HTPC oder doch Blu Ray Player

kausu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2008
Beiträge
85
Moin,

ich will demnächst meine PS3 verkaufen da ich einfach nicht damit zocke und mit der Lüfter beim Blu Ray schauen einfach zu laut ist, ich empfinde es jedenfalls so :hwluxx:

Nun stelle ich mir die Frage womit ich besser verfahre.

Einen HTPC zusammenbauen oder einen Stand Alone BD Player ?

Die Frage ist kann man den HTPC so bauen das ich alle BD abspielen kann also so das er Regionalcode frei ist.
Ich würde das Gerät allerdings wirklich nur als reines Abspielgerät nutzen, wäre es da vielleicht ratsamer mir einen etwas höherwertigen Stand Alone zu kaufen der alle Regionalcodes abspielt ?

Was würdert ihr sagen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Frage, ich würde jetzt mal behaupten das die Standalone Player wahrscheinlich leiser seid als ein PC BR Player der wohl möglich noch multifunktional sein soll. Also noch als Brenner fungiert für alle möglichen Formate.
Grundsätzlich würde ich persönlich schon zu einem HTC tendieren , denke aber das ein günstiger Standalone immer noch günstiger wird als jegliche brauchbare HTC Kombi.
Ich lasse mich aber gerne eine besseren belehren da mich das Thema auch interessiert.
 
tja die frage ist halt was du alles machen willst. wenn du ein "medienzentrum" haben willst mit dem du auch internet surfen, (zocken), alles mögliche an files abspielen, auf youtube videos schauen, musik hören, ... kannst dann würde ich auf einen HTPC setzen. (so wie ich).

wenn du allerdings ein hochwertiges, speziell an die jeweilige aufgabe angepasstes heimkino betreiben willst, das IMMER funktioniert, das keine updates braucht, keine lange konfiguration, einen nicht plötzlich mit irgendwelchen komischen fehlern nervt, ... dann würde ich den HTPC vergessen und auf (hochwertige) standalone geräte setzen was mMn einen höheren reiz hat :d.

ich selber bin der HTPC befürworter, aber wahrscheinlich auch nur darum weil ich mich mit PCs gut auskenne (keine probleme mit der konfiguration, ...) und es einem im grunde alles in einem gerät ermöglicht und das spottbillig.

mfg
 
Danke für die Antwort.
Mit PCs ansich kenne ich mich auch ganz gut aus ABER ein HTPC ist völliges Neuland für mich, besonders was solche Sachen betrifft wie spezielle Anforderungen an die Hardware und welche Software wie eingstellt werden muss ...
 
ja im HTPC bereich braucht man doch etwas erfahrung. ich meine das abspielen in einem mediacenter ist kein problem, aber sobald es dann an die konfiguration einer fernbedienung oder automatische umschalten der framerate, ... geht dann kann schnell frust aufkommen.

naja, die entscheidung ist schwer. ;)

es kommt halt auch darauf an wieviel geld du ausgeben willst. wenn du "einiges" an geld eingeplant hast dann würde ich auf standalones setzen, da die mMn einem HTPC überlegen sind. allerdings müssen es dann schon hochwertige geräte sein, billiggeräte aus dem aldi können es mit einem HTPC dann doch nicht aufnehmen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was verstehst du denn unter einiges ? :-D
Ich hab mich ein bisschen auf Blu Ray Disc.de schlau gemacht und da wurden die von Oppo empfohlen , wegen der regionalcodefreiheit ... nur die müsste ich erst importieren.
Des weiteren wurden diese beiden noch empfohlen
Philips BDP 7500 SL Blu-Ray Player silber: Amazon.de: Elektronik
Sony BDP-S370 Blu-ray Player schwarz: Amazon.de: Elektronik

Doch ganz ehrlich ? Ich hab keine Ahnung ob die wirklich gut sind, weil von den Spezifikationen finde ich steht da überall das gleiche, ich seh da keinen Unterschied daher kann ich einfach nicht beurteilen welcher gut ist und welcher schlecht ... das ist wirklich völliges Neuland für mich, und den Test bei vielen Seiten trau ich eh nicht --> große namen + viel Werbung auf der Seite = gute Wertung. Meinen Gamerrechner zusammenstellen war einfacher, da gabs wenigstens Unterschiede bei den Komponenten.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jep oppo ist eine "highend" marke, das feinste vom feinen.

DIESER
hier ist mMn ein schmuckstück. :love: der preis ist halt happig.

die genauen zahlen für "einiges" muss jeder für sich selbst ermitteln ;).

mfg
 
also bei so günstigen Preisen sehe ich nicht warum mal sich keinen extra BR player kaufen sollte. wenn du eh nur damit Filme schauen willst.
Ein HTC bekommst du für das Geld jedenfalls nicht ( amazone links ). Und wenn es dir echt nur um die Laufruhe geht dann nimm den Standalone der dir besser gefällt. Oder wenn du von der gleichen Marke ein TV hast ( TV Fernbedienung könnte beides streuen Sony hat sowas )Oder was passt farblich besser in dein Wohnraum LOL)
Der oppo wäre mir persöhnlich zu teuer nur um Filme damit anzuschauen, dafür bekommt man schon nen HTC der was taugt denke ich.
Aber highend ist halt eine Einstellungssache und bedarf keines weiteren Kommentars, schließlich sind wir hier bei Hardware LUXX ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Regionalcodefrei wäre schon gewesen ABER der Preis für den Oppo ist, so schön es wäre, dann doch etwas zu happig.
Ja es stimmt sonst möchte ich unbedingt noch Laufruhe, ich schaue halt nicht jedesmal einen Actionkracher und bei einem ruhigen Film hat es mich sehr gestört wenn nebenbei der PS3 Lüfter mit gebrummt hat.
 
In Zeiten wo 200€ BluRay Player auch nahezu jedes halbwegs sinnvolle Format abspielen.
Man Streamen kann, USB hat etc, lohnt sich nen htpc als abspielgerät eigentlich nicht.
dafür sind sie zu teuer, man brauch zusätzlich kram für ne ordentliche bedienung etc.
man hat öfters ma stress mit software und so.

auch die skaler sind in standalone geräten brauchbar so das man auch die nachbearbeitungs leistung eines htpc nicht unbedingt brauch.
 
Bevor in's Detail geht - gibt es überhaupt schon ein PC-Laufwerk, dass Codefree geschalten werden kann? (vor allem den BluRay Teil und nicht den DVD-Teil)

Wenn nicht hat sich die Diskussion ja erledigt, da er das unbedingt haben will.
 
wie kann man denn sound und bildqualli von standalone und htpc vergleichen?
 
wie kann man denn sound und bildqualli von standalone und htpc vergleichen?

Indem man schaut & horcht!:teufel:

Im Ernst jetzt: es gibt keine absolut richtige Aussage.
1. Auf der Basis daß das Originalmaterial (BluRay) als Referenz gilt, gibt es bei beiden Lösungen Mankos. Bei einem Standalone muß man nur recherchieren (Anandtech) welches Gerät welche Defizite hat. Beim HTPC wird es schon ein bißchen schwieriger, weil es keine objektiven Reviews gibt (nur User Meldungen). Meist sind die Defizite aber über den GraKa Treiber zu korrigieren. Wobei es durchaus auch komplexere Probleme gibt (z.B. 24Hz).

2. Auf der Basis daß manch Einer das optimale aus dem Bild herausholen will, bzw es gar noch verbessern will. Hier ist das mit tools wie avisynth/ffdshow z.B. mit einem HTPC leichter/günstiger zu bewerkstelligen.
 
hmmm... klingt logisch. Wie siehts mit Sound aus? HDMI ist ja rein digital... da müsste ja nichts dekodiert bzw verändert werden. Ein AV-Receiver könnte das ja sowiso übernehmen.

Also müsste ja der Sound über HDMI zum Beispiel über eine Grafikkarte genauso "gut" sein wie über ein Onboard HDMI?!

Bin nämlich gerade dabei einen HTPC zusammen zu stellen. Und da ist das ein großer Knackpunkt... DTS-HD etc ist ein muss für mich!
 
Richtig!
Solange der Onboard HDMI, bzw die Graka DTS-HD ausgibt und dies dann über den HDCP Abgleich auch der PC weiß!!!
 
Richtig!
Solange der Onboard HDMI, bzw die Graka DTS-HD ausgibt und dies dann über den HDCP Abgleich auch der PC weiß!!!

Also auch kein unterschied zwischen Bitstream und PCM?
Hab gehörd die i3´s haben den HD-sound über PCM und z.B ne neuere ATI über bitstream...

sorry für die Fragen, aber klipp und klar hat mir das alles noch keiner so beantwortet ;)
 
Bitstream = unbearbeiteter Datenstrom.
PCM = Digitalisierungsmethode
Wenn Du es genauer wissen willst, kannste ja mal hier lesen. (Und nicht vergessen -TDO- verlinkten thread auch lesen.
 
Bitstream = unbearbeiteter Datenstrom.
PCM = Digitalisierungsmethode
Wenn Du es genauer wissen willst, kannste ja mal hier lesen. (Und nicht vergessen -TDO- verlinkten thread auch lesen.


ahhh sehr schön, danke. Werde wohl bei ner neuen ATI bleiben...
 
Naja die im Blu Ray Disc Forum haben mir eben auch einen HTPC empfohlen und da ich auch dort geschrieben habe Regionalcodefrei dachte ich mir das es solche Laufwerke schon geben muss.

"Alternative wäre dann ein HTPC"

Ich möchte wie gesagt mit dem Teil nichts großartiges machen außer Blu Rays schauen und das ohne Geräusche, da wäre ein Stand Alone besse. Ansprüche habe ich keine großen ich weiß nicht mal was HD MKV ist ...

Ist es denn schon abzusehen ob demnächst mal der Regionalcode geknackt wird wie damals bei der DVD und ich dann einfach alles schauen kann ?
 
Nur so als Beispiel. Ich habe seit 2,5 Jahren einen Panasonic BD-30 und ich musste für eine Blu-Ray noch nie ein Update einspielen. Selbst für Avatar nicht! Ich denke das sagt doch alles, wie pflegeleicht ein guter Blu-Ray Player ist.

Einziges Problem kann halt Region code free sein. Dafür soll aber auch Lösungen für einige Player geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Regionscode-frei auf dem PC geht immer, sowohl für DVD, HD-DVD als auch BluRay.
Dafür gibt es so ein kleines Programm von *******... einfach googlen. Benutz ich seit Ewigkeiten, da ich mir von meinen Reisen gerne DVDs mitbringe und die natürlich ohne 4 separate Player anschauen will =P
 
Auch ein Punkt den ich gerade irgendwo gelesen habe, ist die wiedergabe von 24p...
Bei den Clarkdales ist dies momentan nur schlecht oder sogra garnicht möglich oder?
Gibts da neuerungen bezüglich Treiber?

mfg
 
Naja die im Blu Ray Disc Forum haben mir eben auch einen HTPC empfohlen und da ich auch dort geschrieben habe Regionalcodefrei dachte ich mir das es solche Laufwerke schon geben muss.

"Alternative wäre dann ein HTPC"

Ich möchte wie gesagt mit dem Teil nichts großartiges machen außer Blu Rays schauen und das ohne Geräusche, da wäre ein Stand Alone besse. Ansprüche habe ich keine großen ich weiß nicht mal was HD MKV ist ...

Ist es denn schon abzusehen ob demnächst mal der Regionalcode geknackt wird wie damals bei der DVD und ich dann einfach alles schauen kann ?

Also bei der Anforderung würde ich auf jedenfall zum Standalone Player greifen, ein HTPC lohnt sich nur (weil das einrichten SEHR zeitaufwändig ist), wenn man damit mehr vor hat: Also surfen, Musik hören, und vieles mehr.

Mit dem Regionalcode musst du halt nach einem entsprechenden Gerät schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Punkt den ich gerade irgendwo gelesen habe, ist die wiedergabe von 24p...
Bei den Clarkdales ist dies momentan nur schlecht oder sogra garnicht möglich oder?
Gibts da neuerungen bezüglich Treiber?

mfg

Bei 24p gibt es ein leichtes Ruckeln welches Viele erst garnicht bemerken bis sie darauf aufmerksam gemacht worden sind. Aber es läuft.

Ob Intel dies irgendwann das im Treiber korrigiert weiß keiner. Beim Vorgänger Graphik Chip gab es auch 10 Jahre später (Maßlose Übertreibung) keine Verbesserung.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh