HTPC Software?

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.180
Ort
Basel
Hallo Leute,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer brauchbaren Software zum Fernsehen und Aufnehmen. Bitte weiterlesen: Die Software muss zwingend mit alten DVB-S Premium Karten wie beispielsweise Philips Sat-DVB Rev. 1.3 bis 1.6 zusammenarbeiten.

Bisher kenne ich da nur die Software der baugleichen Hauppauge Nexus und WatchTV Pro. Selbstverständlich laufen die karten auch mit quasi jedem Linux VDR aber das kommt hier nicht in Frage da die Software ältere Menschen bedienen müssen und der Konfigurationsaufwand = null sein sollte. WatchTV Pro kommt leider aufgrund von Problemen nicht mehr in Frage. Die original Software von Hauppauge ist nicht ausreichend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt es für die karten bda treiber?
weil dann würde ich den dvb viewer pro empfehlen!
 
ja die hat BDA Treiber und deshalb ist auch für mich die empfehlung zu 100% klar --> DVB Viewer pro
 
Vielen Dank Leute,

das Programm setze ich selbst schon länger ein. Ihr sagt BDA aber die Karte(n) steht nicht auf der Kompatibilitätsliste... ich hab selbst nur eine TT 3200 dranhängen. Wo müsste ich denn da ansetzen damit die Karten laufen oder sollten die automatisch erkannt werden?
 
Gut,
ich habe zwischenzeitlich noch im DVBViewer Forum gezielt nach der Nexus (mit BDA) gesucht und was ich dort gefunden habe war durch die Bank weg negativ. Egal, ich werde es auf alle Fälle mal testen und hier kurz was zu sagen... wer weiß wie das in einer neuen Version aussieht.

Welche einfache und preiswerte Karte für DVB-S (kein HDTV) wäre aktuell denn noch empfehlenswert und würde gut mit dem Programm zusammen arbeiten?... so als Notfallplan ;)
 
ich hab die Technisat Skystar absolut keine Probs damit, weiterhin noch eine Digital FireDVT DVB-S die wird aber wohl nicht mehr unter preiswert laufen.
 
also ich hatte mal (vor dem hdtv wahn :d) eine skystar2 und war damit auch super zufrieden! sollte es für 40-50€ geben
 
Hallo Leute,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer brauchbaren Software zum Fernsehen und Aufnehmen. Bitte weiterlesen: Die Software muss zwingend mit alten DVB-S Premium Karten wie beispielsweise Philips Sat-DVB Rev. 1.3 bis 1.6 zusammenarbeiten.

Bisher kenne ich da nur die Software der baugleichen Hauppauge Nexus und WatchTV Pro. Selbstverständlich laufen die karten auch mit quasi jedem Linux VDR aber das kommt hier nicht in Frage da die Software ältere Menschen bedienen müssen und der Konfigurationsaufwand = null sein sollte. WatchTV Pro kommt leider aufgrund von Problemen nicht mehr in Frage. Die original Software von Hauppauge ist nicht ausreichend.

Wenn du den Konfig-Aufwand für die Nutzer bei 0 halten willst, dann wäre der VDR ideal.
Einmal eingericht, grad mit der Nexus sehr simpel, läuft er ohne ihn nachträglich konfigurieren zu müssen.
Die Bildqualität der Nexus spricht ebenso für den VDR, der TV-Ausgang wird komischerweise unter Wintendo nicht genutzt.

Hab meinen Eltern einen VDR ins Wohnzimmer gestellt, den ich seit einem Jahr nicht mehr angefasst habe, er läuft da ohne Probleme.

Spätestens wenn die "älteren Menschen" mal vor dem Windows-Bluescreen sitzen, wirst du dich fragen, wieso du nicht gleich auf Linux gesetzt hast.

Ich kann dir die c´t-VDR-Distribution empfehlen, einmal installieren, einrichten, läuft.
 
Wenn du den Konfig-Aufwand für die Nutzer bei 0 halten willst, dann wäre der VDR ideal.
Einmal eingericht, grad mit der Nexus sehr simpel, läuft er ohne ihn nachträglich konfigurieren zu müssen.
Die Bildqualität der Nexus spricht ebenso für den VDR, der TV-Ausgang wird komischerweise unter Wintendo nicht genutzt.

Hab meinen Eltern einen VDR ins Wohnzimmer gestellt, den ich seit einem Jahr nicht mehr angefasst habe, er läuft da ohne Probleme.

Spätestens wenn die "älteren Menschen" mal vor dem Windows-Bluescreen sitzen, wirst du dich fragen, wieso du nicht gleich auf Linux gesetzt hast.

Ich kann dir die c´t-VDR-Distribution empfehlen, einmal installieren, einrichten, läuft.

Hallo Mirko76,

teilweise kann ich dir da beipflichten schließlich hatte ich auch mal den ct`vdr hier im Einsatz. Nur das war dann auf einem extra System und das kommt schon aus Kostengründen nicht in Frage (andernfalls würde ich ihnen einen Topfield hinstellen). Der PC der aktuell zur Verfügung steht wird noch zur Videobearbeitung bis hin zu ganz normalen Büroaufgaben genutzt. Nun könnte man ja ein DualBoot einrichten aber damit wären die Leute schon überfordert ;)... alleine wenn ich dann noch an den Erklärungsaufwand denke wie beispielsweise die Fernbedienung (sofern dann noch eingerichtet... *frickel frickel*) funktioniert und was steuert (dank der hervorragenden Doku *schmunzel*). Für uns ist das ok wobei ich mittlerweile auch aus Zeitersparnis zu WHS und DVBViewer gewechselt bin... naja die Kiste muss noch mehr machen ;)
 
achso, die müssen auf nem Monitor Fernsehen? na dann musses wohl Windows werden.
 
Nein, der PC dient einerseits als Videorekorder, andererseits als Videoschnitt- und Bearbeitungskiste und dann noch für den Hausgebrauch (Schreiben, Internet, Email)... die haben sich gerade erst so langsam an Windows gewöhnt. Wenn ich denen nun komme mit ach schaut euch mal KDE oder Gnome an, sieht quasi fast wie euer altes Windows aus... ohje ohje :lol:
 
Ergebnis mit DVBViewer fiel negativ aus. Die Karte wurde weder mit den Hauppauge Treibern noch mit den TT Treibern erkannt (BDA Hotfix XP Sp2 installiert).

Zum Glück hatte ich noch eine kleine Auswahl an freier Software dabei. Mit ProgDVB hats dann schließlich geklappt und alle sind zufrieden ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh