Moin,
habe den bisherigen Abend damit zugebracht mich in das Thema HTPC einzulesen und habe auch schon ein paar erste Ideen, wie dieser aussehen soll (Intel i3, MSI H55M-E33, OrigenAE S16V...). Allerdings komme ich bei einer ziemlich grundlegenden Frage nicht weiter und bitte Euch hierzu um Hilfe:
Der HTPC soll fürs erste an einem ca. 10 Jahre alten Loewe Röhren-TV laufen. Wie bekommt man eine vernünftige analoge Verbindung zwischen den beiden Geräten hin? Bis jetzt ist mein Kenntnisstand, dass ich hierfür eine Graka mit TV-Out kaufen müßte, da es keine aktuellen und schon gar nicht Sockel 1156 Boards gibt, die sowas altmodisches wie einen S-Video oder RGB Ausgang haben.
Andererseits kommt es wir ziemlich bescheuert vor, einen i3 mit netter Onboard-Grafik zu kaufen nur um diese abzuschalten und eine Graka einzubauen.
Also meine Frage ist: Hat jemand eine Idee, wie man einen Analogfernseher und einen i3 HTPC möglichst elegant zusammenbringen kann?
habe den bisherigen Abend damit zugebracht mich in das Thema HTPC einzulesen und habe auch schon ein paar erste Ideen, wie dieser aussehen soll (Intel i3, MSI H55M-E33, OrigenAE S16V...). Allerdings komme ich bei einer ziemlich grundlegenden Frage nicht weiter und bitte Euch hierzu um Hilfe:
Der HTPC soll fürs erste an einem ca. 10 Jahre alten Loewe Röhren-TV laufen. Wie bekommt man eine vernünftige analoge Verbindung zwischen den beiden Geräten hin? Bis jetzt ist mein Kenntnisstand, dass ich hierfür eine Graka mit TV-Out kaufen müßte, da es keine aktuellen und schon gar nicht Sockel 1156 Boards gibt, die sowas altmodisches wie einen S-Video oder RGB Ausgang haben.
Andererseits kommt es wir ziemlich bescheuert vor, einen i3 mit netter Onboard-Grafik zu kaufen nur um diese abzuschalten und eine Graka einzubauen.
Also meine Frage ist: Hat jemand eine Idee, wie man einen Analogfernseher und einen i3 HTPC möglichst elegant zusammenbringen kann?