Novgorod
Neuling
hiho,
ich soll demnächste eine full-HD anlage einrichten auf HTPC-basis und da bin ich was die hardware angeht nicht mehr auf dem laufenden
ich hab die stickies angeschaut, habe aber noch ein paar fragen.. erstmal der anforderungsbereich:
- fernsehen über DVB-S(2), also HD soweit es geht, kein pay-TV.. eine entsprechende karte (technisat o.ä.) gibts für ~100€
- es werden vor allem 720p und 1080p filme im mkv container abgespielt (h264) oder (seltener) bluray-isos.. so wie ich es verstanden habe, wird eine nvidia onboard-grafik mit CUDA empfohlen (z.b. 9300), damit 1080p (und i?) mit CoreAVC flüssig läuft..
also ich würde dann wohl den empfehlungen in den stickies folgen (board mit geforce 9300 und ein günstiger pentium dualcore im bereich 2,5GHz), es sei denn es gibt dringende andere empfehlungen fürs anwendungsgebiet (s.u.)..
- zocken und videobearbeitung ist kein thema, es ist ein reines abspiel- und aufnahmegerät (bei ausschließlich digitalen quellen braucht letzteres ja kaum ressourcen außer speicher).. aufgenommen wird der direkte MPEG/TS-stream vom fernsehen ohne irgendwelches umkodieren..
- ein lokaler massenspeicher wird im prinzip nicht benötigt, da der HTPC per GBit LAN an einen fileserver mit ~2-3TB raidsystem angeschlossen wird.. in dem zusammenhang wollte ich auch nachfragen wie sinnvoll es wäre, in den HTPC nur eine kleine (~16GB) SSD einzubauen.. es geht vor allem um schnelles hochfahren, üblicherweise wohl aus dem ruhezustand und das kann bei 2GB RAM oder so schon ne weile dauern.. ne SSD ist bedeutend teurer als ne normale festplatte, die frage ist ob sie auch wirklich so viel schneller ist beim booten.. 0db sprechen auch dafür, aber das wäre bei entsprechender isolierung auch bei ner normalen festplatte (fast) möglich.. also was empfiehlt sich da?
- gehäuse und kühlung: da bin ich noch unentschlossen.. ich brauche im grunde nur eine PCI-karte, da wäre ein kleines slim-gehäuse eigentlich ideal - da ist es aber mit der kühlung so eine sache.. gibts für die geringe höhe geeignete möglichst passive lösungen? ein 12er gehäuselüfter geht bei sowas wohl kaum..
andererseits wäre es ganz sinnvoll nen cardreader, ein display und ein paar knöpfe vorne dran zu haben und sowas hab ich nur bei den großen ATX-gehäusen gesehen (wobei ich ein display auch selber nachträglich einbauen könnte).. ich würde aber schon eher zum kleineren case tendieren, wenn das kühlungstechnisch irgendwie geht..
- last but not least: der sound.. das soundsystem wird an einem 7.1 receiver betrieben (muss noch ausgesucht werden ), daher braucht der PC nur einen digital-ausgang (optisch/coax).. der fernseher ist auch noch nicht endgültig ausgesucht, aber er wird wohl ebenfalls boxen haben und sie sollten ihr signal als "backup" per HDMI bekommen..
mit HDMI-sound kenne ich mich garnicht aus, daher die frage: geht prinzipiell jedes audiosignal auch per HDMI raus, also insbesondere der ton vom normalen DVB-fernsehen..?
gibts von den onboard-soundchips her noch was zu beachten? wird jede audioquelle von stereo bis 7.1 korrekt weitergereicht? wie siehts aus mit HD-audio? wird das einfach unverändert an den receiver durchgereicht (d.h. er muss es unterstützen) oder wird es vorher auf DD/7.1 "umkodiert"?
- als fernbedienung dache ich an irgendeine logitech harmony (dann wirds mit den 600€ wohl knapp ), aber das sieht man dann..
ok, danke schonmal im voraus für die tipps.. vor allem das mit der kühlung sollte dringend geklärt werden..
ich soll demnächste eine full-HD anlage einrichten auf HTPC-basis und da bin ich was die hardware angeht nicht mehr auf dem laufenden
ich hab die stickies angeschaut, habe aber noch ein paar fragen.. erstmal der anforderungsbereich:
- fernsehen über DVB-S(2), also HD soweit es geht, kein pay-TV.. eine entsprechende karte (technisat o.ä.) gibts für ~100€
- es werden vor allem 720p und 1080p filme im mkv container abgespielt (h264) oder (seltener) bluray-isos.. so wie ich es verstanden habe, wird eine nvidia onboard-grafik mit CUDA empfohlen (z.b. 9300), damit 1080p (und i?) mit CoreAVC flüssig läuft..
also ich würde dann wohl den empfehlungen in den stickies folgen (board mit geforce 9300 und ein günstiger pentium dualcore im bereich 2,5GHz), es sei denn es gibt dringende andere empfehlungen fürs anwendungsgebiet (s.u.)..
- zocken und videobearbeitung ist kein thema, es ist ein reines abspiel- und aufnahmegerät (bei ausschließlich digitalen quellen braucht letzteres ja kaum ressourcen außer speicher).. aufgenommen wird der direkte MPEG/TS-stream vom fernsehen ohne irgendwelches umkodieren..
- ein lokaler massenspeicher wird im prinzip nicht benötigt, da der HTPC per GBit LAN an einen fileserver mit ~2-3TB raidsystem angeschlossen wird.. in dem zusammenhang wollte ich auch nachfragen wie sinnvoll es wäre, in den HTPC nur eine kleine (~16GB) SSD einzubauen.. es geht vor allem um schnelles hochfahren, üblicherweise wohl aus dem ruhezustand und das kann bei 2GB RAM oder so schon ne weile dauern.. ne SSD ist bedeutend teurer als ne normale festplatte, die frage ist ob sie auch wirklich so viel schneller ist beim booten.. 0db sprechen auch dafür, aber das wäre bei entsprechender isolierung auch bei ner normalen festplatte (fast) möglich.. also was empfiehlt sich da?
- gehäuse und kühlung: da bin ich noch unentschlossen.. ich brauche im grunde nur eine PCI-karte, da wäre ein kleines slim-gehäuse eigentlich ideal - da ist es aber mit der kühlung so eine sache.. gibts für die geringe höhe geeignete möglichst passive lösungen? ein 12er gehäuselüfter geht bei sowas wohl kaum..
andererseits wäre es ganz sinnvoll nen cardreader, ein display und ein paar knöpfe vorne dran zu haben und sowas hab ich nur bei den großen ATX-gehäusen gesehen (wobei ich ein display auch selber nachträglich einbauen könnte).. ich würde aber schon eher zum kleineren case tendieren, wenn das kühlungstechnisch irgendwie geht..
- last but not least: der sound.. das soundsystem wird an einem 7.1 receiver betrieben (muss noch ausgesucht werden ), daher braucht der PC nur einen digital-ausgang (optisch/coax).. der fernseher ist auch noch nicht endgültig ausgesucht, aber er wird wohl ebenfalls boxen haben und sie sollten ihr signal als "backup" per HDMI bekommen..
mit HDMI-sound kenne ich mich garnicht aus, daher die frage: geht prinzipiell jedes audiosignal auch per HDMI raus, also insbesondere der ton vom normalen DVB-fernsehen..?
gibts von den onboard-soundchips her noch was zu beachten? wird jede audioquelle von stereo bis 7.1 korrekt weitergereicht? wie siehts aus mit HD-audio? wird das einfach unverändert an den receiver durchgereicht (d.h. er muss es unterstützen) oder wird es vorher auf DD/7.1 "umkodiert"?
- als fernbedienung dache ich an irgendeine logitech harmony (dann wirds mit den 600€ wohl knapp ), aber das sieht man dann..
ok, danke schonmal im voraus für die tipps.. vor allem das mit der kühlung sollte dringend geklärt werden..