HTPC - Netzteil, Graka, Gehäuse, CPU-Kühler...?! Server & Client?!

Essential

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
59
Hallo Forum,

ich möchte mir ebenfalls einen HTPC zusammenbasteln und lese schon einige Tage hier mit. Nun hab ich mir bisher folgendes zusammengesucht:

- ASUS P5W DH Deluxe (z.Z. im Desktop verbaut, wird ersetzt)
- E6600 2,4 GHz (ebenfalls aus dem Desktop, kommt ein Q6600 rein)
- Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Audio (auch aus dem Desktop)
- 2 GB DDR2-667 von GeiL
- Technisat SkyStar HD PCI
- Samsung HD501 500GB
- Samsung HD200 200GB
- Vista Home Premium 32-Bit (wollte eigentlich die 64 Bit, hab aber Angst das die TV-Karte nicht funzt.)

Fehlen also noch:

Grafikkarte
MSI RX2600PRO-T2D256EZ

Frage: Ich hab hier im Forum gelesen, dass sich eine 2600x gut für die HDTV-Geschichte eignet. Ich wollte aber mal fragen, was eine HDMI-Karte bringt. Die MSI Karte hat einen Adapter dabei, von HDMI auf DVI, mein LCD-TV von Philips hat einen DVI-Eingang. Die Karte aber keinen HDMI-Ausgang... oder wird geht das HDMI-Signal über den DVI Ausgang ?_? Der HDMI-Artikel bei Wikipedia hat mich nicht weitergebracht :>

Netzteil

Ich denke da an max. 400 W, sollte für den E6600, die passive Graka und die 2 Platten reichen, oder? Kennt wer ein möglichst "geräuschloses" ?! :d


Gehäuse

Hab mir den HTPC-Bilderthread angeschaut und bin auf die Silverstone LC Gehäuse gestoßen, gefallen mir am besten. Möchte eins ohne Frontdisplay, nur fällt es mir im Moment noch schwer zun unterscheiden, wo jetzt genau der Unterschied bei den ganzen LC-Modellen liegt??! Was bringt mir ein LC20 im Vergleich zum LC17 ?! V_V


CPU-Kühler

Würde den E6600 gerne passiv kühlen, wollte ihn eh runtertakten auf ca. 2Ghz. Reicht da ein Ninja mini oder sollte da noch ein Gehäuselüfter extra dazu?! Evtl. hat jemand Erfahrungswerte.



HTPC Server & Client

Bei Wikipedia und auch hier hab ich öfters was von einem HTPC-Server bzw. Clients gelesen. Meiner soll ein Server werden, ich möchte die ganze Musik, Filme etc. zentral verwalten.

Einige von euch haben mehrere TV Karten in ihren HTPC's verbaut... wie funktioniert das mit den Clients? Schau ich dann z.b über Netzwerk TV auf meinem Desktop? Im Moment stell ich mir einen HTPC-Server eben nur als "Mediafiles-Server" vor, auf dem verschiedene Rechner im Haus die Mediendaten abrufen...


Sorry für die Anfängerfragen, aber mittlerweile komm ich mit durchlesen und vergleichen nicht mehr weiter. Bevor ich was falsches kaufe lieber nochmal gefragt :cool:

Danke für eure Hilfe! :bigok:


/edit:

Fernbedienung

Fast vergessen... überlege auch noch, wie ich die ganze Kiste remote steuere... die Fernbedienung von der TV-Karte is doch nur für die Technisat-Software?

Dachte an eine Media-Center Tastatur, die Vista-Ready ist.... jemand einen Vorschlag? Max. 50 EUR.

Funktioniert die Sharkoon Wireless Home Digital Keyboard RF mit dem Vista Media-Center?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alle kann ich nicht beantworten aber vielleicht ein paar anregungen geben:

hd 2600pro (xt): ja eignet sich super für einen htpc - ist auch sehr gut bei der hd wiedergabe (inkl. beschleunigung)
der dvi -> hdmi adapter funktioniert problemlos (übertragung inkl. ton)
ich sehe keinen grund solch eine karte mit hdmi ausgang zu kaufen (gibts sowas überhaupt?)

netzteil: ich hab ein seasonic s12 II 380W verbaut und bin sehr zufrieden
ist super leise und hat genug power

e6600: nunja den willst du passiv kühlen? da brauchste aber mächtig sturm im gehäuse! ein skythe mini ninja ist vom prinzip her keine schlechte idee!
ich würde aber einen lüfter dranhängen, der in richtung des airflows geht!
(@5V oder eben vom mb geregelt)

zur server geschichte: ich persönlich möchte keinen server im wohnzimmer stehen haben der immer läuft! dauerbetrieb stellt in sachen kühlung schon andere anforderungen und das ist dann nicht wirklich silent
die ganzen festplatten machen zusätzlich noch lärm! (wo willste die denn alle im htpc gehäuse unterbringen? oder solls bei den 2 blieben?)
das tv signal kannste natürlich vom htpc aus übers netzwerk verteilen
allerdings sind dann auch immer entsprechende client geräte nötig
 
hd 2600pro (xt): ja eignet sich super für einen htpc - ist auch sehr gut bei der hd wiedergabe (inkl. beschleunigung)
der dvi -> hdmi adapter funktioniert problemlos (übertragung inkl. ton)
ich sehe keinen grund solch eine karte mit hdmi ausgang zu kaufen (gibts sowas überhaupt?)

hm... ich kapier das leider nicht. Weder die Graka noch der TV hat einen HDMI Anschluss. Die Graka ist aber eine HDMI-Karte... Was bringt mir das dann? Wird die HDMI-Qualität über die DVi-Schnittstelle übertragen?! Da blick ich 0 durch :heul:


e6600: nunja den willst du passiv kühlen? da brauchste aber mächtig sturm im gehäuse! ein skythe mini ninja ist vom prinzip her keine schlechte idee!
ich würde aber einen lüfter dranhängen, der in richtung des airflows geht!
(@5V oder eben vom mb geregelt)

ja passiv, hätte die Kiste gerne so leise wie möglich :) Würde ihn auch runtertakten. Gibts empfehlenswerte Gehäuselüfter im Silentbereich? Glaube nicht, dass der mitgelieferte Lüfter was taugt...

Evtl. pass ich die Geschwindigkeit später noch mit Software an...


zur server geschichte: ich persönlich möchte keinen server im wohnzimmer stehen haben der immer läuft! dauerbetrieb stellt in sachen kühlung schon andere anforderungen und das ist dann nicht wirklich silent
die ganzen festplatten machen zusätzlich noch lärm! (wo willste die denn alle im htpc gehäuse unterbringen? oder solls bei den 2 blieben?)
das tv signal kannste natürlich vom htpc aus übers netzwerk verteilen
allerdings sind dann auch immer entsprechende client geräte nötig

was meinst du mit entsprechende Clientgeräte? Bestimmte Hard-/Software?

Es soll zunächst bei den beiden Platten bleiben, soviele Dateien hab ich nun auch wieder nicht :d Will sie aber alle auf den HTPC schieben, da der im Dauerbetrieb weniger Saft zieht als der Desktop.
 
unterschied LC20 zu LC17: das design!? :)

beim LC20 sind die laufwerke ja versteckt/hinter einer frontklappe. das lc20 ist super verarbeitet, habe es selber (in schwarz). die qualität beim lc17 ist aber bestimmt gleich hochwertig.
 
nunja an was für einen tv soll der htpc denn angeschlossen werden?

hdmi ist ja stark vereinfacht dvi mit ton
eben mit einem anderen stecker
die neuen hd 2000er karten von ati können eben auch über den dvi ausgang ton übertragen! dazu brauchst du eben einen dvi -> hdmi adapter
bei der von dir gewählten ist der adapter dabei! (hab ich selbst)

ein client gerät wäre z.b. ein anderer pc, der übers netzwerk mit deinem htpc verbunden ist.
über den client wird dann das gestreamte tv signal an einen monitor / tv gebracht


so ganz hab ich irgendwie noch nicht verstanden was du vor hast!
einfach einen strompar pc zum abspeichern aller medien?
einen htpc benutzt man zu: live tv, aufnehmen, musik, dvd, bluerays+hd-dvd usw.
 
nunja an was für einen tv soll der htpc denn angeschlossen werden?

Hab einen Philips Flat TV 26PF5320 26" LCD HD Ready mit Digital Crystal Clear



hdmi ist ja stark vereinfacht dvi mit ton
eben mit einem anderen stecker
die neuen hd 2000er karten von ati können eben auch über den dvi ausgang ton übertragen! dazu brauchst du eben einen dvi -> hdmi adapter
bei der von dir gewählten ist der adapter dabei! (hab ich selbst)


Ok. Also bräuchte mein TV praktisch einen HDMI Eingang. Hat er aber nicht. DVI und Digital Sound (Minichinch) tunen es aber auch! Dann werd ich die Graka nehmen.


ein client gerät wäre z.b. ein anderer pc, der übers netzwerk mit deinem htpc verbunden ist.
über den client wird dann das gestreamte tv signal an einen monitor / tv gebracht

Also was ein client ist weiß ich, ich kenne mich nur nicht in Sachen TV aus... Wie empfängt der Client das TV Signal? Gibts da spezielle Software oder muss ich mich mit Remotedesktop bzw. VNC auf den HTPC schalten um TV zu kucken? ;-P

so ganz hab ich irgendwie noch nicht verstanden was du vor hast!
einfach einen strompar pc zum abspeichern aller medien?
einen htpc benutzt man zu: live tv, aufnehmen, musik, dvd, bluerays+hd-dvd usw.

Sagen wir es mal so, ein PC der immer an ist und möglichst wenig Strom verbraucht ;-) Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen... :d

- TV schauen (DVB-S, aber HD ready sein wenn die Schüssel HD empfangen kann)

- (HD)-DVD schauen

- MP3 hören

- Internetradio

- downloads

- Filme schauen

- dynamic dns rechner auf den ich mich über den Router per VNC bzw. Remotedesktop draufhänge... evtl. emails lesen / Miranda / IRC oder TV Recorder einstelle etc... Ich hab 85mbit Powerlan und möchte den HTPC per Laptop im ganzen Haus erreichen... deswegen so multitaskingfähig...

Mit Blueray hab ich vorerst noch nichts am Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach Tagen der Recherche hier mal meine Zusammenstellung:

Vista Home Premium Systembuilder 32 Bit
Technisat SkyStar HD
Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
Intel Core 2 Duo E6600 2,4 Ghz
Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Audio
GeIL DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
Samsung HD200HJ 200 GB
Asus PW5 DH Deluxe
Silverstone SST-LC20B
Thermalright SI-128 SE + Noctua NF-S12-1200
ATX-Netzt.Seasonic S12II-380 380 Watt
MSI RX2600PRO-T2D256EZ/D2, 256MB, PCI-Express
3 x Noctua 80mm Lüfter NF-R8
3 x Antivibrations-Rahmen für 80mm-Lüfter - schwarz
Microsoft Remote Keyboard Media Center Edition



Meinungen bitte :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht was ihr euch immer zusammenbaut, aber damit wird man doch aufgrund der hohen Lautstärke nicht froh?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh