HTPC-Neuling hat ein paar Fragen.

L

Lumpensammler

Guest
Basst emol uff.....

Ich habe mir im Marktplatz einen fertigen HTPC erstanden,den ich etwas "ummoddeln" möchte.
Zum Einsatz kommt dann ein XFX 9300 Board auf dem ein Q9650 seinen Platz einehmen wird.

Hierzu die erste Frage:
Welchen Kühler würdet ihr mir für den Quad empfehlen?
Sollte dieser eher aktiv gekühlt werden?


Zudem soll eine Graka noch dazukommen,da der HTPC auch spieletauglich sein soll.Denke da an eine AMD 5770 oder Nvidia GTX460.Habe mich diesbezüglich noch nicht entschieden.

Würdet ihr da etwas empfehlen,bzw. wo liegen die Vor,-und Nachteile?


Dazu passend auch das Thema Netzteil.Da ich eins mit 6-Pin PCIe-Stecker brauche,bräuchte ich da auch eine Empfehlung.


Weiter geht es mit dem Sound.Verbaut ist eine Creative Labe X-Fi Audio Extreme bulk PCIe in dem HTPC.

Welche Vorteile bringt mir die Karte gegenüber dem Onboardsound?Surroundanlage wird da nicht angeschlossen.
Die Boxen laufen dann über einen Onkyo
.

Wäre da die X-Fi wirklich von Nöten?


Thematik TV-Karte.Da ich ursprünglich keine TV-Karte verbauen wollte,weil ich noch am anolgen Kabel hänge (Grüße an Medicom:fresse:),ist diese Thematik wieder aktuell.Vor kurzem wurde ich informiert,daß die Fa.Medicom mit Kabel BW in Zukunft zusammenarbeitet und ich auch dis Angebote von Kabel BW nutzen kann.

Hättet ihr eine Kaufempfehlug für eine gute TV-Karte?



Weiter geht es mit der Auswahl des Betriebssystems.Wollte gerne bei Win7 bleiben.

Macht es einen Unterschied ob 32 oder 64 Bit?



Abspielsoftware,Codecs,Gelumpe und was wees isch noch..

Da es (leider) wohl haufenweise verschiedene Abspielsoftware,Codecs und Mediasender gibt,kommt man wohl leich in die Verlegenheit,sich alles auf die Pladde zu kloppen.
Ich möchte gerne BD,.mkv,.divX,.avi, abspielen können.

Wo liegen die Vorteile der einzelnen Mediacenter(XBMC,windowseigener,etc)?
Braucht man eigentlich alle?
Welche Codecs werden gebraucht?


So.Das reicht mal für den Anfang.Ich denke meinerseits werden noch ein paar Fragen auftauchen
Würde mich freuen,wenn ihr mir etwas Hilfestellung geben würdet.
Möchte mich an dieser Stelle noch bei dem User "ganja_man"(warum ist der noch kein Mod?) bedanken,den ich schon per PN "belästigt" habe
Danke mal im Vorraus:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blau = Antwort ;)

Basst emol uff.....

Ich habe mir im Marktplatz einen fertigen HTPC erstanden,den ich etwas "ummoddeln" möchte.
Zum Einsatz kommt dann ein XFX 9300 Board auf dem ein Q9650 seinen Platz einehmen wird.

Hierzu die erste Frage:
Welchen Kühler würdet ihr mir für den Quad empfehlen?
Sollte dieser eher aktiv gekühlt werden?


Den Ninja Mini weiterhin verwenden, der bei deinem gekauften HTPC dabei ist, evtl. wenn es von nöten ist, einen leisen 80emm Lüfter dranhängen

Zudem soll eine Graka noch dazukommen,da der HTPC auch spieletauglich sein soll.Denke da an eine AMD 5770 oder Nvidia GTX460.Habe mich diesbezüglich noch nicht entschieden.

Würdet ihr da etwas empfehlen,bzw. wo liegen die Vor,-und Nachteile?

Bei der Boardwahl eindeutig die GTX460

Dazu passend auch das Thema Netzteil.Da ich eins mit 6-Pin PCIe-Stecker brauche,bräuchte ich da auch eine Empfehlung.

Da sollte ein 300W NT ausreichen! BeQuiet ist emfpehlenswert, oder halt von einer anderen firma im 300W Bereich

Weiter geht es mit dem Sound.Verbaut ist eine Creative Labe X-Fi Audio Extreme bulk PCIe in dem HTPC.

Welche Vorteile bringt mir die Karte gegenüber dem Onboardsound?Surroundanlage wird da nicht angeschlossen.
Die Boxen laufen dann über einen Onkyo
.

Wäre da die X-Fi wirklich von Nöten?

Nein! Das wäre rausgeschmissenes Geld! Absolut unnötig, da du alle Soundausgaben über HDMI, also über deine GTX460 an den Onkyo weitergibst

Thematik TV-Karte.Da ich ursprünglich keine TV-Karte verbauen wollte,weil ich noch am anolgen Kabel hänge (Grüße an Medicom:fresse:),ist diese Thematik wieder aktuell.Vor kurzem wurde ich informiert,daß die Fa.Medicom mit Kabel BW in Zukunft zusammenarbeitet und ich auch dis Angebote von Kabel BW nutzen kann.

Hättet ihr eine Kaufempfehlug für eine gute TV-Karte?

Guck mal bei DigitalDevices unter DBV-C rein! Recht teuer aber so ziemlich das beste was es zur Zeit am markt gibt (nicht zuletzt die Digital Everywhere Floppy DTV C)

Weiter geht es mit der Auswahl des Betriebssystems.Wollte gerne bei Win7 bleiben.

Macht es einen Unterschied ob 32 oder 64 Bit?

64Bit funktioniert eigentlich genauso gut wie 32Bit, dass könnte aber vom verwendeten Mediacenter abhängen!

Abspielsoftware,Codecs,Gelumpe und was wees isch noch..

Da es (leider) wohl haufenweise verschiedene Abspielsoftware,Codecs und Mediasender gibt,kommt man wohl leich in die Verlegenheit,sich alles auf die Pladde zu kloppen.
Ich möchte gerne BD,.mkv,.divX,.avi, abspielen können.

Wo liegen die Vorteile der einzelnen Mediacenter(XBMC,windowseigener,etc)?
Braucht man eigentlich alle?
Welche Codecs werden gebraucht?


Also Mediaportal ist so ziemlich der alleskönner!
XBMC ist das Beste wenn du kein TV brauchst!
DVB-V ist das beste wenn du mehr Wert auf TV legst (kostenpflichtig)!
7MC, im Augenblick mein Fav. da man dort alles unter einer Haube zum laufen bekommt, es genug Plugins gibt (ok nicht so viel wie bei bei MP aber genügend), und die Dokumentationen ausführlich sind im gegensatz zum XBMC!

Daher muss ich sagen das das 7MC mein Fav. zur Zeit ist!


So.Das reicht mal für den Anfang.Ich denke meinerseits werden noch ein paar Fragen auftauchen
Würde mich freuen,wenn ihr mir etwas Hilfestellung geben würdet.
Möchte mich an dieser Stelle noch bei dem User "ganja_man"(warum ist der noch kein Mod?) bedanken,den ich schon per PN "belästigt" habe
Danke mal im Vorraus:wink:


Das liegt daran das hier irgendwie viele ein Problem haben mit ihm... KA, ich zähle mich nicht dazu :wink:
 
Du bringst uns ja ganz schön durcheinander.
Ein Link zu einem fertigen HTPC, von dem aber anscheinend nichts übriggeblieben ist....

Schreib mal was genau drin ist!

(X-Fi kannst du in die Tonne kloppen außer Du hörst CDs direkt vom PC. = Dein Onkyo kann das viel besser!)

Zu GraKa: mit der 9300er IGP im XFX mobo wäre eine nVidia sinnvoll, dann kannst du die IGP als PhysX Karte benutzen. Die nVidia 430, 450, und 460 können auch HD Audioformate.

Software sollte man heute gleich zu Win7 64bit gehen.

Zu Codecs und Co: schau Dir mal TobiWahnkenobis thread an.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:12 ----------

EDIT
Genau was Cr4sh gesagt hat...
 
Danke mal für die Wortmeldungen:wink:
Das System sieht so aus:

Antec Fusion Remote
XFX 9300
Q9650
8 GB Ram

Soundkarte würde ich dann evtl. weglassen.
Den freien Steckplatz könnte ich ja dann für die TV-Karte nutzen,oder?
 
Also du hast ja auf dem XFX9300 2x PCI, 1x PCIe1x und halt ein PCIe16x! Wenn du dir zB eine GTX460 einbaust (ist vllt ratsam aus Treibersicht ein NV zu nehmen) die ja einen Doppelslotkühler drauf hat, hast du noch 1x PCI und 1x PCIe1x! Tjoa, wenn du dich dann für eine von den TV-Karten von oben entscheidest, hättest du noch 1x PCI frei (oder wenns die Floppy sein soll kannst du es dir aussuchen ob du 1x PCI oder lieber 1x PCIe1x brauchst)!

Ansonsten wäre ein austasch des Standertkühlers auf dem Mainboard eine überlegung wert, da er genau im "Windschatten" zwischen GPU und CPU liegt!

€: Wenn du wegen Zocken eine XFi einbauen willst (der einziegste Vorteil, den die Karte in der Konfig haben würde), musst du analog an deinen AVR!

Es könnte sein das sie das Signal auch als PCM über den optischen Anschluss, also spdif, an den AVR senden kann!
Das wäre natürlich besser, da du dann vielleicht die Möglichkeit hättest den Sound über spdif weiter zu reichen (als Bitstream) wenn du also Filme guckst etc. und beim Zocken dann den Sound als PCM! Der einziegste nachteil wäre das du keine HD-Audioformate übertragen könntest!

Nur mal so ein Gedankenspiel von mir :d
 
Zuletzt bearbeitet:
..hättest du noch 1x PCI frei (oder wenns die Floppy sein soll kannst du es dir aussuchen ob du 1x PCI oder lieber 1x PCIe1x brauchst)!

Verstehe immo nur Bahnhof.Was genau meinst du mit Floppy?

€: Ansonsten wäre ein austasch des Standertkühlers auf dem Mainboard eine überlegung wert, da er genau im "Windschatten" zwischen GPU und CPU liegt!

Was wäre da den eine Alternative?

€: Wenn du wegen Zocken eine XFi einbauen willst (der einziegste Vorteil, den die Karte in der Konfig haben würde), musst du analog an deinen AVR!

Wieso analog?Geht das nicht über Toselink(Lichleiter)
 
@cr4sh
Guck mal bei DigitalDevices unter DBV-C rein! Recht teuer aber so ziemlich das beste was es zur Zeit am markt gibt (nicht zuletzt die Digital Everywhere Floppy DTV C)

Soweit ich weiss bekommt man ja von Kabel BW einen Kabelreceiver.Brauche ich den,oder würde eine von dir vorgeschlagene TV-Karte reichen?

Meinst du wirklich ein 3ooW NT reicht?
Habe das gefunden:
http://www.computerbase.de/artikel/...force-gtx-460/5/#abschnitt_sonstige_messungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe immo nur Bahnhof.Was genau meinst du mit Floppy?
Digital Everywhere Floppy DTV C

Lumpensammler schrieb:
Was wäre da den eine Alternative?
Tja gute Frage, das musst du dann sehen wie viel Platz du dann da noch hast, bzw ob es überhaupt notwendig ist!

Lumpensammler schrieb:
Wieso analog?Geht das nicht über Toselink(Lichleiter)
Das weiß ich leider auch nicht genau (hab keine XFi ^^)
(Rein theoretisch wüsste ich nicht warum das nicht funktionieren sollte, ist aber nur eine Vermutung)

Lumpensammler schrieb:
Soweit ich weiss bekommt man ja von Kabel BW einen Kabelreceiver.Brauche ich den,oder würde eine von dir vorgeschlagene TV-Karte reichen?
Mit den TV-Karten aus dem Link von mir kannst du ohne den Reciver das Signal empfangen! Die Frage ist nur ob es verschlüsselt ist (Wegen CI-Modul)!

Lumpensammler schrieb:
Meinst du wirklich ein 3ooW NT reicht?
Also ich sags mal so, ich hab an meinem 350W BeQuiet einen PII X4 945 + Board mit NV 8200 IGP + GTX260(65nm) 2 Platten + DVD-Brenner + Aquaero mit 4 Lüftern + Display vom Gehäuse dran hängen gehabt! Das lief unter Prime + Furmark über 3 Stunden stabil, trotz recht hohen Temps im Case, da die Lüfter nur sehr langsam drehten!

Jemand anderes hier im Forum hat nen I3 + HD5770 Hawk + Rest an einer 150W PicoPSU betrieben und das Teil lebt noch!

Wenn du dir unsicher bist nimm ein 400er, aber wäre glaub ich nicht nötig!
Die GTX460 hat ja auch nur 1x 6Pin Stromanschluss oder? (GTX260 hat 2x 6Pin)
 
Morgen Crash,
danke für deine Rückmeldung!

Also,eine GTX 460 hat 2Stromanschlüsse.
Bin da nun etwas unsicher wegen dem Test auf CB.
Hast du mal einen Link zu deinem NT?
 
Morgen Crash,
danke für deine Rückmeldung!

Also,eine GTX 460 hat 2Stromanschlüsse.
Bin da nun etwas unsicher wegen dem Test auf CB.
Hast du mal einen Link zu deinem NT?

Moin Lumpensammler.
Du unterliegst, wie viele Andere auch, dem Irrtum daß die Leistungsaufnahme in den Test sich auf die GraKa alleine bezieht.

Wenn ich zitieren darf:
.......da die Gainward GeForce GTX 460 GS auf einen Messwert von 166 Watt und die Palit-Karte auf einen von 167 Watt kommt (gemeint ist der gesamte PC), was...........

Und das Testsystem besteht aus einem
# Prozessor
* Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core)

# Motherboard
* Asus Rampage 2 Extreme (Intel X58, BIOS-Version: 1639)

# Arbeitsspeicher
* 3x 2.048 MB Corsair DDR3-1600 (8-8-8-24)
plus die jeweilige GraKa.....

Die eigentliche Frage ist aber, wo willst Du das NT betreiben: 50 oder 80% Leistung. Das sind subjektive Parameter welche die bevorzugte Belastung und Lärm definieren. (Langlebigkeit, Systemerweiterungsspielraum, und Lüftergeschwindigkeit)

Ideal ist, wenn man mit einem alten NT anfangen kann; System aufbaut; tasächlichen Verbrauch unter Last misst; multipliziert mit Effizienz; plus subjektive Marge. .......und sich erst dann um ein neues NT umschaut.


Aber das ist nur meine Meinung:cool:
 
Guten Morgen mru,

tja dann habe ich wohl den Test fehlgedeutet.Dachte es bezieht sich nur auf die Graka.
Danke das du mir das erklärt hast:wink:
Um ein neues NT werde ich nicht rumkommen,da ich eins mit 2 PCIE-Steckern brauche.
 
Wie gut bist Du im Basteln?
Einfach einen, oder von mir aus auch 3 Molex Stecker abmachen und die 12V und Masse pins in einen PCIe 6er Stecker stecken..........
 
Hmm,elektrisch habe ich es nicht wirklich drauf.
 
OK
Dann einfach aufhören zu quatschen.
Hol Dir das NT das dich am ruhigsten schlafen lässt. "Geil" bzw "Cool" Faktor ist durchaus ein (ir)rationales Argument, das in die Kaufentscheidung einfliessen darf.
(Wir müßen ja nicht immer über-deutsch handeln, oder?)
 
Es gibt auch Adapter von 2x Molex auf PCIe 6Pin, der meist sogar der Graka beiliegt :bigok:

€: Wichtig ist nur das nicht alles an einem Strang hängt, das würde dem NT nicht wirklich bekommen!
Bei mir hing die GTX260 an 3 verschiedenen Strängen (da 1er nicht genügent Amper liefert)...
1x der 6Pin Stecker vom NT und den Adapter an den zwei anderen Strängen, so das die Last gleichmäßig auf alle 12V Leitungen aufgeteilt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf "Cool" und "Geil" lege ich keinen Wert.Funzen muss das Ganze.
 
Dann nimm einfach das Cougar SE 400W!
Es hat 2x PCIe 6-Pin und ist 80 PLUS Silver zertifiziert und das zusammen mit einem 140mm Lüfter sollte dann auch recht leise sein! Da machst du nichts falsch!

€:Es geht zwar effizienter aber da das für dich nicht das wichtigste ist, ist das denke ich eine gute Wahl!
€2:Hier ist noch ein User-Review im PCGH-Forum dazu, dass für dich interessant sein sollte (ähnliche Konfiguration ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal auf dieser Seite mal den Gesammtverbrauch meines Systems ausgesucht.
Die spucken da 399 Watt aus.
Kann das wirklich sein?
 
*Leiche-ausgrab*

Servus Buwe,
der Lumpensammler baut gerade den HTPC um und hat noch Fragen.

Da ich keine Zeit zum ausprobieren der verschiedenen Mediacenter-Programme habe,wollte ich meine Files (BR,mkv,divx,etc) mit dem altbewährten VLC-Player abspielen.Sind da die Codecsschon hinterlegt,oder muss ich da ein extra Codecpack aufspielen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh