Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.186
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 6 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Logitech G Pro 2 wireless
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Reiner Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Hallo ihr HTPC Enthusiasten
,
ich habe aktuell folgendes System:
Asus M3N78-EM
AMD 5050e
Skythe Shuriken (muß aufs ggf. neue Board passen)
2GB Corsair DDR2-800 (1x2GB Modul aus Kit, das andere ist defekt)
das System hat somit eine NVidia 8300er Onboard Grafikkarte mit HDMI.
angeschlossen derzeit (und wahrscheinlich noch sehr lange) an einen Hitachi HDready TFT
Soweit so gut läuft auch alles darauf jedoch wird die Kiste merklich träger je neuer die Programme werden. Ich habe erst letztens Cyberlink BD Suite 9 im Zuge des Einbaus eines Plextor BD Brenners aufgespielt und anschließend noch den PowerDVD auf 10 upgegradet.
Zusätzlich werden 2 Programme genutzt die u.a. den HD Videostream neu kodieren. Hierzu nutzen sie Cuda.
Ich habe aktuell etwas Probleme mit PowerDVD welches sich nach mehrmaligem Wechseln der Scheibchen aufhängt. Auch dauert so eine HD Videostream Kodierung schonmal gut und gerne 5-6h auf der Büchse; hierzu wird sie dann allerdings ferngesteuert per Teamviewer (LAN). Das Ganze muß nicht wohnzimmertauglich sein, da die Kiste nur von mir und in einem anderen Raum genutzt wird... sozusagen Rückzugsecke wenn meine Holde mal wieder ihre Taklshows *schauder* anschaut![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Nun wüßte ich gerne ob es Sinn machen würde das System etwas auf Vordermann zu bringen:
1. Board behalten, CPU upgraden wobei durch HTPC bedingt nicht zu sehr (Hitze-> Kühlung -> Lärm) und ggf eine NVidia Grafikkarte dazustöpseln (ATI Stream wird von den Progs definitiev nicht unterstützt... leider)... Ram sehe ich nicht ein noch in die alte Plattform zu investieren; 2 GB müssen also reichen.
2. Board, CPU, RAM neu... wenn das dann mit Onboard GPU gut läuft... andernfalls eben auch noch Grafikkarte rein nur was nehmen?
Board habe ich mal so Richtung ASrock 880GMH geschielt, dazu evtl. ein X3 415e (oder doch besser 4 Kerne?) mit 4Gb Kingston DDR3. Ka lohnt das?
3. Wäre eine Intel Lösung gewesen nur da es dort Probleme gibt und insgesamt 3 laufwerke (SATA) zum Einsatz kommen denke ich wäre dies nicht sehr intelligent und wahrscheinlich auch teurer als 1. oder 2. .
kein Plan, steh irgendwie auf dem Schlauch![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Budget erstmal egal, sollte halt nicht zu teuer werden bzw sinnvoll dimensioniert.
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
ich habe aktuell folgendes System:
Asus M3N78-EM
AMD 5050e
Skythe Shuriken (muß aufs ggf. neue Board passen)
2GB Corsair DDR2-800 (1x2GB Modul aus Kit, das andere ist defekt)
das System hat somit eine NVidia 8300er Onboard Grafikkarte mit HDMI.
angeschlossen derzeit (und wahrscheinlich noch sehr lange) an einen Hitachi HDready TFT
Soweit so gut läuft auch alles darauf jedoch wird die Kiste merklich träger je neuer die Programme werden. Ich habe erst letztens Cyberlink BD Suite 9 im Zuge des Einbaus eines Plextor BD Brenners aufgespielt und anschließend noch den PowerDVD auf 10 upgegradet.
Zusätzlich werden 2 Programme genutzt die u.a. den HD Videostream neu kodieren. Hierzu nutzen sie Cuda.
Ich habe aktuell etwas Probleme mit PowerDVD welches sich nach mehrmaligem Wechseln der Scheibchen aufhängt. Auch dauert so eine HD Videostream Kodierung schonmal gut und gerne 5-6h auf der Büchse; hierzu wird sie dann allerdings ferngesteuert per Teamviewer (LAN). Das Ganze muß nicht wohnzimmertauglich sein, da die Kiste nur von mir und in einem anderen Raum genutzt wird... sozusagen Rückzugsecke wenn meine Holde mal wieder ihre Taklshows *schauder* anschaut
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Nun wüßte ich gerne ob es Sinn machen würde das System etwas auf Vordermann zu bringen:
1. Board behalten, CPU upgraden wobei durch HTPC bedingt nicht zu sehr (Hitze-> Kühlung -> Lärm) und ggf eine NVidia Grafikkarte dazustöpseln (ATI Stream wird von den Progs definitiev nicht unterstützt... leider)... Ram sehe ich nicht ein noch in die alte Plattform zu investieren; 2 GB müssen also reichen.
2. Board, CPU, RAM neu... wenn das dann mit Onboard GPU gut läuft... andernfalls eben auch noch Grafikkarte rein nur was nehmen?
Board habe ich mal so Richtung ASrock 880GMH geschielt, dazu evtl. ein X3 415e (oder doch besser 4 Kerne?) mit 4Gb Kingston DDR3. Ka lohnt das?
3. Wäre eine Intel Lösung gewesen nur da es dort Probleme gibt und insgesamt 3 laufwerke (SATA) zum Einsatz kommen denke ich wäre dies nicht sehr intelligent und wahrscheinlich auch teurer als 1. oder 2. .
kein Plan, steh irgendwie auf dem Schlauch
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Budget erstmal egal, sollte halt nicht zu teuer werden bzw sinnvoll dimensioniert.
Zuletzt bearbeitet: