HTPC - Reicht die AMD 690 AM2 onBoard Grafik?

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.582
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Heute ist endlich mein erster 37er LCD gekommen. Mein HTPC habe ich bisher mit einer ATI X600 über TV-Out (analog) betrieben da ein 82er CRT dran gehängt war. Jetzt kann ich den LCD TV direkt über die Onboard Grafik dank DVI Ausgang ansteuern. Das Mainboard (siehe Signatur) hat schon fast 2 Jahre auf dem Buckel. Reicht die 690G Grafik um PAL Auflösung darzustellen?

HD Material schaue ich kaum. Der TV hat so wieso nur 1366x768.

Steigt eigentlich der Rechnenaufwand für HD Material wenn es auf 1366x768 herunter gerechnet wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für pal tv reicht der 690G (bildqualität ist aber nicht gerade eine beiendruckend).
für hdtv ist dieser chipsatz im prinzip überhaupt nicht geeignet! (ich habe mit dem chipsatz keine ruckelfreie wiedergabe hinbekommen)
 
Thread ist schon älter ;), aber diesselbe Frage: hat sich beim 690G in der Zwischenzeit was getan, oder sollte man immer noch zwingend auf 780/785, Ion oder mittlerweile Intel 4500HD ausweichen für mkv Material und ordentliche Bildqualität?
 
Thread ist schon älter ;), aber diesselbe Frage: hat sich beim 690G in der Zwischenzeit was getan, oder sollte man immer noch zwingend auf 780/785, Ion oder mittlerweile Intel 4500HD ausweichen für mkv Material und ordentliche Bildqualität?

Au ja! In den letzten sechs Monaten sind die Silikonkristalle gewachsen und haben sich gepaart. Wenn die Raumtemeratur konstant zwischen 25 und 35° war, sind daraus mindestens 248695 Transistoren gezeugt worden. Diese haben sich durch Quantenmechanik zu 36 Streamprozessoren plus einen HD Soundchips konfiguriert. Hierdurch wurde nicht nur Vektor adaptives, sonder auch Temporal Spatial de-interlacing von 1080i Material möglich!

:xmas::bigok::teufel::angel::lol::haha::lol:

sorry! konnte ich mir nicht verkneifen!:)
 
Thread ist schon älter ;), aber diesselbe Frage: hat sich beim 690G in der Zwischenzeit was getan, oder sollte man immer noch zwingend auf 780/785, Ion oder mittlerweile Intel 4500HD ausweichen für mkv Material und ordentliche Bildqualität?

Ich habe noch das damaliges System. Die Onboard GPU kann kein mkv Material unterstützend berechnen. Geht fast Alles über die CPU.

Für normales PAL Digital reicht sie allerdings vollkommen aus. Doch für HD selbst ab 720i/p wirds eng. Da braucht man dann eine CPU mit richtig Power. Doch der Chip unterstützt leider kein Phenom II. Selbst da kann es zu Geruckel kommen.

Ein Intel 4500HD ist nur eingeschränkt HD fähig. Ist eigentlich nicht zu empfehlen. Eher als Notlösung. Die beste Lösung ist derzeit ein 780/785 Chip von ATI.
Alternativ kann man auch eine externe GPU ab 3450 nehmen. Kein Umbau und Neuinstallation des Systems nötig und man hat den Vorteil der integrierten HD Soundkarte.

Ich für mein Fall werde ein neues Mobo mit 785 kaufen. Ich bin mir nur nicht sicher welches ich nehmen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@madjim: danke dir. Es hätte ja sehr gut sein können, dass die Progs mittlerweile den 690G besser unterstützen. Mein Brett mit 690G muss ich dann wohl in Rente schicken, wenn der Downloadrechner künftig auch als HTPC dienen soll. Eine zusätzliche Graka würde ich nur ungern nehmen, da er im idle so weit wie möglich unter 30W brauchen soll.

Zum Intel: ich meinte eigentlich den neuen Clarkdale, der zum 4500HD wohl recht ähnlich ist. Würdest du vom Clarkdale auch abraten oder gibts Sachen, die zum Bsp ein 785 besser kann? Thx!


@mru: Langeweile? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh