HTPC Zusammenstellung für viele Zwecke

TonNe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2007
Beiträge
29
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: JA! Momentan DVB-T(Antenne auf dem Dach). Zukünftig im Sinne von HD-TV gibt es einen Kabelanschluss
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD Samsung LE32B54M, Soundsystem Logitech Z5500
Usertyp : [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: -
Geplante Anschaffungen: Der PC der im Folgenden aufgelistet wird
Sonstige Anmerkungen: -
Preis: gucken



Hallo an Alle,

da ich mit meiner Freundin gerade plane unsere 2 PCs und 2 Laptops sowie den Fernseher komplett miteinander zu verbinden, ist eure Hilfe dringend gefragt, da ich den Überblick nicht bekomme. Momentan gucken wir HD-Filme (1080p) über Laptops, die wir an den Fernseher anschließen. Da das nervt (Netzteil fehlt blabla) wollen wir diesen kleinen Rechner, um den es hier gehen soll, direkt im Wohnzimmer aufstellen und den Fernseher direkt anbinden.
So ich zähle erst mal auf, was ich mir an Funktionalität so wünschen würde.
• Filmwiedergabe von Festplatte des Rechners (meist 1080p), BluRay-Laufwerk wird kostentechnisch erst mal eingespart soll aber nachgerüstet werden, wenn die Preise weiter gesunken sind
• Der Rechner kommt direkt mittels Ethernet-Kabel an den Router, WLAN ist zu lahm und daher auch nicht weiter wichtig
• Er soll gleichzeitig als NAS dienen und unsere komplette Filmsammlung und Musiksammlung beherbergen (Stromverbrauch 24/7??)
• Bessere Soundlösung als OnBoard von Nöten! D.h. entweder externe Soundkarte oder eine interne (Ion Boards haben ja nur einen PCIe Platz?!). Die Soundkarte sollte dementsprechend ebenfalls 5.1 Signale an die Logitech Boxen weitergeben können sollen (Optisch/Klinke??)
• TV-Karte wird benötigt, die für zukünftige Sachen auch HD-Fernsehen über Kabel Deutschland empfangen können sollte. Internet von Kabel Deutschland haben wir, Kabelanschluss für TV müsste man dann freischalten lassen. Sie soll’s auf jeden Fall erst mal können. Des Weiteren würde ich über die TV-Karte gerne Fernsehen aufnehmen können. Habe von TV-Karten keine Ahnung (komplett nicht). Die müsste dann ja eventuell extern sein, wegen Kollision mit der Soundkarte?
• Er soll unsere Musiksammlung beherbergen. Heißt ich würde an meinem richtigen Rechner gerne übers Netz per Media Player oder anderen Music Playern übers Netzwerk die Musik ziehen.
• Er soll am Ende, wenn er wirklich 24/7 läuft einen kleinen Exchange Server laufen haben, der für mich und paar Freunde eigene Mail-Adressen bereitstellt. Das ist aber von der Priorität sehr untergeordnet.

So das ist erst mal der grobe Überblick.
Ich dachte bisher an ein ION-Board mit einer Atom CPU (logisch). Oder sind die neuen Fusion Dinger von AMD besser/sparsamer/billiger? Maximalforderung ist halt HD-Filme abspielen und das schafft mein 5 Jahre alter Laptop sogar noch. (K-Lite Codec Pack). Wenn es ein ION-Board wird DDR2 oder DDR3 Ram? Macht das Unterschiede?
Ich wollte auf jeden Fall keinen Hardcore 1000€ HTPC mit AMD X2 und sonstigen Großgeschützen. Alles was Arbeiten und Zocken betrifft macht mein großer Rechner.
Gehäuse soll nur funktional sein. Kein HTPC Gehäuse in der 200€ Klasse. (Hab welche für 30€ gesehen?  )
Soundkarte/TV-Karte: Welche davon intern/extern? Welche Karten? (Soundblaster extern wäre preistechnisch z.B. i.O.). Aber wie werden die Boxen angeschlossen?
Festplatten wären die Samsung 2TB EcoGreen. Mehr als 4-6TB auf keinen Fall von Nöten. Samsung weil ich bei den 5 Stück die ich habe noch keinen einzigen Ausfall hatte und weil die in der 2TB Klasse am preiswertesten sind.
Wie wird der Fernseher angeschlossen? (Momentan findet die Verbindung zum Laptop über ein HDMI 1.4 Kabel statt, welches auch den Sound überträgt).

Ist das ganze Projekt realistisch (Größere Geschütze als ION/Fusion wie gesagt ungern)? Wird der Stromverbrauch zu irre für 24/7 (dann ist der Exchange Server egal)? Habe von Zotac einen kleinen Barebone entdeckt mit ION. Hat es Vorteile preislich oder sonst so etwas als Ausgangspunkt zu benutzen?

Ich bin auf eure Hilfe in den vielen Punkten sehr gespannt! Ich danke schon mal im Voraus!
Grüße
Leech
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde dir dringend von einem Atom/Ion abraten. Ich hatte selbst einen im Einsatz und nach 2-3 Monaten ging mir das Teil ziemlich auf den Senkel. Das Teil ist ziemlich Träge. Ausserdem ist 1080p nicht die Königsdisziplin sondern 1080i und das hast du beim HD-Fernsehen.

Andere Kombinationen von Intel oder AMD mit onboard GPU schlucken kaum mehr Strom, aber dafür hast du eine flüssige und zügige Bedienung gewährleistet.

Zum Sound würde ich sagen, dass die onboard Chipsätze völlig ausreichend sind. Habe ich selbst im Einsatz und kann überhaupt nicht klagen. Beim normalen Fernsehen lasse ich den Sound per HDMI über den Fernseher wiedergeben und wenn ich mir Filme anschaue, dann wird DD/DTS per optischen Kabel an meinen AV Receiver durchgeschleift.

Als TV Karte wäre das Optimum eine von Digital Devices, nur die Kosten halt einiges.

Beispielsystem kannst du dir hier im Thread anschauen: KLICK
 
Hi,
ich habe einen Atom/Ion und bin eig zufrieden damit.
Allerdings würde ich dir heutzutage auch zu Intel oder sogar eher zu AMD raten, einfach weil du da mehr Potenzial hast als die "alten" Atom.
Wie Goldjunge sagt^^ Ich hätte es an deiner stelle änlich gemacht wie eben bei Goldjunge.
Und Soundkarte lohnt, sofern du vernümftige Boxen hast, hatte bis vor kurzem mit meinem Logitech Z-5450 und eine Soku und war begeistert!
LG
 
Ich würde dir ein AMD Zacate-Board empfehlen, hab selbst eins.
Und bin top zufrieden. Vor allem, weil mit wenigen Tricks auch das VA-Deinterlacing funktioniert.
Verstehe absolut nicht, warum AMD das im CCC nicht offiziell freischaltet.
 
Also du brauchst keine Soundkarte! Verwende einfach den spdif Anschluss deines Z5500 und alles ist im grünen Bereich!
Das ist sonst eine reine Geldverschwendung! Da investiere es lieber in eine gute interne TV-Karte!

Das mit dem AMD Zacate hört sich für mich auch erstmal gut an!

btw .. wlan ist nicht zu "lahm" dafür, jedenfalls nicht der "n" Standart!
Aber wenn du natürlich die Möglichkeit hast direkt über Kabel die ganze Sache zu betreiben, ist das die bessere Wahl! :)
 
Hallo mal wieder,

danke schonmal für Eure Hilfe!
habe mich jetzt entschieden einen Zacate PC zusammenzustellen.
Externe Soundkarte ist eine Creative X-Fi Surround geworden.
Gehäuse und der Rest sind auch alles gewählt.

Das letzte große Problem bereitet jetzt noch die TV-Karte.
Sie soll in den PCIe-Slot von dem kleinen Mini-ITX MSI Zacate Board.
Empfang erfolgt über DVB-T. DVB-c und DVB-S sind für uns erstmal egal und nicht relevant für die TV-Karte. Leider kriege ich komplett keinen Durchblick ob ich jetzt eine digitale oder analoge Karte kaufen soll. ISt DVB-T nicht sowieso digital? (Steht so bei Wikipedia :) ). Öfters steht bei TV-Karten aber DVB-T/analog??
Des Weiteren wollten wir die TV-Karte über den DVB Viewer ansteuern, bei dem wiederrum steht, dass er keine analogen Karten nutzen kann.

Wenn jemand hier mich aufklären könnte, was das alles bedeutet und mir bestenfalls noch eine Karte empfehlen kann wäre das super.
Ich hatte erst diese hier im Blick: ALTERNATE - HARDWARE - TV-Karten - Kabel (DVB-C) - Hauppauge WinTV HVR-5500
Aber die ist schon arg teuer.
Wenns nur DVB-T sein soll geht das auch preiswerter?

Danke schonmal!
Grüße
Leech

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:26 ----------

Habe mir gerade das Windows Media Center angesehen..
DVB Viewer ist doch nicht mehr so ein wichtiges Kriterium. Zumal die Fernbedienungen bei den TV Karten ja eh immer auf das Media Center ausgelegt sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh