Hallo liebe HTPC Fans,
ich bin seit Tagen, naja eigentlich seit Nächten unter anderem in diesem Forum unterwegs und lese Thread für Thread alle Beiträge durch, da ich mir ebenfalls einen HTPC bauen möchte. Ich habe ziemlich schnell (geglaubt) meine "Konfiguration" beisammen zu haben und werde dann vom nächsten Thread enttäuscht, in dem dann diese und jene Kombination, dieser Chipsatz, diese OnBoard Grafikkarte mit diesem und jenen nicht zusammenpasst.
Ich möcht zwar nicht unbedingt einen HTPC haben, der am unteren Ende der Leistung (bzw. Preises) angesetzt ist und ich bei jeder BlueRay die ich abspiele daran erinnert werde, doch noch intensiver nach einem besseren System gesucht zu haben. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht das Beste vom Besten nehmen (sprich hohe CPU Leistung) da ich im Wohnzimmer keinen lauten Rechner haben möchte. Habe schlechte Erfahrungen mit meinem Office PC gemacht - wenn Outlook gestartet wird, hat man das Gefühl dass ein Hubschrauber landet - daher ist mir ein ruhiges System doch sehr wichtig.
Also hier mal mein Anforderungsprofil:
HD/SD-Wiedergabe: beides
Fernsehempfang: Digitaler Satellit
HD/SD-Aufnahme: beides
Aktuelle Ausstattung: HD ready Flatscreen (in Zukunft Full HD), Soundsystem in Planung.
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [X] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: nichts
Geplante Anschaffungen: Full HD, Soundsystem
Preis: bis 800 Euro
Als BS möchte ich Vista bzw. Windows 7 installieren.
Bezüglich TV habe ich mit DVB-C auch schon negative Erfahrungen gemacht (ist aber schon mehrere Jahre her). Senderwechsel die über 3-4 Sekunden benötigen sind mit der Zeit recht mühsam. Hoffe dies mit der unten stehende Zusammenstellung nicht zu haben. Geht es überhaupt, dass man annähernd so schnell ist wie mit einem normalen SAT Receiver?
Bezüglich der Karte selbst. Hier gibt es ja billigere Modelle auch (teilweise bis zu 100 EUR billiger). Wo liegt der große Unterschied? Ist es wirklich ratsam hier in dieses Topmodell zu investieren ?
Zweite "Sorge": ich möchte den HTPC nicht immer komplett runterfahren um ihn beim nächsten Gebrauch komplett hochfahren zu müssen. Dh. Standby wäre da schon sehr toll. Wake on LAN (bei Netzwerkzugriff) und natürlich Wake on RTC sollten da schon einwandfrei funktionieren. Im www habe ich gelesen, dass etliche Boards hier Probleme haben und dass danach zahlreiche Dinge nicht mehr funktionieren (am meisten genannt: TV), ohne dass man einen Restart durchführen muss. Dies möcht ich eigentlich vermeiden - auch hier die Frage: ist das Motherboard dafür geeignet? Oder gibt es bekannte Probleme?
Dritte "Sorge": Kühlung. Welche Lüfter passen in das Gehäuse hinein? Wieviele sind "notwendig"? Und wo sollen diese platziert werden (abgesehen von der CPU). Ist schon lange her, dass ich PCs zusammengebaut habe (das war noch zu Zeiten eines Pentium II) In der Zwischenzeit hat sich da dann doch einiges getan (zb Passivkühlung etc.)
Und der letzte Punkt betrifft die CPU selbst. Habe über den Intel E5200 viel gelesen und er wird sehr oft für einen HTPC empfohlen. Trotzdem liest man dann aber immer wieder von der 7er Reihe (also E7200). Was sagt ihr dazu? Reicht es für meine Anforderungen? Oder wann würdet ihr zum E7200 raten?
Aber um all die Fragen beantworten zu können, hier einmal meine Zusammenstellung:
Board: MSI P7NGM-Digital
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed
Alternative: Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, boxed
Gehäuse: Thermaltake DH101 Media
Netzteil: be quiet Pure Power 300 W
HDD: Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)
TV Karte: Digital Everywhere FloppyDTV S2, FireWire, PCI/PCIe/AGP
RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G)
Blu Ray/HD DVD Laufwerk: LG Electronics GGC-H20L, SATA, retail
Bezüglich SPDIF, welche Steckkarte könnt ihr mir da empfehlen?
Bin für jede Alternative, die zusammenspielt, sehr dankbar. Mir ist klar, dass es das optimale System in einem HTPC nicht gibt, sonst würde es ja nur einen Thread mit einem Referenzprodukt geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Meinungen
schöne Grüße
Marcus
ich bin seit Tagen, naja eigentlich seit Nächten unter anderem in diesem Forum unterwegs und lese Thread für Thread alle Beiträge durch, da ich mir ebenfalls einen HTPC bauen möchte. Ich habe ziemlich schnell (geglaubt) meine "Konfiguration" beisammen zu haben und werde dann vom nächsten Thread enttäuscht, in dem dann diese und jene Kombination, dieser Chipsatz, diese OnBoard Grafikkarte mit diesem und jenen nicht zusammenpasst.
Ich möcht zwar nicht unbedingt einen HTPC haben, der am unteren Ende der Leistung (bzw. Preises) angesetzt ist und ich bei jeder BlueRay die ich abspiele daran erinnert werde, doch noch intensiver nach einem besseren System gesucht zu haben. Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht das Beste vom Besten nehmen (sprich hohe CPU Leistung) da ich im Wohnzimmer keinen lauten Rechner haben möchte. Habe schlechte Erfahrungen mit meinem Office PC gemacht - wenn Outlook gestartet wird, hat man das Gefühl dass ein Hubschrauber landet - daher ist mir ein ruhiges System doch sehr wichtig.
Also hier mal mein Anforderungsprofil:
HD/SD-Wiedergabe: beides
Fernsehempfang: Digitaler Satellit
HD/SD-Aufnahme: beides
Aktuelle Ausstattung: HD ready Flatscreen (in Zukunft Full HD), Soundsystem in Planung.
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ ] Multimedia [X] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: nichts
Geplante Anschaffungen: Full HD, Soundsystem
Preis: bis 800 Euro
Als BS möchte ich Vista bzw. Windows 7 installieren.
Bezüglich TV habe ich mit DVB-C auch schon negative Erfahrungen gemacht (ist aber schon mehrere Jahre her). Senderwechsel die über 3-4 Sekunden benötigen sind mit der Zeit recht mühsam. Hoffe dies mit der unten stehende Zusammenstellung nicht zu haben. Geht es überhaupt, dass man annähernd so schnell ist wie mit einem normalen SAT Receiver?
Bezüglich der Karte selbst. Hier gibt es ja billigere Modelle auch (teilweise bis zu 100 EUR billiger). Wo liegt der große Unterschied? Ist es wirklich ratsam hier in dieses Topmodell zu investieren ?
Zweite "Sorge": ich möchte den HTPC nicht immer komplett runterfahren um ihn beim nächsten Gebrauch komplett hochfahren zu müssen. Dh. Standby wäre da schon sehr toll. Wake on LAN (bei Netzwerkzugriff) und natürlich Wake on RTC sollten da schon einwandfrei funktionieren. Im www habe ich gelesen, dass etliche Boards hier Probleme haben und dass danach zahlreiche Dinge nicht mehr funktionieren (am meisten genannt: TV), ohne dass man einen Restart durchführen muss. Dies möcht ich eigentlich vermeiden - auch hier die Frage: ist das Motherboard dafür geeignet? Oder gibt es bekannte Probleme?
Dritte "Sorge": Kühlung. Welche Lüfter passen in das Gehäuse hinein? Wieviele sind "notwendig"? Und wo sollen diese platziert werden (abgesehen von der CPU). Ist schon lange her, dass ich PCs zusammengebaut habe (das war noch zu Zeiten eines Pentium II) In der Zwischenzeit hat sich da dann doch einiges getan (zb Passivkühlung etc.)
Und der letzte Punkt betrifft die CPU selbst. Habe über den Intel E5200 viel gelesen und er wird sehr oft für einen HTPC empfohlen. Trotzdem liest man dann aber immer wieder von der 7er Reihe (also E7200). Was sagt ihr dazu? Reicht es für meine Anforderungen? Oder wann würdet ihr zum E7200 raten?
Aber um all die Fragen beantworten zu können, hier einmal meine Zusammenstellung:
Board: MSI P7NGM-Digital
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed
Alternative: Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, boxed
Gehäuse: Thermaltake DH101 Media
Netzteil: be quiet Pure Power 300 W
HDD: Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)
TV Karte: Digital Everywhere FloppyDTV S2, FireWire, PCI/PCIe/AGP
RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G)
Blu Ray/HD DVD Laufwerk: LG Electronics GGC-H20L, SATA, retail
Bezüglich SPDIF, welche Steckkarte könnt ihr mir da empfehlen?
Bin für jede Alternative, die zusammenspielt, sehr dankbar. Mir ist klar, dass es das optimale System in einem HTPC nicht gibt, sonst würde es ja nur einen Thread mit einem Referenzprodukt geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Meinungen
schöne Grüße
Marcus