[Kaufberatung] HTPC mit vorhandenen Komponenten als WDTV Ersatz

Muhlaulla

Gelegenheitsposter
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
1.208
Ort
Mainz
Hi Leute,

ich brauche Hilfe für mein neues "Projekt" und denke ihr werdet hier sicherlich mehr Erfahrung (und können ;) ) haben als ich!

Um mein vorhaben etwas vorstellbarer zu machen bzw. zu verstehen was ich vorhabe und warum, eine kleine Einleitung. Ich habe ein Plasma von Pana 46" und einen AV Receiver von Onkyo (TX-SR 507), der über HDMI gefüttert wird. Um Filme zu schauen besitze ich auch seit 1 ¾ Jahren von Western Digital die WDTV Box der 1.Gen. Das Teil war fürs reine MKV / Avi Streaming gedacht und auch so benutzt. Musik war damals noch nicht so das Thema bzw. geplant. Doch seit der WDTV Live Player raus kam, gabs für die Box nur noch 1 oder 2 Updates, es gibt immer noch massig Bugs, das Ding ist sau lahm und es werden einige MKVs nicht richtig abgespielt bzw. es kommt zu Tonversetzungen etc. pp. Nun ist ja bald Weihnachten, Weihnachtsgeld vorhanden etc. und ich habe mich nach einer besseren Lösung umgeschaut. Dabei kam ich auf die Boxee Box, dessen „Betriebssystem“ Boxee ja auch als Softwarelösung für den PC gibt. Ich hab mir das ganze angeschaut und war über die Vielfalt der Abspielmöglichkeit überrascht.
Also kam der Wunsch sehr schnell mir eine Boxee Box zu kaufen, die allerdings ja auch schon gute 229€ kostet. (Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht zu sehr damit gelangweilt und komm jetzt auch zum springenden Punkt ;) )
Bei der Überlegung mir diese wirklich zu kaufen kam mir aber, dass ich hier noch einiges an Hardware rumfliegen habe, die ich ja auch als HTPC nutzen könnte. Die Komponenten wären:

Intel C2D E8400
4 GB OCZ Platinum 800 DDR2 Ram
2,5“ HDD Seagate Momentus XT mit 320GB

Das sollen die Grunddaten des HTPC sein. Ich weiß dass der E8400 wohl etwas zu überdimensioniert ist, allerdings will ich den nicht loswerden ;) Ich mag den einfach zu sehr. Ich dachte mit ein wenig undervolten / untertakten krieg ich den auch auf gute Werte.
Das ganze soll mit Windows 7 64Bit und XBMC (was mir auch vom ersten Eindruck her deutlich besser gefällt als Boxee) laufen.

Gefüttert soll der HTPC erstmal via USB HDDs werden, später aber dann via Netzwerklaufwerke.

Was ich jetzt noch bräuchte wäre ja dann:
Mini-ITX Board, Gehäuse, evtl. Graka und NT.

Daher komm ich jetzt zu den eigentlichen Problematiken, ich weiß einfach nicht, was genau ich noch drumherum bauen soll. Das ganze soll definitiv nicht zu groß werdne (inkl. Gehäuse), da es ist meinen vorhandenes Fernsehrack rein soll. Ich hatte da an Mini-ITX gedacht.

Es stellen sich mir nun mehrere Fragen:

Welches Board? Ich habe bisher mit dem Zotac GeForce 9300-ITX-Wifi geliebäugelt. Gerade die Integration des Wifi Empfängers reizt mich sehr. Und da später ja mal via Netzlaufwerke gestreamt werden soll, dachte ich mir ist das ein guter Kompromiss (sollte doch auch reichen, G Wlan zum streamen oder?) Frage hier wäre: Was taugt die IGP? Die soll wirklich nur Video Material abspielen können, 1080p und auch BDIsos. Kann ich die Problemlos einbinden, so dass ich darüber den Prozzi entlasten kann etc (also Video schauen so, dass das über die GraKa läuft? ) oder wäre eine dedizierte günstige GraKa besser (Wichtig ist halt HDMI!) und wenn ja, welche (ATI oder AMD?).

Wieviel „Saft“ würde ich denn brauchen, also welches NT? Ich wollte mir von Silverstone ein Mini-ITX Gehäuse holen, max 150€, die es auch mit NTs gibt. Die gibt es von 60-450W. Was wäre denn das minimum? Würden denn 120W reichen? Oder sollten es schon min. 200W sein? Ich hab da keine Ahnung. Was der HTPC letztlich zieht soll erstmal nebensächlich sein, da er nur 6-10h / Woche läuft. Er ist erstmals nur zum HD Filmmaterial schauen gedacht.

Welcher CPU (leise) Kühler? Reicht dieser hier, der in dem Luxx HTPC Thread erwähnt wird?: Scythe Shuriken (Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100) | Geizhals.at Österreich Würde dieser denn auch von der Größe her aufs Board passen?

Insgesamt soll mich der ganze Spaß aber noch max 280-320€ kommen, dass sollte doch auch reichen oder? Was habt ihr noch für Ideen, Tipps oder Dinge, auf die ich auf jeden Fall achten sollte? Ich danke euch schon mal für das viele Lesen und für die Antworten, Tipps!

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, wobei einige Dinge "fix" sind:
cpu/ram/hdd.

Die 320 sollen nicht auf teufel komm raus ausgereizt werden.
Das Mobo kein wlan, eine 2TB nicht von Nöten. Ich hab 5TB im Hauptrechner von denen 3TB im nächsten Jahr in ein Netzlw eingebaut werden sollen zwecks streaming.

Strom ist wie gesagt weniger wichtig. Ich plane das,weil ich eben noch Komponenten hier rumfliegen habe, die ich nutzen will.

Deswegen bitte die Fragen beantworten:
Board OK? Reicht G9300 oder dedizierte GraKa (wenn ja welche?) Wieviel Watt NT reicht aus? 150W ausreichend oder eher mehr?
Und ob der CPU Kühler aufs Zotac passt (wurd ja dann quasi beantwortet)

Kein Gaming, nur HD Material. Danke! Ah, ich investier lieber in schickes Gehäuse als in neue CPU/Ram (daher der höhere Preis, mit dem 35€ Gehäuse würd ich ja nur knapp 180€ bezahlen oder weniger, wäre auch super ;))
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grandia ist schick, ist leider nur etwas zu hoch / breit.

Ok, danke euch beiden, also muss dediziert doch herhalten. Onboard WLAN taugt nix? Ok, dann werd ich nen Stick (eine Empfehlung? Reicht Fritz Stick WLAN N?) holen.
Wie schauts denn mit dem NT aus? Wieviel Watt reichen denn da? Das ist meine größe Sorge eigentlich im Moment, ich hab nen kleines, schickes Gehäuse von Lian Li (PC- Q09FB) gefunden mit 150W. Sollte das mit den Komponenten reichen?

Ok, klar, könnt ich die fix verkaufen, aber lohnt das wirklich so dolle?

Edit: Hm, das MSI ist ja leider µATX, ich wollte eigentlich im größen Bereich ITX bleiben. Gibts da nicht noch nen empfehlenswertes Board oder taugt da das von Zotac mit G41/G43 auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Quirl bezogen auf das Gehäuse von LianLi? Ja, ist auch noch nicht 100% meine Wahl, aber so in etwa (Größe) sollte es sein. Ich will nur grade ausloten, inwiefern mir welche NTs reichen. Da ich ja jetzt weiß, dass mit der Combo e8400/Hd5450 (da sollten doch 512MB reichen, oder lieber die 10Euro für 1024MB ausgeben?) 150W reichen sollte, kann ich ja noch nach alternativen ausschau halten. Nur größer sollte es wirklich nicht mehr viel werden.

sagen wir es so: Höher sollte es nicht werden ;) Ich hab noch bis oberkante 14cm Platz in dem Rack und will max 12-13cm hohes Gehäuse.

Der Shuriken von Scythe ist doch aber Lautstärke technisch gut oder?

Aber schon mal vielen Dank für eure Mühe mir zu helfen!
 
512MB reichen bei der HD5450.
Dafür würde ich zu schnellem Speicher (DDR3) raten.
 
Du kannst ja mal nach Antec ISK-310-150 googlen!
Das Zotac Board mit dem G41 Chipsatz ist io, dazu schießt du dir ne kleine NV Karte und gut (oder eine von AMD ist evtl. günstiger im Preis, BD3D?)

Die Kombi sollte nicht all zu teuer sein und ist für die Zukunft halbwegs (man weiß ja nie was nach dem 3D Wahn kommt!) gerüstet!

€: Ok, G43 mit DDR2!

@omnium
Ich geh mal stark davon aus das er den Speicher der Grals meinte!
 
65W sind nen bissl zu wenig und die P/L ist auch gut ... von daher!
 
nein, bezogen auf den kleinen Lüfter im Netzteil vom LianLi Q09FB was es ja auch mit einem 110W passiven Netzeil gibt...halt 40€ 'teurer' für die Stille.

Ok, danke. Die 110W sollten dann auch passen?
Ja, die 512 mit DDR3 sollte es auch werden. 3D gibts bei mir nicht, dafür hab ich meinen Pana erst 1 1/2 Jahre und nen Fernseher will ich eigentlich nicht so oft wechseln ;)
Dann schau ich mir nochmal nach nem etwas gescheiteren Board um, wo man gut untertakten / -volten kann und werds mir dann in etwa so holen ;) Bei weiteren Fragen melde ich mich garantiert nochmal!
Vielen Dank schon mal für die viele Hilfe!
 
Ich hol das nochmal hoch und hoffe, das mir jemand schnell helfen kann.
Ich hab jetzt folgende Komponenten hier liegen:

HIS Radeon 5450 DDR3
Zotac 9300-ITX
Zotac G43-ITX
LianLi PC-Q09 (110W)
Shuriken B

folgende Probleme:

Das LianLi PC-Q09 sieht optisch super aus und gefällt sehr gut. Dabei gibt es 2 Probleme die ich nicht beachtet habe (wobei eines schon):
Der Shuriken passt wie vermutet nicht in das Gehäuse. Ich müsste in den Keller um zu schauen ob ich noch den Boxed Lüfter von Intel hab, und ob der von der Höhe her reinpasst.
Die Grafikkarte passt ebenfalls nicht, da für GraKas kein Slot vorgesehen ist.

Ich glaube das gibts bei keinem Mini-ITX Gehäuse.
Die Frage die ich mir nun stelle: Brauchts die 5450 wirklich? Also hier sagte jemand HD-Ton in Zusammenhang mit der 5450. Kann die 9300 das nicht? Sie wäre ansonsten aber für jegliche 1080p Abspielungen ausreichend? Ich überlegen nämlich das Board zu behalten und den Shuriken sowie die 5450 zurück gehen zu lassen und mir dann den Boxed Lüfter von Intel einzubauen.

Darüber hatte ich mir auch noch keine Gedanken gemacht: Ich hab OCZ Platinum 1066 Ram, die Boards können aber alle max 800. Ist doch kein Problem oder? Ich muss den Ram ja nicht auf 1066 laufen lassen. Ich hab im G43 Thread des Zotac Boards gelesen, das man da wirklich nix einstellen kann. Somit war auch die Wahl auf das 9300 gefallen. Lässt sich der Ram da auf 800 einstellen oder wird er automatisch auf 800 getaktet? Ansonsten geht nämlich tatsächlich alles zurück....

Ansonsten jemand eine Mini-ITX Gehäuse (!) Alternative, die nen GraKa Slot hat?

Ich hoffe auf schnelle Antwort, spätestens morgens schick ich den Kram zu Alternate zurück.
 
Ok, danke. Ich machs jetzt doch anders.
µATX mit dem Grandia GD04. in das LianLi passt ja auch kein normaler "Lüfter".
Ihr habt da schon irgendwie recht (Luft etc.)
Ist zwar größer, aber ich hab vorhin im Schrank nochmal nachgemessen, kommt der BD Player und die Xbox halt zusammen. Über kurz oder lang wird der BD Player ja dann auch verschwinden.

Dann noch eine (hoffentlich) letzte Frage: Was für ein µATX Board ist empfehlenswert mit guten Taktungsmöglichkeiten? Was für ein Chipsatz etc? Im Grandia sollte ja genügend Luftstrom sein, damit die HD5450 gekühlt wird.
 
Taugt das was? Ist kein G, aber ein P43, da ich ja eh dediziert GraKa nehme....
 
G31, G41, G43 usw. von MSI (oder auch die Varianten ohne onboard GPU) verwende ich meistens für HTPC's.
Ob man damit gut "takten" kann weiss ich nicht, dafür sind die Boards sehr stabil, kühl, günstig und der Standby funktioniert auch zuverlässig :)
 
So kurzes Update von mir bisher:

Ich hab jetzt hier:

HIS Radeon 5450
BeQuiet! Pure Power LT7 300W
Gigabyte G41M-ESL2
2TB Samsung Spinpoint F4
Shuriken Rev. B
Fritz Wlan USB Stick N
und
Grandia 4

sowie die alten Komponenten
E8400
4GB DDR2 von OCZ
320GB Momentus XT von Seagate

Gehäuse ist schön, wenn auch wuchtig. Also muss wirklich geschmackssache sein son riesen Teil. Macht aber nach langem hin und her Sinn, da es doch viel Stauraum bietet für allerlei Sachen.
Negativ Punkt hier: Ich hab ja 2 Platten drinne eine 320GB 2,5" und eine 3,5"HDD. Die 2,5" HDD wird so eng oben am Gehäuse inneren festgemacht, das man kaum gescheit mit den Stromkabel / gewinkelten SATA Kabel dran kommt, bissl Fuddelei. Ich hab mir bisschen Abstand gebastelt, funktioniert besser, hätte aber schon gerne integriert sein können.

Negativ Netzteil:
Ich hab scheinbar einfach Pech. Mein BeQuiet Pure Power, was hier mehrfach empfohlen wurde, rattert wie die Hölle. Nicht aushaltbar. Lauter als die inkludierten Lüfter im Grandia (die ich persönlich als leise empfinde). -> Wird getauscht. Bei Amazon fürn € mehr mir vorab das 350er bestellt (300er nicht auf Lager) und wird dann erstmal eingebaut und mal sehen, entweder, wenn Alternate mir das Geld zurücüberweist, behalten oder wenn die es mir nur Tauschen, dann wirds an Amazon zurückgesendet.



Das Board hat ICH7, war mir vorher klar, da ja G41. Was mir nicht bewusst war, das ICH7 kein AHCI Modus hat. Ist die Frage ob das jetzt so wichtig ist? Solange ich das Teil mit keiner SSD betreibe denke ich das mal nicht oder?
Es gibt leider nicht viele µATX Boards mit DDR2 und ICH10, aber sollte ja eigentlich egal sein, der PC ist kühl und mit Abstand (NT) leise. Und XBMC läuft bisher auch super darauf.
 
Hi ich nochmal :)

Soweit läuft alles sauber. Ich hab nur nochmal eine technische Frage:

ICh hab als Fernseher den Panasonic TH 46PZ85EA - laut Datenblatt kann der 100Hz, ich kann aber entweder 1080p50 oder 1080p60 im CCC einstellen...wenn das normal ist, welche von den beiden wähl ich denn am Besten? Aktuell hab ich die 60Hz drinne.

Kann das den Fernseher schädigen?
 
Ich habe mir jetzt den Thread nicht von hinten bis vorne durchgelesen, deshalb mal eine ganz doofe Frage: Was soll der wd-Player denn nicht abspielen können, was ein htpc abspielen kann (außer untouched blurays, aber vielleicht kann er ja sogar das mittlerweile)?
Soweit ich weiss, können diese nmt-Player, nämlich so gut wie jeden content abspielen, deshalb würde mich mal interessieren, welche Probleme du damit gehabt hast.

Gruß
g.m
 
Ich habe mir jetzt den Thread nicht von hinten bis vorne durchgelesen, deshalb mal eine ganz doofe Frage: Was soll der wd-Player denn nicht abspielen können, was ein htpc abspielen kann (außer untouched blurays, aber vielleicht kann er ja sogar das mittlerweile)?
Soweit ich weiss, können diese nmt-Player, nämlich so gut wie jeden content abspielen, deshalb würde mich mal interessieren, welche Probleme du damit gehabt hast.

Gruß
g.m

Ich hatte die 1.Gen an WDTV, die wurde, nachdem der Live kam, Update technisch nicht mehr bedient.
Der hatte noch ewig viele Bugs und war lahm wie sau. War einfach zuviel, was mich genervt hat. Zudem kam, das 30% der Filme einfach nicht abgespielt wurden, kA warum, codiert waren die Gut, am PC liefen die auch ohne Probleme. Aber sobald ich die mit dem WDTV abgespielt hab, sind div. Filme 2-3 mal hängengeblieben / abgestürzt. Es gab sau oft Audiohänger bzw. asyncrhonität und zudem kann er, wie du ja schon erwähntest, kein BR Isos sowie keine HD Tonformate.
Letztlich wollte ich mir auch keine "Fertiglösung" mehr kaufen, da ich einfach flexibel sein wollte und selber bestimmen, was ich haben will ;)
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ja, wenn Player wirklich so problembehaftet war, kann ich deinen Entschluß, auf einen htpc umzusteigen, sehr gut nachvollziehen. Bisher habe ich halt nur gutes über diese nmt-Player gehört. Die sind dann aber wahrscheinlich sowieso ein paar Generationen weiter, als der den du hattest. Kann mir schon gut vorstellen, das die in der ersten Generation noch ein paar Kinderkrankheiten hatte.
Mit einem htpc biste du auf jeden Fall flexibler.

Grüße
g.m
 
ICh hab als Fernseher den Panasonic TH 46PZ85EA - laut Datenblatt kann der 100Hz, ich kann aber entweder 1080p50 oder 1080p60 im CCC einstellen...wenn das normal ist, welche von den beiden wähl ich denn am Besten? Aktuell hab ich die 60Hz drinne.
TV, DVDs (pal) => 50hz
Blurays => meistens 23,976hz (23hz im Treiber)
NTSC DVDs (USA, Japan) => 60hz

Alles andere (100hz usw.) kannst du dann im TV einstellen.
Kann das den Fernseher schädigen?
So oder so: Nein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh