Hi Leute,
ich brauche Hilfe für mein neues "Projekt" und denke ihr werdet hier sicherlich mehr Erfahrung (und können
) haben als ich!
Um mein vorhaben etwas vorstellbarer zu machen bzw. zu verstehen was ich vorhabe und warum, eine kleine Einleitung. Ich habe ein Plasma von Pana 46" und einen AV Receiver von Onkyo (TX-SR 507), der über HDMI gefüttert wird. Um Filme zu schauen besitze ich auch seit 1 ¾ Jahren von Western Digital die WDTV Box der 1.Gen. Das Teil war fürs reine MKV / Avi Streaming gedacht und auch so benutzt. Musik war damals noch nicht so das Thema bzw. geplant. Doch seit der WDTV Live Player raus kam, gabs für die Box nur noch 1 oder 2 Updates, es gibt immer noch massig Bugs, das Ding ist sau lahm und es werden einige MKVs nicht richtig abgespielt bzw. es kommt zu Tonversetzungen etc. pp. Nun ist ja bald Weihnachten, Weihnachtsgeld vorhanden etc. und ich habe mich nach einer besseren Lösung umgeschaut. Dabei kam ich auf die Boxee Box, dessen „Betriebssystem“ Boxee ja auch als Softwarelösung für den PC gibt. Ich hab mir das ganze angeschaut und war über die Vielfalt der Abspielmöglichkeit überrascht.
Also kam der Wunsch sehr schnell mir eine Boxee Box zu kaufen, die allerdings ja auch schon gute 229€ kostet. (Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht zu sehr damit gelangweilt und komm jetzt auch zum springenden Punkt
)
Bei der Überlegung mir diese wirklich zu kaufen kam mir aber, dass ich hier noch einiges an Hardware rumfliegen habe, die ich ja auch als HTPC nutzen könnte. Die Komponenten wären:
Intel C2D E8400
4 GB OCZ Platinum 800 DDR2 Ram
2,5“ HDD Seagate Momentus XT mit 320GB
Das sollen die Grunddaten des HTPC sein. Ich weiß dass der E8400 wohl etwas zu überdimensioniert ist, allerdings will ich den nicht loswerden
Ich mag den einfach zu sehr. Ich dachte mit ein wenig undervolten / untertakten krieg ich den auch auf gute Werte.
Das ganze soll mit Windows 7 64Bit und XBMC (was mir auch vom ersten Eindruck her deutlich besser gefällt als Boxee) laufen.
Gefüttert soll der HTPC erstmal via USB HDDs werden, später aber dann via Netzwerklaufwerke.
Was ich jetzt noch bräuchte wäre ja dann:
Mini-ITX Board, Gehäuse, evtl. Graka und NT.
Daher komm ich jetzt zu den eigentlichen Problematiken, ich weiß einfach nicht, was genau ich noch drumherum bauen soll. Das ganze soll definitiv nicht zu groß werdne (inkl. Gehäuse), da es ist meinen vorhandenes Fernsehrack rein soll. Ich hatte da an Mini-ITX gedacht.
Es stellen sich mir nun mehrere Fragen:
Welches Board? Ich habe bisher mit dem Zotac GeForce 9300-ITX-Wifi geliebäugelt. Gerade die Integration des Wifi Empfängers reizt mich sehr. Und da später ja mal via Netzlaufwerke gestreamt werden soll, dachte ich mir ist das ein guter Kompromiss (sollte doch auch reichen, G Wlan zum streamen oder?) Frage hier wäre: Was taugt die IGP? Die soll wirklich nur Video Material abspielen können, 1080p und auch BDIsos. Kann ich die Problemlos einbinden, so dass ich darüber den Prozzi entlasten kann etc (also Video schauen so, dass das über die GraKa läuft? ) oder wäre eine dedizierte günstige GraKa besser (Wichtig ist halt HDMI!) und wenn ja, welche (ATI oder AMD?).
Wieviel „Saft“ würde ich denn brauchen, also welches NT? Ich wollte mir von Silverstone ein Mini-ITX Gehäuse holen, max 150€, die es auch mit NTs gibt. Die gibt es von 60-450W. Was wäre denn das minimum? Würden denn 120W reichen? Oder sollten es schon min. 200W sein? Ich hab da keine Ahnung. Was der HTPC letztlich zieht soll erstmal nebensächlich sein, da er nur 6-10h / Woche läuft. Er ist erstmals nur zum HD Filmmaterial schauen gedacht.
Welcher CPU (leise) Kühler? Reicht dieser hier, der in dem Luxx HTPC Thread erwähnt wird?: Scythe Shuriken (Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100) | Geizhals.at Österreich Würde dieser denn auch von der Größe her aufs Board passen?
Insgesamt soll mich der ganze Spaß aber noch max 280-320€ kommen, dass sollte doch auch reichen oder? Was habt ihr noch für Ideen, Tipps oder Dinge, auf die ich auf jeden Fall achten sollte? Ich danke euch schon mal für das viele Lesen und für die Antworten, Tipps!
Viele Grüße
ich brauche Hilfe für mein neues "Projekt" und denke ihr werdet hier sicherlich mehr Erfahrung (und können
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Um mein vorhaben etwas vorstellbarer zu machen bzw. zu verstehen was ich vorhabe und warum, eine kleine Einleitung. Ich habe ein Plasma von Pana 46" und einen AV Receiver von Onkyo (TX-SR 507), der über HDMI gefüttert wird. Um Filme zu schauen besitze ich auch seit 1 ¾ Jahren von Western Digital die WDTV Box der 1.Gen. Das Teil war fürs reine MKV / Avi Streaming gedacht und auch so benutzt. Musik war damals noch nicht so das Thema bzw. geplant. Doch seit der WDTV Live Player raus kam, gabs für die Box nur noch 1 oder 2 Updates, es gibt immer noch massig Bugs, das Ding ist sau lahm und es werden einige MKVs nicht richtig abgespielt bzw. es kommt zu Tonversetzungen etc. pp. Nun ist ja bald Weihnachten, Weihnachtsgeld vorhanden etc. und ich habe mich nach einer besseren Lösung umgeschaut. Dabei kam ich auf die Boxee Box, dessen „Betriebssystem“ Boxee ja auch als Softwarelösung für den PC gibt. Ich hab mir das ganze angeschaut und war über die Vielfalt der Abspielmöglichkeit überrascht.
Also kam der Wunsch sehr schnell mir eine Boxee Box zu kaufen, die allerdings ja auch schon gute 229€ kostet. (Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht zu sehr damit gelangweilt und komm jetzt auch zum springenden Punkt
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Bei der Überlegung mir diese wirklich zu kaufen kam mir aber, dass ich hier noch einiges an Hardware rumfliegen habe, die ich ja auch als HTPC nutzen könnte. Die Komponenten wären:
Intel C2D E8400
4 GB OCZ Platinum 800 DDR2 Ram
2,5“ HDD Seagate Momentus XT mit 320GB
Das sollen die Grunddaten des HTPC sein. Ich weiß dass der E8400 wohl etwas zu überdimensioniert ist, allerdings will ich den nicht loswerden
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Das ganze soll mit Windows 7 64Bit und XBMC (was mir auch vom ersten Eindruck her deutlich besser gefällt als Boxee) laufen.
Gefüttert soll der HTPC erstmal via USB HDDs werden, später aber dann via Netzwerklaufwerke.
Was ich jetzt noch bräuchte wäre ja dann:
Mini-ITX Board, Gehäuse, evtl. Graka und NT.
Daher komm ich jetzt zu den eigentlichen Problematiken, ich weiß einfach nicht, was genau ich noch drumherum bauen soll. Das ganze soll definitiv nicht zu groß werdne (inkl. Gehäuse), da es ist meinen vorhandenes Fernsehrack rein soll. Ich hatte da an Mini-ITX gedacht.
Es stellen sich mir nun mehrere Fragen:
Welches Board? Ich habe bisher mit dem Zotac GeForce 9300-ITX-Wifi geliebäugelt. Gerade die Integration des Wifi Empfängers reizt mich sehr. Und da später ja mal via Netzlaufwerke gestreamt werden soll, dachte ich mir ist das ein guter Kompromiss (sollte doch auch reichen, G Wlan zum streamen oder?) Frage hier wäre: Was taugt die IGP? Die soll wirklich nur Video Material abspielen können, 1080p und auch BDIsos. Kann ich die Problemlos einbinden, so dass ich darüber den Prozzi entlasten kann etc (also Video schauen so, dass das über die GraKa läuft? ) oder wäre eine dedizierte günstige GraKa besser (Wichtig ist halt HDMI!) und wenn ja, welche (ATI oder AMD?).
Wieviel „Saft“ würde ich denn brauchen, also welches NT? Ich wollte mir von Silverstone ein Mini-ITX Gehäuse holen, max 150€, die es auch mit NTs gibt. Die gibt es von 60-450W. Was wäre denn das minimum? Würden denn 120W reichen? Oder sollten es schon min. 200W sein? Ich hab da keine Ahnung. Was der HTPC letztlich zieht soll erstmal nebensächlich sein, da er nur 6-10h / Woche läuft. Er ist erstmals nur zum HD Filmmaterial schauen gedacht.
Welcher CPU (leise) Kühler? Reicht dieser hier, der in dem Luxx HTPC Thread erwähnt wird?: Scythe Shuriken (Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100) | Geizhals.at Österreich Würde dieser denn auch von der Größe her aufs Board passen?
Insgesamt soll mich der ganze Spaß aber noch max 280-320€ kommen, dass sollte doch auch reichen oder? Was habt ihr noch für Ideen, Tipps oder Dinge, auf die ich auf jeden Fall achten sollte? Ich danke euch schon mal für das viele Lesen und für die Antworten, Tipps!
Viele Grüße