HTPC-Neuling hat einiges an Fragen

antropomorph

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2010
Beiträge
108
Ort
Leverkusen
Hallo,

erstmal ein großes Lob an dieses Forum und die freundliche und hilfsbereite Community hier :) Habe schon ein paar Tage einfach mitgelesen und seitdem lässt mich die Idee eines HTPC nicht meht los... Leider habe ich als Neuling auf dem Thema nicht wirklich eine Ahnung was so ein Ding braucht bzw. dann entsprechend leistet.

Aaaaalso.... in meinen Träumen benutze ich meinen wunderschönen, absolut lautlosen, hochleistungsfähigen und total günstigen HTPC für alles... :d

Keine Sorge, bin schmerzhaft aufgewacht und hab gemerkt, dass es sowas nicht gibt :d

Aber jetzt mal zu den Vorstellungen, die ich mir gemacht habe:

Nutzung für:
- Filme (DVDs, keine Blu-Rays), auch gerne in HD (den passenden Bildschirm hab ich nämlich schon)
- Fernsehen (denke über DVB-S nach, muss ich mich noch etwas einlesen)
- Musik hören (Soundkarte nötig oder reicht der onBoard Sound für PC Lautsprecher?)
- Internet (gibts ein schickes Board mit WLAN?)
- Ab und zu ein kleines Spielchen? (Bitte gebt mir mal ein Beispiel, was mit nem "normalo" HTPC da drin ist... Ich hab absolut keine Vorstellung)

Was mir wichtig ist:
- Das Teil sollte keine Ruckler etc. haben (eigentlich selbstverständlich, oder?)
- Es sollte halbwegs leise sein (Hab schon gelesen, dass beQuiet Netzteile und evtl ein Austausch der Gehäuselüfter gute Dienste leisten, stimmt das soweit?)
- Möglichst - und das bedeutet NICHT um jeden Preis - klein sollte es sein und sich gut in den Raum einfügen (Habe schon mit einem Lian Li oder evtl. einem Antec Fusion Remote geliebäugelt, muss mich aber noch davon überzeugen, das Geld dafür zu latzen --> Alternativen gern gesehen)

Tjo, bin mal gespannt, ob es eine Zusammenstellung zu moderaten Preisen gibt :d Ich lass mal alles auf mich zukommen.

So... davon ausgehend:
Brauche ich eine extra Grafikkarte? Sind vielleicht die i5s mit dem aufgesetzten Grafikchip gut genug für HD Filme?
Wie viel Rechenleistung braucht so ein System in etwa? Habe ich das richtig verstanden, dass ein AMD Athlon II X2 eine gute Prozessorbasis wäre?
Sind 2 oder 4GB RAM "Standard"?

Da das mein erster Aufbau auf nicht ATX-Basis ist sind alle Erwähnungen von Stolperfallen wie zu große Komponenten gern gesehen.

Schon mal ein riesengroßes Dankeschön an alle, die sich damit befassen :)
Ich freu mich schon aufs schrauben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also es schaffen eigentlich alle aktuellen Onboard GPU HD Filme. Wenn du jedoch auch TV darüber schauen möchtest und dazu noch in HD, dann würde ich auf eine Grafikkarte setzen, da du ja ausserdem noch etwas spielen möchtest. Da gibts auch einige die passiv gekühlt sind, jedoch bräuchte das Gehäuse einen guten Luftstrom.

Für den Sound reicht eigentlich der onboard Soundchip. Willst du den Sound über den Fernseher oder hast du einen AV Receiver?

Ich persönlich habe Win7 x86 im Einsatz mit 2GB Ram und es reicht für meine Ansprüche, jedoch spiele ich nicht auf meinem HTPC, deswegen fällt es mir schwer das zu beurteilen.

Kannst dir ja meinen HTPC in der Signatur ansehen. Damit läuft alles zufriedenstellend, jedoch werde ich mir noch eine Graka für die HDTV Sender anschaffen.

Was ist denn dein Budget? Welche Mediacenter Software (Windows MCE, Mediaportal, XBMC,....) willst du einsestzen?
 
Ok, danke erstmal für die Antwort, hilft mir schon mal ein Stück weiter =)

Also wirds wohl eine extra Grafikkarte geben... Da muss ich ja dann auch noch gucken, dass die ins Gehäuse passt :d Aber das allerneueste werd ich mir eh nicht gönnen. Als Budget hab ich mal so grob 500 Euro angepeilt, mal sehen was draus wird ;)

Sound wird vorerst über PC-Boxen laufen, dann klingt onboard Sound ja vernünftig (puh, Investition gespart!)

Das Board aus deiner Signatur sieht schon mal echt gut aus! Hat WLAN, USB 3.0 und eSata :) Gibts da auch was ähnliches als Mikro-ATX bzw. wo liegen Vor- und Nachteile bei Mikro-ATX / Mini-ITX?

Als Software hatte ich vor Win7 (hab noch Lizenzen übrig) und eine Mediacenter Software zu nutzen. Macht das für die Anforderungen an den Rechner einen Unterschied? Ich dachte ich kümmer mich erstmal um die Hardware, Rest später :d
 
wills du 1080i schauen? also Sky HD, oder nur die freien, wenn ja dann brauchst du keine extra Graka. mit dem 9300 Chipsatz onboard sollte auch 1080i möglich sein. Bin mir aber nicht sicher.
Ich werde heute es mal mit meinen 8300 Chipsatz testen, also 1080i.
Wenn du aber das Geld überhast und der Stromverbrauch dir nicht gerade wichtig ist, dann nimmst einfach ne ATI 5550 dazu, dann bist auf jedenfall auf der sicheren Seite.
 
Sky HD habe ich nicht, HD-Sender über DVB-S sollten aber schon laufen. Wenn ich dich richtig verstehe, wäre das "nur" 1080p und deshalb nicht so rechenintensiv (d.h. --> onboard)?

Auf jeden Fall klingt die Aussicht auf eine gesparte Grafikkarte sehr gut, Geld übrig hab ich nämlich nie sehr lange ;)

Finde es klasse, dass du das mal für mich durchtestest, vielen Dank :) Geringer Verbrauch wäre natürlich auch ganz nett, aber ich muss keine Rekorde brechen. Trotzdem wäre mir onboard natürlich lieber, allerdings eher im Hinblick auf meinen Geldbeutel.
Schön wäre auch erst die onboard Variante mit Möglichkeit zum Nachrüsten einer Grafikkarte... Wie gesagt, bin noch absolut unentschlossen, weil ich nicht genau weiß was gut ist.

Wie sieht das eigentlich aus mit einem Phenom II X4 in einem HTPC? Ist das praktikabel? Oder absoluter Overkill? Sitze im Moment auf Uralt-Hardware, jetzt will ich dann direkt mal richtig zuschlagen :P
 
wills du 1080i schauen? also Sky HD, oder nur die freien, wenn ja dann brauchst du keine extra Graka. mit dem 9300 Chipsatz onboard sollte auch 1080i möglich sein. Bin mir aber nicht sicher.
Ich werde heute es mal mit meinen 8300 Chipsatz testen, also 1080i.
Wenn du aber das Geld überhast und der Stromverbrauch dir nicht gerade wichtig ist, dann nimmst einfach ne ATI 5550 dazu, dann bist auf jedenfall auf der sicheren Seite.

laufen wird 1080i wohl auf jedem halbwegs aktuellen Chipsatz, die Frage ist viel eher, wie's qualitätsmäßig aussieht. Stichwort de-interlacing.

der mehr Stromverbrauch macht bei angenommen 15W Mehrverbrauch (wenn's überhaupt so viel ist) und 4 Stunden täglich Nutzung ( ... ) bei 20 cent für die KWh, ~ 5 € im Jahr aus.

eine 5450 reicht btw für 1080i Deinterlacing auf höchstem Niveau ebenfalls...

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:29 ----------

Sky HD habe ich nicht, HD-Sender über DVB-S sollten aber schon laufen. Wenn ich dich richtig verstehe, wäre das "nur" 1080p und deshalb nicht so rechenintensiv (d.h. --> onboard)?

TV (Sat, Kabel, whatever) kommt interlaced, also i -> rechenintensiv. (deinterlacing)

progressives Material (1080p) ist überhaupt kein Problem und kannst locker-flockig mit der Onboard Grafikkarte beschleunigen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:29 ----------

Wie sieht das eigentlich aus mit einem Phenom II X4 in einem HTPC? Ist das praktikabel? Oder absoluter Overkill? Sitze im Moment auf Uralt-Hardware, jetzt will ich dann direkt mal richtig zuschlagen :P

kann man schon machen... warum auch nicht, wir sind hier im Luxx. :d die Frage ist viel eher, was du dir durch die Rechenleistung der Prozessors erhoffst.
 
Ich sehe grade, die ATI 5550 kostet ja "nur" 60 Euro, vielleicht bin ich doch von Anfang an dabei.

@alex: Danke für die Erklärung, jetzt weiß ich, dass ich 1080i möchte und was es überhaupt ist.

alex schrieb:
kann man schon machen... warum auch nicht, wir sind hier im Luxx. die Frage ist viel eher, was du dir durch die Rechenleistung der Prozessors erhoffst.
Ich wollte ab und an den Rechner zum Zocken benutzen. Weiß halt nicht ob sowas im HTPC Rahmen möglich ist. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die jedes neue Game haben, wo die Anforderungen gen Himmel schießen, aber so ein bischen spielen ist ja vielleicht möglich? Soviel auch zu meiner Frage in meinem ersten Post, ich weiß halt nicht, was geht.
 
ein bisschen spielen kannst mit nem Athlon II x2 / x3 / x4 auch. ;) wenn du spielen willst, (was denn zB) musst du dir bzgl. der Grafikkarte eher gedanken machen.
 
Okay dann würd ich mal sagen:

Case: Antec Fusion Remote oder Lian Li V351A (130€ oder 90€ also eher Lian Li)
CPU: AMD Athlon II X4 boxed (~85€)
Mainboard: Bitte Vorschläge (wenns geht mit WLAN)
Netzteil: be quiet <-- wie viel Watt brauche ich da in etwa?
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 5550 (60€) <-- reicht die passive Kühlung?
RAM: GeIL Value Plus DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 65€
DVD-Brenner: ASUS DRW-24B1LT, SATA (25€)
Festplatte Seagate Barracuda 7200.9 500GB
DVB-S Karte habe ich leider keine Ahnung was gut/günstig ist. Empfehlungen sind gern gesehen ;)

So, jetzt hab ich wenigstens mal ein paar konkrete Sachen :P Mit Gamen meint ich das Ding ab und zu mal auf LANs mitnehmen und so den ganzen normalen Kram zocken. Also noch ziemlich moderat, würd ich kaum als Gaming PC bezeichnen, aber geht ja vlt schon über den normalen HTPC hinaus, deshalb hab ichs mal erwähnt ;)
 
Ich wollte ab und an den Rechner zum Zocken benutzen. Weiß halt nicht ob sowas im HTPC Rahmen möglich ist.

Möglich ist prinzipiell alles. ;) Ein Freund von mir hat aus Platzgründen keinen Desktop-PC mehr in seiner Wohnung und nutzt den HTPC bei Bedarf über einen separaten Monitor auch zum Spielen. Er hat glaube ich einen Phantom II X4 945 und eine Radeon 4890. Damit läuft zumindest WoW auf Full-HD problemlos - bisher auch auf Ultra.
Ich weiß nicht genau, welche Hardware noch verbaut ist, aber auch jeden Fall läuft das ganze auf mATX-Basis in einem Desktop-Gehäuse (Hifi-Look). Die Lautstärke hat er mit einem vernünftigen CPU- und Gehäuselüfter gut in den Griff bekommen.

Was du übrigens bei deinem Budget nicht vergessen solltest, sind Nebenkosten für Software und Peripherie. Mein erster HTPC sollte auch nur max. 500,- Euro kosten. Ich hatte dann glaube ich mit 450,- Euro für die Hardware angefangen, aber dann kam noch Windows dazu, BD-Software, eine Logitech DiNovo, später eine FireDTV usw.
Am Ende lag ich dann glaube ich bei 800,- Euro.

Gruß

Gidian
 
Da kann ich mich alex. nur anschließen in Sachen Grafikkarte und Deinterlacing. Hier im Board gibts einige die das Gegenteil behaupten, dass alles super auf onboard Grafik läuft, aber wenn man schon viel Geld für TV und Soundsystem investiert hat, dann sollte man auch die 60 Euro für ein Top Bild investieren ausserdem willst du ja noch zocken.

Als Prozessor sollte schon ein Athlon II X2 245 oder 250 reichen. Und für die 500 Euro solltest du schon ein ordentliches System auf die Beine gestellt bekommen.

Vor und Nachteile MicroATX zu ITX: Als einziger Vorteil von ITX würde ich sagen ist die Größe. Sonst bietet MicroATX meistens die gleichen oder sogar mehr Funktionen zum kleineren Preis. Also wenn du nicht unbedingt ein sehr kleines Gehäuse haben willst, dann greif zu MicroATX. Mein Board kostet als MicroATX schon ab ca. 70 Euro. Hier hast du mal eine Auswahl von AM3 Boards mit USB 3.0 in MicroATX KLICK

Das mit der Mediacenter Software macht höchstens etwas bei der Auswahl der TV Karte aus. Aus persönlicher Erfahrung kann ich da Mediaportal mit dem streamedMP Skin empfehlen.

edit: Als Netzteil kannste das be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 nehmen.

Noch etwas, falls der HTPC leise sein soll, dann nimm lieber keine boxed CPU. Hol dir lieber einen scythe shuriken rev. b oder etwas ähnliches. Mein HTPC ist fast unhörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas, falls der HTPC leise sein soll, dann nimm lieber keine boxed CPU. Hol dir lieber einen scythe shuriken rev. b oder etwas ähnliches. Mein HTPC ist fast unhörbar

boxed reicht aus meiner Sicht erstmal, vorausgesetzt die Lüftersteuerung des Boards läuft ordentlich. Hier (und auch generell) sind die MSI Boards sehr zu empfehlen!
 
Hui, ihr seid ja richtig fix hier, danke für die viele Mühe und Hilfe. Also ein kleines Update:


Case: Antec Fusion Remote oder Lian Li V351A
CPU: AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, tray
CPU-Kühler: Sythe Shuriken Rev. B
Mainboard: ASRock 880GMH/USB3, 880G
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 300W ATX 2.3
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 5550 <-- reicht die passive Kühlung?
RAM: GeIL Value Plus DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
DVD-Brenner: ASUS DRW-24B1LT, SATA
Festplatte: Seagate Barracuda 7200Upm 500GB
DVB-S Karte: noch keinen Schimmer, werd mich auch mal selbst einlesen

Grober Preis bis jetzt: ~415 Euro EXKLUSIVE dem Gehäuse (90€-130€ bei der Auswahl bisher) und der DVB-S Karte (ka wie teuer ne vernünftige ist; Ich weiß ja noch nicht mal, welche vernünftig ist)...
Entweder fällt mir noch ein schickes Gehäuse zu kleinem Preis in den Schoß (Optik am liebsten ähnlich wie das Antec Fusion) oder ich komme nicht ganz hin, so wie Gidian schon meinte :d

Zur Software: Für Windows 7 hab ich wirklich noch ne Lizenz, Bluray kriegt das Ding nicht und Mediacenter (die Software) soll ja kostenlos sein...
Entweder kostet mich das Antec Gehäuse mehr und hat dafür schon ne Fernbedienung oder aber ich lande dank einer separaten Fernbedienung auch wieder beim gleichen Preis. Danke an Gidian, die Fernbedienung hatte ich komplett vergessen. Kann mir genau vorstellen wie du am Ende deutlich mehr bezahlt hast, als es am Anfang aussah :P

Aber erstmal danke für die vielen Tips, habe die Liste mal entsprechend eurer Vorschläge geändert und der Einfachheit halber mal alles verlinkt ;)

Sieht das, was ich mir da oben so zusammen gestellt hab, brauchbar aus? Passen die Komponenten zueinander bzw. dann auch ins Antec Fusion Gehäuse rein?

Weitere Vorschläge und Tips bitte, ihr seid eine Riesenhilfe!
Klasse Forum ;)

Edit: Da ich Alex Beitrag zu spät gesehen habe, hab ich jetzt erstmal eine Tray CPU mit dem empfohlenen Shuriken in die Config gepackt (der Kühler wurde hier in den Foren ja schon mehrfach gelobt). Jetzt weiß ich leider nicht so genau, wie groß der Unterschied zwischen boxed und tray ist.
Wissenswert für mich wäre da:
- Temperatur (in kleinen Gehäusen schließlich ein großes Thema)
- Lautstärke
- Preis (gibts da überhaupt einen großartigen Unterschied?)
- fehlt noch was? :d

Mfg
antropomorph
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst wie groß der Unterschied zwischen boxed und tray ist? Der Kühler und die Garantie stehen auf der Seite der Boxed Version. Würde bei ner CPU immer zu dieser Version greifen ;) Du meinst wohl den Unterschied zwischen Shuri und Boxen Kühler.. nunja, kommt auf die CPU Auslastung an, meine HTPC CPU hat nichts rechenintensives zu tun, da läuft der Lüfter immer auf der niedrigsten Stufe...

Zusammenstellung ist okay.

Mainboard: Asrock ist schon in Ordnung, ich würde aber zu einem MSI greifen.

GPU: wenn die Grafikkarte passiv angeboten wird, brauchst du dir bei halbwegs normalen Luftzirkulationsverhältnissen keine Gedanken bzgl. der Temperatur machen.

RAM: meine empfehlung: Kingston Value.

Festplatte: ist Geschmacksache!
 
Okay, du hast Recht ich meinte hauptsächlich die Kühler.
Werd mir nachher nochmal CPUs ansehen, bischen mehr Preise vergleichen und dann nochmal eine Auswahl treffen, die ihr dann für gut erklären dürft :P

Zum Mainboard: Worauf sollte man da eigentlich achten? So dumm wie's klingt aber eigentlich haben doch fast alle die gleichen Anschlüsse (wenn man nicht grad das billigste ASRock mit dem teuersten MSI vergleicht, klar)? Was kann schiefgehen, wenn das Board zu billig ist, bzw. woran erkennt man das überhaupt? Du hast ja auch einen Grund, aus dem du mir das MSI eher empfiehlst ;)

Zum RAM: alles klar, Kingston Value geht klar, wird wohl ein 2x 2GB Kit werden.
Aktualisierte Zusammenstellung mach ich nochmal, wenn ich mir einen boxed und einen tray CPU ausgesucht hab, die vergleichbar sind, dann könnt ihr immer noch was dazu sagen. DVB-S Karte guck ich mir mal an worauf man achten muss.

Thx

Edit: als TV-Karte entweder TeVii S470 DVB-S2 PCIe oder eine TechniSat SkyStar 2. Erstere ist auf jeden Fall alles was ich brauche, mal sehen ob die Technisat zum kleineren Preis auch gut genug wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Gidian, die Fernbedienung hatte ich komplett vergessen. Kann mir genau vorstellen wie du am Ende deutlich mehr bezahlt hast, als es am Anfang aussah :P

Gerne. Es müssen ja nicht alle in die gleiche Falle tappen. ;)
Bei mir war's so, dass anfangs zwar alles lief, ich aber mehr und mehr in den Komfort investiert habe. Den finde ich nämlich beim HTPC extrem wichtig. Das Ding soll laufen und so einfach wie möglich zu bedienen sein.
Ich hatte übrigens das Antec Micro Fusion. Ein schönes Gehäuse und eine günstigere Alternative konnte ich nicht finden (ist aber auch schon zwei Jahre her). Die FB war jedoch nicht zu gebrauchen und um die Imon-Software vernünftig nutzen zu können, musste die richtige Microsoft-FB her. Da gab´s viele - die genaue Typenbezeichnung kenne ich nicht mehr, aber ich weiß noch, dass nur eine wirklich gut funktionierte und die gibt es nicht mehr. Mag aber sein, dass es inzwischen anders aussieht.
Neben der FB brauchst du aber auch noch eine Tastatur und eine Maus. Denn irgendwas ist immer mal und dann hilft die FB allein nicht weiter. Und weil ich keine große Tastatur/Maus-Kombi im Wohnzimmer wollte, habe ich mir die DiNovo Mini gekauft. Waren auch mal eben 90,- Euro. So kommt dann eins zum anderen.

Zur Software: Ich würde erstmal das Mediacenter von Win7 ausprobieren. Mediaportal war mit (damals) in der Einrichtung zu umständlich und das VMC (ich hatte Vista) hat seinen Job sehr gut gemacht. Aber auch hier bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Das 7MC ist aber sicher einen Blick wert.

Ach so, beim Netzteil würde ich vielleicht auf die Straight-Baureihe von Bequiet gehen. Ich habe die Pure-Geräte nicht gehört, es wird aber oftmals bemängelt, dass sie eine Ecke lauter sind als die Straight-Geräte.

Mein Tipp: Hol dir erstmal die Grundhardware und -software und fang an, den HTPC zum Laufen zu bringen. Der Rest kommt von ganz allein, allerdings solltest du für die Folgemonate noch denen einen oder anderen Extra-Euro einplanen. ;)

Gruß

Gidian
 
So langsam nähere ich mich dem tatsächlichen Kauf einzelner Komponenten.

Case: Antec Fusion Remote
CPU: AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, tray
CPU-Kühler: Sythe Shuriken Rev. B
Mainboard: ASRock 880GMH/USB3, 880G
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 300W ATX 2.3
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 5550
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
DVD-Brenner: ASUS DRW-24B1LT, SATA
Festplatte: Seagate Barracuda 7200Upm 500GB
DVB-S Karte: Habe ich im richtigen Forum dafür nochmal nachgefragt, mal sehen was dabei rauskommt, aber sollte ja eigentlich keinen Einfluss auf den Rest der Komponenten haben.

Das Antec Gehäuse hab ich schon bestellt, da werd ich definitiv glücklicher mit, sonst würd ich mich nachher nur ärgern, dass ich wegen ein paar Euronen ein (subjektiv!) weniger schönes Case hab. Ich hoffe es passt alles rein.

Das einzige Fragezeichen ist jetzt aus meiner Sicht noch der Prozessor.
Entweder nehme ich den oben gelisteten Athlon II X4 + Shuriken Kühler (passt das ins Antec Remote Gehäuse rein?) oder einen boxed AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz.

Also, wenn jemand was über die Größen weiß oder eine Empfehlung in Richtung boxed/tray aussprechen kann, immer her damit :)

Mfg
antropomorph
 
Gehäuse find ich echt schön & dank 2x120er Lüfter sollte das auch (je nach Entfernung) so gut wie unhörbar sein.

Aber mal n kleiner Denkanstoss aus eigener Erfahrung.

Hatte am Anfang für echt alles (Sat, TV, HTPC) ne eigene FB. Irgendwann wurde der Tisch im Wohnzimmer derart unübersichtlich....

WENN Du alles eingerichtet hast, könntest Du dir als "Sahnehäubchen" oder Belohnung für die vielen Stunden ne Harmony One "schenken" ;)
Ich benutze die nun gut zwei Monate und versteh nicht mehr wie ich vorher OHNE konnte.

Edit sagt: Die Höhe des Shuriken INKL. Lüfer beträgt 64mm - das Gehäuse ist 140mm hoch. Das passt locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir unsicher bist, dann hol dir erstmal die boxed CPU. Wenn du zufrieden bist mit der Lautstärke dann ist gut, wenn nicht dann holste dir einfach den Shuriken. Meistens ist der Preis zwischen boxed und tray nur 1-2 Euro. Da machste nicht viel Verlust wenn du erstmal boxed kaufst.

Zu den TV Karten kannste ja mal hier bisschen lesen. Bezieht sich zwar hauptsächlich auf mediaportal, aber die sollten auch fürs wmc gut sein. http://www.hardwareluxx.de/community/f89/brauchbare-dvb-c-dvb-s-tv-karten-fuer-den-htpc-und-insbesondere-mediaportal-626731.html
 
Okay, dank alex. werd ich jetzt als Board ein MSI nehmen: MSI 880GMA-E45, 880G

Als TV-Karte werde ich erstmal eine Technisat SkyStar 2 einsetzen, die kann kein HD aber ist konkurrenzlos günstig. Wird auch rundum oft empfohlen und hat keine Probleme.

Da ich mich auf Dauer garantiert nicht zurückhalten kann werde ich das System ohne HD nur fürs erste lassen und mir dann zu Weihnachten die Hauppauge WinTV Nova-HD-S2 schenken lassen / Weihnachtsgeld wie auch immer (danke an goldjunge, guter Thread). Gleiches gilt vermutlich für die Grafikkarte. Wenn ich die beiden Sachen rauslasse und 1-2 Monate (man... verdammt lang...) aufschiebe, kann ich die Anschaffung des HTPCs quasi von heute auf morgen machen :) Ich bin zwar etwas traurig, aber mein Kontoauszug wirds mir vorerst danken :d Wie Gidian schon gesagt hat, man hat ne Grundidee und kleine Dinge können den HTPC immer näher an die Perfektion bringen, summieren sich dann aber auch recht schnell zu deutlich größeren Beträgen als geplant.
Wahrscheinlich werd ich eh nicht bis Weihnachten durchhalten aber das ist jetzt der Plan:


Einkaufsliste:
Case: Antec Fusion Remote
CPU: AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, tray
CPU-Kühler: Sythe Shuriken Rev. B
Mainboard: MSI 880GMA-E45, 880G
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 300W ATX 2.3
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
DVD-Brenner: ASUS DRW-24B1LT, SATA
Festplatte: Seagate Barracuda 7200Upm 500GB
DVB-S Karte: Technisat SkyStar 2

Gesamtpreis: ~500€


Wunschliste für ~Weihnachten:
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 5550
DVB-S Karte: Hauppauge WinTV Nova-HD-S2
Fernbedienung: Logitech Harmony One

Geplanter Ausbau: ~275€


Mit der Aufteilung kann ich reinen Gewissens bestellen :) Ich habe sofort ein gutes HTPC System, das ich auch mal so benutzen kann und habe (nur ein bischen) aufs Geld geachtet bzw. bin nicht ganz dem :teufel:KAUFRAUSCH:teufel: erlegen.

Ich habe zwar etwas geschummelt, indem ich die Anschaffung der Teile vertage, aber wozu ist schließlich bald Weihnachten. Damit habe ich es tatsächlich geschafft, meinen grob anvisierten Preisrahmen von 500 Euro zu halten. Und dann lieber so, als am Gehäuse zu sparen, ich freu mich schon richtig!

In 1-2 Monaten möchte ich das System dann noch etwas weiter aufwerten mit einer HD-TV Karte, entsprechend notwendiger Grafikkarte und einer tollen Universalfernbedienung (danke für den Tip MinPain, habe mich mal durch ein paar Tests und Empfehlungen gelesen und die decken sich alle mit deiner Erfahrung, das wäre sicher ein großer Gewinn für mein System).


Ein letztes Mal noch (hoffentlich :drool:):

Machen meine Pläne Sinn? Insbesondere nochmal mit Blick auf meine Einsparungen und 2-monatige Nutzung der onboard Grafikkarte, aber auch nochmal kurz den ganzen Rest abnicken.


An dieser Stelle noch mal BESTEN DANK an alle, die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen und Anmerkungen oder Vorschläge gemacht haben! :hail:

Mfg
antropomorph
 
Ich denke Du gehst das gut durchdacht an. Erst die "Basics" (inkl. Lernphase mit Mediaportal und und und) und abschließend die i-Tüpfelchen.

Wie sagt man so schön, wer wenig Geld hat (oder ausgeben möchte) muss ab und zu mal was schlaues machen ;)
 
Sehr schön, freut mich zu hören :)
Fällt mir grade ein: Ist das Netzteil mit seinen 300W noch stark genug für alle geplanten und noch ungeplanten zukünftigen Erweiterungen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:04 ----------

Ich sehe schon, mir fällt doch noch einiges ein.
1. Gibt es kein MSI Board mit WLAN (Mikro-ATX)?
2. Mir ist aufgefallen, dass ich da irgendwie ne recht teure Festplatte rausgesucht hab. Beim Rumstöbern hab ich mich dann gefragt, ob für mich eine 5400 Upm Platte oder eine 7200 Upm Festplatte besser wäre.
Mit dem Gedanken im Hinterkopf: Ich möchte ab und zu spielen und surfen, aber es ist immer noch ein HTPC! Wie sieht das also aus mit der Geräuschentwicklung/Geschwindigkeit?
 
Die 300 Watt sollten locker reichen. Schau mal das CB Testsystem mit Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core) und einer HD 5670 nimmt unter volllast 223 Watt und eine HD 5550 wird noch weniger verbrauchen. Also hast du noch Reserven.

Es ist in Ordnung so wie du es angehst. In den ersten 1-2 Monaten wirst du dann feststellen um was man das System noch erweitern könnte. Für den Anfang ist die onboard Grafik vollkommen ausreichend, da du ja eh noch keine HDTV fähige Karte holen willst. War bei mir nicht anders. Ich hab auch klein angefangen und dann wurde es immer mehr. Am Anfang kam eine Minimallösung mit Intel Atom/ION und jetzt bin ich beim System aus der Signatur gelandet. Als Tastatur/Maus hab ich mir dann auch direkt was anständiges geholt, eine Enermax Aurora Micro Wireless, als Fernbedienung hab ich auch eine Logitech Harmony, zwar keine One aber eine 555 für 30 Euro die ihren Dienst super erledigt. Sobald dann noch Unitymedia mehr HD Kanäle von Sky einspeisen sollte, dann ist auch eine Grafikkarte fällig.
 
So, hab nach längerer Recherche kein anständiges Mainboard mit WLAN gefunden, also kommt noch die Linksys WMP600N als WLAN-Karte dazu.

Bei allem weiteren siehts ja gut aus, bin zufrieden mit der Zusammenstellung. Die größten Probleme habe ich ja dank euch schon vermieden, große (negative) Überraschungen erwarte ich also nicht mehr.

Daher (tada!) sehe ich das jetzt als Endkonfiguration an und es geht ans Bestellen (juhu!) der Teile bei vv-Computer und Mindfactory.
Freue mich schon auf das Zusammenbauen und Herumbasteln sowie auf all die schönen Teile :)

:hail: Danke nochmal für eure Geduld und Hilfe, ohne euch hätte ich bestimmt nicht grade das Beste bestellt, jetzt bin ich auf der sicheren Seite und kann mich so richtig auf meinen HTPC freuen!

Ich melde mich wieder, falls ich Probleme bekomme oder einfach eine kleine Frage zum Zusammenbau habe, die ich auf die Schnelle nicht beantwortet kriege.
Spätestens wenn mein allererster HTPC dann fertig ist, bekommt ihr mal ein Bild zu sehen ;)

Mfg
antropomorph
 
Ich würde keine DVB-S Karte mehr verbauen.
Später eine DVB-S und eine DVB-S2 Karte zu verwenden hat verschiedene Nachteile.
z.B. Aufnahme programmiert, Software schnappt sich die DVB-S2 Karte dafür und schon kannste in dieser Zeit kein HDTV mehr schauen!
 
Ich hatte nicht vor, die beiden Karten parallel zu verbauen. ich möchte mir demnächst irgendwann eine HD-fähige DVB-S2 Karte zulegen, die die alte dann ersetzt.

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden? Wenn ja, bitte erklären wo das Probleme gibt.
 
Ne das geht dann natürlich.
Nur DVB-S und DVB-S2 in Kombination ist nicht so sinnvoll.
 
Jo, dann ist ja gut. Bin immer dankbar, wenn sich hier jemand Gedanken macht.
Bin auch nur drauf gekommen, weil ich ein bischen aufs Geld achten wollte, eigentlich wäre meine Wahl einfach direkt auf die DVB-S2 Karte gefallen.

Mal warten bis Weihnachten, dann blüht mein Geldstrauch im Blumenbeet wieder auf ;)
 
Sooo.... ich melde mich auch nochmal.

Habe den gesamten Abend mit demn Zusammenbau meines HTPC verbracht :) Sieht soweit auch alles gut aus und es funktioniert alles wie es soll.

Jetzt der Knackpunkt: Ich Trottel hab mir von Linksys eine WLAN-Karte und von Skystar eine TV-Karte geholt, beide für PCI. Und jetzt ratet mal, wie blöd ich geguckt hab, als ich nen zweiten PCI-Slot auf dem Board gesucht hab :( Beide zusammen passen nicht aufs Board...

Meine Frage ist also: Sollte ich lieber die WLAN-Karte oder die TV-Karte umtauschen, um eine PCI-Express Karte anzuschaffen?

Danke schonmal für die Hilfe ;) ansonsten hat dank euch ja alles super geklappt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh