HTPC Neuling - Benötige Hilfe bei der Zusammenstellung!

TGMeenzer85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2008
Beiträge
123
Ort
Mainz
Hi Leute,

ich baue sehr gerne PC's zusammen, ein Freund von mir bat mich nun aber um folgendes: Er brauch einen HTPC für sein Wohnzimmer. Da ich in der Materie HTPC absolut nicht auf dem aktuellen Stand bin und auch so vor allem in Sachen TV Karte nicht der Spezialist.

Ganz nach Forderung hier erstmal die ausgefüllte HTPC Maske:

HD/SD-Wiedergabe: 15 % SD-Material und 85 % HD-Material
Fernsehempfang: Digitaler Satelitenempfang
HD/SD-Aufnahme: 15 % SD-Material und 85 % HD-Material (Je nachdem, was die TV-Karte hergibt!)
Aktuelle Ausstattung: HD Beamer, Sky HD Reciever mit Sky Karte
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung (Vorwiegend soll über Fernbedienung navigiert werden, eine optionale wireless Tastatur mit Maus sind vllt nicht verkehrt für das ein oder andere)
Vorhandene Hardware: Keine
Geplante Anschaffungen: Ein Soundsystem im 5.1 Format
Sonstige Anmerkungen: Siehe weitere Beschreibung.
Preis: von 600 bis 850 Euro


So, also Mein Kumpel besitzt wie gesagt momentan einen HD-Beamer, will sich eine 5.1 PC Soundanlage zulegen und hat momentan nur noch einen SKY HD Reciever, der über seine Satellitenschüssel versorgt wird.

Er möchte hauptsächlich auch ein Gerät haben, das seine tausend anderen Geräte ersetzt wie Festplattenrecorder, DVD-Player, Verstärker und wenn möglich vllt sogar den Sky Reciever!
Der HTPC soll hauptsächlich BluRay's abspielen können (nicht unbedingt brennen, dabei könnte man sparen!), einen Sat-Reciever ersetzen, aufnahmefähig sein, wenn möglich per Fernbedienung bedienbar sein, bei der ein oder anderen Party dann auch als Musikanlage herhalten (dafür würde er einen kleinen LCD Monitor zusätzlich anschliessen, damit seine Leinwand nicht im Wohnzimmer runterhängt :fresse:) und viel Material von seinen externen Festplatten "fressen" wie HD Material, welches er an seinem anderen Rechner geschnitten hat (er macht viele Urlaubs und Freizeitfilme).
Wenn möglich soll der Rechner nicht allzu laut sein, kein Stromfresser (da er wohl recht häufig an ist) und das Budget muss nicht unbedingt überschritten werden (sein erster Sohn ist im Anmarsch, jeder gesparte Euro ist also auch gut woanders angelegt :coolblue:)

Das Gehäuse kann natürlich auch ein anderes sein, DIESE Optik gefällt ihm allerdings schonmal sehr gut. Ich weiss nur nicht, ob das Teil (und vor allem auch die FB was taugt...) hardwareversand.de - Artikel-Information - Antec Fusion-R Media Center schwarz, mATX

In Sachen Musik: Wenn er mal zu Hause ein paar Gäste hat und Musik abspielen will, dann will er nicht unbedingt seine Leinwand für den Beamer herunterklappen, sondern einen kleinen alten LCD dazu anschliessen, der einfach nur zur Navigation von diversen Abspielprogrammen hilfreich sein soll. Also wäre ein Mainboard mit HDMI + einen DVI/VGA wünschenswert.

Und jetzt zu meinem größten Problem: Er hat eine Satellitenschüssel, die soll am besten über eine TV Karte laufen. Da er noch einen SKY Reciever hat, ist die Überlegung, ob das beides in einem HTPC finanziell im Budget noch machbar ist, hierfür brauch ich am besten mal ein paar Erfahrungen, Vor- und Ratschläge

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß TGMeenzer85
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sein erster Sohn ist im Anmarsch???? Heißt das daß er schon eine oder mehrere Töchter hat?
Ihr Meeeenzer!! mit deutsch klappts net ganz so gut. Schönen Gruß an den Türken!

DAs Antec ist ein gutes & oft genommen Case. Die Fernbedienung wird er über kurz oder lang eh mit einer Logitech tauschen.

Ich würde es auf SandyBridge Basis aufbauen. Entweder einen kleinen i5 (Auf die IGP achten bei den verschiedenen Varianten) oder G620. Kümmer Dich nicht so sehr um die TDP Angaben: der HTPC wird meist im Idle Bereich sein, da verbrauchen sie alle fast das gleiche.
Als mobo entweder ein Z68 oder ein älteres H67.

DVB-S2 Karte gibt es nur eine: DigitalDevices cine-S2. Ist zwar happig mit €160, hat aber dual Tuner. Und als einzige ein CI im Angebot mit MTD. Was das im Zusammenhang mit Sky HD bedeutet, bitte in den einschlägigen Seiten rausfrimeln.
 
Hi, danke schonmal für deine Hilfe!

Also ich habe jetzt mal folgendes rausgesucht für den PC:



Das Gehäuse hat sich geändert, er will wohl doch etwas anderes ;) Aber das ist ja wohl das einfachste, was man ändern kann...

Dual Tuner wird doch gar nicht benötigt, oder? Was haltet ihr von so etwas? TechniSat SkyStar USB 2 HD CI: Amazon.de: Computer & Zubehör

Dann noch die Frage: Wie stelle ich das an mit einer Harmony One, bzw. welchen Empfänger brauch der HTPC um so eine FB auf ihn anzuwenden?

lg TGMeenzer85
 
sag mal wie zum geier willst du ein ATX board in ein miniITX gehäuse rein packen? Das geht nur mit ner flex.
Wie wärs mit nem Brazos board oder Llano?
 
'Brazos'...wirklich tolle 'Alternative' zu einem core i3-2100...was 'zum Geier' ist das für ein Reflex so einen Müll vorzuschlagen? SCNR!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke schonmal für deine Hilfe!

Also ich habe jetzt mal folgendes rausgesucht für den PC:

url=http://www.abload.de/image.php?img=pcmanniio9o.jpg]
pcmanniio9o.jpg
[/url]

Das Gehäuse hat sich geändert, er will wohl doch etwas anderes ;) Aber das ist ja wohl das einfachste, was man ändern kann...

Dual Tuner wird doch gar nicht benötigt, oder? Was haltet ihr von so etwas? TechniSat SkyStar USB 2 HD CI: Amazon.de: Computer & Zubehör

Dann noch die Frage: Wie stelle ich das an mit einer Harmony One, bzw. welchen Empfänger brauch der HTPC um so eine FB auf ihn anzuwenden?

lg TGMeenzer85

Case ist kein Thema.
Mainboard ist wie wirti schon sagte in der falsche Größe. Such Dir halt ein Z68 in mini-ITX aus.

Technisat USB: Technisat ist OK, aber es funktioniert nicht mit jedem MediaCenter. ALso schau im dortigen thread rum. Dual Tuner braucht um einen Sender zu schauen, während ein anderer aufgenommen wird.
Versteh nicht unbedingt die Logil eines mini-ITX Gehäuses und dann daneben nochmal eine fast so großes Teil hinzustellen.
Wenn die CineS2 das Budget sprengt, schau in Richtung Anysee oder TBS oder Tevii. Erinnere mich gerade nicht welche kein CI hatten.
 
Also brazos ist kein müll auch wen dus behaupten magst...... uind alternative zum i3 ist es auch.
 
Eine Alternative ja, aber keinesfalls eine gleichwertige.
Und da dies so ist, wäre es nett gewesen wenn Du daraufhingewiesen hättest.
 
Intel Celeron G540 and Celeron G440 Processors Review
bitte alles lesen inklusive Intel Celeron G440 vs. AMD E-350..dann sollte auch klar sein das selbst ein 30€ Celeron besser performt als ein Brazos..von der Performance eines I3 mal ganz abgesehen...der spielt in einer anderen Liga! Die Skalierbarkeit die zB. ein H67 Board bietet kommt noch dazu...wenn er keine Kohle hat fängt er zB. mit einem Celeron G530 für 35€ an und kann dann je nach Notwendigkeit aufrüsten...alles unmöglich bei einem verlöteten Brazos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja hier auch ums Videoschnitt ging kannste die kleinen Sachen wie Atom etc. vergessen oder du hast aller Zeit der Welt bis die Kiste mal fertig gerendert hat. Besonders wenn du auch noch Komprimierte Files schnidest ist die Cpu umso mehr gefordert.

Je nach dem wie viel Schnitt gefordert ist würde es sinvoll sein eine extra Kiste fürs Schnitt zu bauen, denn da sind die anforderungen dann doch ziemlich anders als beim HTPC.
 
Da ja hier auch ums Videoschnitt ging kannste die kleinen Sachen wie Atom etc. vergessen oder du hast aller Zeit der Welt bis die Kiste mal fertig gerendert hat..
mit einem i3 2100 hätte der TE QickSync und das geht ab wie Schmitz Katze zB. mit Cyberlink MediaEspresso.
 
gut funktionieren TT-3200, CineS2 und Floppydtv, habe alle drei im Einsatz.
 
i3 und co sollte schon ok sein fürs Schnitt nur drunter würde ich nicht gehn.
Was für Software willste einsetzen? Da sind einige TV Karten Zickig je nach Software.
Hauppauge kann ich noch empfehlen.
 
Beim Mainboard würde ich im Zweifel auch eher zu einem H67 Board und zu MSI oder ASRock greifen. Sparsamer als Z68 bzw. Gigabyte.

Ansonsten macht auch die Fernbedienung des Cases bei seit einem Jahr was sie soll.
 
C
Technisat USB: Technisat ist OK, aber es funktioniert nicht mit jedem MediaCenter. ALso schau im dortigen thread rum. Dual Tuner braucht um einen Sender zu schauen, während ein anderer aufgenommen wird.
Versteh nicht unbedingt die Logil eines mini-ITX Gehäuses und dann daneben nochmal eine fast so großes Teil hinzustellen.
Wenn die CineS2 das Budget sprengt, schau in Richtung Anysee oder TBS oder Tevii. Erinnere mich gerade nicht welche kein CI hatten.

Die Technisat USB ist nicht das gelbe vom Ei.

Die Cine S2 ist schon sehr gut. Die anysee sind fast genausogut. Die USB Version bekommst DU schon für um die 100 Euro inkl dem CI Slot.

Wenn Du mit dem HTPC fernseh schauen willst solltets DU auch eine vernünftige TV-Karte haben. Das ist Fakt. Da lohnt es sich nicht zu sparen. Das zahlst Du mit der Zeit dreifach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh