HTPC Kaufberatung - Einer fuer alles

p4n0

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2012
Beiträge
4.319
Ort
Raum Stuttgart
Hi Freunde,
ne neue Wohnung steht an und ich will mir auch so ne Wunderkiste zusammenschrauben.

HD/SD-Wiedergabe: 100 % HD-Material
Fernsehempfang: JA, Digital, Satellit
HD/SD-Aufnahme: 100 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Wird ein ~50" LCD werden.
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [ x ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Nichts vorhanden

Sonstige Anmerkungen: ~11TB Speicher uebers Netz per Gigabit erreichbar.
Preis: Schmerzgrenze bei 600 europaeischen Talern.

So das erstmal zur 'Standardliste'.

Das Geraet sollte mich einfach Gluecklich machen. Ich habe keine Lust auf ne bruellende Bastelbude.
Ein funktionierender Kasten, mit dem ich Musik hoeren kann, Fern schauen kann, DVD/Blueray abspielen kann,
aufnehmen kann, im LAN liegende FULL-HD Filme etc abspielen kann.
Das ganze _MUSS_ per Fernbedienung bedienbar sein. Keine Tastatur/Maus etc auf meinem Tisch erwuenscht.

Ich hab mich schon ein bisschen in das Thema eingelesen aber mir fehlt ein bisschen der Ueberblick.
So wie's aussieht passt die Llano Plattform von AMD richtig gut fuer mein Vorhaben, korrekt?

Einige schicke - passiv gekuehlte Gehaeuse habich bisher auch schon sehen koennen. Mit heatpipes
an die Gehaeusewaende. Schauen toll aus die Gehaeuse und sind ruhig.

Wichtiger Punkt ist bei mir definitiv ne Digitale TV-Sat Karte, welche auch nen HD+ Slot bietet, damit
ich mir nen Digitalreceiver sparen kann.

Waer toll wenn ihr mir n paar passende Systeme vorschlagen koenntet, welche sich
maximal um ~600€ bewegen.

Grobe Vorstellungen von mir:
- AMD A6-3670K / A6-3870K
- Passendes Board dazu
- 4 GB Ram
- 60/64GB SSD
- TV Karte (Digital, Sat, HD+ Slot)
- BlueRay Laufwerk
- Fernbedienbar(!)

Danke ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt darauf an ob du platz für ein µatx gehäuse hast bzw cube oder desktop bevorzugst. es gibt gehäuse mit integrierten fernbedienungen wo auch platz für erweiterungskarten vorhanden ist. bei m-itx wird das schon schwieriger.
 
Es soll auf keinen Fall ein Cube oder Desktop Gehaeuse werden. Am liebsten waer mir nen Mini-ITX Gehaeuse, welches mir die Moeglichkeit bietet die TV Karte reinzupacken.
So klein wie moeglich, so schick wie moeglich.
N ganzen Desktop will ich mir nicht untern Fernseher stellen... Ich will mich im Wohnzimmer wohlfuehlen :)

Gruß
 
so was vielleicht. aber nur für half-height karten. und fernbedienung per usb.

---------- Post added at 16:04 ---------- Previous post was at 15:57 ----------

oder die dvb karte + ci per usb anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sowas moecht ich auch nicht haben. Es soll eine Kiste fuer alles sein.
Wenn ich per USB ne ext. TV Karte, IR Empfaenger etc habe siehts direkt nach Bastelbude aus.

Die TV Ecke soll sehr schlicht und aufgeraeumt sein. Da passen 30 Geraete einfach nicht hin.

Gruß und Danke :)
 
CI+ (für HD+) kannst du legal am HTPC übrigens knicken...

Generell sind wohl die Karten von Digital Devices das non plus ultra. Von der DVB-C Variante kann ich nächste Woche berichten.

Ansonsten wenn du eh alle Daten im Netz liegen hast, schau dir mal die Streacom Gehäuse an, da wäre auch was mit M-ITX dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip hast da alle Freiheiten der Welt.

iATX ist natürlich schön klein, aber wenn du den Platz hast, spar dir den Aufwand und setz auf microATX. Da hast du immer ein bisschen mehr Platz zum Verkabeln, hast größere Auswahl bei den Komponenten usw.

Meine Konfiq wäre in etwa:

Antec Fusion Remote (microATX samt Fernbedienung)
Llano GPU
FM1 microATX Mainboard
Samsung 830 SSD als SystemHDD

dazu dann:
DVB Viewer als TV Software, PowerDVD für Scheiben und XMBC für Mediathek.

Welches TV willst du denn gucken? DVB-S? DVB-C? DVB-T?
 
DVB Viewer als TV Software, PowerDVD für Scheiben und XMBC für Mediathek.

Über DVBViewer regen sich ja ziemlich viele auf, deswegen auch mal Mediaportal anschauen, das ist eine AllinOne Lösung...

Habs zwar nur aufm Laptop ausprobiert, aber da hat sich alles mal sehr flüssig und aus einem Guss angefühlt...
 
Dvbviewer hatte ich früher auch mal benutzt. Wenn alles gut eingestellt ist läuft es perfekt. Und durch den dvbserver muss die Karte nicht mal in dem Htpc stecken :d
 
Software ist natürlich DIE Baustelle auf dem HTPC.

Ich weiss nicht, wie viele Stunden ich schon in DVB Viewer Settings, PowerDVD Ruckler und XMBC Konfiqs gesteckt hab. Da hört der Spaß auch irgendwann auf.

Also das muss natürlich jedem HTPC'ler klar sein. Von Plug And Play ist das weit entfernt ...
 
Ich kenne mich langsam mit den ganzen unterschiedlichen DVB Standards nichtmehr aus. Also ich hab da keinen Durchblick mehr :/

Es existiert ne Satellitenschuessel mit digitalem LNB. Und das moechte ich gerne in hoechst moeglicher Qualitaet nutzen. DVB-S2 ?

Weswegen ist eine HD+ Karte in ner TV Karte illegal? Ich bezahl das Ding doch um die HD+ Kanaele freizuschalten.
In den Digitalreceivern darf sie ja auch einziehen... Wie ich diese Buerokratie langsam hasse... :/

Ist mein Vorhaben denn generell realisierbar oder sollte ich die Geschcihte mit dem TV Empfang ueber den HTPC ad acta legen?
Was PC Konfig und Softwaregedoens angeht habich schon den Elan mich da durchzuboxen. Trau ich mir schon zu.
Allerdings moechte ich dann spaeter, wenn alles ''fertig' ist nur nen Knopp druecken und das Teil muss spuren.

Grueße und Danke
 
also hd+ ist mit dem pc "möglich". aber keine ahnung was man an aufwand dafür betreiben muss, klingt alles etwas kryptisch. das mit dem illegal bezieht sich auf per softcam decodiertes tv was einen eingriff in die agb´s darstellt. nur geht es am pc nicht anders bzw noch nicht anders. wenn du auf hd+ verzichten könntest (werbung in hd ftw ;) ) wäre es durchaus mit normalen mitteln zu bewältigen.

edit: digitaler lnb = dvb-s2
multi lnb = dvb-s2/dvb-s (ist das gebräuchlich als digital bezeichnete)
analoger lnb = dvb-s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Bekomme ich denn ohne HD+ mein Material aus dem LNB in 1080P auf den Fernseher?

Hab da wie gesagt die letzten paar Jahre komplett den Faden verloren.

Und so halb-(il)legalen kram will ich nich haben.

DVBViewer? D.h. ich pack die Karte in meinen Server und stream das ins LAN? Kann ich dann von jedem Client alles anschauen oder wie muss ich mir das genau vorstellen?
Umschalten etc alles moeglich? Hoert sich naemlich auch interessant an!

Danke Jungs ;)
 
also hd+ ist nur das zeugs von sat1 pro7 rtl. sky hd geht auch ohne hd+, weil dvb-s2. und mit dem dvbserver hab ich sogar übers wlan per dlna direkt am fernseher geschaut (ist nur ein sehr unschönes menü dort). und ja, aufm server karte + dvb server drauf. im client den viewer und fertig. dvb ist ja nichts weiter als ein datenstream der in bild und ton umgerechnet wird (dvb-s war ursprünglich für sky-dsl gedacht, tv war dann nebenprodukt). es sollten nur nicht 2 viewer gleichzeitig umschalten wollen, fernsehen auf 2 pcs gleichzeitig geht solang auf gleichem transponder.
 
hä? was meinst du?
Wikipedia schrieb:
Die meisten LNB, die nur das Low-Band empfangen können, werden immer mehr durch die kompatiblen Universal-LNB vom Markt verdrängt und kaum noch bei Neuinstallationen oder Reparaturen verbaut. Im Zuge der Abschaltung der analogen Sat-Versorgung in Deutschland werden die meisten dieser LNB durch die Universal-LNB beim Kunden ersetzt werden.
Für DVB-S2 (bzw. HDTV) reicht jeder digitaltaugliche LNB.
 
ja und morgen scheint die Sonne :). Dein Wiki-Zitat hat nichts mit deiner analogen Neuinterpretation von DVB-S zuvor zu tun. Und das Multi-LNB Ding ist genauso unrichtig.
 
naja wenn du es besser weisst dann poste mal pls. und mit analog wie bei ner schallplatte hat das nichts zu tun, aber so ist es einfacher zu verstehen als wenn man von lowband und highband schreibt.
Wikipedia schrieb:
Der Begriff „digitaltauglich“ für einen LNB besagt also nur, dass dieser auch die Frequenzen/Kanäle des High-Bandes umsetzen kann und hat mit einer eventuell analogen oder digitalen Elektronik im LNB nichts zu tun.
weil das bringt meist nur ein weiteres unverständniss hervor. und was ist beim multi unrichtig?
 
HD+ am PC ist auf jeden Fall eine Grauzone. Einfach deshalb, weil man damit am PC all die Sachen machen kann, die die Anbieter garnicht gern sehen: dauerhaft aufnehmen, Werbung rausschneiden usw.. Um das zu verhindern sind in vielen AGBs entsprechende Sachen geregelt. Aber frag mich nicht nach Details. Viell. sehe ich das auch falsch - HTPC ist jedenfalls für die Anbieter ein Stück Bedrohung.

Bei Sat ist es aber unabhängig von der rechtlichen Diskussion zumindest technisch nicht sehr schwierig und es gibt auch gute/teure Karten. Bei Kabel hingegen herrscht das total Chaos. Da gehen nur einige (ältere) Karten mit einigen Karten von einigen Anbieter ...
 
Falls du die TV Karte im Server einbauen möchtest kommt Mediaportal oder DVBLink mit beispielsweise Win Mediacenter in Frage.
Legal wird's nicht, aber mit U*icam oder den teuflischen Cams kannst du HD+ recht einfach einspeisen. Wenn du im Netz nach Smargo suchst findest du auch diverse Möglichkeiten.
Wenn die Karte im HTPC sein soll kommst du fast nicht um die DD cineS2 rum, aber erst ab der Revision 6. Die älteren haben auf dem zweiten Tuner recht oft eine kleine Schwäche.


Burn Out? Keine Zeit für so nen Dreck.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh