[User-Review] HTPC (Q07B, G530, H61I-E35 ITX) = mein erster ^^

Suichi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
1.746
Hiho liebe Luxxer,

kurz vorweg, der Thread ist im Aufbau. Bilder folgen noch, Temperatur und Verbrauchsmessungen ebenso.

Ich habe endlich meinen HTPC hardwaretechnisch fertig. Fehlt nur noch die softwareseitige Optimierung.

Orientiert hab ich mich am "Luxx™ miniTower (Mini-ITX)"

Gehäuse: Lian Li PC-Q07B
Netzteil (passiv): picoPSU-160-XT inkl. 192W Netzteil
Motherboard: MSI H61I-E35
CPU: Intel Celeron Dual-Core G530
Ram: 2x2 GB Crucial DDR3-1333
System-HDD: 2,5" Toshiba 500 GB
Daten-HDD: 3,5" Seagate 2000 GB
DVD-LW: keins
Passiv-Kühler: Thermalright HR-02 Macho

Bemerkungen:
System läuft passiv
Macho passt nur mit picoPSU

Der HTPC ist via HDMI an meinem Toshiba HDready LCD-TV angeschlossen.
Über einem BluetoothDongle kommuniziert meine schnurlose Tastatur mit dem Rechner.
Eine Verbindung zum Heimnetz & Internet besteht via Fritz! USB-WLAN-Stick.
Zu hübscheren Gehäuseentkopplung kaufte ich Gehäusefüße, und zwar die LianLi SD-02A. Ärgerlicherweise gibts die nirgends in EU, deshalb ließ ich sie mir aus den Staaten kommen ;)

Was ich noch eventuell vor hab:
Über Fernbedienung steuern (Logitech Harmony oder dergleichen).
3,5" Datengrab in ein QuietDrive stecken.
Für die Soundwiedergabe ein 2.0 bzw 2.1 Soundsystem anschaffen.
Am Heck des Q07 eine "Backplate" anbringen.
Im 5,25" Schacht vielleicht eine oder ähnlich dieser Antec Multimedia Station Elite einbauen.
Eine DVB-S2 Karte nachkaufen, wenn alles reibungslos läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
..das wird also hier der never ending LianLi Q07 modding Thread..:bigok:
Mich erinnert das Teil immer an einen Briefkasten...sorry ;)
.
Nimm bitte später noch das LianLi Q08 mit in Deinen Thread auf..das sieht nicht aus wie ein Briefkasten.

duck und wech
 
Zuletzt bearbeitet:
:d Ansichten Teilen die Welt :d Wie du im folgenden Statement auch sehen wirst :d

In die engere Wahl vielen das Q11B, Q25B und eben das Q07B. Das Q08B viel aufgrund seines offensichtlichen PCcharakters aus der Betrachtung raus. Die anderen haben eine fast cleane Front und passen daher dezent ins WoZi.
 
Ich würde gerne mal ein paar Bilder sehen wie der Macho da drin aussieht, wie hast du das Netzteilloch geflickt?
 
Schönes Review, aber mir wäre das Ding zu klobig, außer es steht versteckt :d.

Gruß
 
193x280x208mm, also klobig ist doch irgendwie anders finde ich. Finde das Teil gar nicht übel, hatte ich auch schon mal geliebäugelt.
 
Schönes Review, aber mir wäre das Ding zu klobig, außer es steht versteckt :d.

Gruß

Stimmt das Teil müsste wirklich versteckt sein, aber Wem es nicht stört, der kann sich das ja zulegen.

@Suichi

Find die Idee mit den Standfüßen echt gut, sieht wirklich mit Standfüßen irgendwie besser aus.

Wegen dem Sound:

Hast du dir vielleicht überlegt ne Heimkinoanlage zu kaufen?

Hab mir mal vor kurzem gebraucht um 50€ eine Samsung Heimkinoanlage 5.1 zugelegt.

Da macht dann Filme kucken Music hören um einiges mehr Spaß....


Um deine PN zu beantworten hab grad nachgeschaut hab diese Anlage:

Samsung HT Z 210 Heimkino-System (HDMI, 1080p, 800 Watt)

Hab es aber nicht bei Amazon gekauft sondern eben gebraucht.

Denke die 50€ waren ein echtes Schnäppchen, aber ich denk mal wennst paar Euro dazu gibst kriegst auch so etwas ähnliches.

Kann nur sagen damit sind Filme einfach sehr schön zu genießen und man hat das Gefühl man sei im Film drin.

Wenn man dann noch nen 3D TV hat, ist das ganze die Krönung.

Hier gibts zum mitbieten. Kannst vielleicht Glück haben und sehr günstig ersteigern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

plane auch ein Q07b System...
Allerdings will ich ein normales ATX Netzteil verwenden!
Kannst du da zum Platz bzw. was man da dann am besten für nen Kühler nimmt sagen?
Wär super was von jemandem zu hören, der das Gehäuse schon hat.

Denk da an den Big Shurikan 2 rev.b oder an den Samuel 17...
 
Sry für die späte Antwort meinerseits.
Deine Denke ist schon richtig. Wenn du ein vollwertiges ATX-NT einbauen willst, dann nimmst du am Besten die Shuriken von Scythe bzw den Samuel. Je nach Sockel kannst du auch den Thermalright AXP-140 einbauen. Dieser wäre meine erste Wahl gewesen, wenn der auf Intels S.1155 gepasst hätte.
 
Wie passt denn die 2,5" in das Gehäuse bzw wie soll ich mir die Halterung hierfür vorstellen?
 
Genau. So hab ich das auch.
Es sind auch vier Löcher im Boden, um die 2,5er zu verschrauben. Da drüber wird dann die 3,5er in die Halterung geschoben.
Das Ganze ist sehr platzsparend.
 
Dankeschön. Aber in Anbetracht dessen, dass ich mehrere HDDs in den HTPC bauen wollte, wurde es dann doch das Sugo...
 
So, Rechner läuft sauber. Den 24p-Bug konnte ich (noch) nicht feststellen.

Überlege aktuell nämlich auf den Einsatz meines DVB-S2 Satreceivers zu verzichten und erwäge den Einbau einer DVB-S2 PCIe Karte.
Die PicoPSU sollte diese doch stemmen können, oder?

Empfiehlt ihr diesen Gedanken? Der HTPC sollte doch im Grunde alles schaffen was man will, sogar die Satreceiver zu vertreiben, oder?
Wie macht ihr das, habt ihr beide Geräte parallel oder auch nur noch den HTPC?
 
TV ist zwar kein Muß für HTPC, aber erst mit TV wird er zum echten HTPC. Meine Meinung.

freu dich daß den 24p bug nicht siehst, und such nicht danach!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh