Halloele,
ich bin immer wieder begeistert vom Pioniergeist der Forumsmitglieder und moechte hiermit aus Unkenntnis einmal um Eure Hilfe bitten.
HD/SD-Wiedergabe: 95 % SD-Material und 5 % HD-Material
Fernsehempfang: JA Digital-Satellit (DVB-S2) Dual?
HD/SD-Aufnahme: 95 % SD-Material und 5 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Plasma (wird in naher Zukunft gekauft, HDMI mit Ton, Full-HD), Soundsystem (AV-Receiver mit 5.1 Soundausgabe, kein HDMI Eingang, daher bevorzugt optische-digital)
Usertyp: Multimedia/Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung
Vorhandene Hardware: Externe Sound-Karte mit Digitalausgang (funktioniert am vorhandenen Notebook zusammen mit AV-Receiver tadellos), interne waere mir aber lieber
Geplante Anschaffungen: Plasma (s.o.), DVB-S2 Empfangsgeraet (HTPC oder Digicorder HD S2), Blue-Ray-Player (oder HTPC)
Sonstige Anmerkungen: einfache Bedienung ueber FB, EPG, Timer-Programmierung, Time-Shift/Abspielen bei gleichzeitiger Aufnahme
Preis: max. 800 Euro
Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Komfort des Digicorder HD S2 und einem HTPC. Wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiss, sind Treiber/Software auf dem PC immer "anfaellig" und beduerfen aufwendiger Pflege. Das Empfangsgeraet (was immer es auch wird) soll zu >75 % fuer den Fernsehempfang eingesetzt werden und auch vom Rest meiner Familie einfach (!) bedient werden koennen (alles andere waere ein no-go).
Ich habe bisher keinen HTPC "live" erlebt (leider ist der Start-Software-Thread von Polarcat ohne Bilder ) und moechte daher nachfragen, wie man sich eine Bedienung des Geraetes vorstellen kann. Geht die Time-Shift-Funktion ueber "Pause" Taste der Fernbedienung ? Da es den SFI Service bei der HTPC Loesung nicht gibt, gibt es andere Software-Loesungen, die einem eine einfache Programmierung erlauben ? Ist dies evtl. in den Media-Software-Paketen bereits eingebunden ? Bei Nutzung des HTPCs als PC, funktioniert dann auch die "Bildschirmschonung" (zum Strom-sparen beim Plasma, z.B. bei der Musikwiedergabe) ? Welche Startzeiten muss ich "befuerchten" und funktioniert Stand-By/Ruhezustand etc. problemlos ? Bitte entschuldigt diese rudimentaeren Fragen.
Aus meiner Sicht liegt der grosse Vorteil des HTPC in der individuellen Nutzung des Geraets fuer Digitalfotos (Dia-Show), Nutzung als Musik-Station (MP3-Sammlung und CD-Player), Nutzung als DVD-/Blue-Ray-Player, Internet, kleinere Games, einfache Archivierung von lohnenswerten TV-Beitraegen, einfache Erweiterbarkeit des Festplattenspeichers (ich denke, 1TB sollte mindestens vorhanden sein).
Ansprueche sind oben weitestgehend genannt, darueberhinaus liegt mir aber auch die Geraeuschkulisse am Herzen, ich moechte keinen "Brueller" im WZ stehen haben.
Zum Abschluss (wenn meine obigen Fragen positiv beantwortet werden koennen), bleibt natuerlich die Frage, welche Hardware man nehmen kann (grundsaetzlich tendiere ich eher zu AMD, da die On-Board Loesung hier einen Bug hat, wuerde ich (auch wegen der Spiele) auf eine dedizierte (ATI-)GraKa setzen (oder sollte ich lieber nVidia (CUDA) waehlen?) ? Hier insbesondere die Frage nach einem geeigneten Gehaeuse, welches die o.g. Komponenten aufnehmen kann. Aus meiner Sicht wuerde ich zwei Festplatten waehlen (BS/Software und Musik/Video), eine Blue-Ray-Laufwerk muss hinein, 2 GB Ram (evtl. 4 GB bei den guenstigen Preisen), Vista (lohnt hier 64 Bit ?), WLAN zur Anbindung ans I-Net (evtl. LAN ueber Powerline).
Schoenen Dank fuer Eure Antworten
Joe
ich bin immer wieder begeistert vom Pioniergeist der Forumsmitglieder und moechte hiermit aus Unkenntnis einmal um Eure Hilfe bitten.
HD/SD-Wiedergabe: 95 % SD-Material und 5 % HD-Material
Fernsehempfang: JA Digital-Satellit (DVB-S2) Dual?
HD/SD-Aufnahme: 95 % SD-Material und 5 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Plasma (wird in naher Zukunft gekauft, HDMI mit Ton, Full-HD), Soundsystem (AV-Receiver mit 5.1 Soundausgabe, kein HDMI Eingang, daher bevorzugt optische-digital)
Usertyp: Multimedia/Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung
Vorhandene Hardware: Externe Sound-Karte mit Digitalausgang (funktioniert am vorhandenen Notebook zusammen mit AV-Receiver tadellos), interne waere mir aber lieber
Geplante Anschaffungen: Plasma (s.o.), DVB-S2 Empfangsgeraet (HTPC oder Digicorder HD S2), Blue-Ray-Player (oder HTPC)
Sonstige Anmerkungen: einfache Bedienung ueber FB, EPG, Timer-Programmierung, Time-Shift/Abspielen bei gleichzeitiger Aufnahme
Preis: max. 800 Euro
Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Komfort des Digicorder HD S2 und einem HTPC. Wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiss, sind Treiber/Software auf dem PC immer "anfaellig" und beduerfen aufwendiger Pflege. Das Empfangsgeraet (was immer es auch wird) soll zu >75 % fuer den Fernsehempfang eingesetzt werden und auch vom Rest meiner Familie einfach (!) bedient werden koennen (alles andere waere ein no-go).
Ich habe bisher keinen HTPC "live" erlebt (leider ist der Start-Software-Thread von Polarcat ohne Bilder ) und moechte daher nachfragen, wie man sich eine Bedienung des Geraetes vorstellen kann. Geht die Time-Shift-Funktion ueber "Pause" Taste der Fernbedienung ? Da es den SFI Service bei der HTPC Loesung nicht gibt, gibt es andere Software-Loesungen, die einem eine einfache Programmierung erlauben ? Ist dies evtl. in den Media-Software-Paketen bereits eingebunden ? Bei Nutzung des HTPCs als PC, funktioniert dann auch die "Bildschirmschonung" (zum Strom-sparen beim Plasma, z.B. bei der Musikwiedergabe) ? Welche Startzeiten muss ich "befuerchten" und funktioniert Stand-By/Ruhezustand etc. problemlos ? Bitte entschuldigt diese rudimentaeren Fragen.
Aus meiner Sicht liegt der grosse Vorteil des HTPC in der individuellen Nutzung des Geraets fuer Digitalfotos (Dia-Show), Nutzung als Musik-Station (MP3-Sammlung und CD-Player), Nutzung als DVD-/Blue-Ray-Player, Internet, kleinere Games, einfache Archivierung von lohnenswerten TV-Beitraegen, einfache Erweiterbarkeit des Festplattenspeichers (ich denke, 1TB sollte mindestens vorhanden sein).
Ansprueche sind oben weitestgehend genannt, darueberhinaus liegt mir aber auch die Geraeuschkulisse am Herzen, ich moechte keinen "Brueller" im WZ stehen haben.
Zum Abschluss (wenn meine obigen Fragen positiv beantwortet werden koennen), bleibt natuerlich die Frage, welche Hardware man nehmen kann (grundsaetzlich tendiere ich eher zu AMD, da die On-Board Loesung hier einen Bug hat, wuerde ich (auch wegen der Spiele) auf eine dedizierte (ATI-)GraKa setzen (oder sollte ich lieber nVidia (CUDA) waehlen?) ? Hier insbesondere die Frage nach einem geeigneten Gehaeuse, welches die o.g. Komponenten aufnehmen kann. Aus meiner Sicht wuerde ich zwei Festplatten waehlen (BS/Software und Musik/Video), eine Blue-Ray-Laufwerk muss hinein, 2 GB Ram (evtl. 4 GB bei den guenstigen Preisen), Vista (lohnt hier 64 Bit ?), WLAN zur Anbindung ans I-Net (evtl. LAN ueber Powerline).
Schoenen Dank fuer Eure Antworten
Joe