Quante
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.11.2007
- Beiträge
- 1.300
- Prozessor
- AMD Ryzen 5900x
- Mainboard
- MSI X570 Unify
- Kühler
- Alphacool Eisbaer 360 mit 3x NB-eLoop B12-PS
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB schwarz 32GB, DDR4-3600 CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming 10GB
- Display
- 3 x Acer XB270HU
- SSD
- Corsair MP600 CORE 4TB M.2 NVMe
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Sound BlasterX G6
- Gehäuse
- Thermaltake Core X9 Snow Edition
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1000 1000W ATX 2.4
- Keyboard
- Logitech K800
- Mouse
- Logitech G700s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Pioneer VSX-C100 , Magnat Monitor Supreme 200, Magnat Subwoofer
Nachdem ich letztes Jahr leider meine alte Hardware verkauft habe,
ist mir jetzt nach einem Wohnzimmer-PC. Das habe ich damit vor:
abspielen von Musik und (HD-)Film, Internet und etwas Zocken wäre
natürlich auch ganz nett
Jetzt habe ich leider etwas übereilt zugeschlagen und dachte, das
der P4 ein 775er ist und ich einen C2D nachrüsten kann.
Es handelt sich um einen HTPC bzw. XPC von Shuttle.
Eckdaten:
Pentium 4 mit 2,66GHz (Sockel 478)
NVidia GT430 512MB mit HDMI und DVI-Ausgang
2GB Arbeitsspeicher
250GB Festplatte
und eben die Übliche Ausstattung wie USB, Netzwerk, 6-Kanal Audio usw.
Ursprünglich dachte ich an so ein Mini-System wie ein Zotac Zbox ID80.
mit Intel Atom D2700 Dual 2x 2,13 GHz Core Prozessor und
NVIDIA GeForce GT 520M GPU.
Allerdings finde ich die Dinger recht teuer und bei dem kleinen Gehäuse ist
mir die Wärmeentwicklung nicht recht geheuer.
Vorteil der ZBox ist natürlich der Stromverbrauch.
Wenn man den Aspekt Stromverbrauch mal unter den Tisch fallen lässt, ist mit
einem Pentium 4 noch ne Wurst vom Teller zu ziehen? Die GT430 sollte die
CPU etwas entlasten können und damit für meine Bedürfnisse ausreichen, oder
hab ich jetzt mit beiden Händen ins Klo gegriffen?
ist mir jetzt nach einem Wohnzimmer-PC. Das habe ich damit vor:
abspielen von Musik und (HD-)Film, Internet und etwas Zocken wäre
natürlich auch ganz nett
Jetzt habe ich leider etwas übereilt zugeschlagen und dachte, das
der P4 ein 775er ist und ich einen C2D nachrüsten kann.
Es handelt sich um einen HTPC bzw. XPC von Shuttle.
Eckdaten:
Pentium 4 mit 2,66GHz (Sockel 478)
NVidia GT430 512MB mit HDMI und DVI-Ausgang
2GB Arbeitsspeicher
250GB Festplatte
und eben die Übliche Ausstattung wie USB, Netzwerk, 6-Kanal Audio usw.
Ursprünglich dachte ich an so ein Mini-System wie ein Zotac Zbox ID80.
mit Intel Atom D2700 Dual 2x 2,13 GHz Core Prozessor und
NVIDIA GeForce GT 520M GPU.
Allerdings finde ich die Dinger recht teuer und bei dem kleinen Gehäuse ist
mir die Wärmeentwicklung nicht recht geheuer.
Vorteil der ZBox ist natürlich der Stromverbrauch.
Wenn man den Aspekt Stromverbrauch mal unter den Tisch fallen lässt, ist mit
einem Pentium 4 noch ne Wurst vom Teller zu ziehen? Die GT430 sollte die
CPU etwas entlasten können und damit für meine Bedürfnisse ausreichen, oder
hab ich jetzt mit beiden Händen ins Klo gegriffen?