[Kaufberatung] HTPC - Viele Fragen

DerMoritz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2008
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe da direkt mal ein paar fragen.
Zur Zeit habe ich einen Samsung LE32S81B LCD TV, an dem ich gerne einen HTPC betreiben würde.
Zur Zeit nutze ich meinen betrieblichen Laptop *g* um DVD's etc anzusehen - über VGA mit einer ATI 9200 macht das nur nicht so recht Spaß.

Ich habe hier schon viel im Forum mitgelesen und wollte meinen HTPC eigentlich nach dem Grundkonzept von Tomshardware - HTPC aufbauen, das hat sich ja aber nun erledigt....

Gehäuse

Als Basis des PC's soll als Gehäuse ein Antec Fusion V2 (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&cPath=847_848_857&products_id=5667&osCsid=12034a9d1295ba87be76ad7cbbdc2a60) oder ein Silverstone Grandia (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=847_848_862&products_id=6762&osCsid=12034a9d1295ba87be76ad7cbbdc2a60) dienen.
Da stellt sich mir schon die erste Frage. Das Grandia Gehäuse hat extrem viele Einbaumöglichkeiten und preislich würde es bei 140€inkl Porto liegen, nur optisch gefällt mir das Antec Fusion wesentlich besser da es dezenter ist und somit den WAF steigert. Muss ich durch die Verwendung eines uATX Boards im Fusion viele Abstriche machen? Mir würden jetzt pauschal der Cardreader und die etwas wenigeren PCI-Steckplätze einfallen - gäbs sonst noch was?

Mainboard und Prozessor
Je nachdem welches Gehäuse ich nehme, auf was für einen Prozesor bzw. Mainboard sollt ich setzten?
Ich würde gerne ab und zu mal ein Spiel zocken (Flight Simulator 10 oder Need for Speed) und HD Material sollte natürlich ruckelfrei wiedergegeben werden.
Prinzipiell tendiere ich momentan zu Intel, da ich bisher sehr zufrieden mit Intel bin, da würde ich gerne eure Meinung hören.
Was für einen CPU Lüfter könnten ihr bei welcher CPU empfehlen?
Eine Verlustleistung von 45Watt wäre natürlich toll :-)

Grafik , RAM und HDD
Als Grafikkarte habe ich nach Recherche hier im Board eine 2600Pro in Betracht gezogen, die passiv gekühlt wird. Mein Fernseher macht maximal 1366x768 Bildpunkte mit, am besten natürlich per HDMI.

Als Arbeitsspeicher kommen für mich 2GB in Frage, wobei das Board auch mit 4GB umgehen sollte, da RAM ja momentan sehr sehr günstig ist.

Als Festplatte soll zeitnah eine 500GB HDD von Samsung oder Seagate eingesetzte werden (z.B. Barracuda), wobei später noch eine weitere hinzukommt.

TV-Karte

ja, da bin ich total "lost". Schoen wäre natürlich eine TV karte mit CI Modul z.B. eine KNC One Station die HDTV fähig ist, aber da lasse ich euren Ideen freien Lauf. Ein Pay TV Modul kommt evtl. zum Einsatz.

Sound
Zur Zeit versorgt mein Server meine Nubert-Suround Anlage per SPDIF mit Ton, das ganze läuft ueber eine Terratec 5.1 PCI Karte, an sich bin ich damit zufrieden, wobei sie sich nicht viel vom OnBoard Sound tut.

ich hoffe mal das war jetzt nicht zu viel, sehr wichtig ist mir vor allem die Gehäuse- und Prozessorwahl.
Leise sollte der HTPC natürlich auch noch sein, aber da wisst ihr besser bescheid als ich :-)

Vielen Dank,
DerMoritz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wirklich schlecht war die Zusammenstellung von THG nicht, das muss auch mal gesqagt werden, jedoch ist die hardware schon langsam veraltet.
Zum Budget hast du ja keine Angaben gemacht.
Wenns bissl höher sein kann könnten die neue Intel 8000er Serie interessant sein.
Ein kleiner E8200, der nun in 45nm produziert wird, wird nicht mehr so warm, wie die älteren die in 65nm produziert wurden.
Zudem hättest du mit diesem Modell schon mal ne gute Basis, da du auch ab und zu spielen willst.

jetzt fällt mir gerade was ein: willst du eigentlich bluray scvhauen?^^
wenn ja, dann müsstest du schon eine mediakarte wählen, wie zB die von dir gewählte 2600. Interessant wären aber auch die neueren 3450 von ATI.
Wie es mit denen beim zocken aussieht weiß ich aber leider nicht.
Bei den Boards kann ich dir leider keine Empfehlung geben.

In Sachen Gehäuse werde ich bei mir das Silverstone verbauen.

Was für eine TV-Karte brauchst du denn?
Sat, analoges Kabel, digitales Kabel?
 
Prozessorwahl sollte hier eindeutig bei Intel liegen. Denke mal für die Games sollte die E4xxx Klasse ausreichen, also z.B. nen E4400 oder E4500. 2GB Ram solltens sein, 2600Pro ist gut, aber da du zoggn willst, sollte der Aufpreis zur 2600XT oder gar 3850 es dir Wert sein. Beide Karten sind HD-Ready und bieten Hardwaredecoding.
Die Soundkarte würd ich mir sparen und lieber zu nem Board mit digitalem Ausgang greifen ( z.B. Abit IP35-E ), spart nochmal ein paar Watt ;)

Fürdie TV-karte wäre es nützlich zu wissen, welche Empfangsart du hast ;)

@infect: Nicht mit Kanonen auf Spatzen. Den 8200 kann man zwar nehmen, is aber Overpowered...
Und zur Info: ne 3450 ist langsamer als eine 2600....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sound:

da du digital aus deinem PC rausgehst, leitet die Soundkarte das Signal einfach weiter und die Wandlung übernimmt der Verstärker. Dieser ist somit auch maßgebend für den Klang. Ausnahmen sind eigentlich nur Soundkarten die das Signal zum Bsp. erst Down- und dann wieder Upsamplen. Haben zum Bsp. mal Soundkarten von Creative gemacht, glaube es war eine der Audigy Reihe.
Also im Idealfall pfuscht beim Digitalausgang die Soundkarte nicht rein und es hängt vom verstärkerinternen Wandler ab.
 
Hi, vielen dank für die schnellen Antworten

also zum Budget: so wenig wie möglich :-D Nein, also momentan denke ich so max. an die 550€ wobei ich das nach und nach "weiter" aufbauen werde und nicht von jetzt auf gleich einen High End PC hier stehen haben muss.

Dazu ist vielleicht noch zu sagen, das ich sehr selten Zocke, ab und zu mal Battlefield, oder eben den FLight Simulator, den ego Shooter gehen vom Sofa aus auch nicht richtig gut :-P Fokus liegt also klar auf Strategie und Simulationen.

TV würde ich über DVB-S2 empfangen ;-) *sorry*

Was für eine 2600XT sollte es dann genau sein, im Bezug auf passive Kühlung und beiliegenden HDMI Adapter?

Ein Blu-Ray LW kommt später, wenn ich wieder Liquide bin :-D
Was für einen CPU Lüfter sollte ich bei einem E4400 verwenden?

Wenn ich soweit alles zusammen habe, stelle ich das mal übersichtlich dar und lasse das noch mal von euch kontrollieren :-)

Vielen vielen Dank euch schonmal :-)
 
Schau dir mal die hier an: Sapphire 2600XT Passiv

CPU Lüfter kann man erst sagen, wenn du dich für ein Gehäse entschieden hast. Generell gut sind die Scythe Kühler, die sind jedoch sehr groß und passen nicht ins jedes Ghäuse rein...
 
Hi,

ja ich denke es wird nun das Silverstone Gehäuse werden, da einfach mehr Platz vorhanden ist und die Erweiterungsmöglichkeiten besser sind.
Was für ein Scythe Kühler sollte es dann sein? In einem Grandia MX ist ja eigentlich genug Platz fur einen großen guten Kühler, obwohl ich bisher mit Zalman auch sehr sehr gut gefahren bin.

Was würdet ihr für ein Netzteil empfehlen?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja ich denke es wird nun das Silverstone Gehäuse werden, da einfach mehr Platz vorhanden ist und die Erweiterungsmöglichkeiten besser sind.
Was für ein Scythe Kühler sollte es dann sein? In einem Grandia MX ist ja eigentlich genug Platz fur einen großen guten Kühler, obwohl ich bisher mit Zalman auch sehr sehr gut gefahren bin.

Was würdet ihr für ein Netzteil empfehlen?
Vielen Dank

Das ist es eben: DIe Silverstone DInger sind warum auch immer meist 17cm hoch. Da fällt aus der Scytheserie schonmal so gut wie alles flach. Gut kühlen und passen würde z.B. der Scythe Ninja Mini...
 
Hi,

vielen Dank für den Hinweis, ich habe jetzt folgende Zusammenstellung erstellt:

Gehäuse: Silverstone MX Grandia 182,90€
CPU: Intel Core 2 Duo E4500 89,99€
CPU Kühler: Scythe Ninja Mini 29,90€
Mainboard: Gigabyte GA PA 35 85,39€
Grafikkarte: HD 2600 XT passiv 256MB 80,90€
RAM: 2x1024MB MDT DDR2 PC800 37,79€
Netzteil: hier brauche ich noch Vorschläge :-)

Summe: 506,87€ €
Hui...... Da ist noch kein NT, keine HDD und kein Eingabegerät mit eingerechnet.
Wie kann ich nun noch irgendwas sparen :-D?

Mann mann mann :-D
 
zum NT schau dir die NesteQ Serie an - ich hab die 400W Version in meinem HTPC . Ist mein bislang leisestes Netzteil.

Sparen könntest du noch wenn du anstatt Intel auf AMD gehst. Allerdings finde ich das du bei dem jetzigen Leistungsstand gut bei Intel aufgehoben bist.
 
Wie viel Watt sollte ich bei der o.G. Konfiguration nehmen?
Nehmen wir mal an es kommen 2 HDD's , ein BluRay LW und die restliche Hardware von oben
 
300W müssten reichen, wenn du sicher gehen willst 350W, aber das wäre sicher schon zuviel.
 
sorry für meine inkompetenz^^
ich hab halt gedacht dass wenn er sowieso zocken möchte, wäre der E8200 interessant wegen 45nm.
klar, der ist schon bissl oversized...^^

dass ne 3450 langsamer als ne 2600 hab ich nicht gewusst, aber man lernt nie aus :)
die 3450 kann aber trotzdem bluray darstellen, oder?
oder was ist denn der große vor und nachteil einer 3450 gegenüber einer 2600?
 
Uh das verwirrt mich jetzt aber :-D
Ist eine 2600 XT fähig Blu-Ray Material darzustellen bzw. wiederzugeben?

Vielen Dank,
Der Moritz
 
nach allem was ich bisher aufgeschnappt habe, ja - zusammen mit einer Dual Core CPU
 
du wirst damit auf jeden fall bluray darstellen können mit deiner konfiguration.
mich hat nur verwirrt, dass die 3450 schlechter als die 2600 sein soll, deshalb habe ich gefragt, mit deiner konfiguration wirst du keinerlei probleme haben, wenn du alles richtig machst mit treibern.

Schreib aber bitte bitte ob du was wie zocken kannst :)
Nen REennspiel wie nfs würde mich brennend interessieren :P
 
Spieletechnisch ist die 3450 langsamer als die 2600, weil der Chip auf der 3450 dermaßen stark beschnitten ist, dass auch der neue Kern nichts mehr bringt. Da der Chip an sich aber nichts zu tun hat mit der HD Wiedergabe sind beide gleichermaßen für HD geeignet, wobei die 3450 für HD noch ein Qäntchen besser sein soll, bewiesen wurde dies allerdings noch nicht. DIe HD Wiedergabe wird von einem gesonderten Decoderchip auf der Graka übernommen, der nicht von ATi selbst stammt..

Blu-Ray sollte auf einer HD2600 sogar mit einem Single-Core möglich sein, allerdings sind dann die Reserven doch recht gering.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Was für eine Sapphire 2600 XT soll ich genau nehmen? Habe nur eine gefunden mit 128Bit Speicherinterface gefunden, das ist diese hier:

http://geizhals.at/deutschland/a264102.html

Wäre nett wenn mir da jemand nen Tipp gibt.

Vielen Dank,
Der Moritz
 
Was bessere als 128Bit wirste bei ner 2600XT nicht finden ;)
Wenns schneller sein soll, musste wohl oder Übel zu einer 3850 greifen und dann wirds teurer....
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh