[Kaufberatung] HTPC mit SSD von Transcend als Bootlaufwerk?

Ghost_of_Cain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27
Hi, meine Frage im anderen Thread zur neuen Transcend-SSD mit Controller 602B ist brutal untergegangen und ich habe leider keine Antwort erhalten. Ich mache daher mal diesen Thread auf und ziziere mich selbst:


Hi,
möchte auch mal in die SSD-Welt einsteigen. Für meinen Hauptrechner will ich noch auf spätere Generationen warten (Vertex o.ä.),
aber für meinen HTPC könnte ich mir gut die Transcend 64GB vorstellen.
Auf dem Gerät läuft XP mit MediaPortal und ab und an PowerDVD8 und Firefox.
Bislang ist nur eine 250GB Samsung 2,5-Platte mit 5400 Umdr. verbaut.
Ich wollte nämlich möglichst wenig Lärm und Stromverbrauch.
Allerdings ist die Platte bei System- und Programmstarts doch recht gemächlich, benutze daher meistens Standby.
Auf die SSD möchte ich neben Windows und Programmen noch MP3s (sind hauptsächlich Hörspiele, die ich leise zum einpennen höre...) packen.
Außerdem einen Ordner für TV-Aufnahmen.
Die vorhandene HDD würde dann praktisch nur noch mein "Filmarchiv" aufnehmen.

Ich bin allerdings noch nicht ganz sicher:
-Fährt der Rechner mit SSD noch einen Zacken schneller aus dem Ruhezustand hoch? (Standby müsste ja eigentlich gleich sein, weil hier wohl
der RAM entscheidend ist)
-Kann ich mir das so vorstellen, dass z.B. PowerDVD in guten zwei,drei Sekunden einsatzbereit ist?
-Kommen die Lags eigentlich nur unter diesen Extrembedingungen vor (viel Kopieren + Programmstarts etc.) oder kann mir das auch passieren,
wenn ich TV aufzeichne und nebenbei Musik höre oder BluRay gucke?
-Ist es richtig, dass die Schreibwerte für meine Zwecke zu vernachlässigen sind?
-Hat hier jemand auch so eine MediaPortal-Konstruktion und kann ein wenig berichten?

Die Hardware ist übrigens ein 4850e auf einem Gigabyte DS3 AM770.

Bin für alle Tips dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lags treten nicht beim Kopieren auf sondern unter normalen Bertrieb. WIndows schreibt selbst immer kleine Dateien von paar Kilobyte größe in den Speicher. Da die billigen SSDs keinen Puffer haben, wo solche Anfragen normalerweise reinkommen, geht das immer zu Lasten der Geschwindigkeit und Windows verursacht Lags durch das Randomwrite.. Also faktisch jederzeit möglich.
Deshalb ist von den Dingern eigentlich erstmal abzuraten, solange kein neuer Controller drinne ist.

Das PDVD schneller startet würd ich z.B. auch bezweifeln. Das Programm an sich ist ja schon sehr schnell beim Start, was dort so lange dauert ist das auslesen der BR/HD-DVD, da bringt dir aber auch eine SSD nichts da hier dein LW die bestimmende Komponenten ist.

Jap die Schreibwerte sind eigentlich zu vernachlässigen, da die ja keine massiven Daten kopierst. Allerdings sind auch Lesezwecke bei dir massiv zu hoch, da du die Datenrate einer SSD außer beim kopieren in einem HTPC nie im Leben brauchst. Da tuts auch eine normale HDD..

Wenn du dir also nicht eine teuere SSD mit ordentlichem Controller holst ( was massiv Geld kostet ), bringts dir zwar schnelleres Lesen/Schreiben, aber halt auch die Lags.
Und ob die paar Sekunden Ladezeit das Geld wert sind, ich weiss ja nicht....

MfG Polarcat
 
Danke für die Einschätzung!

Also wenn die Lags auch im normalen Betrieb (also z.B. beim Musikhören) auftreten, und dadurch dann die Wiedergabe hakt, ist das natürlich nichts für mich.
Mir hatten halt die geringen Zugriffzeiten zugesagt. Ich dachte, dass dadurch alles flüssiger läuft. Also wenn ich eine Videodatei anklicke, dass diese dann praktisch sofort startet und nicht erst nach ein-zwei Sekunden bis Video- und Audiocodec usw. geladen sind.
Also sollte ich vielleicht wirklich auf Vertex und Co. warten (dann eben nur 32GB statt 64 wegen der Kosten) oder vielleicht auf eine gebrauchte günstige SLC spekulieren??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh