HTPC oder Popcorn Hour/DViCO TViX HD M 6500A

thecube

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2006
Beiträge
345
Hi!
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir ein HTPC für Multimedia zwecke zusammenbauen sollte.

Das Gerät sollte auf jeden Fall
Full HD wiedergeben können und alle Formate die es so gibt.


Nun bin ich auf Popcorn Hour NMT A-110 - € 269,- und DViCO TViX HD M-6500A - € 361,- gestoßen.

Meine Frage ist nun ob sich ein HTPC für das Geld zusammen stellen lässt, der auch das kann was diese Geräte können.bzw. noch billiger :-)
oder doch eins von die 2 Geräte kaufen...

hat jemand Erfahrungen mit den 2 Geräten?


gr33tz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HTPC= besser nachrüstbar (TV karte), std. lange konfiguration
Popcorn = out of the box rennt bestimmt super, anschliessen und es funzt alles

aber ich würde mich für ein HTPC entscheiden, denn bei vielen popcorn angeboten ist die festplatte noch nciht mit drin und wenn du die auch einrechnest bist du wahrscheinlich mit dem htpc billiger und besser dran.

popcorn für leute bei denen es einfach funzen soll ohne schnick schnack
htpc für leute die zeit investieren wollen.

mein system ist ein PC/HTPC kombi hab an einen ausgang meinen LCD monitor und an den anderen meinen LCD 32 *ggg* werde mir auch bald ein sparsamen htpc zusammen schustern,

780 chipsatz
4850e
antec earth netzteile
1,5 tb festplatte
billiges case

und damit bin ich noch unter 300 locker, damit würd ich mich fürs HTPC entscheiden und falls du dich für einen HTPC entscheiden solltest die X10 MCE Fernbedienung gibt es zur zeit bei ebay für sage und schreibe 8,90 + 4,90 =13,80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd auch zum HTPC raten, allein schon wegen der Auf- und Nachrüstbarkeit.
In der Popi wird die Platte irgendwann zu klein, dann mußte dir entweder nen Streaming-Server bauen oder du hast zich Netzwerkplatten in der Wohnung rumstehen.
In die Standard ATX Gehäuse gehen meistens 3-7 Platten rein (5,25 nicht mitgerechnet).

Hier mal mein HTPC den ich vor gut 2 Monaten gekauft hab.

AMD 4850e
Gigabyte 780G (DS2H) --> 84€
2 GB Ram
160er HDD für OS und kleinere Files
350W BeQuiet Netzteil
Lüfter von Noiseblocker + CPU-Kühler von Scythe und Kleinkram --> 57€
Gehäuse von Silverstone (GD01) --> 107€

Insgesamt 411€
 
wer keine Zeit und Nerven hat, sich einen HTPC zu basteln, für den ist der Poppy ideal.
Bin mit meinem seit 1 Jahr voll zufrieden.

Wieso schreibt eigentlich keiner die Softwarepreise mit dazu?
 
weil man die software wohl meist sowieso hat. dvd programm, betriebssystem, usw braucht man sowieso.
 
Der Zuverlässigkeit wegen würde ich immer ein Standalone-Gerät einem HTPC vorziehen, ausser man wohnt allein oder im eigenen Zimmer.
Z.B. bei einer Familie ist nix nerviger, als wenn Sohnemann ständig am Wohnzimmerrechner rumschraubt, wenn andere Familienmitglieder Fernsehen wollen o.ä.
 
Wenn man nix mit PC´s am Hut hat oder keine Zeit ( oft Monatelange ) für die HTPC Konfiguration investieren will dann auf jeden Fall nen Popcorn etc. Trotzdem ist ein richtig konfigurierter ( HT ) PC so einem Gerät haushoch überlegen.
 
man zahlt beim ersten mal immer lehrgeld und beim htpc sind es die configs aber wenn durch ist und man weiss was man getan hat sind htpc mit MP nichts mehr anderes als windows oder linux installen und nach seinen wünschen einzurichten
 
Mit einem HTPC ist man einfach viel flexibler. Gefällt einem die Software nicht, installiert man sich halt eine andere. Beim Popi geht das natürlich nicht. Gefällt einem dort etwas nicht, muss man sich damit abfinden. Ein Grund, warum der Popi keine 20 Minuten bei mir überlebt hat und wieder verkauft wurde :)
 
naja, wenn man allein wohnt, mag das gehen, aber wenn vier oder fünf Leute den HTPC nutzen, kann man nicht mal auf die schnelle was neu installieren, ohne sich das Gemecker anhören zu müssen, wieso nun wieder alles anders aussieht.

Daher zieh ich meinen Poppy einem HTPC vor, weil hinstellen, Netzwerk einrichten, Filme kucken, fertig.
Kein Gefrickel mit Codecs, der Fernbedienung, Treibern und dem ganzen anderen nervigen Krempel.

Aber das mag jeder selbst entscheiden, ist ja zum Glück Geschmacksache.
 
So ein Poppy hört sich ja interessant an. Mit dem Gerät soll HD Wiedergabe möglich sein?
 
aha interessant. So ein Ready to go System ist schon nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiedergabe von Original-DVDs kann man beim Popi übrigens vergessen.
 
DVD als Iso auf Platte und los gehts, wer legt denn heutzutage noch DVD´s ein.
Das gleiche bei Bluray´s, den Filmordner auf Platte und ab die Post, Kopierschutz ist mir egal, sind ja meine Scheiben, mit denen mach ich was ich will.
 
Tja, der Chip im Popi ist wirklich klasse mit seinen ganzen Lizenzen ... jedoch fehlt halt die Möglichkeit die bereits vorhandenen Scheiben direkt und ohne Umwege zu verwenden. Wer natürlich ein dementsprechend großes NAS zur Verfügung hat, der kann auch ISOs sammeln - eine 3.5" HDD würde ich in den Popi übrigens auch nicht einbauen, wenn es leise sein soll :)
 
d3x schrieb:
So ein Poppy hört sich ja interessant an. Mit dem Gerät soll HD Wiedergabe möglich sein?

Einschließlich 1080p solls möglich sein, glaub aber nicht das du dir nur die Rips ausm Netz runterladen brauchst, die laufen zu 85% nicht, da der Poppi nur die 3 gängisten H264 Varianten unterstützt.
Nen BD- oder DVD-Laufwerk hat es auch nicht.
Könnte man ja vielleicht per USB dranhängen?!


DVD als Iso auf Platte und los gehts, wer legt denn heutzutage noch DVD´s ein.

Soll er jetzt all seine DVDs auf Platte rippen (was sowieso illegal ist), nur damit der Poppi damit klarkommt? Warum zusätzlich Platz verbrauchen?
Wie gut kann die Kiste eigentlich DVDs hochskalieren?
Besser oder gleichgut als BD-Player oder HTPC's (wobei ich es bei letzterem noch nicht getestet hab, da PS3 vorhanden)?
 
Einschließlich 1080p solls möglich sein, glaub aber nicht das du dir nur die Rips ausm Netz runterladen brauchst, die laufen zu 85% nicht, da der Poppi nur die 3 gängisten H264 Varianten unterstützt.
Nen BD- oder DVD-Laufwerk hat es auch nicht.
Könnte man ja vielleicht per USB dranhängen?!

mit der aktuellen Firmware sind fast alle Filme abspielbar, meine eigenen Bluray-Rips gehen zu 100%, manche stümperhafte Rips aus dem Netz sollen Probleme machen, aber die kann man sich eh selten ansehen, was die Qualität oder sonstiges wie fehlende Untertitel, geringe Bitrate usw. angeht.

Soll er jetzt all seine DVDs auf Platte rippen (was sowieso illegal ist), nur damit der Poppi damit klarkommt? Warum zusätzlich Platz verbrauchen?
Wie gut kann die Kiste eigentlich DVDs hochskalieren?
Besser oder gleichgut als BD-Player oder HTPC's (wobei ich es bei letzterem noch nicht getestet hab, da PS3 vorhanden)?

Wer keine DVD´s auf Platte rippen will, der muss sich das Gerät ja nicht kaufen, oder?
Für Privatzwecke kann jeder mit meinen Scheiben machen, was ich will, wer will einem das verbieten? Man muss sie ja nicht gleich in irgendwelche Tauschbörsen hochladen oder auf dem Schulhof verticken.

Ob der Poppy besser als ein normaler Bluray-Player oder HTPC ist, konnte ich mangels Vergleich nicht rausfinden, vom Bild her bin ich zufrieden, das Ding ist lautlos, frist nur 10W im Betrieb und ist einfach einzurichten und zu bedienen.
Die Firmwareupdates sind auch regelmässig und wenn mal was nicht abspielbar ist, mit der nächsten Firmware wird das meist behoben.
 
Wie gut kann die Kiste eigentlich DVDs hochskalieren?
Besser oder gleichgut als BD-Player oder HTPC's (wobei ich es bei letzterem noch nicht getestet hab, da PS3 vorhanden)?

besonders gut wirds nicht sein, da bin ich mir ziemlich sicher!
mit einem htpc kannste sehr viel rausholen, ein günstiger blurayplayer wird beim upscaling aber wahrscheinlich auch keine gute figur machen ;)
 
10 watt im betrieb ?? hab mal nach dem datenblatt gegoogelt aber nichts vonwegen stromverbrauch gefunden.

ehrlich gesagt kann ich das nicht glauben denn eine normale sata platte frisst unter garantie nicht unter 5 bis 10 watt.

für diese behauptung will ich beweise sehen, wenn es stimmen sollte warum macht diese firma mit diesem super ergebnis nicht werbung ? denn heut zu tage ist ein wichtiger verkaufsgrund !!!!
 
kann man an die kiste kein externes DVD Laufwerk anschließen?

edit: Geht. Also kein Problem, kostet halt "nur" nochmal Platz und Geld

Die beiden USB-Buchsen an der Front ermöglichen den Anschluß von USB-Massenspeichern wie Festplatten, Kartenlesern oder DVD-Laufwerken, um von ihnen direkt Daten wiederzugeben. Erweitern Sie Ihren NMT A-100 einfach um die Funktionalität, die Sie brauchen! Selbst der Anschluß einer USB-Tastatur für die schnelle Texteingabe ist möglich!

BluRay geht halt wahrscheinlich nicht wegen der Kopierschutzlizenzen
 
Zuletzt bearbeitet:
@nappi: die 10W (können auch 15 oder 20 sein, je nach Film und Bitrate) beziehen sich nur auf den Poppi, ohne Platte.

@nuts: für DVDs nutze ich meine alte Xbox im Hifi-Gehäuse, die kann DVD´s prima auf 720p skalieren, mit dem Poppi kuck ich nur HD-Kram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh