HTPC mit einem Pentium4 2,66GHz

Quante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
1.300
Nachdem ich letztes Jahr leider meine alte Hardware verkauft habe,
ist mir jetzt nach einem Wohnzimmer-PC. Das habe ich damit vor:
abspielen von Musik und (HD-)Film, Internet und etwas Zocken wäre
natürlich auch ganz nett

Jetzt habe ich leider etwas übereilt zugeschlagen und dachte, das
der P4 ein 775er ist und ich einen C2D nachrüsten kann.

Es handelt sich um einen HTPC bzw. XPC von Shuttle.

Eckdaten:
Pentium 4 mit 2,66GHz (Sockel 478)
NVidia GT430 512MB mit HDMI und DVI-Ausgang
2GB Arbeitsspeicher
250GB Festplatte

und eben die Übliche Ausstattung wie USB, Netzwerk, 6-Kanal Audio usw.

Ursprünglich dachte ich an so ein Mini-System wie ein Zotac Zbox ID80.
mit Intel Atom D2700 Dual 2x 2,13 GHz Core Prozessor und
NVIDIA GeForce GT 520M GPU.

Allerdings finde ich die Dinger recht teuer und bei dem kleinen Gehäuse ist
mir die Wärmeentwicklung nicht recht geheuer.
Vorteil der ZBox ist natürlich der Stromverbrauch.

Wenn man den Aspekt Stromverbrauch mal unter den Tisch fallen lässt, ist mit
einem Pentium 4 noch ne Wurst vom Teller zu ziehen? Die GT430 sollte die
CPU etwas entlasten können und damit für meine Bedürfnisse ausreichen, oder
hab ich jetzt mit beiden Händen ins Klo gegriffen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die hardware reicht.

3D geht nicht, dafür aber sogar schon HD Audioformate!
Hast Du eine GT430 mit 64 oder 124 bit Speicheranbindung.

Wenn Du optimieren willst, schalte Festplatten indexierung und atomatische Updatesuche aus; und nimm ein effizientes Virenprogramm wie Avast.
 
Irgendwie find ich, dass die von dir genannte Hardware nicht zusammen passt. Gibts die GT430 etwa noch als AGP Version? Oder existieren wirklich S478 Boards mit PCIe?

Wenn du vorallem abspielen willst, dann kauf die einfach ne PS3 Super Slim mit 12 GB Flash, ist nicht so teuer und macht in der Hinsicht keinerlei Probleme.
 
Abgesehen davon was upt0zer0 schon erwähnte verbratzt der P4 richtig Strom.
Je nach Nutzung des HTPCs würde sich da ein neueres System durchaus (schnell) bezahlt machen.

Ich würde da eher in Richtung Atom bzw. kleiner AMD CPU etwas suchen als
mit einer Einkern Krücke, auch wenn selbst HD Material damit laufen sollte.
Aber das ist nur meine Meinung...
 
Das Kind ist ja schon im Brunnen –sprich: ich hab das System etwas übereilt gekauft,
da ich dachte es sei ein 775er-System mit PCIe. Wie ich aber vorhin gesehen habe, ist
es eine PCI-Grafikkarte und wie gesagt ein Sockel 478 mit P4 2,66 GHz.
Ohne Treiber kann ich momentan nur die USB1.1 benutzen, von denen ich jetzt schon
“etwas“ länger Windows 7 Home 32Bit von einer externen Festplatte installiere, da die
Installation mit der originalen DVD immer abgebrochen ist.
Vom Stromverbrauch hab ich das System jedoch hungriger eingeschätzt.
Eine Spitze mit 105 Watt war kurz dabei aber während der Installation liegt der Verbrauch
momentan zwischen 60 und 70 Watt. Was verbrät denn eine PS3?
Statt SATA gibt es leider nur IDE. Die Katze im Sack ist also etwas kochig…
Irgendwie hatte ich andere Vorstellungen aber gekauft ist gekauft und jetzt muss ich eben
das Beste daraus machen. Laut ist das System nicht und schick sieht das Gehäuse auch aus.
Inwieweit würde sich ein P4 mit 2,66 GHz mit einem Atom D2700 Dual 2x 2,13 GHz grob
vergleichen lassen? Ist der Atom, vom Stromverbrauch mal abgesehen, wirklich soooo
viel flotter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich leider etwas übereilt zugeschlagen
Aus meiner Sicht ist das tatsächlich leider so. Die Hardware reicht zwar, jedoch frisst das Gerät sehr viel Strom und für 300 Euro bekommt man schon Neuware, die wesentlich mehr kann, als deine Hardware. Ich würde alles gleich wieder verkaufen, bevor der Wertverlust zu hoch ist.
 
Mir ging es um ausreichende Leistung und nicht primär um den Verbrauch.
Habe ich aber auch extra mehrfach erwähnt.
Wertverlust, Stromverbrauch... -früher war Luxx noch Luxx.
Da wurde übertaktet, Voltmods getestet und mit Stickstoff gekühlt.
Jetzt muss ich 300 Euro ausgeben um jährlich 16,85 Euro sparen zu können.
Langfristig gesehen werde ich damit auch nicht reich oder kann Minister bei den Grünen werden.

Ich habe jetzt ein wenig getestet und stelle doch überrascht fest: die Leistung reicht.
Ist zwar kein Gamer-Rechner aber im Wohnzimmer macht die kleine Kiste eine gute Nummer.
Ich denke, die verbaute Grafikkarte reisst da viel raus -und das trotz PCI.
 
früher war Luxx noch Luxx
Um Gottes Willen, ich wollte dir nicht den Bastelspaß verderben. Luxx ist immernoch Luxx und ich hab auch schon bescheuerte Basteleien ohne Rücksicht auf Wertverlust gemacht.

Ich habe jetzt ein wenig getestet und stelle doch überrascht fest: die Leistung reicht.
Super, freut mich echt.

Jetzt muss ich 300 Euro ausgeben um jährlich 16,85 Euro sparen zu können.
Es bezog sich eher darauf, dass die Hardware von dir durchaus noch einen brauchbaren Wert hat, daher wäre ein Verkauf der Sachen vielleicht eine gute Möglichkeit gewesen, ein neues System finanziell tragbar zu machen.

Langfristig gesehen werde ich damit auch nicht reich oder kann Minister bei den Grünen werden.
Allerdings war es mir trotzdem wichtig, darauf hinzuweisen, damit andere nicht denken, es sei automatisch die beste / einzige Lösung, "alte" Hardware weiter zu verwenden. Auch wenn mir die Wegwerf-Mentalität sehr gegen den Strich geht, ist es gerade im Hardware-Bereich sehr schwierig, ohne Hang zum Basteln altes wieder zu verwenden.
 
Ne ne ne… -hab mich auch diesbezüglich nicht belehrt gefühlt.
War eben nur die Frage: brauchbar oder Schrott.
Mein Fazit: auf jeden Fall brauchbar.
Ich habe mich etwas geärgert, das ich letztes Jahr mein E6750 775er für etwa 30 Euro
verscherbelt habe. Gut –das Geld ist dann wieder in einen Q9550 gewandert, der auch
heute noch gut mithält. Wäre eine schöne CPU für einen HTPC gewesen.
Den P4 habe ich ohne wesentliche Nachteile (Wärme, Spannung) auf 3GHz bekommen
und nachdem Win7 installiert war, ging der Verbrauch recht stark zurück.
Im Leerlauf ist das System jetzt bei 40 bis 45 Watt und im Leichtbetrieb selten über 60.
Bei Prime werden es auch mal knapp 100 Watt aber unter normaler Volllast sind es
meistens unter 85 Watt. So daneben ist das System also gar nicht –trotz Grillofen P4.
Ich habe noch ein Netbook mit N280 und Intel 945 GPU. Gefühlt ist der P4 schneller
und gegen eine GT 430 (trotz PCI) kommt das Book von der Leistung nicht mal in die Nähe.
Das Board vom HTPC ist von 2003 –klar ist das veraltet. Das sollte wohl jedem klar sein.
Trotzdem reicht für eine kleine Kiste die Leistung noch aus und die Betriebskosten
halten sich auch im Rahmen. Das es wirtschaftlich bessere Komponenten gibt, steht
außer Frage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh