[Kaufberatung] HTPC mit Atom330 und ION

GMB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
230
Ort
Nürnberg
Hallo erstmal an alle,

ich habe vor mir ein HTPC mit dem Gehäuse JCP MI 101 zusammen zu bauen.

Nun zu meinen Fragen:
1. Soll ich das Point of View ION330 mit PCIe 16x, das Zotac ION ITX D oder sollte ich geich das Zotac ION ITX A nehmen, wegen der (vieleicht) besseren Effizienz des externen Netzteils?

2. Ich möchte den HTPC über USB aufwecken können ist das nun mit allen Boards problemlos möglich oder nicht? Weil man liest mal ja und mal nein.

3. Kann man eigentlich in den PCIe 16x Steckplatz auch PCIe 1x Karten benutzen oder nur Grafikkarten?

4. Funktioniert das CUBA von NVIDIA auch unter LINUX? Weil ich glaube CoreAVC gibt es nur für Windows?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werde mir am Montag ebenfalls das JCP holen :)

1. Ich hab das Point of View 330 1 gewählt ( PCI Slot, DDR2 6400 Ram ), hauptsächlich wegen dem PCI Slot ( TV Karte ) und der üppigen Sata Ports.

http://geizhals.at/deutschland/a455388.html

2. Das POV s.Link kann laut Aussagen im MP Forum Wake on USB.

3. Dort kannst du alle PCIe Karten nutzen.

4. Ja, dort heisst die Technik VDPAU
 
Danke erstmal,

wie schaut es eigentlich mit Effizienz mit dem 250W-Netzteil von dem JCP aus? meinst du nicht, dass das mit dem externen 90 Watt von dem Zotac sparsamer ist?

Welchen Link soll ich wegen dem Wake on USB anschauen?
Ist VDPAU automatisch in Ubuntu integriert?

P.S. ich würde wenn den das POV nehmen mit PCIe, weil dafür gibt es auch tv-Karten und ich glaube PCIe ist für die Zukunft besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, hab das POV nur gewählt da es nen PCI Slot hat. Das Zotac ist mit seinem NT bestimmt etwas sparsamer. Werde womöglich dann auch demnächst ein Pico PSU Bundle nachrüsten.

Das mi Wake on USB hab ich in nem MP Thread gelesen, meinte mit s.Link eigentlich nur das Board aus dem Link da es unterschiedliche Versionen gibt und ich nicht weiß obs mit der anderen Version ohne PCI auch geht.

Sorry aber mit Linux bzw. Ubuntu kenne ich mich nicht aus...
 
GMB schrieb:
Ich möchte den HTPC über USB aufwecken können ist das nun mit allen Boards problemlos möglich oder nicht?

Ich habe das POV Board mit PCIe und das Aufwecken aus dem Suspend-to-RAM (S3) klappt.

GMB schrieb:
Ist VDPAU automatisch in Ubuntu integriert?

Du musst dazu einen aktuellen Nvidia-Treiber nachinstallieren. Ausserdem brauchst du natürlich ein Abspielprogramm, das VDPAU auch nutzt.
 
Geht bei dem POV Board mit PCIe auch das Aufwecken aus dem Ruhezustand S4?
Weil ich glaube S3 ist nicht ge´rade der Stromsparenste Modus, da kann man ihn gleich laufen lassen.
 
Oh, da bin ich dann wohl falsch informiert.

Kann ich eigentlich jeden beliebigen USB IR-Empfänger verwenden?
Ich habe noch einen von meinem ASUS P5WDH Deluxe, den ich aber im moment nicht mehr brauche. Und kann ich damit auch meine Logitech Harmony verwenden?
 
Ist VDPAU automatisch in Ubuntu integriert?

Hallo, ich selbst habe auch ein ITX-Projekt mit Ubuntu gebaut. Nur habe ich das Case auch noch selber selber gemacht :-D (bzw. mein Dad)
Solltest du bei Dir auch Ubuntu mit VDPAU installieren wollen, hilft dir vielleicht diese Anleitung.
Ich habe mittlerweile keine Probleme mehr mit, ruckeln, Bildüberlagerung oder Artefakte.

Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh