HTPC/Mediapc+NAS+Homeserver geht das?

Rack-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
746
Ort
Würzburg
Hi!

Ich bin ziemlich neu im HTPC bereich und habe mich jetzt ein bisschen eingelesen. Mit Normalen PCs kenne ich mich ganz gut aus und hab schon Einige zusammengestellt und gebaut inkl. Casemodds für Waküs uvm. Allerdings habe ich festgestellt dass HTPCs schon ein wenig anders sind. Das Fängt bei den Mainboardgrößen an und hört beim Verbrauch des Systems auf, womit ich mich vorher nie wirklich beschäftigt habe...

Ich weiß nicht genau wie ich nennen soll was ich suche. Ich denke HTPC/Mediapc+NAS+Homeserver trifft es am ehesten. Ich möchte einen schönen, kleinen und leisen PC mit wenig Verbrauch der 24/7 laufen soll mit gut HDD-Kapazität auf der ich (HD-)Filme, Mp3s und andere Daten speichern will und diese per HDMI an meinen TV ausgeben möchte. Allerdings soll das Teil auch vernsteuerbar sein, so dass ich z.b. per Teamviwer (andere Vorschläge nehm ich gerne an) darauf zugreifen kann und ich würde gerne meinen Laptop und großen PC über das Teil syncen. Geht das?

hier mal die Tabelle aus dem Sticky:

HD/SD-Wiedergabe: 30 % SD-Material und 70 % HD-Material
Fernsehempfang: wäre das Sinnvoll? TV hat ja intern nen Receiver. Ich schau eigentlich relativ wenig TV. Falls ja, analoges Kabel wobei sich dann ein Upgrade auf DVB-T in der Kiste lohnen wahrscheinlich würde oder?
HD/SD-Aufnahme: nein
Aktuelle Ausstattung: LCD LG 47LK950s , 5.1 Soundsystem über HDMI-AVR irgend ein Sony :d mein Großer PC hängt aktuell über HDMI und COAX an dem Gespann. SO Zocken wir zZ Fifa mit Xbox Controllern.
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ x ] Zocker (ab und zu eine Runde Fifa in FullHD.) [ X ] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X ] Maus/Tastatur [X ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: nix. nur ein paar alte Wakü-Teile :)
Geplante Anschaffungen: eigentlich nichts in dem Bereich. Wie gesagt TV-Empfang ist analoges Kabel bis jetzt.
Sonstige Anmerkungen: eventuelle, gewünschte Funktionen / Anschlüsse / Software
Preis: Vernünftig :)

Das wars. Vllt hat ja der Ein oder Andere ein paar Vorschläge für mich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich möchte einen schönen, kleinen und leisen PC mit wenig Verbrauch der 24/7 laufen soll mit gut HDD-Kapazität
Das wirst du nicht erreichen, bzw definierte gut HD-Kapazität. Sobald du viele Festplatten einbaust hast immer Geräusche von den HDD Festplatten und den benötigten Lüftern.
Genau aus dem Grund würde ich HTPC und Homeserver immer trennen. Einen reinen HTPC bekommst du selbst mit CPU-Lüfter und SSD unhörbar.
Bei einem Homeserver ist das ab einer gewissen Festplattenmenge fast nicht mehr möglich. Ich würde einen Homeserver mit TV Karte und den benötigten Festplatten bauen der 24/7 rennt. Daneben einen auf Multimedia getrimmten HTPC der schön leise ist. Wenn du auch Zocken möchtest würde ich hier eine AMD A10 CPU nehmen, bei reiner Verwendung als Multimediaplayer reicht ein AMD A6 sicher auch aus.
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX) oder eben einen A10
1 x Kingston HyperX DIMM XMP Kit 4GB PC3-14900U CL9-11-9-27 (DDR3-1866) (KHX1866C9D3K2/4GX) oder KHX1866C9D3K2/8GX
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, retail wenn auch als DVD bzw Blu-Ray Player verwendet werden soll
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B) Geschmackssache kannst natürlich jedes Gehäuse nehmen das mATX Boards ausnehmen kann.
1 x be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
1x IR USB oder CIR Empfänger (Universal FB hast du schon ?), siehe RC6 Infrarot Empfänger - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware

Beim Homeserver kommt es vor allem darauf an wie viele Festplatten und ob und welchen RAIDController. Das macht gut und gerne mal einen Unterschied von 1000 Euro aus ....

---------- Post added at 16:02 ---------- Previous post was at 16:00 ----------

Bei reinem Analogem TV und nur einem angeschlossenem HTPC würde ich die TV Funktion des TVs verwenden und mir dafür nicht extra den Aufwand antun.
 
Naja der Charm der Idee war, dass es nur 1 leises Gerät ist. Sonst hab ich ja 4 Rechner zu hause. Ich benutz meinen Laptop in letzter Zeit schon kaum mehr...

Gut/ausreichend HDD würde ich jetzt mal mit 2TB definieren evtl. komm ich auch mit einem aus. Ich hab noch eine Externe HDD mit 1TB. Der Server muss ja nicht super Professionell sein und gespiegelte Platten haben. Oder sollte er das doch? Ich will da nur meine Filme, Fotos und MP3s drauf hauen und von Zeit zu Zeit mal nen FTP-Server laufen lassen und mich von der *Arbeit* aus per Teamviwer drauf einloggen, dass ich *Onlinepoker spielen kann* (*das war ein Scherz).

Laufwerke brauch ich eigentlich nicht. Deswegen bin ich auch kein Fan dieser Receiver/HiFi-Ähnlichen HTPCs mir gefallen würfel- oder PS3/konsolenartige besser.

Bei reinem Analogem TV und nur einem angeschlossenem HTPC würde ich die TV Funktion des TVs verwenden und mir dafür nicht extra den Aufwand antun.
Den Satz versteh ich nicht. Ist das so ein Aufwand und was meinst du mit "nur" einem angeschlossenen HTPC? Das normale Kalbel ist halt leider noch analog und bei der Menge die ich normales TV schaue zahl ich KD nicht noch zusätzlich was....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut/ausreichend HDD würde ich jetzt mal mit 2TB definieren evtl. komm ich auch mit einem aus.
Ok bei den Mengen brauchst du natürlich keinen extra Homeserver. Da reicht eine DatenFestplatte im HTPC. Ich würde einfach eine 3 TB Festplatte einbauen. Die neuen von WD RED sind da sicher was für dich 3000GB Western Digital Red WD30EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA

Der Server muss ja nicht super Professionell sein und gespiegelte Platten haben. Oder sollte er das doch? Ich will da nur meine Filme, Fotos und MP3s drauf hauen
Gerade solche Daten wie private Bilder würde ich immer backupen. Am besten auf einer externen Festplatte alle paar Wochen/Monate. Ob du ein RAID1 machen willst musst du wissen. Ohne RAID1 wären halt alle Daten die kein Backup haben futsch wenn dir die Festplatte kaputt geht.

Den Satz versteh ich nicht. Ist das so ein Aufwand und was meinst du mit "nur" einem angeschlossenen HTPC? Das normale Kalbel ist halt leider noch analog und bei der Menge die ich normales TV schaue zahl ich KD nicht noch zusätzlich was....
TV über einen Server laufen lassen macht meiner Meinung nach vor allem Sinn wenn man viele Clients daran anschließen will. Und ja es ist schon mit Aufwand verbunden eine gute TV Software auf dem HTPC einzurichten usw.. Mir wäre es das nicht wert, zumal der TV das alles direkt mitbringt, sozusagen zum 0 Tarif.

kein Fan dieser Receiver/HiFi-Ähnlichen HTPCs mir gefallen würfel- oder PS3/konsolenartige besser.
Lian Li baut z.B. ganz schicke Würfelgehäuse, siehe Suche nach "Lian Li" - Hardware, Notebooks & Software von
 
Sind die AMD AX denn effizient bzw. stromsparend oder wäre Intel da besser? Ich hab irgendwie im Hinterkopf dass die Trinitys viel Saft brauchen und verhältnismäßig schwach sind aber eben ne ganz passable Graka integriert haben. Auf wieviel Watt Idle/Last komm ich denn mit deinem aufgeführten System in etwas?
Spiele würde ich wirklich nur so mehrspieler-Gamepad-Spiele spielen wollen wie eben z.B. Fifa oder Streetfighter usw. was man zusammen vor der Glotze zockt und was eben nicht sonderlich anspruchsvoll ist.

Sollte man µATX oder das noch kleinere ITX nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man µATX oder das noch kleinere ITX nehmen.
Für die Funktionen ist es relativ egal. Aber nach meiner Erfahrung staut sich in einem MITX Gehäuse meist die Wärme deutlich stärker als in einem mATX Gehäuse. Das sollte bei einem Würfel allerdings keine große Rolle spielen. Da diese ja generell mehr Volumen im Innenraum haben. Wobei man da natürlich auch ein MITX Board in ein mATX Gehäuse einbauen kann.

Sind die AMD AX denn effizient bzw. stromsparend oder wäre Intel da besser? Ich hab irgendwie im Hinterkopf dass die Trinitys viel Saft brauchen und verhältnismäßig schwach sind aber eben ne ganz passable Graka integriert haben. Auf wieviel Watt Idle/Last komm ich denn mit deinem aufgeführten System in etwas?
Aber genau das braucht man doch in einem HTPC. Eine APU die eine gute GPU und ausreichende CPU hat. Klar ist die CPU im Intel besser, aber dafür die GPU schlechter. Denke mal Fifa kannst du mit dem A6 auch noch Zocken. Ob es auch mit einem Intel mit HD4000 geht kein Plan.
Allerdings ist es richtig, dass die AMDs etwas mehr Strom verbrauchen. Aber so wirklich viel verbraucht mein A6 auch nicht. Habe das ganze mal nach BIOS Optimierung mit Win8+XBMC gemessen:

Windows8 Idle: ca. 29 WATT
XBMC Idle: ca. 30 WATT
XBMC Menü durchstöbern: ca. 34-38 WATT
XBMC Datenbank durchforsten: ca. 35-75 WATT (nur bei extrem Belastung normaler Datenbank Verbrauch bis 50 WATT)
XBMC Filmwiedergabe SD: ca. 32-34 WATT
XBMC Filmwiedergabe 720p: ca. 34-38 WATT
XBMC Filmwiedergabe 1080p: ca. 36-40 WATT
HTPC Standby: ~ 1 WATT

Mit einem MainBoard das nur einen A75 Chip verbaut hat sollte der Verbrauch noch mal um ein paar WATT sinken.
Für mehr und genauere Infos siehe auch [Keibertz] Intel ATOM 330 ION-Win7 -> AMD FM2 A6-5400k-Win8 HTPC Umbau - Fertige HTPC Konfigurationen - XBMCNerds
Die CPU läuft im Idle nur auf 700 MHz pro Kern und taktet nur nach Bedarf höher. Daher ist der CPU-Lüfter in aller Regle auch so langsam, wenn überhaupt an, das man ihn nicht hört. Auch bei der Film Wiedergabe ist die CPU keines falls ausgelastet. Wie viel Belastung genau auf der CPU liegt kommt natürlich auf den Film bzw. dessen Format/Codec/Bitrate an. Am meisten belastet ist die CPU bei einem 3D Film, am wenigsten bei einem SD Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Charm der Idee war, dass es nur 1 leises Gerät ist. Sonst hab ich ja 4 Rechner zu hause. Ich benutz meinen Laptop in letzter Zeit schon kaum mehr...

Gut/ausreichend HDD würde ich jetzt mal mit 2TB definieren evtl. komm ich auch mit einem aus. Ich hab noch eine Externe HDD mit 1TB. Der Server muss ja nicht super Professionell sein und gespiegelte Platten haben. Oder sollte er das doch? Ich will da nur meine Filme, Fotos und MP3s drauf hauen und von Zeit zu Zeit mal nen FTP-Server laufen lassen und mich von der *Arbeit* aus per Teamviwer drauf einloggen, dass ich *Onlinepoker spielen kann* (*das war ein Scherz).

Laufwerke brauch ich eigentlich nicht. Deswegen bin ich auch kein Fan dieser Receiver/HiFi-Ähnlichen HTPCs mir gefallen würfel- oder PS3/konsolenartige besser.


Den Satz versteh ich nicht. Ist das so ein Aufwand und was meinst du mit "nur" einem angeschlossenen HTPC? Das normale Kalbel ist halt leider noch analog und bei der Menge die ich normales TV schaue zahl ich KD nicht noch zusätzlich was....

Hallo,

ich löse das momentan so, dass ich ein Synology-NAS nutze für das Speichern der Daten, und für die Wiedergabe von Medien am Fernseher meinen Laptop einsetze. Ich habe halt ein LAN Kabel + HDMI Kabel neben dem Fernseher liegen und kann den Laptop bei Bedarf da schnell anstöpseln. Für XBMC habe ich einen eigenen User auf dem Laptop, wo das Programm halt im Autostart ist. Mein Handy nutze ich dann als FB für XBMC.

Zuerst wollte ich mir auch nen HTPC anschaffen, aber das lohnt sich bei mir einfach nicht, da ich TV über den Sky Receiver schaue. Und bei nem vernünftigen HTPC biste ja mit knapp 400-500 € dabei. Wenn du den dann noch als NAS laufen lassen möchtest benötigst du ja nochmal Server-Software. Das ist bei der Diskstation alles schon dabei, und läßt sich komfortabel über ein Web-Interface konfigurieren.
 
Ist an dem Kinston Hyper X 14900U CL9-11-9-27 irgend was besonders oder kann man auch andere Module nehmen? Denn die brauchen 1,65V und andere nur 1,5V...
 
Also ich häng irgendwie beim Gehäuse...

Eigentlich finde ich das Streacom FC8S Evo ganz geil. Allerdings ist mir das mit knapp 150,- fast zu teuer. Zumal da noch das PSU mit ca. 60 und das Fernbedienung-IR-Receiver-Set. Eigentlich will ich auch nur den IR-Receiver aus dem Set weil der intern zu verbauen geht und dann eine Harmony dazu.

Jetzt bin ich auf das Lian Li PC-Q09 gestoßen. Das finde ich auch sehr cool. Das scheint aber nicht mehr hergestellt zu werden bzw. nur noch in kleinen Stückzahlen verfügbar zu sein. Außerdem verstehe ich den unterschied zwischen PC-Q09F, PC-Q09FN, PC-Q09FA usw.. nicht. Eines hat ein 150W NT ein anderes ein 300W. Was die restlichen Unterschiede sind verstehe ich nicht so ganz. Was mich noch stört ist dass nur eine 2,5" Platte rein geht. ich hätte gerne eine 2,5 und eine 3,5" was beim FC8 Evo geht.

Gibts noch andere Gehäuse in die Richtung die schön aber günstiger sind?

€: Habs verstanden. Das PC-Q09FNA ist der Nachfolger des Q09. Ich finde das Alte aber irgendwie schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach langen stöbereien habe ich denke ich meine Config:

1 x Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
1 x Samsung Green Series DIMM Kit 8GB PC3L-12800U CL11-11-11-28, low profile (DDR3L-1600) (MV-3V4G3D)
1 x ASRock FM2A75M-ITX, A75 (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3)
1 x Lian Li PC-Q16A silber, Mini-ITX, 300W SFX12V Hier bin ich gerne für Vorschläge offen. Denn leider hat das Q16 keinen 5,25" Laufwerksschacht.
1 x Logitech Harmony One+ (915-000098)

Jetzt stellt sich aber die Frage welchen CPU-Kühler ich nehme. In der Engeren Auswahl wären der Prolimatech Samuel 17 oder der Scyth Big Shuriken 2, da ich nur 60mm Platz nach oben hab. Könnte man den 5700, ein wenig runter getaktet und untervoltet, mit einem der Beiden und dem 140mm Gehäuselüfter des q16 semipassiv kühlen?

Was evtl. noch eine Überlegung wert wäre, wäre die PSU des Q16 gegen eine PicoPSU zu tauschen und an der Stelle einen 120er Radiator einzubauen und das ganze mit Wasser zu kühlen. CPU Kühler, Radi, Pumpe Ausgleichsbehälter und Schläuche hätte ich noch rumliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich persönlich hätte das Q16A zu wenig Erweiterungsmöglichkeiten. Schon mal das Q11A angesehen? Von der Abmessungen her sogar noch etwas kompakter als das Q16A, bietet es Platz für ein reguläres 5,25" Laufwerk, ein Standard-ATX Netzteil, einen 140mm Gehäuselüfter, 2x 3,5" und 2x 2,5" HDD und hat 2 Full-Height Slots - nett, wenn man mal eine gute SoKa oder eine Graka zum Gamen nachrüsten möchte.
 
@oelsi:
Das Q11A ist leider zu hoch. ich hab max 230mm Platz in der Höhe.

@omnium:
Deinen "Luxx™ classic, mini, CuBE, pro, dreamBΦX, miniTower" Thread hab ich natürlich rauf und runter gelesen und nach Anregungen gesucht und bin dabei natürlich auch auf das Q15 gestoßen. Problem ist mir gefällt das Q16A irgendwie besser und mehr platz (außer +1x 2,5") ist auch nicht drin. Besser wäre da schon +1 3,5" ;)

Wie gut sind denn die 300W NTs? sind die nicht voll überzogen für die verwendete Hardware?
 
@Dott:

Jop, das war gleich das nächste nach dem FC8 EVO, weil es ja eigentlich das gleiche Gehäuse ist nur eben ohne Passivkühlung und auch ziemlich cool aussieht imo. Ich hab allerdings keinen Kühler gefunden, der max. 32mm hoch ist und einen A10 5700 anständig kühlen könnte.

@omnium:

Ja, ich hab sogar schon rumüberlegt ob da ne Wakü reinpassen würde ;)
Es geht halt 1x 2,5" mehr in den Käfig. Was man sonst noch iwie reinbastel könnte davon rede ich erstmal nicht. Denn da ist beim Q16 auch noch ein bisschen Platz vor dem Mainboard. Oder verstehe ich dich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir is das Q15 zu groß, glaub ich. Ich komm ja in Gedanken vom FC8 EVO...

Welchen Kühler krieg ich da denn maximal rein? Der Thermalright HR-02 Macho Rev. A wird wohl nicht passen oder nur mit MicroPSU, oder? Ich möchte dir aber mal für deine Hilfe und Geduld danken, denn ich mach hier jetzt seit einer Woche rum und finde einfach kein passendes Case :)
 
@Dott:

Jop, das war gleich das nächste nach dem FC8 EVO, weil es ja eigentlich das gleiche Gehäuse ist nur eben ohne Passivkühlung und auch ziemlich cool aussieht imo. Ich hab allerdings keinen Kühler gefunden, der max. 32mm hoch ist und einen A10 5700 anständig kühlen könnte.

Warum darf der CPU Kühler nur 32mm hoch sein? Da müsste doch mehr Platz sein.
 
Ich würde nur eine SSD einbauen, oder Bau doch eine 2,5" Zoll Festplatte ein, die gehen auch schon über 1tb. Wie viel Platz brauchst du denn?
 
Ich hätte noch eine Frage zur Kühlung:

Ist der Samuel 17 der beste passive Kühler bis ca. 90mm Höhe oder gibt's da noch was potenteres?

Und:

Spricht eigentlich was gegen eine Wakü im HTPC?

Im PC-Q15 wäre doch vorne (beim 120mm Fan) mMn. genug platz für für einen Slim 120mm Lüfter (ca.12,5mm) und einen Slim-120 Radi (ca. 30mm). Eine Alphacool DC-LT Keramik sollte man dann auch noch irgendwo unterbringen können. Die Pumpe verbraucht so um die 2Watt und somit auch nicht viel mehr als ein Lüfter. So hätte man die APU-Temp. gut im Griff und da weniger Hitze der APU auch weniger Stromverbrauch bedeutet hat man die 2 Watt evtl. sogar wieder raus :) Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, um in so ein Gehäuse eine Wakü reinzupacken, braucht man jede Menge Geduld und eine extreme Menge Basteltrieb. Von einer Wakü in so kleinen Gehäusen kann ich nur abraten. Da wirst du dich nur ärgern.
 
wie ihr beide festgestellt habt, der Basteltrieb wäre schon da und ich sähe schon einen Vorteil an einer Wakü. Niedrigere Temps der APU = weniger Verbrauch. Bei der Alphacoolpumpe sind die Vibrationen auf 9v auch nicht mehr stark (Minute 21:15). reislich gibt es sich nicht viel mit einem guten Passivkühler, denn ich bräuchte nur die Pumpe und den AGB da liegen ca. 10,- dazwischen. Aber ihr habt natürlich recht, dass es sehr aufwändig wäre da eine Wakü rein zu quetschen.

Bastelspaß + "es wäre evtl. möglich" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich sähe schon einen Vorteil an einer Wakü. Niedrigere Temps der APU = weniger Verbrauch...

Das ist leider ein Denkfehler. Du wirst mit einer Wakü im Q15 keine niedrigeren Temps hinbringen als mit einem Luftkühler, allein schon weil die erzielbare Kühlfläche eines Slim-Single-Radis nicht mit der im Q15 möglichen Kühlfläche eines Luftkühlers mithalten können wird. Dazu kommt, dass Du die Wärmeenergie ja auch abtransportieren musst, dafür steht dir bei Deiner Wakü maximal ein 120er slim Lüfter zur Verfügung. Dazu hast Du den im Vergleich zu Heatpipes höheren Wärmewiderstand durch den zweimaligen Übergang zwischen Kühler/Wasser und Wasser/Kühllamellen. Eine Wakü bringt nur beim Einsatz grosser Radiatoren was, mit denen man eine grössere Kühlfläche als mit einem direkt auf der CPU montierten Kühler erzielen kann, plus den Vorteil flexibler zu sein, an welcher Stelle man die Wärme aus dem Gehäuse führt. Davon ab bringt eine Wakü nichts.

Ich spreche übrigens aus Erfahrung. Habe schon eine Wakü in einem Shuttle KPC K45 und Lian-Li Q07 verbaut. Ausser, dass es viel Spass gemacht hat, hat das nichts gebracht ausser nerviger Vibrationen und schlechten Temps :d

Kauf' Dir nen Samurai ZZ oder Big Shuriken und gut ist.
 
ok, das hört sich leider plausibel an. Dann spar ich mir die Mühe! Schade... ;)

Vielen dank für die ausführliche und fachkundige Antwort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh