[Kaufberatung] HTPC-Zusammenstellung, Anregungen / Kritik

Stefi23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
33
Ort
Bremen
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen HTPC zulegen und habe folgendes System mit zu füllenden Lücken erstellt:

CPU: Intel i5-2400
Motherboard: Intel DH67DG
RAM: Geil 2x2GB Value+ Kit
Netzteil: Seasonic S12II-330 80plus Bronze
Gehäuse: Lian Li PC-C50B

Festplatte: SSD 80GB oder WD green consumer 2TB ?

CPU-Kühler: Coolit ECO A.L.C. ???


@Festplatte: Das mag sich blöd lesen, aber ich besitze eine externe 2.5" 1TB WD Festplatte für die Daten.

@CPU-Kühler:
Empfohlen wurde mir konkret der Scythe Mugen 2, wobei die Kernaussage war, dass es bzgl. Geräuschentwicklung ein Tower-Kühler sein sollte.
Das Problem, das sich meiner Meinung nach ergibt, ist, dass ein vernünftiger Tower-Kühler wohl nicht in dieses Gehäuse passt.
Nein, ich nehme kein anderes Gehäuse. ;)
Bezüglich der geschlossenen Wasserkühlungslösung werden jetzt wahrscheinlich wieder viele Leute den Kopf schütteln, aber ich finde die Idee grundsätzlich gut, bzw., ich bekomme das Höhenproblem in den Griff.

Offensichtlich ist das CPU-Kühler-Problem mein drängendstes und das Abmessungsproblem werde ich ja nicht als erster haben.
Wie sind da eure Lösungsansätze hinsichtlich einer geräuscharmen Kühlerlösung geringer Bauhöhe?
Ansonsten wünsche ich mir konstruktive Kritik der Community bzgl. des Systems.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also willst du mit dem teil denn so machen?? TV schauen , Blu-ray`s??
Also ich finde auch das gehäuse zu teuer weil da bekommste bessere fürs geld!
Dann ist auch die frage wie wichtig dir die bildqualität ist weil die Intel grafik nicht grade die beste ist!
Dein maximaler preis wäre auch mal interessant!
 
Hallo Powerplay,

software-seitig soll das xbmc+ubuntu werden, von daher wäre bluray ja erst einmal außen vor bzw. dann "nur" als Rip.
Ich stimme Dir zu, dass das Gehäuse nicht gerade die preiswerte Variante ist, aber der WAF ist hier maximiert. Was wäre denn Dein Vorschlag hinsichtlich eines "besseren" Gehäuses?
Glotzen wenn dann sporadisch über einen DVB-T stick, nix besonderes also.
Ich möchte meine ganzen Musik- und Serien- bzw. Filmdateien in diesem System zusammenführen.
Okay, darüber habe ich auch schon nachgedacht, wobei im Fall einer dedizierten Graphik ja ein Intel nicht zwingend notwendig wäre, und bei Ausnutzung der GPU nur eine Nvidia-basierte Karte infrage käme (VDPAU).

Preislich liege ich momentan so im Bereich von ca. 600,-, das Maximum setze ich daher mal auf 700,-.
 
Naja das mit dem Besseren Gehäuse ist ja auch immer eine frage des geschmacks aber ich finde z.B das SuperFlower SF101BK sehr geil das habe auch schonmal als HTPC verkauft nur leider ist es kaum noch zu bekommen aber für die 45€ ist es einfach weltklasse von der verarbeitung und optik

Zur software-> Da kann ich dir Mediaportal empfehlen weil das programm einfach klasse ist mit seinen ganzen plugins und möglichkeiten!
Was ich genz besonders gut an Mediaportal finde ist z.B. die möglichkeit überall im netzwerk TV zu sehen, das heißt du kannst einfach alle TV sender auch auf einem anderem Rechner oder Laptop sehen! Selbst wenn der HTPC aus ist einfach auf dem anderem Rechner Mediaportal starten und dein HTPC startet automatisch und schon kannste die TV sender streamen!

Eine SSD festplatte muss man nicht umbedingt verbauen allerdings mit ist es schon echt ne deutliche steigerung und wenn man mediaportal im autostart hat bekommt man teilweise nichtmal mit das windows überhaupt drauf ist so schnell läd der PC durch!

Ich weiß nicht was ich dir für hardware empfehlen sollte da man einfach nicht weiß was dieses gerät für dich bedeutet weil nur mal als beispiel:
Für mich ist der HTPC eigentlich alles, daß heißt es ist meine 5.1 Anlage (dank Teufel e400 lautsprecher),DVB-S2 Receiver mit Videorekorder, Blu-ray und DVD Player und natürlich der PC zum surfen wenn grade im TV werbung läuft!
Daher habe ich auch keine anderen Geräte außer dem TV vorne stehen aber wenn das bei dir schon eher nur ein player ist würde ich da dann weniger investieren!
 
Okay, im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis stimme ich Dir definitiv zu.

Was bedeutet das System für mich?

Das System bildet letztlich den Startpunkt für Entertainment@Home.
Derzeit habe ich nur eine Bastellösung zur Verfügung, die nicht nur mich sondern auch meine Frau nervt. Das Videosignal wird von einem Notebook auf den Bildschirm geführt und der Sound geht auf eine Stereo-Anlage.

Wenn ich das ohne Berücksichtigung der Software formuliere, soll das System die Medienzentrale werden für Bluray, DVD, Musik-CDs und ein paar TV-Aufnahmen.
Ob ich dann auf der Audioseite ein System verwenden werde wie Du es aufgeführt hast oder einen A/V-Receiver speise, weiß ich hier und heute noch nicht.
 
Rein zur Kühlung..... wen du heraus findest wie hoch der Kühler sein darf, würde das bei einer Beratung weiter helfen. Bei meiner Freundin werkelt ein X4 810@3,25Ghz mit einem H50 zusammen. Dabei wurde die Pumpe auf 7V gedrosselt und der Lüfter läuft auch nur auf 7V. Das ist dezent hörbar. Der Intel wird ja nicht sonderlich warm (95W TDP die er nicht ausreizt), von daher wäre ein H50 nicht so verkehrt.
Extrem Flach und für 95W noch gut zu gebrauchen und auch leise wäre der Scythe Big Shuriken, EKL Alpenföhn Panorama. Wenn du ein bisschen die Spannung der CPU senkst (ist ja immer möglich) reichen diese Kühler ebenfalls.

Große Turmkühler machen nur Sinn bei CPUs mit 125W TDP und mehr. Da muss es kein riesiger Klotz sein. Schau mal auf Plane3Dnow, da teste ich CPU-Kühler in diversen TDP Klassen. Da sieht man bei dem Bereich "Zieltemperatur" sehr gut das man bei 95W keinen super duper riesenkühler benötigt.
 
Thanks a lot, das schaue ich mir mal an.
Hinsichtlich der Kühlung hatte ich auf solche erfahrungsbasierte Tipps gehofft.
 
Ich hab über 70 Kühler getestet, dabei auch sehr viele flache, Kühler aus der Mittelklasse u.s.w. dabei. Wie gesagt, meine Erfahrung ist, dass man bei solchen CPUs ohne OC keine Kühlmonster braucht um leise zu bleiben. Wichtig ist hier nur ein Board das gut regeln kann, oder man eben selbst per Lüftersteuerung, Adapter oder sonst etwas, gut reguliert. Ich verwende auch, um sommerliche Temperaturen zu simulieren, 28° Umgebungstemperatur (reale Umgebungstemperatur).
 
Ja, ich habe gerade Dein letztes Roundup überflogen und genau das habe ich sofort registriert. IMHO ist das ein sinnvolles Test-Szenario bzgl. der Umgebungstemperatur in Richtung worst case.
Super finde ich auch die Inklusion der Höhenangabe in die Gesamtübersicht.

@ PC-C50:
Gesamthöhe wird mit 167mm angegeben.
Standfüße sind auch als Zubehör erhältlich mit einer Höhe von 10mm.
Blieben also noch 157mm.
Bei einem der verlinkten Reviews ist die Rede von maximaler Bauhöhe des CPU-Kühlers von 5.5" = 139.7mm.
Das scheint mir realistisch zu sein.
 
Danke für das Lob.

Das ist ein.... um es mal direkt zu sagen.... sau blödes Maß. Du hast meiner Ansicht nach mehrere Möglichkeiten.

1. Corsair H50
+ passt in jedem Fall
+ hohe Kühlleistung
- auch gedrosselt immer etwas hörbar (nur wenn es absolut still ist)
- recht teuer

2. Scythe Big Shuriken/EKL Alpenföhn Panorama (beide nahezu gleiche Leistung)
+ Leistung sollte reichen
+ sehr günstig
- Bei 95W TDP ebenfalls nicht lautlos (mit Undervolting könnte es aber klappen)

3. Thermalright AXP-140
+ sehr gute Leistung
+ mit sehr gutem Lüfter nahezu lautlos
- ebenfalls teuer

Das wären jetzt Kühler bei denen ich es mir selbst überlegen würde sie zu nehmen. Dabei musst dir dir noch folgendes vor Augen halten. Muss der PC lautlos sein? Ein HTPC ist meist im Wohnzimmer und soll Filme abspielen oder sonstiges. Meist ist es so oder so nie wirklich super leise in so einem Raum, von daher würde ich vielleicht Geld sparen und ein bisschen höhere Lautstärke in kauf nehmen. Heißt ja nicht das die vor sich hinbrüllen, sondern dezent im Hintergrund auffallen.
Das H50 hat eben Leistungsreserven, ist aber ebenfalls nicht lautos zu bekommen. In wirklich schwitzigen Sommertagen wird es aber (gut geregelt) leiser bleiben als der Scythe oder EKL. Der Thermalright ist ein guter Kompromiss aus hoher Leistung und Lautstärke. Mit passendem Lüfter ist er leiser als das H50, aber eben auch nicht günstiger. Zumal ein guter Lüfter auch um die 10€ kostet. Was dir wichtiger ist, musst du selbst entscheiden.

Bedenke bei höheren Top-Blow Lüftern, das sie trotz allem noch gute 2cm Platz bis zum Deckel brauchen, da der Lüfter ja irgendwo Luft ansaugen müssen. Ist der Lüfter zu nahe am Deckel, wird es laut, da er die Luft durch schmale Schlitze ziehen muss.
 
Also ich habe damals auch klein angefangen wo dann mehr wie abspielen nicht drin war aber irgendwann wird der anspruch nach bild und ton dann größer und ich habe aufgerüstet und wieder aufgerüstet!

Als tipp: kauf dir bloß ein Gehäuse mit standart ATX format weil da bist du halt deutlich im vorteil weil du einfach alles einbauen kannst und auch gut erweitern kannst ohne lang zu suchen!

Also ein Intel Sandy Bridge ist auf jedenfall schonmal ne gute wahl weil du da auch schon genug power hast für Postprocessing auch bei fullHD materiall aber da muss man sich schon ordentlich reinlesen aber der aha effect lohnt sich dann allemal!

Mainboard würde ich eher wie ich schon sagt in richtung standart ATX gehen und auch was in richtung Gigabyte,MSI,ASUS nehmen da hat man meist sogar bessere einstellungsmöglichkeiten was den standby und Undervolting angeht!
Speicher habe ich eigentlich immer den billigsten genommen!

Gehäuse würde ich halt das Antec Remote Max empfehlen da es top aussieht und eine lautloser betrieb möglich ist wenn die komponeten passen und das Display zeigt unter mediaportal alle informationen an!
Nimm erstmal die sachen die du dir ausgesucht hast ( Gehäuse würde ich wie gesagt nen Antec bevorzugen + ATX Mainboard) und wenn dir die bildqualität zu matt und nicht dynamisch genug ist oder auch 3D ein Thema wird besorgste dir eine Grafikarte!
Allerdings musst du beachten das nicht jede karte in der lage ist HD tonformate unverändert auszugeben das wird wichtig fals du mal eine 5.1 Anlage haben willst welche über einen receiver gesteuert wird!!
Wenn du aber so wie ein PC system verwenden willst solltest du eine Soundkarte verwenden da sonst der sound zu fade ist!

CPU Kühler würde ich einen tower verwenden ich selber nutze und verbaue eigentlich immer den Ninja oder Ninja mini die sind bei meinen verkauften HTPC immer semipassiv!

P.s. ob mit der verwendung mit XMBC überhaupt Postprocessing möglich ist glaube ich nicht deshalb würde ich wenn du XMBC nimmst eher einen schwächeren CPU nehmen und mir das geld sparen!
 
@Stechpalme:
Danke für die Zusammenstellung bzw. Übersicht. Ich tendiere bei dieser Art von Kühler dann wohl eher zum Thermalright. Da stimme ich mit Dir überein, dass das nicht zwingend "lautlos" sein muss.

@Powerplay:
Das von Dir genannte Gehäuse ist schon einmal akzeptiert. ;)
Ich muss wenigstens diesen Aspekt im direkten Zusammenhang mit der Software-Lösung betrachten. Wahrscheinlich lande ich dann doch wieder bei Windows...
Auch bzgl. der CPU-Kühlerwahl wäre das deutlich flexibler. Ohne Platzprobleme tendiere ich bei einem Tower-Kühler zum Xigmatek Aegir und bleibe erst einmal beim Intel-Board.
Danke für die Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh