[Kaufberatung] HTPC und Röhrenfernseher?

DAU_NO1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
76
Moin,
habe den bisherigen Abend damit zugebracht mich in das Thema HTPC einzulesen und habe auch schon ein paar erste Ideen, wie dieser aussehen soll (Intel i3, MSI H55M-E33, OrigenAE S16V...). Allerdings komme ich bei einer ziemlich grundlegenden Frage nicht weiter und bitte Euch hierzu um Hilfe:

Der HTPC soll fürs erste an einem ca. 10 Jahre alten Loewe Röhren-TV laufen. Wie bekommt man eine vernünftige analoge Verbindung zwischen den beiden Geräten hin? Bis jetzt ist mein Kenntnisstand, dass ich hierfür eine Graka mit TV-Out kaufen müßte, da es keine aktuellen und schon gar nicht Sockel 1156 Boards gibt, die sowas altmodisches wie einen S-Video oder RGB Ausgang haben.

Andererseits kommt es wir ziemlich bescheuert vor, einen i3 mit netter Onboard-Grafik zu kaufen nur um diese abzuschalten und eine Graka einzubauen.

Also meine Frage ist: Hat jemand eine Idee, wie man einen Analogfernseher und einen i3 HTPC möglichst elegant zusammenbringen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denselben hab ich als TV Out Ersatz für mein damaliges Notebook an einem alten RöhrenTV benutzt und kann das eigentlich empfehlen. Da der Konverter noch ein eigenes OSD Menü hat kann man ziemlich viele Einstellungen vornehmen.

Aber ganz ehrlich... Das gelbe vom Ei ist ein RöhrenTV sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze für meinen RöhrenTV ne HD3450. Denk mal, das die ni mehr Strom brauch, als so nen Konverter.
 
Also ich nutze für meinen RöhrenTV ne HD3450. Denk mal, das die ni mehr Strom brauch, als so nen Konverter.
..braucht die HD3450 echt nur 2,5W idle? Der beschriebene Konverter wird über USB gespeist...kann also nicht mehr als 2,5W brauchen. Ich finde die Lösung mit dem vorgeschlagenen Konverter sehr gut...einfach mit dem Röhrenfernseher entsorgen oder in die Krabbelkiste, wenn's soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meiner Samsung 100Hz Röhre per S-Video eine 8600GTS/512MB dran, aber schön ist das wirklich nicht, ohne Überwachungsmonitor kann man da so gut wie nicht's erkennen, also zumindest was die Schrift angeht, da muß man schon fast in die Röhre Reinkrauchen um zu lesen was da steht! ;)

Für DivX/XVid u.s.w. recht es, allerdings schau ich mir eine richtige DVD doch dann eher über meinen DVD Spieler an! ;)

Der FullHD kommt dieses Jahr noch und dann geht's per HDMI weiter *spar; spar; spar*...

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
dann müsste vielleicht noch in etwa abgeschätzt werden, wann denn ein LCD/Plasma kommen soll. Denn eine i3-Kombo wäre momentan nicht nur wahnsinnig overdressed, sondern ganz objektiv Perlen vor die Säue. Steht der Kauf unmittelbar bevor, würde ich sicherlich auch darauf setzen.

Soll es aber noch mehrere Monate dauern, evtl vielleicht bis Weihnachten, dann würde ich niemals jetzt das Geld für das Intelsystem ausgeben. Mit vergleichsweise geschenkten ~100€ Einsatz kommst du doch zB mit einem Xtreamer (oder anderem Realtekplayer) wesentlich günstiger weg, der dazu noch einen Composite-Ausgang hat. Sehr niedrige Anschaffungskosten (im Vergleich zum i3), winzige Stromkosten, fast alles funktioniert aus dem Stand heraus ohne ewiges Gefummel bei einer auf der Röhre identischen Bildqualität und ein Wertverlust von höchstens ~30-40€ bis Ende des Jahres. Das i3-System ist bis dahin längst überholt, die Boards haben dann ausnahmslos alle USB3 und die Mediacenter eine vernünftige Clarkdale/DXVA-Unterstützung.

Vielleicht hast du gewichtigere Argumente für den i3, ansonsten würde ich mir die Investition in das i3-System (oder AMD oder Atom) rein aus finanziellen Gesichtspunkten sehr gut überlegen. Objektiv gesehen bringt es dir (imo?) keinen Vorteil, kostet aber vergleichsweise viel Geld, was sich evtl auf nen ordentlichen TV sparen ließe :).
 
Hi

hier im Forum gibt es irgendwo eine Bauanleitung für einen VGA2Scart-Adapter. Die Qualität ist besser als diese SVideo-Geschichten. Die Auflösung mit der der TV dann angesprochen wird ist 1024x576 und das Bild ist laut Fotos die da auch zu sehen sind, sehr scharf - eigentlich die beste Lösung solang man keinen LCD/Plasma hat. Geht aber glaub nur mit Ati/Nvidia-Karten.

Gruß
 
Na ja das mit dem Adapter hate ich auch mal versucht gehabbt, aber da gab es jede menge Probleme mit anpassung und Timing. Am besten mal den Fred mal ausgraben und nachlesen.
Wenn du dich mit Elektronik auskennst und gerne daran Bastelst dann viel Spaß ansonsten lieber auf nen LCD TV warten denn erst da kannst dein HTPC wirklich ausnutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh