[Kaufberatung] HTPC und Fileserver vereint?

sNook1993

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2008
Beiträge
3.678
Ort
Lüneburg
Hallo Jungs und Mädls,

ich habe mal wieder ein paar Fragen an die Kenner der HTPC-Sektion.

Vor ca. 2 Monaten wollte ich mir einen Fileserver zulegen, als Basis würde ein Fractal Array (rund 150€) dienen. Dazu würden sich die zwei bereits vorhandenen WD 1TB Platten gesellen. Zudem würde ein ITX Atom Board (50€), 2GB DDR2 RAM der hier noch liegt und 2x 2TB Platten von WD (160€) kommen. Ich wäre dann bei einem Kostenpunkt von 360€ und ein Netzteil könnte ich noch so berappen.

Ende November kam mir die Idee, da ich aufgrund der Einteilung meines Zimmers die Boxen von TV-Ecke und PC-Ecke nicht gleich einrichten kann / und auch keine Fernbedienung habe, zudem mein Blu-Ray LW extern ist und immer erst gut 10 Minuten nach laden der jeweiligen Disc (Sorte: egal) auf das Medium anspringt (war intern nicht so) UND mein Desktop PC ein wenig lauter + Stromzockender ist, einen erneuten HTPC Versuch auf ITX Basis zu wagen.

Mittlerweile stecke ich aufgrund der Kosten und nach Entdeckung des Lian Li PC-Q08B bei wieder anderen Punkten fest:
Ich hatte die Idee Fileserver und HTPC zu vereinen. Da in das Q08B ja 6x Platten und ein 5,25" LW reinpassen, würde es sich optimal dazu eignen.

Ein Zotac Intel G43 ITX soll als Zentrale dienen, optimal denn 5x SATA und WLAN.
Ein Intel Pentium Dual-Core E5200 soll dann als Zentrale Recheneinheit zur Verfügung stehen. Die oben genannten 2GB DDR2 RAM kommen dann auch noch hinein. Im neuen Jahr würde eine X-Fi Titanium oder ähnliche in den PCI-Ex16 Slot wandern. Die Festplatten ebenfalls wie oben genannt. Kleine Rechnung dann dazu:
- Q08: 90€
- E5200 (gebraucht): 30€
- Zotac G43: 72€
- Festplatten: 160€ (2x2TB)
- LG GGW-H20L: 0€
- 2GB DDR2 RAM: 0€
- Netzteil: 0€ (SilverStone Strider 700W - wäre das zuviel des guten?)

= 352€

Luxx-Vorlagenprofil:

HD/SD-Wiedergabe: 30% SD-Material und 70% HD-Material
Fernsehempfang: JA, Digital, Satellit?
HD/SD-Aufnahme: 0% SD-Material und 0% HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD, Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [x] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: RAM,Netzteil,Festplatten wie oben gennant
Geplante Anschaffungen: siehe oben

Wunderbar, nun wisst ihr was mir im Kopf umhergeht und mich so sehr beschäftigt.

Zu der Problematik nun folgende Fragen:

#1
Ist das Strider überdimensioniert bzw. nimmt es sich nur soviel, wie der HTPC brauch?

#2
Welches Betriebssystem oder welche Programme würde den perfekten Spagat zwischen Fileserver und HTPC erlauben?

#3
Ist es sinnvoll Fileserver und HTPC zu trennen, oder sind meine neuesten Überlegungen soweit logisch als auch richtig?

#4
Hat die eingebaute Grafik des Zotac's genug Power für Blu-ray und 1080p Dateien? Ich gehe davon aus, das es so ist.

#5
Eine der wichtigsten Aspekte: Der Stromverbauch.
Ist er nur marginal höher im Idle als bei einem Fileserver?!


Ich hoffe es ist einigen nicht zuviel Text und ihr könnt mir helfen, ich wäre euch sehr dankbar. Anschaffungszeitraum wird wohl nach Weihnachten sein.

Beste Grüße,
euer sNook!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat die eingebaute Grafik des Zotac's genug Power für Blu-ray und 1080p Dateien?
nein, das packt der GMA 4500 nicht.
Für den Spagat HTPC<>Fileserver im Wohnzimmer, gibt es speziell den
:coolblue: Luxx™ Mini Tower :coolblue:
Schau Dir mal die Config an und überlege auch, ob evtl. der Mini Tower+ noch in Dein Ambiente/Budget passt. Mit dem MSI-uATX-Board oder dem Gigabyte GA-H57M-USB3 hättest Du mehr Möglichkeiten die vielleicht jetzt noch nicht anstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte ich ja auf das von mir auserwählte Zotac-Board eine 8600GT (passiv) packen die hier noch rumliegt?!

Beim Zotac Board vom Mini Tower hab ich das Problem, dass ich nur 3x SATA habe und Adapterkarten nur für PCI verfügbar sind...

Das V354 ist mir leider zu groß..

Grüße!
 
..Beim Zotac Board vom Mini Tower hab ich das Problem, dass ich nur 3x SATA habe und Adapterkarten nur für PCI verfügbar sind...
nicht der Hit wenn man einen File-Server bauen will...wieso bist Du so fixiert auf dieses Zotac Board? Bau Dir einfach den Luxx Mini Tower.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich darauf fixiert bin?
-> "Beim Zotac Board vom Mini Tower hab ich das Problem, dass ich nur 3x SATA habe und Adapterkarten nur für PCI verfügbar sind..."

Das ist das Problem. Wenn du mir sagen könntst, wo ich ne PCI-x1/4/16 SATA RAID Karte für 4x SATA Platten herbekomme (find ich nur für PCI), dann hast du mich rum :wink: :)
 
Da brauch ich doch trotzdem so und soviele SATA Anschlüsse für meine Platten?
Von RAID an sich halte ich eigentlicht garnichts, ist mir zu unsicher..

E: Kapiere was du meinst. SATA RAID Karte heißen die Expansions-Karten halt, womit ich mehrere SATA Ports per PCI/x in mein Sys integrieren kann.. <- die meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauch ich doch trotzdem so und soviele SATA Anschlüsse für meine Platten?
ja, und Du brauchst 5...sorry, habe ich überlesen. Weiss nicht ob man beim Gigabyte intern an den E-Sata kommt...dann hättest Du 5 vollwertige Anschlüsse...gibt es da keine Adapter für?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ja nix, bin ja froh wenn versucht wird zu helfen:)

Das Gigabyte wäre ja dann wieder H55 oder nicht ?! Da hätte ich das Problem, dass ich einen relativ teuren Prozzi anschaffen müsste..und dann ist das ja nichtmal sicher mit dem E-Sata...

Gute Frage, nächste Frage. Im Grunde würden auch 4x SATA Ports reichen, ja. Dann setze ich auf 3x 2TB und dann eine SSD (32GB)..

Grüße!
 
Gute Frage, nächste Frage. Im Grunde würden auch 4x SATA Ports reichen, ja. Dann setze ich auf 3x 2TB und dann eine SSD (32GB)..
wie wär's mit dem..
Motherboard: Zotac Geforce 9300-ITX WiFi ~105€, Sammelthread
..aus dem einfachen Luxx mini. Da kannst Du dann die CPU und Speicher den Du hast verwenden. Dual Channel sollte aber sein.
.
mist, das Zotac hat nur 3 Sata Anschlüsse..
.
hol Dir das Zotac NM10-DTX ION Upgrade Kit und alles wird gut :d
Vielleicht wäre das doch das bessere Board für den Luxx Mini Tower...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst ein Intel Atom D510, 2x 1.67GHz reicht zum Zocken? Hin- und wieder sollte schon PES oder FIFA laufen^^

E: Was sagst du denn zu diesem // diesem // diesem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klaro,habe dann folgende Konfiguration heraus:


Ich denke mal wenn ich hier im Forum entsprechend warte und suche kann ich bestimmt so 50€ sparen, dann bin ich wieder im Budget :p

Das wäre soweit ja garnicht mal schlecht. Einwände? Die EARS soll ja nicht so schnell sein, aber das ist mir egal, sie ist ja nur Massenspeicher. Die CPU macht das Board Grafikpowermäßig top? 2GB reichen? Netzteil kommt dann noch das Silverstone rinn :)
 
hab bei meinem letzten htpc-installieren festgestellt, dass man besser auch genug cpu power für software-decodierung von 1080p hat. mit dem aktuellen win7codec und powerdvd10 krieg ich kein dxva hin, wenn untertitel ins spiel kommen. also entweder cpu power, oder coreavc.

jedenfalls ists sicherlich nicht schlecht, nicht auf dxva angewiesen zu sein, falls ne bessere cpu nur ein paar € mehr kostet....aber der i3 sollte das wohl locker packen.

also wenns eh schon ein matx board ist, warum denn nicht ne amd-platform mit günstigem athlon? da kommst 100€ günstiger weg.
zb biostar 880gx mit athlon x2

letzter von 30 edits:
achso, dass IST ein itx gehäuse. warum steht denn da uatx?!
ich lass den vorschlag trotzdem mal stehen. ist immerhin 40% günstiger in der platform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche würdest du da gehen? Auf den Intel Core i3 550 3.20GHz ?! Kostet gut 15€ mehr..

Was hast du denn für eine CPU ?!
 
war nur son allgemeiner hinweis. hab später erst gesehen, dass aktuell ein i3 im raum steht. da sollte wohl jeder stark genug sein.
ich hab einen x4 940 auf 3ghz drin. aber auch nur, weil ich die komplette plattform noch hab. sonst würde ich einen athlon II x2 nehmen. reich völlig.
ich weiß nicht, was die intel gma an video-funktionen mitbringen. mit der onboard vom nforce780 kann die cpu auf 800mhz rumeiern; außer vlt mit hdcp.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh