[Kaufberatung] Htpc/nas

3V!L

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
3.671
Ort
bei Dresden
Hi,

plane einen HTPC/NAS. Das System sollte relativ sparsam sein aber auch genug Leistung haben um HD-Material wiederzugeben.

Bin mir nicht sicher ob ein Fusion/Atom von der Leistung her reicht.

Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

Grüße

3VIL

*********************************************************

Hier meine vorläufige Einkaufsliste:

unbenanntvnow.jpg


Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als NAS/HTPC würde ich mir das MSI Fusion board holen, das braucht am wenigsten Strom. Raidcontroller wird laut Maiboard Thread mit dem neuen BIOS unterstützt.
Für FullHD Wiedergabe hat es genug leistung und beim Gbit anschluss kommt das Maximum raus :)
Würde anfangs 1x4GB RAM modul einbauen, spart Strom und ist noch aufrüstbar.

NT musst du nach Anzahl der Festplatten dimensionieren, da die 3,5" HDDs durch den Anlaufstrom bei mehreren Stück nicht mehr handhabbar sind für eine PicoPSU.
 
Und wo soll ich die TV-Karte reinstecken? Dafür brauch ich auch noch einen Steckplatz.

€: Hab bis jetzt nur das Zotac NM10-DTX WiFi, NM10 gefunden, was von den Steckplätzen her passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir das Fusion Board kaufst benötigst du keine Grafikkarte und kannst die TV Karte extern benutzen, da in dem Zacate e-350 eine AMD/ATI Graffikkarte integriert ist, laut bezeichnung 6310 und läuft den Intelgrafikkarten und dem ION davon. Vor allem die Intel GMA ist einfach zu schwach.

MSI E350IA-E45, A50M

Gibt von ASUS auch ein uATX Mainboard mit mehr Steckplätzen. ASUS E35M1-M PRO

Kannst je nach Preisrahmen auch zu einem H67 Mainboard und einem i3 2100T greifen. Verbraucht etwas mehr, kostet ~100€ mehr in der Anschaffung, ist aber denk ich etwas Overkill.

Der Vorteil der Fusion Plattform ist einfach die Grafikkarte, die Intel hat probleme mit echtem 24p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASUS E35M1-M PRO gefällt mir ganz gut, werde ich wohl nehmen.

Jetzt brauch ich nur noch ein NT mit hoher Effizients im unteren/mittleren Auslastungsbereich.

Emfehlungen?
 
Das ASUS E35M1-M PRO gefällt mir ganz gut, werde ich wohl nehmen.

Jetzt brauch ich nur noch ein NT mit hoher Effizients im unteren/mittleren Auslastungsbereich.

Emfehlungen?

kommt drauf an wieviel festplatten du daran betreiben willst...?
 
...und auf dem ION Board kann man ein NAS laufen lassen, und gleichzeitig jegliches Videoformat (also auch 1080i) problemlos abspielen?
Kann ich mir kaum vostellen, wenn hier schon soviele sich vom ION verabschiedet haben weil selbst surfen/youtube zu lahm war.
 
Ich hab nur gesagt das man mit einem ION Board ohne Probleme 1080p wiedergeben
kann wie es mit NAS etc aussieht weis ich nicht und ist mir ehrlich gesagt auch egal da
ich es nur zur wiedergabe von Audio und Video benutze.
 
6-8 Samsung EcoGreen F4 2000GB + SSD

HI, ich würde mal sagen ~ 50w für das Fusionboard (Load) und 10w pro Festplatte

Vergleichstabelle

die 50w fürs Board und die 10w pro Festplatte sind extra etwas höher gewählt wegen anlaufstrom usw..

würdest du nicht die tv-karte und den raidcontroller benutzen würde ich zu 120w tendieren würde aber zur sicherheit mal 150w ansetzten!!
 
@J82K
würde sagen weniger, weil bei meinem Daten-Server hab ich 6 HDD's (5x Samsung, 1x WD)
drin, liege damit so bei 70W +/- 10W je nach Last.
Und da is nen GF8200 Board mit AMD Athlon II x2 250 drin.
 
Also sollte ein 300W NT ausreichen?

Nur welches bei einem guten Wirkungsgrad?
 
Dann gib mir mal nen Tipp für nen kleineres NT, außer die PicoPSUs.

Da wird die Auswahl schon ziemlich klein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh