[Kaufberatung] HTPC mit Blu Ray und TV

dercharly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2011
Beiträge
293
Hallo,

mich hat das Bastelfieber gepackt.
Allerdings bin ich mir total unschlüssig ob sich das alles so verwirklichen lässt.

Ich möchte gern einen kleinen leisen HTPC mit dem möchte ich folgendes machen:

- Filme/Serien von SD bis Full HD über XBMC schauen (Daten kommen von einem Fileserver)
- Kabel TV schauen über das XBMC (es braucht keine Karte mit Kartenleser, gern auch usb)
- Blu Ray schauen (ist wahrscheinlich nur über extra software ala power dvd möglich oder?)
- das ganze Fernbedienbar (Logitech Harmony ist vorhanden)

Das ganze sollte ziemlich leise sein, ich sitze ca. 3,5m davon weg angeschlossen sollte alles über HDMI sein incl. Ton.

Gehäuse hätte ich gern sowas http://www.mini-case.com/pi37/pd335.html
Eine kleine 64GB SSD von San Disk sollte ja auch dafür reichen

Beim rest bin ich ehrlich gesagt überfragt, Preislich "so Günstig wie es eben geht" es muss als kein System sein was noch unendlich Leistungsreserven hat da es wirklich nur die o.g. erfüllen soll.

So ich hoffe jetzt kann mir jemand helfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

bevor ich meine Standard-Empfehlung abgebe, ein paar Anmerkungen:

- Filme/Serien von SD bis Full HD über XBMC schauen (Daten kommen von einem Fileserver)
Das ist kein Problem

- Kabel TV schauen über das XBMC (es braucht keine Karte mit Kartenleser, gern auch usb)
Das geht auch noch, wenn man etwas Geduld hat

- Blu Ray schauen (ist wahrscheinlich nur über extra software ala power dvd möglich oder?)
Das empfehle ich eigentlich eher nicht, weil die Blu-ray-Laufwerke genauso viel kosten, wie ein aktueller Blu-ray-Player und deutlich lauter sind.

- das ganze Fernbedienbar (Logitech Harmony ist vorhanden)
Das ist kein Problem


Leg noch n paar Euros drauf, dann nimmst du dir ein Streacom FC8 Evo

es muss als kein System sein was noch unendlich Leistungsreserven hat da es wirklich nur die o.g. erfüllen soll.
Okay, aber du solltest den HTPC auch im Hinblick auf Wiederverkaufswert / Wiedereinsetzbarkeit kaufen. Außerdem nimmst du am Besten von ATOM / E-350 / E-450 Abstand, weil diese etwas schwach für alles sind.


Beim rest bin ich ehrlich gesagt überfragt,

Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen AMD und Intel.

Intel Contra:
- 24p-Bug
- Etwas teurer


AMD Contra:
- Schwieriger zu kühlen
- Weniger Leistung
- Höherer Verbrauch

Empfehlung (fett):

Gehäuse: Streacom FC8 Evo ca. 140€
Netzteil: picoPSU-160-XT inkl. 100W Netzteil ca. 60€
Motherboard: ASUS P8H77-I ca. 80€
Motherboard Alternative (inkl. DC-DC): Intel® DQ77KB ca. 135€ + Netzteil 90W ca. 20€
CPU: Intel Core i3-3225 / 3220T ca. 120€
Motherboard+CPU Alternative: GA-A75N-USB3+A6-3500 ca. 150€
Heatpipe Kühler: beim FC8 enthalten
Ram: 2x4 GB DDR3-1600 ca. 40€ /
Ram (bei DQ77KB ): 2x4 GB SO-DIMM ca. 40€
Slot-in DVDRW-BDR: Sony BC-5640H ca. 75€
Bluray-Brenner: Sony Optiarc BD-5850H-01
System-Daten-HDD: WD5000BUDT 500 GB ca. 45€ (24/7)

Optionen:
System-SSD: Crucial m4 SSD 64GB ca. 65€
MCE-FB: Streacom Internal IR Receiver and Remote Control ca. 25€
MCE-FB Alternativ: HFX Vista GP
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für deine Mühe.

Okay das mit Blu Ray klingt einleuchtend, aber dann könnte ich ja auch das Alu Mini Case - TX-Team GmbH Gehäuse nehmen.
Deine Auswahl mit Gehäuse und NT ist mir definitv zu teuer (wenn auch sehr schick :) ).

SSD als Systemplatte möchte ich auf jeden Fall, wiederverkaufswert brauche ich nicht das System soll einfach hier für mich laufen. TV Karte bin ich mir auch nicht sicher.
 
Stimme sandreas weitgehend zu.

Nur die KabelTV Geschichte hat seine Tücken. Da müsstest du viell. mal im DVB Viewer Forum konkret nachfragen, welche Karten für deine Region sinnvoll sind. Um Das Programm "DVB Viewer" wirst du zu 100 % ohnehin bei HTPC und TV nicht umhinkommen.

Das mit "kein Blu Ray Laufwerk" würde ich viell. nochmal überdenken. Wenn man bei amazon in den Bewertungen auf leisr achtet, dann geht das schon. Mein Laufwerk zB würde ich bzgl. BR durchaus weiterempfehlen. Nur bei DVD etwas laut ... aber das ist 2 Jahre alt.

Ich meine das deshalb, weil Sinn von HTPC ja gerade die weitgehende Verschmelzung allet Teile ist. Da nun wieder nen extra BR Player parallel zu nutzen, wär mir zu doof.

Beim Gehäuse viell. platzmäßig etwas entspannter rangehen. Dann hat man etwas Luft für Experimente wg. Kühlung.

Bei der CPU/GPU ist viell. ein Abwarten auf die kommenden Trinitys von AMD sinnvoll :) Im HTPC sind dazu auch die Corsair Komplett WaKüs ganz praktisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns günstig werden soll, dann greif lieber zur AMD, siehe meine Signatur als Vorschlag.
die A6 APU reicht für alle Belangen, hast genug Leistung u falls die APU zu heiß werden soll, was sogut wie nie in einem HTPC vorkommt, kannst undervolten.

auf meiner Kiste laufen sogar Spiele wie Sonic Generations u Dirt Showdown ohne Probleme....
 
Okay das mit Blu Ray klingt einleuchtend, aber dann könnte ich ja auch das Alu Mini Case - TX-Team GmbH Gehäuse nehmen.
Klar. Aber dann geht weder Blu-ray, noch TV-Karte (es sei denn, du willst eine USB verwenden). Ich persönlich bin ein Freund von passiv gekühlten Systemen (auch wenns teuer ist), ich hab viel experimentiert, aber wenn du die Stille einmal hattest, dann bleibst du ziemlich sicher dabei.

Das Problem ist, dass halbwegs platzsparende Systeme, die alles können (Streaming, Bluray, TV) und leise bis still gekühlt werden können, sehr dünn gesät sind. Zu meiner Konfiguration gibt es wenige gute Alternativen, mit AMD wirds schwierig. Mal ein Vorschlag:


Gehäuse: LC-Power 1320-mi, inkl. Netzteil (mit Platz für Bluray) ca. 35€
Gehäuse Alternativ: MS-TECH CI-70 aus Aluminium (ohne Platz für Bluray), ca 75€
Netzteil: integriert
Motherboard: ASUS P8H77-I oder ASRock B75M-ITX ca. 80€
CPU: Intel G530 (kein 3D), ca 35€
Kühler: Prolimatech Samuel 17 (optional, komplett passiv, kann man auch weglassen, der Boxed Kühler von Intel ist recht leise), ca 40€
Ram: 2x4 GB DDR3-1600 ca. 40€ /
Bluray-Brenner: Sony Optiarc BD-5850H-01
System-SSD: Crucial m4 SSD 64GB ca. 65€
MCE-FB: HFX Vista GP
 
Zuletzt bearbeitet:
TV-Karte: Ich würde gleich zu einer Karte von DD raten. Teuer, aber funktioniert super - gerade wenn CI&CAM benötigt werden. Wäre mir erstmal auch wichtiger als voll passiv zu bauen.
DVB-C -T - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)
Mit den ITX-Gehäuse wird das mit CI/CAM aber wahrscheinlich sehr eng.

Bluray: Wenn du das "rote Waldtier" aktivierst kann man mittlerweile auch ohne extra Software sehr gut Blurays schauen.
 
Ich merke schon das wir komplizierter wie gedacht :)
Die Auswahl von sandreas gefällt mir eigentlich ganz gut da fehlt dann allerdings wieder die tv karte, aber wie gesagt die muss kein ci modul haben und es gibt ja auch usb lösungen ob du nun schlechte sind.

es mach bei mir halt es wirklich sinn wenn tv und blu ray mit vereint werden. denn sonst kann ich auch meine dreambox behalten und mir noch nen zusätzlichen blu ray player hinstellen, allerdings finde ich das xbmc so schick und möchte dies unbedingt haben :)
 
gibt es von digital devices nur dvb-s kartem mit doppeltuner? ist doch bestimmt nur für aufnahme + livetv gleichzeitig, oder liege ich da falsch? weil ein hardware decoder bringt bei der xbmc version eh nix, da der stream vom xbmc decodiert wird.
also sollte doch für reines livetv eine karte für 50€ ausreichen so lange man nicht von anderen transpondern gleichzeitig aufnehmen mag. oder versteh ich da irgend etwas falsch?
 
keine ahnung aber ich brauche eh dvb-c :) und mir reicht 1 tuner völlig
 
dercharly: Wenn dir das XBMC gefällt, kauf dir nen Raspberry PI, der kostet 40 Euro inkl. allem und kann xbmc ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh