unter dem optischen Laufwerk. Chipsatzgraifk der i3/ i5 langt locker aus, es sollte sogar die Pentium Variante gehen, wenn du nicht groß Spielen willst. Bei Fragen fragen, habe das LianLi grade neben mir stehen =)

Core i3 530 100€
MSI H55 -E33 80€
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 85€

Das würde ich als Basis nehmen, reicht vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machen wir halt das Gegenstück von ASUS draus =)

Core i3 530 100€
ASUS P7H55-M 80€
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 85€

Ich hatte bisher eher stress mit meinem einen P5Q-Pro, lag aber wohl eher am OCZ RAM, war 3 mal RMA, bis mindfactory mir dann mit G.Skill die Erlösung geschickt hat =)
Ja, mit dem Adapter ghene die Platten ja locker rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Kombination unten wählen.
Kann mir vielleicht jemand eine gute DVB-S2 Karte empfehlen? (Hat die zufällig jemand? http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a523024.html)
Was für ein Betriebssystem ist für mich am sinnvollsten?
Windows Home Server, Win7 oder tuts Windows XP Professional auch?
Soll ich eine 5. Platte fürs System kaufen?
Was für ein RAID soll ich verwenden?
Einmal brauch ich ein Fileserver und einmal Backup Bereich für meinen PC/Notebook

 
Zuletzt bearbeitet:
Für €119 ist die Hauppage recht teuer. Ich würde eher zu einer Terratec oder Tevii tendieren. Oder als Dual tuner Karte die DigitalDevices CineS2.
 
Kleineres Netzteil tut es auch, ist ja keine hungrige Graka mit drin. OS auf ner Seperaten Platte würde ich für sinnvoll halten. Ich würde einfach Win 7 als 64bit nehmen. Bei XP hatte ich bei 64bit nur Scherereien mit den Treibern.

Nimm den OCZ nicht, der braucht selbst für 1333MHz schon 1.65 Volt, da finde ich meine bereits oben angegebene G.Skill Empfehlung deutlich besser.
 
Hat jemand eine Ahnung welche Art von RAID am sinnvollsten für mich wäre?
 
(Wenn RAID) -> ab Raid 1, 5, ect.

mfg
 
Wegen der Verfügbarkeit, ggf. noch aus Performancegründen, aber das ist in meinen Augen auch eher theoretischer Natur...
 
Für mich ist z.B. RAID0 aus Performancegründen aber das wird ja kaum jemand in nen HTPC verwenden und wenn jemand es doch verwendet hat er bestimmt nicht nur theoretisch höhere Schreibgeschwindigkeiten. Also ich hatte es mal vor ein paar Jahren und meine Schreibgeschwindigkeiten haben sich fast verdoppelt. (Bedeutet aber nicht, dass ich das gebraucht habe.)

Und z.B. RAID1 ist doch zur datensicherung gedacht, fals eine Festplatte ausfallen sollte.

Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
 
Jap, ein RAID-System sollt die Verfügbarkeit beim Festplattenausfall sicherstellen und/oder die Performance erhöhen.
Für die Datensicherheit ist das tägliche (wöchentliche, ...) Backup zuständig.
 
bsp.

RAID 1 = 1Ax Festplatte -> Spiegelt die "gleichen" Daten auf -> Festplatte 1Bx (-> Datensicherheit)

RAID 5 = 2x Festplatten (z.b 500GB) wie bei "RAID 0" (-> Perfomance) & 1x Festplatte (z.b 1TB) Spiegelt die Daten der 2 HDD´s, wie bei "RAID 1" (-> Datensicherheit) = RAID 5 besteht also aus RAID 0 & RAID 1

Also RAID 1 -> Min. 2 HDD´s / RAID 5 -> Min. 3 HDD´s

mfg
 
RAID 5 = 2x Festplatten (z.b 500GB) wie bei "RAID 0" (-> Perfomance) & 1x Festplatte (z.b 1TB) Spiegelt die Daten der 2 HDD´s, wie bei "RAID 1" (-> Datensicherheit) = RAID 5 besteht also aus RAID 0 & RAID 1

RAID 5 hat "nichts" mit Raid 0 und 1 zu tun, zudem braucht Raid 5 mindestens 3 gleich große Festplatten und nicht 2x 500 + 1x 1000.

Bei Raid 5 werden die Festplatten so unterteilt, dass immer ein Teil auf einer anderen Platte redundant gespeichert ist.
Beispiel:
Raid 5 = 3x 500GB Platten, nutzbar sind 1000GB.
oder
5x 1TB Platte, nutzbar sind 4TB

Mehr kannst du (könnt ihr) auf Wikipedia nachlesen.
 
@Arikus83

Natürlich hat RAID 5 nichts mit RAID0-1 zutun (wollte nur damit ausdrücken das RAID5 auf Datensicherheit und Perfomance setzt)

Aber das die alle gleich "groß" sein müssen habe ich wohl vergessen?!...

lange kein RAID5 mehr betrieben! (SCSi... zeiten)

Was ich aber bei einen Homeserver sowieso nicht mehr machen werde/würde (RAID5, RAID0-1 langt)
 
Zuletzt bearbeitet:
müssen nicht gleich groß sein, es wird die kleinste Platte gewertet, wenn eine Platte im Verbund größer ist, dann verfällt der Rest.

In deinem Beispiel würde von der 1TB Platte die Hälfte wegfallen, da ja nur die Parität gesichert wird.

Unglücklich ausgedrückt von mir, sorry ;)
 
Also ich glaube ich werde Raid 5 verwenden.
1x in der Woche möcht ich dann ein Backup von meinem PC/Notebook auf dem HTPC machen (Daten sind nicht so wichtig nur wäre der Verlust etwas ärgerlich)
Wieviel Festplatten dürften eigentlich in einem Raid 5 System mit 4 HDDs maximal ausfallen, damit ich die Daten noch wiederherstellen kann?
Wenn ich eine defekte HDD auswechsel gegen eine neue läuft die Wiederherstellung dann automatisch?
Könnte man eigentlich eine 5 oder 6 HDD später einfach hinzufügen?
 
in einem Raid 5 darf immer nur eine ausfallen, egal wie viele Platten verwendet werden.
Wiederherstellung läuft normal automatisch an, wenn die HDD getauscht wurde.

Hinzufügen von weiteren HDDs ist bei mir bekannten, einfachen Raidsystemen nicht möglich, mag sein, dass das die teuren Extrakarten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Ohne dem TE jetzt auf die Füße treten zu wollen.

Ein RAID ist nicht "handlebar" für Laien. Es erhöht die Komplexität ungemein, hat bei möglicherweise eingesetzten 5.400rpm Platten eh keinen signifikanten "Performancegewinn" (IOP/s), Ausfallsicherheit wird nicht wirklich gefordert, sondern sichere Lagerung der Daten. Da wiederhole ich gerne Gebetsmühlenartig:

RAID is NOT a Backup!

Aber wie ich finde, der wichtigste Teil, den keiner bisher angesprochen hat: Mit RAID kein Spin-Down der HDDs, d.h. bei deinen projektierten 4(?) Platten im System rennen dauerhaft ALLE 4 HDDs, verbrauchen Strom, erzeugen Hitze und machen Lärm.

Meine Empfehlung: Warte auf den neuen WHS (Vail), der einige Neurungen im Bereich Storage und Storage Verwaltung mitbringt oder zieh dir die Beta und schau es dir an, schließe lieber per e-SATA oder USB die 4te Platte an den HTPC/WHS. Mache dort ein geplantes (täglich/wöchentliches) inkrementelles Backup. Und freue dich, wenn du den WHS auf USB installierst, das die HDDs beim BD oder DVD schauen alle "aus" gehen und du nur noch, wenn überhaupt, das leise surren des einzigen Gehäuselüfter hörst...

Just my 2cent
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh