HTPC vs. stand-alone Player

zak206

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
174
Fröhlichen zweiten Advent :xmas:

Die Hardware für meinen HTPC liegt hier rum und ich beginne jetzt schon mein Projekt zu überdenken :heuldoch:


Beim HTPC ist ja eher die Hardware zu "vernachlässigen"?! Sprich besonders extreme qualitative Unterschiede wird es hier nicht geben.

Die Frage die sich mir stellt - wenn man die Vielfältigkeit einmal außer Acht läßt - wie schlägt sich ein HTPC im Bild- und Audio-Vergleich mit stand-alone BluRay-Playern?
Wenn ich sehe, daß es BluRay Player für über 2.000€ in der open high end class gibt....wo steht dann so ein HTPC?

Ist bei den stand-alone Geräten wirklich alles nur easy? Disc einlegen und gut? Oder gibts hier auch manchmal Flimmern, Ruckeln, ... ???
Wie ist das beim HTPC? Muß hier ständig eingestellt werden? Läuft nicht jede Disc wie sie vielleicht sollte?


Dann noch ne Frage am Rande:
Kann ein 785G Mainboard gleichzeitig Bild über HDMI ausgeben und den Ton via SPDIF an den Receiver? Ich würde mir gerne ersparen das am TV durchschleifen zu müssen.


Danke schonmal für eure Hilfe.
Ein noch etwas verwirrter Johannes :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fröhlichen zweiten Advent :xmas:

Gleichfalls :xmas:

Beim HTPC ist ja eher die Hardware zu "vernachlässigen"?! Sprich besonders extreme qualitative Unterschiede wird es hier nicht geben.

Doch es gibt schon erhebliche Unterschiede, kommt halt drauf an was man braucht und was man alles mit dem HTPC machen will ;)

Die Frage die sich mir stellt - wenn man die Vielfältigkeit einmal außer Acht läßt - wie schlägt sich ein HTPC im Bild- und Audio-Vergleich mit stand-alone BluRay-Playern?
Wenn ich sehe, daß es BluRay Player für über 2.000€ in der open high end class gibt....wo steht dann so ein HTPC?

Das ist Skill abhängig, man kann sich nen HTPC Zusammenschustern der jedem Standaloneplayer bis vielleicht auf den Oppo BD83 bildqualitativ überlegen ist ;)

Ist zwar Frickelei bis alles perfekt läuft aber es lohnt sich durchaus :)

Ist bei den stand-alone Geräten wirklich alles nur easy? Disc einlegen und gut? Oder gibts hier auch manchmal Flimmern, Ruckeln, ... ???
Wie ist das beim HTPC? Muß hier ständig eingestellt werden? Läuft nicht jede Disc wie sie vielleicht sollte?

Mit originaldiscs ist es schon sehr easy mit nem Standalone. Man muss allerdings auch auf Firmwareupdates warten bis zb. ein neuer Film unterstützt wird. Und da sind die Softwareplayer der HTPC´s meist schneller. Mit gebrannten Discs gibts bei Standalones eher Probleme, auch Streaming ist da oft eine Dauerbaustelle. Mir wäre es zu riskant viel Geld in nen Standalone zu buttern der dann irgendwann aufgrund eines Nachfolgers vom Hersteller vernachlässigt wird.

Ein weiterer großer Vorteil des HTPC´s ist die schönere Gui optik mit dem richtigen Programm und Skin. An XBMC oder Mediaportal kommt kein Standalone heran.

Dann noch ne Frage am Rande:
Kann ein 785G Mainboard gleichzeitig Bild über HDMI ausgeben und den Ton via SPDIF an den Receiver? Ich würde mir gerne ersparen das am TV durchschleifen zu müssen.

Das kann jedes Board mit HDMI und Spdif output ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt auch vom Stand-alone-Player ab. Welchen hattest du ins Auge gefasst?
Für 2000€ müsste man ja was mit richtig vernünftigem Chip zur Bildbearbeitung bekommen.
Ich verwende für Blurays eine PS3 mit nachgeschaltedem Dvdo edge und das ist schon sehr nett was die Bildquali. angeht.
Je nach verbautem Chip und freigebenen Processing-Möglichkeiten sollten auch 2k teure Player ein solches Ergebnis bringen.
Allerdings ist die Kombi. im Vergleich zum Bluraylaufwerk auch nicht gerade billig.

Imho ist Bluray am PC ohne das rote Waldtier immernoch ein ziemlicher Kampf :(
 
@nuts, da hast du Recht.

Das "schwäbisch Hall Maskottchen Programm" ist glaub eine meiner besten Investitionen gewesen.
 
Reines Abspielen sollte idR kein Problem darstellen; auch ohne Viech. Wichtig ist halt wie der HTPC angeschlossen ist und ob die Kopierschutzkette eingehalten wird. Per HDMI jedoch idR kein Problem.

Imho der Hauptvorteil vom HTPC ist die Vielfalt an Bildmaterial welches er potentiell abspielen kann. Auch Internet Streams sind kein Problem. Zudem kann der HTPC als Mediacenter ins Netzwerk streamen. Kommt ein neues Format installiert man einen neuen Codec...
Schattenseiten gibts natürlich. Die Wahl z.b. des richtigen Grafikkartentreibers kann schon entscheidend sein. Die Programme müssen eingestellt und gepflegt werden (Updates) und nicht selten geht mal nach einem Update nichts mehr bis z.b. wieder der Grafikkartentreiber aktuell ist.

Ich selbst hab eine PS3 und einen HTPC; keins der Beiden möchte ich missen. Sie haben beide ihre Vor- und Nachteile. Wenn ich jedoch vor der Wahl stünde einen Blurayplayer zu kaufen, der sonst nichts können muß würd ich mir jederzeit wieder die PS3 holen. Unkompliziert einfach würde es am besten umschreiben.
 
Doch es gibt schon erhebliche Unterschiede, kommt halt drauf an was man braucht und was man alles mit dem HTPC machen will ;)
Das versuch ich mir im Moment selber klar zu machen.
Einerseits erspar ich mir mehrere Geräte mit dem HTPC, andererseits und aufgrund der mangelnden Erfahrung stell ich die einfache Bedienbarkeit im Vgl. zu einem stand-alone Gerät in Frage.


Das ist Skill abhängig, man kann sich nen HTPC Zusammenschustern der jedem Standaloneplayer bis vielleicht auf den Oppo BD83 bildqualitativ überlegen ist ;)

Ist zwar Frickelei bis alles perfekt läuft aber es lohnt sich durchaus :)
Geb ich dir recht. Mein HTPC würde am Ende wohl rund 1000€ kosten.
Hardware:
CPU: AMD Phenom II X4 905e, 4x 2.50GHz, boxed
CPU-Kühler: Scythe Ninja mini Rev. B oder Scythe Shuriken Rev. B
Mainboard: Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21
BluRay: LG Electronics CH08LS
HDD: Samsung EcoGreen F2 1500GB (HD154UI)
Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3
Gehäuse: Chieftec Hi-Fi HM-02 silber

Später soll noch ne DVB-S Karte rein. Je nach Qualität auch eine andere Soundkarte.
HTPC soll für alles herhalten. BluRay Filme von Disk und/oder HDD, MP3, TV, .... außer Games.


Mit originaldiscs ist es schon sehr easy mit nem Standalone. Man muss allerdings auch auf Firmwareupdates warten bis zb. ein neuer Film unterstützt wird. Und da sind die Softwareplayer der HTPC´s meist schneller. Mit gebrannten Discs gibts bei Standalones eher Probleme, auch Streaming ist da oft eine Dauerbaustelle. Mir wäre es zu riskant viel Geld in nen Standalone zu buttern der dann irgendwann aufgrund eines Nachfolgers vom Hersteller vernachlässigt wird.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe: warum braucht man Updates, damit ein Film läuft? Ich dachte das wäre inzwischen ein Standard und gut ist? Jetzt kauf ich mir den neusten Film und kann den nicht gucken weil mein Player das nicht unterstützt??? Wasn das fürn Quatsch?!?
Und da geb ich dir wieder recht, daß die Software eines HTPC schneller up2date ist als die Firmware eines stand-alone Players.


Ein weiterer großer Vorteil des HTPC´s ist die schönere Gui optik mit dem richtigen Programm und Skin. An XBMC oder Mediaportal kommt kein Standalone heran.
Hm....ich hatte es eher umgekehrt verstanden. Aber mangels Erfahrung kenn ich weder die GUI eines stand-alone noch eines HTPC.


Das kann jedes Board mit HDMI und Spdif output ;)
Gleichzeitig?


****************************************************


"Rotes Waldtier"
"Schwäbisch Hall Maskottchen"
"Viech"

So langsam komm ich auf den Dreh was ihr damit meint ;)


****************************************************


Das hängt auch vom Stand-alone-Player ab. Welchen hattest du ins Auge gefasst?
Entweder ne PS3 oder irgendwas im Bereich bis 500€. Sony 500er oder so.


Für 2000€ müsste man ja was mit richtig vernünftigem Chip zur Bildbearbeitung bekommen.
Soviel Geld wollte ich weder für nen HTPC noch nen stand-alone Player ausgeben. War ja nur nen Hinweis, daß es Geräte in der Klasse gibt und wie ein HTPC bspw. in meiner oben genannten Konfiguration da mithalten würde.


Ich verwende für Blurays eine PS3 mit nachgeschaltedem Dvdo edge und das ist schon sehr nett was die Bildquali. angeht.
Das wäre meine Alternative. PS3 allerdings (sofern möglich) vielleicht irgendwann mal mit einem cinemike-Update.


Imho ist Bluray am PC ohne das rote Waldtier immernoch ein ziemlicher Kampf :(
Sorry für die doofe Frage. Aber was ist an dem Tier so besonders?
Ich dachte man kann damit lediglich den RC "aufheben"?
Muß ich mich wohl mal näher mit beschäftigen.


****************************************************


Reines Abspielen sollte idR kein Problem darstellen; auch ohne Viech. Wichtig ist halt wie der HTPC angeschlossen ist und ob die Kopierschutzkette eingehalten wird. Per HDMI jedoch idR kein Problem.
HDMI zum TV, per SPDIF an den Onkyo TX-NR801E (der hat keine HDMI-Anschlüsse).


Imho der Hauptvorteil vom HTPC ist die Vielfalt an Bildmaterial welches er potentiell abspielen kann. Auch Internet Streams sind kein Problem. Zudem kann der HTPC als Mediacenter ins Netzwerk streamen. Kommt ein neues Format installiert man einen neuen Codec...
Schattenseiten gibts natürlich. Die Wahl z.b. des richtigen Grafikkartentreibers kann schon entscheidend sein. Die Programme müssen eingestellt und gepflegt werden (Updates) und nicht selten geht mal nach einem Update nichts mehr bis z.b. wieder der Grafikkartentreiber aktuell ist.
Die Vielfalt des HTPC macht ihn für mich auch interessant. Ich stell mir für mich nur die Frage - die ich mir auch nur selber beantworten kann - wieviele mkv's werde ich später haben?!
Praktisch am HTPC natürlich, man kann seine gesamten DVDs auf Festplatte packen und ganz easy zappen statt immer ne andere Scheibe einlegen zu müssen.


Ich selbst hab eine PS3 und einen HTPC; keins der Beiden möchte ich missen. Sie haben beide ihre Vor- und Nachteile. Wenn ich jedoch vor der Wahl stünde einen Blurayplayer zu kaufen, der sonst nichts können muß würd ich mir jederzeit wieder die PS3 holen. Unkompliziert einfach würde es am besten umschreiben.
Da du ja beides besitzt, was nutzt du denn lieber zum Abspielen von BluRays?
Nach allem was ich hier gelesen habe - und an der Stelle danke für die nette Unterstützung und Hilfe - tendiere ich im Moment sogar eher zur PS3 (slim) :eek:
Wie ist denn die Film- und Abspielkompatibilität der PS3? Gibts da Defizite?
 
Da du ja beides besitzt, was nutzt du denn lieber zum Abspielen von BluRays?
Nach allem was ich hier gelesen habe - und an der Stelle danke für die nette Unterstützung und Hilfe - tendiere ich im Moment sogar eher zur PS3 (slim) :eek:
Wie ist denn die Film- und Abspielkompatibilität der PS3? Gibts da Defizite?

Die Bluray Scheiben schaue ich lieber auf der PS3 (liegt aber auch daran dass PS3 im Wohnzimmer steht und HTPC im Schlafzimmer). So gesehen eigentlich immer das Gerät bevorzugt was gerade vor Ort ist. Aber umso ärgerlicher wenn HTPC mal wieder streikt wegen Softwareupdate & Co. PowerDVD ist da imho sehr zickig; die PS3 spielt es dann trotzdem ab... auch wenn die schon 2-3 Monate nicht mehr am Netz war... ka wie die das machen ;).
Bildqualität unterscheidet sich nicht bei meinem HTPC, Soundausgabe über TV ebensowenig.
 
Der Oppo BD83 klingt interessant.
Preislich inkl. CodeFree-Paket bei <700€. Hmhmmm.

Gestern hätte ich noch gesagt: vergiss den HTPC, kauf ne PS3.
Heute isses schon wieder andersum :stupid: :wall: :haha:

Ich werd den HTPC dann wohl zusammenbauen und austesten; hab ja noch ne Woche mich zu entscheiden.

Eieieieieiei....schlimm oder?! :hmm:
 
Würde ich keine TV Unterstüzung benötigen und wäre mir der Look der Mediaoberfläche nicht so wichtig wäre der Oppo BD83 das optimalste. Der ist wirklich das Top gerät momentan unter den Standalones.

Wenn du also hauptsächlich ( gebrannte ) Blu-rays, übliche MKV HD Files und DVD´s in der besten Quali gucken möchtest wäre ein HTPC da die schlechtere Wahl.

1. müsstest du mindestens dasselbe Geld investieren um DVD´s auf das Quali Level des Oppos zu bringen.

2. Könntest du nicht sofort loslegen da der HTPC erstmal richtig konfiguriert werden will. das geht je nach Erfahrung / Skill level mehr oder weniger schnell. Wenn du noch nie nen HTPC eingerichtet hast dann wirst du am Anfang mit Sicherheit nen Fehler machen was wiederum heisst das du die ersten Wochen / Monate je nach investierter Zeit als Testphase betrachten kannst. Mir persöhnlich macht genau das Spass, also das Einrichten, testen usw., allerdings ist es nicht bei jedem so.

Ich bin mittlerweile der Meinung dass ein HTPC keinen Sinn macht wenn man sich nicht eh schon für PC´s interessiert bzw. es bereits ein Hobby ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
am PC gilt: geht nicht - gibts nicht. bei standalone-playern muss man sich im vorfeld klar sein, was man möchte und muss es in der regel auch so hinnehmen.

der HTPC ist eher etwas für frickler.. ein hobby.. den standaloneplayer oder die playstation kann jeder einfach einschalten, nutzen und dann wieder abschalten, um sich arbeit, surfbrett oder whatever zu widmen.


(..)

mfg
tobi
 
...der HTPC ist eher etwas für frickler.. ein hobby.. den standaloneplayer oder die playstation kann jeder einfach einschalten, nutzen und dann wieder abschalten, um sich arbeit, surfbrett oder whatever zu widmen...

Standalone/PS3 sind auch Familienkompatibel; ein HTPC idR nicht (gibt hier sicher auch Ausnahmen; bei uns ist es jedenfalls so).
 
familienkompatibel wird es erst mit der richtigen fernbedienung und natürlich einer kleinen Einführung. Klappt kein USB wake oder macht das System nach dem Aufwachen Probleme ist die Familienkompatibilität natürlich dahin....
 
Würde ich keine TV Unterstüzung benötigen und wäre mir der Look der Mediaoberfläche nicht so wichtig wäre der Oppo BD83 das optimalste. Der ist wirklich das Top gerät momentan unter den Standalones.

Wenn du also hauptsächlich ( gebrannte ) Blu-rays, übliche MKV HD Files und DVD´s in der besten Quali gucken möchtest wäre ein HTPC da die schlechtere Wahl.

1. müsstest du mindestens dasselbe Geld investieren um DVD´s auf das Quali Level des Oppos zu bringen.
Gut. Aber wer schaut noch groß DVDs, wenn es HD-Material gibt?!
Qualität ist auch oft abhängig vom Material. Und das ist bei manchen B- oder C-Produktionen ohnehin schon grottenschlecht.
Ich wollte meine DVDs auf HDD rippen und von dort über die Mediacenter Oberfläche abrufen. Von dem Aspekt ist ein HTPC natürlich dann wieder sinnvoll.
TV-Funktion kommt anfangs nicht, später aber definitiv.


2. Könntest du nicht sofort loslegen da der HTPC erstmal richtig konfiguriert werden will. das geht je nach Erfahrung / Skill level mehr oder weniger schnell. Wenn du noch nie nen HTPC eingerichtet hast dann wirst du am Anfang mit Sicherheit nen Fehler machen was wiederum heisst das du die ersten Wochen / Monate je nach investierter Zeit als Testphase betrachten kannst. Mir persöhnlich macht genau das Spass, also das Einrichten, testen usw., allerdings ist es nicht bei jedem so.
Ich bin seither so'n kleiner PC-Zusammenbau-Hardware-Junkie. Und mit Softwareeinrichtung hab ich eigentlich auch kein Problem, solange es mich nicht in den Wahnsinn treibt. Ich bin außerdem immer schon sehr interessiert daran gewesen, das technisch Mögliche auszureizen.
Von daher sollte mir - auch wenn da noch einiges an Arbeit vor mir liegt - die Hürde zu meistern sein. Nobody's perfect. Dafür gibts doch ein Forum :bigok:


Ich bin mittlerweile der Meinung dass ein HTPC keinen Sinn macht wenn man sich nicht eh schon für PC´s interessiert bzw. es bereits ein Hobby ist ;)
EBEN. Seit ich auf Macintosh umgestiegen bin ist das Interesse etwas eingeschlafen. Aber das wird jetzt wieder aufgeweckt :cool:


am PC gilt: geht nicht - gibts nicht. bei standalone-playern muss man sich im vorfeld klar sein, was man möchte und muss es in der regel auch so hinnehmen.
Das war bisher mein Problem - mir klar darüber werden, was ich eigentlich will.
Aber in Anbetracht des Einsatzgebietes komm ich an einem HTPC nicht mehr vorbei.
Also werd ich in den Konfigurationsapfel beißen und mich mit Freude in die Materie einarbeiten.

Standalone/PS3 sind auch Familienkompatibel; ein HTPC idR nicht (gibt hier sicher auch Ausnahmen; bei uns ist es jedenfalls so).
Familienkompatibilität interessiert mich weniger.
Mein TV, mein HTPC, mein Reich. Ich brauch da glücklicherweise auf niemanden Rücksicht zu nehmen. :bigok:
 
EBEN. Seit ich auf Macintosh umgestiegen bin ist das Interesse etwas eingeschlafen...
...und ich brech mir hier einen ab mit meinem POV CS330 in die Nähe eines MacMini zu kommen was den Stromverbrauch im idle betrifft..11W...da komme ich nie hin, trotz des viel schwächeren Atom :-(
 
Wenn man keinen 24/7 HTPC hat ist der Verbrauch doch vernachlässigbar?! Also ob nun 50 oder 60W.

Ein MacMini ist teurer, schlechter erweiterbar, hat kein BluRay Laufwerk, und und und.
So wirklich konnte mich die Plattform als HTPC nicht überzeugen.
 
..So wirklich konnte mich die Plattform als HTPC nicht überzeugen.
full ack, es ärgert mich trotzdem...ca. 20W zu viel bei meinem POV..über 10 Jahre 24/7 bis sich der Unterschied 'amortisiert'...aber darum geht es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Familienkompatibilität interessiert mich weniger.
Mein TV, mein HTPC, mein Reich. Ich brauch da glücklicherweise auf niemanden Rücksicht zu nehmen. :bigok:

:) Ich würd bei der ganzen Sache trotzdem dann immer mal noch nen DVDPlayer und/oder Receiver... griffbereit haben... es ist und bleibt ein PC und die zicken manchmal;)
 
So mache ich es auch, wenn der HTPC umgebaut bzw. was neues getestet wird wandert die Smartcard aus dem Alphacrypt in den kleinen Unitymediareceiver und das ION Netbook muss dann als HTPC ersatz herhalten ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh