[Kaufberatung] HTPC von 400 bis 750 Euro

Zenzer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2009
Beiträge
2.775
Ort
BW
Ich möchte mir einen HTPC fürs Wohnzimmer anschaffen.

Preisbereich 400 bis 750 Euro.
Hauptsächlich sollen darüber Filme abgespielt werden (HD-DVDs, Bluray, .avi Filme) evtl. auch Musik.

Fernseher: Warscheinlich der KDL-46Z5500 oder der KDL-465800 von Sony.

Sound: YSP 4000 von Yamaha

Gehäuse: Sollte silber sein


In einem anderen Forum würden mir ein System empfholen. Der Stromverbrauch ode die Wärme die ensteht ist mir egal. Wichtiger ist dass das System ruhig läuft.


System 1 ohne Graka:

CPU: AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed

MB: ASUS M4A785T-M, 785G (dual PC3-10667U DDR3)

HDD: Western Digital Caviar Green 1500GB, 32MB Cache, SATA II

RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)

Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz

Laufwerk (HDDVD ist eh ausgestorben): LG Electronics CH08LS10, SATA, bulk

Netzteil (Cougar is bisschen laut.): be quiet Pure Power 350W ATX 2.3

CPU Kühler: Scythe Shuriken Rev.B

Lüfter: be quiet Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm

Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium retail, PCIe x1





Der Pc sollte super leise sein also kein mucks machen.

Was ich noch gut finden würde wenn alle PCs/Laptops im Haus auf alle Filme zugreifen könnten. Quasi ein kleiner Server per Wlan dann kann ich mir die Festplatte sparen und die Lautstärke ist auch nicht im Zimmer..

Dann noch eine Frage. Wie sieht es mit der Musikwiedergabe aus? Ich habe ca. 20 000 Lieder ist es sinnvoll diese über den HTPC abzuspielen? Ich mach mir da Gedanken über die Steuerung. Abspielprogramm wäre warscheinlich Winamp.

Der PC soll eigentlich alles ersetzen. Unter anderem einen HDD Rekorder. Ist sowas möglich?

Soweit ich weiß ja. Nur mit was ich bekomme Fernsehen über KAbel.



Hab mir einige Threads durchgelesen bin aber immer noch nicht schlauer.
Vorallem ob es mit dem Server funktioniert wie ich es mir vorstelle. Es soll kein Gerät von der Stange sein sonder auf meine Wünsche angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich irgendwas wichtiges vergessen?
 
Sieht gut aus.
Vielleicht das MSI mobo in Betracht ziehen, soll zuverlässiger sein mit weniger Verbrauch.
Wozu die Soundkarte? Schließt Du aktive Lautsprecher direkt an? Wenn nicht, sollte der onboard Audio Chip ALC889 reichen. Schadet ja nichts erst mal ohne testen; wenn es Dir nicht reicht kannst Du ja immernoch aufrüsten.
 
1.Reicht die Leistung für upscaling? Gerade weil ich viele avis habe.

Soweit ich weiß (Thread hifi forum) geht der Ton per HDMI an den Fernseher der wiederum seinen Ton per HDMI an die YSP 4000 weiter gibt. Die Soundkarte könnte ich mir dann schenken.

2. Was gibt es für (medien)Server auf die ich alle Filme und die Musik packen kann und die per WLan für jeden PCs abrufbar sind?

3. Der PC soll meinen HDD Rekorder ersetzen was mache ich da noch?

4. Wie soll ich die Musik steuern? Bild über den Fernseher wird recht teuer beim Stromverbauch von 46 Zoll. Wäre ein kleiner Touchscreen oder nur ein Bildschirm auf dem HTPC sinnvoll?
 
Kenn mich leider nicht mit AMD CPUs aus...
2. Jeder PC ist server tauglich.... viele benutzen ihren Heim/Gaming Rechner. Andere wiederum haben dedizierte server. Anhand von der Budget Vorgabe 400-700, nehme ich mal an daß es dir lieber sein wird deinen anderen Rechner als server einzuspannen. (Du hast doch noch nen anderen Rechner?)
zu 3.HDD Recorder sollte für diese config kein Problem sein.
zu 4. Da reicht die Palette von 15/16" TFT, oder Bilderrahmen wie die von Samsung die auch als Mini-Monitor zu gebrauchen sind, oder das Samsung U70 7" TFT, oder mit/ohne Touchscreen 7"er von Nimo (UM710 bis 740), bis hin zu Steuerungen mit Fernbedienung (Soundgraph oder VL Systems).
 
Ja andere Rechner sind vorhanden.Nachteil ist natürlich das dieser auch laufen muss.
Was kostet so ein Ding das ich irgendwie in mein Wlannetz bringen kann?
Je nach Aufwand lohnt es sich ja da ich weniger Redudanzen habe und so weniger HDDs brauche. Würde 2TB ins Wlannetz einbinden mit Musik und Filme.
 
Hat dein Router denn einen USB-Anschluss? Dann könntest du eine ganz normale externe HDD dranhängen.
Ansonsten mal im Bereich NAS umhören, das sollte wohl die günstigere Alternative zum richtigen Homeserver sein.
 
Okay entweder wird der Router ersetzt oder ich beschäftige mich genauer mit NAS.
Eine Frage noch zum diesem Thema. Ist es dann möglich Filme mit einer Altersfreigabe zu versehen und z.B: Filme ab 18 nur mit Passwort aufrufbar sind?
 
Halt in einen gesonderten Verzeichnisbaum anlegen der Passwordgeschützt ist....

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:12 ----------

zu NAS, fang hier bei Heise an. Da kannst Du dann selektieren wieviele Platten, TB, und Anschlußart. Dann kann das Ergebnis auch noch nach Preis, bzw €/TB sortieren.
Billig wird der Spaß nicht: 4TB WD System ist so um die €450....
Aber dafür bekommt auch gleich ein vollwertiges RAID und absolut minimaler Verbrauch für 24/7 Nutzung.
 
"Variante mit HDDs an den Router"=??? HDD in Deinem Hauptrechner? Die NAS verbrauchen deutlich weniger Strom, als ein PC der IMMER an ist. Und NAS raubt deinem PC keine Ressourcen für RAID&Datentransfer.

Ist auch wirklcih nicht soooo teuer, wenn man bedenkt daß xmal €70 pro Festplatte mit drinnen sind.

Ich steh momentan eher auf WD, und das MyBook hat noch ein kleines chiques Feature das sich Capacitz Gauge nennt: die weißen LEDs zeigen schrittweise an wie voll die Platten sind.

"Über was binde ich die ins Netzwerk ein? "
Je nach Technologiestand, entweder per Rauchzeichen, oder Telepathie.:xmas:

Ich nehme mal an daß der "Kopfnebel" sich noch nicht ganz gelegt hat....
Natürlich über Netzwerkkabel an Deinen Router!
Für etliches mehr an Zaster, gibt es auch WiFi Geräte; klick halt die entsprechende Option in Heise an.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------

Kleiner Zusatz:
Das von mir verlinkte 4 Platten WD NAS, kann auch mit nur 2x1TB Platten gekauft werden (muß aber suchen, bzw bei einem Händler bestellen lassen).
Hätte den Vorteil daß man nach und nach die 2 zusätzlichen Platten kaufen kann, auch größere (also 1,5 oder gar 2TB).
 
Okay das WD ShareSpace WDA4NC40000 hört sich nicht schlecht an vorallem weil man erweitern kann. Ich habe ihr 2 1TB Platten mit 5400 Umdrehungen reichen die für ein NAS oder sind 7200U zu empfehlen?
 
Da die Performance der Platten eh durch das Lan bzw. Wlan ausgebremst wird, reichen 5400 U/min. Zudem sind sie leise und verbrauchen weniger Strom.
 
Im HTPC Gehäuse würde ich dann eine SSD unterbringen. Welceh Größe soll ich da nehmen eigentlich reichen doch schon 8GB für Windows 7 Ultimate?
 
Ich weiß nicht ob 8GB ausreichen. Glaube aber eher nicht, besonders mit zeitversetzte Aufnahmen.
Würde eher zu einer 30GB Variante neigen.

nbb: ich gehe davon aus daß die Preise nach Weihnachten/Neujahr wieder runtergehen...
 
Wie mache ich das mit dem HDD Recording? Hab ja einen Kabelanschluss. Über Software?
Eine TV Karte brauche ich doch auch oder?
 
Lustisch wie es immer gleich abläuft:xmas:
....will mir nur ein kleines System aufbauen um Videos, MP3s, DVD und BR abzuspielen.:angel: achja und dies und jenes wäre auch ganz gut:drool:.

Und ganz zum Schluß: achja Fernsehen will ich auch. :shot:

Echt Lustisch:xmas:

Nimms nicht persönlich!

Also, ich nehme an digitales Kabelfernsehen? Mit oder ohne CI(Abo Karte)? Mit HD wie z.B Sky HD?
Welches Betriebsystem?
Hast Du schon eine Ahnung welche Software Du einsetzen willst? (Windows Mediacenter, DVB-Viewer, oder gar Mediaportal, oder vielleicht sogar was auf Linux basis?
 
Habs ja schon oben erwähnt :d

Also von Sky habe ich nur die Bundesliga. Aktuell kommt die über so ein kleines Kästchen.

Fernsehen soll eigentlich nicht über den HTPC laufen sondern nur aufnehmen.
Betriebssystem würde ich Windows Ultimate 64bit nehmen.

Software technisch bin ich offen für alles. Für Musik vllt Winamp und VLC Media Player.

Ich habe halt einen Kabelanschluss. Ob der digital ist weiß ich ehrlich nicht. Anbieter ist KabelBW und ich wohne in BW. Abokarte hab ich dafür nicht.
 
Bei externen Set-Top Boxen kenn ich mich nicht aus. In grauer Urzeit benutzte man dafür dann eine Videocapture Karte.
Ich würde aber mal recherchieren ob KabelBW, wenn auch über Umwege wie DBox, eine AboKarte zur Verfügung stellt. Hätte den Vorteil, daß alles im PC wäre und die meisten Anwendungen alles (TV, Video, MP3, DVD&BR) über eine Oberfläche bedienen können.

Mit Ultimate 64 meinst Du Win7, oder Vista? Bei Win7 ist das Mediencenter ohne großes Gefrickel zu meistern. Am Besten die Anleitung von TobiWahnKenobi auswendig lernen.:angel:
 
Ja Windows 7.
Bis jetzt war der Plan das TV Signal direkt auf den Fernseher zu geben der einen bestimmten Empfänger/Receiver hat.
 
Ja Windows 7.
Bis jetzt war der Plan das TV Signal direkt auf den Fernseher zu geben der einen bestimmten Empfänger/Receiver hat.

schon klar. nur muß das Signal nun auch zum HTPC damit er das aufnehmen kann. Allein durch Telepathie funktioniert das noch nicht!:d

Der ideale weg ist: Kabelbuchse an HTPC mit DVB-C Karte mit CI, und dann mit HDMI an TV.
 
ja. (Bei richtiger Konfiguration kann er aber in Stand-By gehen und dann zum Aufnehmen starten.
deine settop box verbraucht doch auch strom, oder? Die würdest Du ja einsparen.
 
Okay stimmt auch wieder. Bei mir wird 2010 auf digital gestellt. Muss mich da aber noch genauer informieren.
 
Das NAS möchte ich mir bald kaufen.
Bei Ebay geht die ICY BOX 4220-B für 40-60 Euro weg. Es gibt sehr unterschiedliche Bereichte darüber. Ist die Firmware mittlerweile gt oder nicht?

Die ICY BOX 4220-B hat nur 2 Schächte was würde es den günstiges mit 4 Schächten zu je 1TB geben? Die Platten sollen im Raid laufen.
 
Zum Fernseher habe ich jetzt auch neues.
Es wird warscheinlich der KDL-46Z5500 oder der KDL-465800 von Sony.

Weiß jemand noch etwas bezüglich NAS?
 
Spricht etwas gegen das LG GGC-H20L als Bluray und HD Laufwerk?
Würde es aktuell billig bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh