HTPC leiser und stromsparender machen.

Digger88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2008
Beiträge
12
Ort
SH
Ich habe dieses Board:
Intel D945GCLF

Der kleine Lüfter ist leider viel zu laut und im bios gibt es auch keine einstellungsmöglichkeiten nicht mal runtertakten kann man. Ich will jetzt nicht unbedingt meine 3Jahre garantie verlieren in dem ich ein wiederstand am lüfterkabel löte. Ich hab noch massig Lüfter am start vieleicht hat jemand ne idee wie ich denn lüfter befästigen kann oder so.


Kann mir einer vieleicht sagen ob das Netzteil was taugt? Der rechner soll ja immer an bleiben.

Edit:
So das mit dem Lüfter hab ich jetzt selbst geregelt bekommen hatte noch ne art verlängerung liegen gehabt und da konnte ich ein wiederstand einbauen. Jetzt will ich das ding am liebsten runtertakten damit die CPU auch nicht mehr so heiß wird. Gibts dafür ein gutes programm? Bringt es vieleicht auch was die onboard karte irgendwie zu drosseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts dafür ein gutes programm?

Ja, nennt sich BIOS und das hast du bereits. ;)
Und dann eben wie bei OC vorgehen, nur eben in die andere Richtung. Sprich Takt senken, Vcore senken und dazwischen immer auf Stabilität testen, bis das Optimum gefunden ist.

Bringt es vielleicht auch was die onboard karte irgendwie zu drosseln?

Wird kaum was bringen.



Zum NT habe ich jetzt nichts groß gefunden, scheint also eher ein Noname zu sein.
 
Ich habe doch geschrieben das es im Bios keine einstellungen dazu gibt.
 
RMclock erkennt mein CPU nicht und Crystalcpuid ebenso.
 
die CPU verbraucht doch schon kaum Strom.
Speedstep ist aktiviert, also das runtertakten?

Über die Temperatur brauchst du dir keine Sorgen machen, bis 100°C kann sie heiß werden, was du aber nicht schaffen dürftest, ausser du baust den Kühler ab.
 
ne die CPU läuft immer auf 1,6Ghz. :( Bei ner Temperatur von 45°C und bei volllast fast 60°C und der Tower ist noch auf. Im testberricht (link ganz oben) kommt das ding nach 12std volllast nicht mal auf 40°C. Der Chipsatz wo auch der Lüfter drauf ist hat immer 35-37°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls du das mit den Stromsparfunktionen nicht hinbekommst, dann verkauf das Teil doch wieder (z.B. bei ebay) und kauf dir ne asrock nvidia7025/630a+amd 65nm kombi. Hat massig mehr Leistung und ist deutlich stromsparender.
 
was macht eigentlich ein Server-OS in einem HTPC?
Wenn schon Server, dann Linux.
 
Bei Stromspareinstellungen kann ich nur Festplatten abschalten lassen. Das ding ist als Fileserver gedacht.

@martin91
Tolle lösung -.-
 
dann pack da Linux drauf, dass kennt auch Stromsparfunktionen und ist nicht so überladen wie das Windows.
 
Windows Server 2003/2008 kennen auch Stromsparfunktionenn.
 
Naja in dem Test steht doch, dass sich das Teil nicht runtertakten lässt. Evtl. kann man das Teil ja hardwareseitig undervolten in dem man bestimmte Pins auf der CPU miteinander verbindet - oder ist die CPU verlötet? Wenn ja, dann lässt das Teil halt so wie's ist, wenn was richtig effizientes haben willst musst eben was anderes kaufen.
 
Ist verlötet. DIe CPU soll ja schon extrem wenig verbrauchen. Verstehe nur nicht warum mein CPU so heiß wird im gegensatz zum testberricht. Ich werd mir wohl erstmal ein strommessgerät kaufen müssen.
 
Ist verlötet. DIe CPU soll ja schon extrem wenig verbrauchen. Verstehe nur nicht warum mein CPU so heiß wird im gegensatz zum testberricht. Ich werd mir wohl erstmal ein strommessgerät kaufen müssen.

Das die CPU so heiß wird, wird wohl an diesem winzigen Passivkühler liegen.
Bau einen kleinen 40mm Lüfter drauf und schon wird das Ding nicht mehr so heiß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh