Hallo,
ich besitze schon einen HTPC, den ich aber umbauen möchte. Zur Zeit habe ich folgendes System:
Motherboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Grafik: onboard 780G
CPU: AMD 4850
RAM: 2x1 GB DDR2 800MhZ 5-5-5-15 (nur 1700 verfügbar wegen onboard Grafik)
OS: Windows 7 32bit
Ich nutze das System als Server und zum Musik hören, PAY TV gucken und zum Filme schauen.
Ich bin mit dem System auch soweit voll und ganz zufrieden, nur seitdem es Das Erste HD, ... gibt, würde ich auch diese gerne schauen können. Obwohl mir eine CPU Auslastung von knapp 30 % angezeigt wird, kriege ich eine sehr starke Klötzchenbildung bei schnellen Szenen.
Diesbezüglich habe ich mich auch schon etwas eingelesen. Das Problem mit 1080i hängt wohl an der Kombination des Prozessors mit der onboard Graka!?
Ich bin mir nur nicht sicher, welche Lösung nun die beste für mich wäre:
Was meint ihr wäre da am sinnvollsten, oder was bringt überhaupt etwas?
Liegen die Klötzchen vllt. an etwas ganz anderem?
Weiterhin habe ich überlegt eventuell das System noch zusätzlich an meinen analogen Monitor anzuschließen, um einfacher den Server verwalten zu können. Der Monitor ist jedoch auch an meine Workstation angeshclossen, sodass ich dort irgendwie umschalten können müsste. Hier sehe ich zwei Wege:
Meine Fragen dazu nun:
ich besitze schon einen HTPC, den ich aber umbauen möchte. Zur Zeit habe ich folgendes System:
Motherboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Grafik: onboard 780G
CPU: AMD 4850
RAM: 2x1 GB DDR2 800MhZ 5-5-5-15 (nur 1700 verfügbar wegen onboard Grafik)
OS: Windows 7 32bit
Ich nutze das System als Server und zum Musik hören, PAY TV gucken und zum Filme schauen.
Ich bin mit dem System auch soweit voll und ganz zufrieden, nur seitdem es Das Erste HD, ... gibt, würde ich auch diese gerne schauen können. Obwohl mir eine CPU Auslastung von knapp 30 % angezeigt wird, kriege ich eine sehr starke Klötzchenbildung bei schnellen Szenen.
Diesbezüglich habe ich mich auch schon etwas eingelesen. Das Problem mit 1080i hängt wohl an der Kombination des Prozessors mit der onboard Graka!?
Ich bin mir nur nicht sicher, welche Lösung nun die beste für mich wäre:
- Umstieg auf Intel E5200 mit Geforce 9300 Motherboard
- Erwerb einer Grafikkarte
- Aufstockung des RAMs
- Austausch des Prozessors gegen einen X2
Was meint ihr wäre da am sinnvollsten, oder was bringt überhaupt etwas?
Liegen die Klötzchen vllt. an etwas ganz anderem?
Weiterhin habe ich überlegt eventuell das System noch zusätzlich an meinen analogen Monitor anzuschließen, um einfacher den Server verwalten zu können. Der Monitor ist jedoch auch an meine Workstation angeshclossen, sodass ich dort irgendwie umschalten können müsste. Hier sehe ich zwei Wege:
- Kippschalter zwischen TV und Monitor ODER
- Monitor als Primären und TV als erweiterten Monitor
Meine Fragen dazu nun:
- Wie könnte ich das realisieren?
- Brauche ich bei der Nutzung des erweiterten Monitors (TV) stärkere Hardware?
- Funktioniert das Betreiben eines analogen D-SUB und eines HDMI Bildschirmes parallel? Auch nur mit einer Mobo Grafik?
- Wenn ich den TV als erweiterten Bildschirm nutzen würde, und der TV aus wäre, würden trotzdem Ressourcen für diese Anzeige verbraucht?