HTPC Umbauhilfe

raynold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
4.398
Ort
NRW
Hallo,
ich besitze schon einen HTPC, den ich aber umbauen möchte. Zur Zeit habe ich folgendes System:

Motherboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Grafik: onboard 780G
CPU: AMD 4850
RAM: 2x1 GB DDR2 800MhZ 5-5-5-15 (nur 1700 verfügbar wegen onboard Grafik)
OS: Windows 7 32bit

Ich nutze das System als Server und zum Musik hören, PAY TV gucken und zum Filme schauen.


Ich bin mit dem System auch soweit voll und ganz zufrieden, nur seitdem es Das Erste HD, ... gibt, würde ich auch diese gerne schauen können. Obwohl mir eine CPU Auslastung von knapp 30 % angezeigt wird, kriege ich eine sehr starke Klötzchenbildung bei schnellen Szenen.


Diesbezüglich habe ich mich auch schon etwas eingelesen. Das Problem mit 1080i hängt wohl an der Kombination des Prozessors mit der onboard Graka!?
Ich bin mir nur nicht sicher, welche Lösung nun die beste für mich wäre:
  • Umstieg auf Intel E5200 mit Geforce 9300 Motherboard
  • Erwerb einer Grafikkarte
  • Aufstockung des RAMs
  • Austausch des Prozessors gegen einen X2

Was meint ihr wäre da am sinnvollsten, oder was bringt überhaupt etwas?
Liegen die Klötzchen vllt. an etwas ganz anderem?




Weiterhin habe ich überlegt eventuell das System noch zusätzlich an meinen analogen Monitor anzuschließen, um einfacher den Server verwalten zu können. Der Monitor ist jedoch auch an meine Workstation angeshclossen, sodass ich dort irgendwie umschalten können müsste. Hier sehe ich zwei Wege:


  • Kippschalter zwischen TV und Monitor ODER
  • Monitor als Primären und TV als erweiterten Monitor

Meine Fragen dazu nun:
  1. Wie könnte ich das realisieren?
  2. Brauche ich bei der Nutzung des erweiterten Monitors (TV) stärkere Hardware?
  3. Funktioniert das Betreiben eines analogen D-SUB und eines HDMI Bildschirmes parallel? Auch nur mit einer Mobo Grafik?
  4. Wenn ich den TV als erweiterten Bildschirm nutzen würde, und der TV aus wäre, würden trotzdem Ressourcen für diese Anzeige verbraucht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also sowohl DVB Viewer als auch das Digitaleverywhere Programm attestieren mir 100 % empfang :?

Mir ist auch noch etwas aufgefallen:
Und zwar habe ich, wenn ich Fußball schaue, zumeist ab Ende der ersten Halbzeit Ruckler. Gibts dafür aauch eine Erklärung?
Im Premiere Receiver, der im Wohnzimmer steht (ca. 20 Meter Kabel früher) ist das nicht!
 
Also wenn du Sky (Premiere) hast, die senden ja in 1080i. Zumindest war es noch so, wo ich Premiere hatte.
Die 100pro und preisgünstigste Lösung wäre für dich eine Grafikkarte. Ob jetzt eine HT3-CPU dein Problem wirklich löst, weis ich nicht. Weil ja trotzdem kein VA-Deinterlacing, sondern nur MA-Deinterlacing damit verfügbar ist.
 
Sky hab ich nur normale Programme (Sport), kein HD. Die einzigen HD Kanäle sind ARD/ZDF
 
Welche Grafikkarte wäre dnen da zu empfehlen? auf jeden fall sollte es eine passive sein!
 
Würde dir eine Radeon HD5450 empfehlen, kann auch 1080i ( also falls Sky doch mal interessant wird) und die HD Tonformate über HDMI ausgeben :)
 
warum keine nvidia mit cuda? is das da nicht besser?!
 
cuda nutzt du ja nur mit coreavc und der codec war (kA ob sich das jetzt geändert hat) für LiveTV nicht optimal.

dxva zu nutzen dürfte bei LiveTV besser sein und das kann eine ATI karte genauso.
 
Hab jetzt mal Rücksprache mit einem Freund gehalten. Der hat ein ähnliches Systemwie du alex. Bei ihm läuft nach seiner Angabe 1080i ohne Probleme. Wie ist das bei dir?

Hab jetzt schon überlegt ne HD4350/4550/5450 oder n ganz neues Sys zu kaufen
 
dank der gt220 astrein. klasse deinterlacing.

die beiden erstgenannten grakas würde ich btw nicht kaufen ;)
 
warum?
warum nutzt du nicht ausschließlich die onboard grafik?
 
naja ich habe sowohl eine igp (9300) als auch eine dedizierte gpu (9600GT im HTPC) und ich kann sagen dass für einen echten htpc, bei dem man wert auf bildquali legt, eine grafikkarte in den htpc gehört. die bildquali ist einfach besser, das lässt sich nicht abstreiten. zudem ist WESENTLICH mehr spielraum in sachen erzwungenes hardwaredeinterlacing und in sachen nachbearbeitung (ffdshow und avisynth). klar eine igp reicht auch, aber man merkt da schon einen deutlichen unterschied. hoffentlich ändert sich das in zukunft (wird auch so kommen wenn die igps noch etwas mehr power verpasst bekommen), denn ich freunde mich langsam mit igps an. ich steh einfach auf kleine, leise und sparsame pcs. die cpu hersteller machen in sachen energieverbrauch ja schon sehr große fortschritte. das system in meiner sig verbraucht im idle ca 28W, und das mit einem quad :drool:, die dedizierten grakas machen diese ersparnis meist leider wieder zunichte.
ich hoffe in zukunft wird mehr auf die igps wert gelegt (seitens der hersteller), mit riesigen GPU flaggschiffen habe ich eigentlich nichts mehr am hut... sorry jetzt bin aich wohl etwas abgedriftet ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
du wirst mit dem quad und 4gb wohl kaum probleme bei 1080i haben?
 
du wirst mit dem quad und 4gb wohl kaum probleme bei 1080i haben?

natürlich nicht, aber das deinterlacing muss trotzdem die graka erledigen. klar, die cpu kann durch bestimmte software auch deinterlacen (zb mit ffdshow), aber ein ordenltiches VA oder TS deinterlacing ist einfach eine andere welt. wenn ich über die cpu solch ein deinterlacing nachstellen könnte und die igps mehr bandbreite zur verfügung hätten wäre für mich eine dedizierte graka gestorben. ich stehe eher auf cpus, damit kann ich mehr anfangen :fresse: ;)

ich bin eh schon am rumfrickeln mit der cpu das bestmögliche deinterlacing zu erreichen, aber, wie gesagt, noch kann die software mit einer echten graka nicht mithalten. und die igps sind dafür, zumindest bei HDTV, NOCH zu schwach.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ists ja schon mit HDTV ohne irgendwelche filter problematisch..

seltsam ist jedoch dass ich bei abspielen im firedtv Programm zeitversetzten ton bekomme und teilweise stocken

und bei einer aufnahme (bildschirm aus), die ich mir tags darauf angucke - olympia ist ja nachts - ist zwar erst ein leichtes stocken, doch wenn es einmal läuft, ist es synchron und echt super. nur manchmal halt klötzchen ...
 
seltsam ist jedoch dass ich bei abspielen im firedtv Programm zeitversetzten ton bekomme und teilweise stocken

und bei einer aufnahme (bildschirm aus), die ich mir tags darauf angucke - olympia ist ja nachts - ist zwar erst ein leichtes stocken, doch wenn es einmal läuft, ist es synchron und echt super. nur manchmal halt klötzchen ...

das liegt wohl daran das ein HDTV live stream wesentlich mehr leistung benötigt als eine aufnahme. mit dem richtigen abspielprogramm werden deine probleme aber verschwinden, denke ich ;). (stichwort freie codecwahl)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab dort alles auf standard... Nichtsdestotrotz wäre wohl eine richtige graka ratsam?
 
also ich hab jetzt eine 5450 drin und bei nem transformers hd trailer stellenweise 70 % auslastung mit dem media player home classic. leichet artefakte... :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh