[Kaufberatung] HTPC Update - Gehäuse, Mainboard, CPU

amila

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
862
Hi Volks...

Ich habe seit einiger Jahren ein HTPC in einem LC 11M Gehäuse, der läuft mit Mepo. Da drin ist ein mitlerwile in würde gealterter x2 3800+ auf einem Asus VM Irgendwas... Das Ganze wurde immer wieder aufgerstet zb. mit einer 60 GB SSD von Samsung und einer Cine S2 Tv Karte. Platten sind auch noch genung vorhanden und ein Nas habe ich ich auch. Soweit das was da ist. Ui ne Harmony ist auch noch da...

Ich hätte nun gerne ein neues Gehäuse am besten mit eingebauten Fernbedieung (der Das System auch im ausgeschalteten Zustand einschalten kann). Display ist OK wenn es dabei ist muss aber nicht. Dann halt noch nen Mainboard mit CPU und Ram. Da ich mich in lezter Zeit überhaupt nicht damit beschäftigt habe bin ich da auf eure Hilfe angewiesen. Ich dachte da in richtung Ivy bin aber wie gesagt scho recht lage raus aus der materie.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell ist das Gehäuse recht eingeängt siehe Bild. Nach hinten ist das Rack auch zu und aufschneiden ist KEINE Option. Daher dachte ich wenn schon Gewechselt wird dann richtig :)

Nachtrag: Passiv muss es nicht sein, es ist mir wichtiger das es gut Funktioniert und die Kosten nicht ausufern. Der Plattenspieller über dem Rechner kommt noch weg aber es ist hat schon recht eng und ka ob das mit Passiv hinhaut - nicht zulezt auch wegen den Kosten.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1352039964988.jpg
    uploadfromtaptalk1352039964988.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Display ist OK wenn es dabei ist muss aber nicht.
Display finde ich am HTPC absolut überflüssig, kostet einen sehr hohen Aufpreis und lesen kann man von der Couch aus eh nix. Wenn du deinen HTPC, z.B. zum Musikhören, ohne TV steuern willst würde ich mir lieber ein Mediacenter installieren welches du auch bequem von der Couch aus über eine APP am Smartphone oder Tablet steuern kannst. Mit XBMC funktioniert das bei mir wunderbar.

Dann halt noch nen Mainboard mit CPU und Ram. Da ich mich in lezter Zeit überhaupt nicht damit beschäftigt habe bin ich da auf eure Hilfe angewiesen. Ich dachte da in richtung Ivy bin aber wie gesagt scho recht lage raus aus der materie.
Kein Plan wie lange du schon raus bist aus der Materie, aber mittlerweile gibt es direkt in die CPU eingebaute Grakas (GPU). Somit wird bei entsprechender CPU keine extra Graka mehr benötigt.
Für einen HTPC würde ich derzeit entweder einen Intel i3-3225 oder einen AMD A6-5400k nehmen. Ich selbst habe mich hauptsächlich aufgrund des Preises und besseren GPU für den AMD A6 entschieden, siehe [Keibertz] Intel ATOM 330 ION-Win7 -> AMD FM2 A6-5400k-Win8 HTPC Umbau - Fertige HTPC Konfigurationen - XBMCNerds.

Ich hätte nun gerne ein neues Gehäuse am besten mit eingebauten Fernbedieung (der Das System auch im ausgeschalteten Zustand einschalten kann).
Du kannst auch ein ASRock oder Intel Mainboard mit CIR-Port nehmen und dir einen CIR RC6 IR-Empfänger für die Hamrony holen, siehe CIR RC6 Infrarot Empfänger intern - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware . Diese können den HTPC auch komplett an und aus schalten.
 
Mal eine Frage zum CIR-Port soweit ich es auf dem Link da oben es gelsesen habe ist es nicht eindeutig ob die Kiste auch aus dem Off (also normal ausgeschtetem Rechner) Starten kann.

Wie würde es sich denn der Antec Fusion Remote denn in so eine Stelle denn so machen? Weil es halt so eng ist? Die Moncaso Gehäuse gefallen mir auch, aber im Nachbarfred habe ich gelesen das die hier so gut wie garnicht zu bekommen sind. Der Fractal Design Array R2 gefällt mir zwar auch aber da habe ich die Problematik mit der Fernbedienung und dem Einschlten... Das trifft auch auf das PC-C37 zu.

Mehr fällt mir erst mal nicht ein. Wie ist es denn mit CPU und Board? DEn i3-3225 mit welchem Board macht es da sinn bzw. wie ist es mit AMD (bitte keine Fanboy kriege).
 
Der CIR IR Empfänger kann auf jeden Fall komplett an und ausschalten. Allerdings haben derzeit einige Leute damit Probleme bei den neuen FM2 ASRock Boards. Woran das aber genau liegt weiß man derzeit noch nicht. Wird die Zeit bestimmt zeigen ...

Ob AMD oder Intel musst letzten Endes du selbst entscheiden. Beide haben gute CPUs für einen HTPC. Intel hat mehr CPU Power und verbraucht etwas weniger Strom. AMD hat mehr GPU Power und kostet weniger in der Anschaffung.

mATX für AMD FM2 liegt bei mir derzeit das ASRock FM2A75 Pro4-M vorne und für MITX das ASRock FM2A75M-ITX.
Bei Intel fällt es mir da derzeit schon schwerer da sollen die anderen mal ran :)
 
Das Antec Fusion Remote bringt eine sehr brauchbare FB mit, die den Rechner auch per USB aus dem ausgeschalteten Zustand holt (bei jedenfalls problemlos).

Als CPU würde ich zur Zeit auch zu einem AMD Trinity/FM2 greifen.
 
Fusion Remote ist eine gute Alternative hat jemand erfahrung mit dem Gehäuse, wenn es so eingeengt steht wie bei mir ? Ansonsten bin ich gerade schwer am überlegen obs Amd oder Intel werden soll...
 
Fusion Remote ist eine gute Alternative hat jemand erfahrung mit dem Gehäuse, wenn es so eingeengt steht wie bei mir ?
wird funktionieren.
Ansonsten bin ich gerade schwer am überlegen obs Amd oder Intel werden soll...
der pro Luxx™ ist jetzt aktualisiert mit Vorschlägen für Intel/AMD. Leiser und stromsparender läuft der pro Luxx™ mit Intel.
.
Das Antec Fusion Remote gibt es anscheinend nur noch in schwarz und in D nur bei Amazon für 160€. Das SilverStone Grandia GD04 kostet ca. 90€. Wäre das keine Alternative?
Wie tief ist Dein Regal? Das Antec ist 42cm tief und das Siverstone nur 32cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grandie sieht ja nicht schlecht aus, da kommt dann wieder die ferbedienungs problematik. Muss nacher mal ausmessen wie tief ist das regal
 
Welche FB Problematik? Außer das du evtl 2 linke Hände hast?
 
Mal eine Frage zum CIR-Port soweit ich es auf dem Link da oben es gelsesen habe ist es nicht eindeutig ob die Kiste auch aus dem Off (also normal ausgeschtetem Rechner) Starten kann.

Benutze genau den von Keibertz verlinkten Infrarot Empfänger auf einem ASRock H67M mit einer Harmony.
Einschalten aus dem "Off" Zustand kein Problem! Nur mit dem Ausschalten habe ich immer noch ein Problem weil er mir immer nur in Standby fährt. Aber das ist wohl eine Win7 Konfig-Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einschalten aus dem "Off" Zustand kein Problem! Nur mit dem Ausschalten habe ich immer noch ein Problem weil er mir immer nur in Standby fährt. Aber das ist wohl eine Win7 Konfig-Sache!
Kann auch an der MultimdiaSoftware liegen. In XBMC kann man in den System Settings z.B. festlegen was beim ausschalten passieren soll.
Ansonsten musst du mal in den Energieoptionen unter Systemsteuerung schauen ob da was einzustellen ist.
 
Also ich habe 52 cm zu verfügung, wie ist es denn bei der GD04 wenn ich keine DVD reinkommt wie ist das mit der Blende gelöst? Könnte ich da einen Imon zb einbauen?
 
Also ich habe 52 cm zu verfügung, wie ist es denn bei der GD04 wenn ich keine DVD reinkommt wie ist das mit der Blende gelöst? Könnte ich da einen Imon zb einbauen?
leider nicht ohne Bastelei...Du könntest aber das SilverStone Grandia GD05B zum gleichen Preis nehmen...allerdings nur in schwarz. Leider ist die Frontplatte aus Kunststoff mit dünn ummanteltem Aluminium Blech. Sieht gut aus, fühlt sich aber nicht so gut an...man merkt, dass es nicht massiv ist. Bei der Tiefe hast Du die freie Auswahl...also nix überstürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So der geschänke Wahnsinn ist endlich vorbei und habe wieder Zeit mich dem HTPC zu witmen. Also der Fractal Node 605 gefält mir ganz gut und der SilverStone Grandia GD05B auch. Alerdings habe ich da noch ein paar Bedenken wegen der Fernbedienung. Ich hätte da gerne eine Version die das ganze komplett aus dem Off einschalten kann. Da ist es mir noch nicht so klar wie das gehen soll mit dem Gehäusen.
Zur erinnerung ich habe eine Harmony zu verfügung. Vielleicht könnt ihr mir da auf die sprünge helfen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh