[Kaufberatung] HTPC Llano

Hartigan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2009
Beiträge
1.042
HD/SD-Wiedergabe: ja
Fernsehempfang: JA Digital Satellit
HD/SD-Aufnahme: das auch
Aktuelle Ausstattung: LCD 102 cm Toshiba 3D-fähig
Bedienung: MediaCenter FB - oder MediaPortal...später kleines Android Pad vllt. oder ein IMon TouchScreen
Vorhandene Hardware: 3,5" 500 GB Samsung und 64 GB SSD, Case, Netzteil SeaSonic 430W- vorerst...
Geplante Anschaffungen:

CPU A6-3500
Board GIGABYTE GA-A75M-UD2H
Ram 4GB Kingston HyperX DDR3-1600
Kühler Arctic Cooling Alpine 64 Pro Rev.2
Sat-Karte TeVii S480 V2.1 oder ähnlich
LiteOn Blu-ray Combo Rom IHOS104-32

Sonstige Anmerkungen: Win7 MediaCenter, hoher WAF, leise und kühl (das kann ich :) ) - und 3D-fähig

Frage - was wäre die adäquate 3D-Intel-Lösung?



THX :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei mir läufts mit 160xt+120w tischnezteil ohne probe habe aber noch kein dauer test gemacht.
 
...naja, erstmal hab ich das Seasonic, dann kann man ja mal durchmessen was so gezogen wird. Es kommen halt noch ein paar Lüfter rein, die zwei Platten und die Sat-Karte, daher denke ich das könnte knapp werden....

Sonst dürfte die Kombination aber doch passen?
 
du musst aufpassen, bei meinem asrock board konnte (durfte eher) ich keine backplate verwenden, weil bauteile auf der rückseite im weg waren, dies könnte aber auch wegen itx formfaktor sein.
 
Danke für den Hinweis, ist aber ein MATX-Board, hoffe da gehts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Überhaupt sicher das du da "ein paar Lüfter" brauchst? Kenne ja leider dein Selfmade Case nicht, kannst ja mal ein paar Bilder posten.
 
...neee sicher bin ich nicht ;) - aber mir gehts im Wesentlichen um die anderen Komponenten - passt das?
 
Der Rest sieht gut aus, das Board würde ich zur Zeit auch nehmen, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältniss.
 
THX - nochmal zum Netzteil - also 2-3 Lüfter benötigt man mindestens - mit einer SSD einer 3,5"-Platte sowie der Sat-Karte - ich denke wenn dann mal 3d läuft oder mal was zockt, dann weiss ich nicht ob 120W reichen...

Btw. den Kühler hätte ich gerne wegen seiner sehr guten semi-passiv-Eigenschaften....
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe es nochmals überarbeitet - nun mit BluRay und anderem Kühler - die Frage nach einem Intel-Pendant?
 
THX - nochmal zum Netzteil - also 2-3 Lüfter benötigt man mindestens - mit einer SSD einer 3,5"-Platte sowie der Sat-Karte - ich denke wenn dann mal 3d läuft oder mal was zockt, dann weiss ich nicht ob 120W reichen...

Btw. den Kühler hätte ich gerne wegen seiner sehr guten semi-passiv-Eigenschaften....

habs nun mit dem gigabyte zusammengeschraubt (ohne die SAT-Karte) - und win7 drauf - zwei 12er lüfter am start. prime95 ziehts maximal 87w :ui: ? eine dvd hab ich mal laufen lassen das macht dann so 45w, idle pendelt er sich so bei 25w ein - demnach sollte tats. ein 150w netzteil reichen... wobei ich mich etwas über den verbrauch wundere - ist wenig finde ich.

standby sinds 11w :asthanos: das ist allein das netzteil, wenn der rechner komplett aus ist sinds auch die 11w (?)...

EDIT: gerade noch 3dmark 11 und prime laufen lassen - da waren es dann max 105W, nun idlet er mit 26 - wasn spread :d
 
Zuletzt bearbeitet:
habs nun mit dem gigabyte zusammengeschraubt (ohne die SAT-Karte) - und win7 drauf - zwei 12er lüfter am start. prime95 ziehts maximal 87w :ui: ?
für die gegebene Leistung des llano ist das schon recht viel. Ich denke da ist
noch potential, zugegeben andere baustellle, aber z.b mein X3 450 @3Ghz,
J&W Minix 7025, 4GB Corsair Value 1333, GT430 mit aktuell BQ TFX300 gönnt
sich bei prime small fft ~95W, mit 2,6ghz und entsprechender spannungssenkung
komme ich auf umme 75W runter(ich treibe das auch nicht aufs letzte mV)
Ich denke da könnte doch auch noch potential beim llano nach unten sein...

eine dvd hab ich mal laufen lassen das macht dann so 45w, idle pendelt er sich so bei 25w ein - demnach sollte tats. ein 150w netzteil reichen... wobei ich mich etwas über den verbrauch wundere - ist wenig finde ich.

standby sinds 11w :asthanos: das ist allein das netzteil, wenn der rechner komplett aus ist sinds auch die 11w (?)...

EDIT: gerade noch 3dmark 11 und prime laufen lassen - da waren es dann max 105W, nun idlet er mit 26 - wasn spread :d

Hättest du noch mal einen Furmark/Prime small fft (alle kerne, oder
auchmal mit 2 wenn der turbo hier denn schon voll greift) Wert für mich
und wie warm wirds dem guten stück dabei mit dem artic auf ?Upm.
Bin mal gespannt wie das mit dem A6 3500 auf dem Zotac A75 mITX ausehen
wird. gerade auch mein letztes davor, das H55 mITX war kein künstler
im bereich energiebeadarf... Wenn das wieder so ist, mit den ebenso
bescheidenene möglichkeiten im Bios, dann wirds enger als erwartet mit
meinem geplanten 120W Nezteil. Dies ist bei 12V auch nur mit 7,5A
spezifiziert. Das Zotac ist es halt geworden wegen dem Layout...

Leider fehlen mir aktuell noch die APU und der Ram als essenzieller besandteil zum rumspielen.
Anderseits so kann ich in ruhe erstmal die behausung fertig machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ja bisher noch nichts optimiert, aber ich muss mich bei amd erst mal wieder einarbeiten :d - ich denke das netzteil hat schon ein paar tage auf dem rücken und wird daher eher etwas mehr brauchen.

den furmark hatte ich nicht laufen - wär mal ne idee.

temps kann ich dir leider nicht sagen - kein geeignetes tool bisher gefunden (core-temp sagt 17° ;) ).

mir gehts aber nicht um die stromspardiskussion, sondern ob der htpc auch mit nem pico betrieben werden kann - ich dneke bis 150w macht es sinn, danach kann man auch über ein nightjar z.b. nachdenken (geringer preisaufschalg finde ich)

die tv karte zieht auch ordentlich, da sollte man bis zu 20w einplanen.... hab ich wo gelesen - ich werde es selber noch testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh