[Kaufberatung] HTPC Um-/Aufrüstung?

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.186
Ort
Basel
Hallo ihr HTPC Enthusiasten :),

ich habe aktuell folgendes System:
Asus M3N78-EM
AMD 5050e
Skythe Shuriken (muß aufs ggf. neue Board passen)
2GB Corsair DDR2-800 (1x2GB Modul aus Kit, das andere ist defekt)
das System hat somit eine NVidia 8300er Onboard Grafikkarte mit HDMI.
angeschlossen derzeit (und wahrscheinlich noch sehr lange) an einen Hitachi HDready TFT

Soweit so gut läuft auch alles darauf jedoch wird die Kiste merklich träger je neuer die Programme werden. Ich habe erst letztens Cyberlink BD Suite 9 im Zuge des Einbaus eines Plextor BD Brenners aufgespielt und anschließend noch den PowerDVD auf 10 upgegradet.
Zusätzlich werden 2 Programme genutzt die u.a. den HD Videostream neu kodieren. Hierzu nutzen sie Cuda.
Ich habe aktuell etwas Probleme mit PowerDVD welches sich nach mehrmaligem Wechseln der Scheibchen aufhängt. Auch dauert so eine HD Videostream Kodierung schonmal gut und gerne 5-6h auf der Büchse; hierzu wird sie dann allerdings ferngesteuert per Teamviewer (LAN). Das Ganze muß nicht wohnzimmertauglich sein, da die Kiste nur von mir und in einem anderen Raum genutzt wird... sozusagen Rückzugsecke wenn meine Holde mal wieder ihre Taklshows *schauder* anschaut;)

Nun wüßte ich gerne ob es Sinn machen würde das System etwas auf Vordermann zu bringen:
1. Board behalten, CPU upgraden wobei durch HTPC bedingt nicht zu sehr (Hitze-> Kühlung -> Lärm) und ggf eine NVidia Grafikkarte dazustöpseln (ATI Stream wird von den Progs definitiev nicht unterstützt... leider)... Ram sehe ich nicht ein noch in die alte Plattform zu investieren; 2 GB müssen also reichen.
2. Board, CPU, RAM neu... wenn das dann mit Onboard GPU gut läuft... andernfalls eben auch noch Grafikkarte rein nur was nehmen?
Board habe ich mal so Richtung ASrock 880GMH geschielt, dazu evtl. ein X3 415e (oder doch besser 4 Kerne?) mit 4Gb Kingston DDR3. Ka lohnt das?
3. Wäre eine Intel Lösung gewesen nur da es dort Probleme gibt und insgesamt 3 laufwerke (SATA) zum Einsatz kommen denke ich wäre dies nicht sehr intelligent und wahrscheinlich auch teurer als 1. oder 2. .

kein Plan, steh irgendwie auf dem Schlauch ;)
Budget erstmal egal, sollte halt nicht zu teuer werden bzw sinnvoll dimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich bin da ein bißchen konservativ, vielleicht sogar geizig.
Ich würde als allererstes mal Windows neu aufsetzen. Das wirkt Wunder!
Dann, falls nötig, würde ich mir für €70 eine GT430 reinsetzen. Wenn die nicht das gewünschte Ergebnis bringt, zurückgeben und Gedanken über ein neues System machen.
 
die 430er sehe ich mir gleich mal an, danke für den Tipp.

edit; kurze Frage hierzu:
Ist Ton per HDMI damit problemlos möglich? Oder müßte man den Ton dann an der internen Soundkarte per Klinke o.ä. abgreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf eine AM3 CPU könntest du vl auch noch upgraden, sofern es das BoardBIOS zulässt.
 
erster Zwischenbericht ;) :

Am WE hatte ich Gelegenheit den HTPC mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nach einer Sicherung installierte ich Win7 neu; während der Installation gab es keine Probleme.
Diese fingen erst an, als ich die DVD von Nero rein machte; Peng hohe Last und Dauerleuchten an der HDD Zugriffsleuchte. Das Problem ließ sich dann wiederholen, es tritt fast regelmäßig beim Enlegen eines optischen Datenträgers auf (egal ob Rohlinge oder normale CD, DVD, BD, alle Formate getestet).
Ich habe daraufhin den Plextor PX-LB950SA (SATA) ausgebaut und durch den alten LG (BD/HD-DVD Lesegerät + DVD Brenner) ersetzt... keinerlei Probleme.
Auch das Ändern des Ports als auch ein neues BIOS brachten keine Abhilfe... der Plextor scheint das ASUS M3N78-EM nicht zu mögen... Zusatzkarten habe ich keine verbaut.

Nunja damit ist zumindest das seltsame Verhalten seit dem Umbau erklärt und nun kann es weiter gehen... die Sache mit dem Plextor ist zwar doof aber in ein paar Monaten kommt sowieso ein anderes Board in den HTPC (fliegt woanders raus). Der Plextor ist nun vorübergehend in meinen PC gewandert... dank Gigabit Netzwerk geht das so einigermaßen.

An dem anderen Problem, der Dauer bei h264/VC-1 Kodierungen hat die Aktion natürlich nichts geändert. Hier habe ich mir nun eine Grafikkarte bestellt und hoffe, dass diese mit stärkerem CUDA den erwünschten Effekt bringt. Die Frage ist halt wie stark die Programme hierbei Nutzen von einer stärkeren GPU haben... ich werde hier wieder berichten.
 
Also ich hatte das mal getestet mit dem encoding über CUDA, die Performance ist super, aber die Qualli war nicht so der Brüller!
Badaboom hieß das Prog, glaub ich!
 
Cr4sh welche Grafikkarte hattest du dafür benutzt?
 
So es hat sich was getan:

Gestern kam nun die erwartete Grafikkarte:

EVGA GeForce GTS 450 FPB, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1450-ET) | Geizhals.at Deutschland

Einbau war wie zu erwartem kein Problem, positiv überrascht war ich dann als der Rechner anlief... die Karte ist aktuell nicht heraus zu hören... wunderbar.
Eine Überraschung gab es auch beim Bild; dies ist imho schärfer, irgendwie stabiler, kanns nicht beschreiben auf alle Fälle sehr angenehm und besser als vorher mit dem Onboard 8300er.

Nun aber zu den Fakts:
Wo die 8300 zwischen 5-6h benötigte um per Cuda FullHD zu enkodieren liegt der PC nun bei knappen 4h. Wenn man berücksichtigt, dass bereits mit der 8300er Cuda benutzt wurde hat die Aufrüstung von 8300 auf gts450 nun also ca. 1/3 Zeitersparnis gebracht.
Möglicherweise ginge da noch mehr (mit stärkerer, lauterer Hardware) und ich werde auch mal auf meinem PC einen Gegenvergleich machen aber mit der aktuellen HTPC Konfig bin ich nun erst einmal wieder zufrieden.
Da wohl doch DXVA unterstützt wird werde ich noch Werte von meinem PC nachliefern... :)

edit: Für alle die noch mitlesen ;):
Ein nachträglicher Gegenvergleich auf meinem PC brachte erstaunliche Resultate. Nachdem auf dem 6 Kerner eine durchschnittliche Last von 90-95% pro Kern (alle 6!) beim enkodieren erzeugt wurde war auch die benötigte Zeit mit ca. 1h nicht weiter verwunderlich zudem wohl nun doch DXVA unterstützt wird. Offensichtlich hat die CPU bei der ganzen Sache erheblich mehr Einfluß als die Grafikkarte. Ich werde nun also auch noch die CPU nachziehen; 4 Kerne sind angedacht; hier werde ich testen müssen wie es mit der Kühlung / Wärmeentwicklung -> Lautstärke ausschaut; Pläne um ggf. den 100mm Lüfter gegen ein 120er Modell auszutauschen habe ich bereits; da werde ich jedoch erst noch prüfen müssen ob dies vom Platz her überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh