HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: JA! Momentan DVB-T(Antenne auf dem Dach). Zukünftig im Sinne von HD-TV gibt es einen Kabelanschluss
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD Samsung LE32B54M, Soundsystem Logitech Z5500
Usertyp : [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: -
Geplante Anschaffungen: Der PC der im Folgenden aufgelistet wird
Sonstige Anmerkungen: -
Preis: gucken
Hallo an Alle,
da ich mit meiner Freundin gerade plane unsere 2 PCs und 2 Laptops sowie den Fernseher komplett miteinander zu verbinden, ist eure Hilfe dringend gefragt, da ich den Überblick nicht bekomme. Momentan gucken wir HD-Filme (1080p) über Laptops, die wir an den Fernseher anschließen. Da das nervt (Netzteil fehlt blabla) wollen wir diesen kleinen Rechner, um den es hier gehen soll, direkt im Wohnzimmer aufstellen und den Fernseher direkt anbinden.
So ich zähle erst mal auf, was ich mir an Funktionalität so wünschen würde.
• Filmwiedergabe von Festplatte des Rechners (meist 1080p), BluRay-Laufwerk wird kostentechnisch erst mal eingespart soll aber nachgerüstet werden, wenn die Preise weiter gesunken sind
• Der Rechner kommt direkt mittels Ethernet-Kabel an den Router, WLAN ist zu lahm und daher auch nicht weiter wichtig
• Er soll gleichzeitig als NAS dienen und unsere komplette Filmsammlung und Musiksammlung beherbergen (Stromverbrauch 24/7??)
• Bessere Soundlösung als OnBoard von Nöten! D.h. entweder externe Soundkarte oder eine interne (Ion Boards haben ja nur einen PCIe Platz?!). Die Soundkarte sollte dementsprechend ebenfalls 5.1 Signale an die Logitech Boxen weitergeben können sollen (Optisch/Klinke??)
• TV-Karte wird benötigt, die für zukünftige Sachen auch HD-Fernsehen über Kabel Deutschland empfangen können sollte. Internet von Kabel Deutschland haben wir, Kabelanschluss für TV müsste man dann freischalten lassen. Sie soll’s auf jeden Fall erst mal können. Des Weiteren würde ich über die TV-Karte gerne Fernsehen aufnehmen können. Habe von TV-Karten keine Ahnung (komplett nicht). Die müsste dann ja eventuell extern sein, wegen Kollision mit der Soundkarte?
• Er soll unsere Musiksammlung beherbergen. Heißt ich würde an meinem richtigen Rechner gerne übers Netz per Media Player oder anderen Music Playern übers Netzwerk die Musik ziehen.
• Er soll am Ende, wenn er wirklich 24/7 läuft einen kleinen Exchange Server laufen haben, der für mich und paar Freunde eigene Mail-Adressen bereitstellt. Das ist aber von der Priorität sehr untergeordnet.
So das ist erst mal der grobe Überblick.
Ich dachte bisher an ein ION-Board mit einer Atom CPU (logisch). Oder sind die neuen Fusion Dinger von AMD besser/sparsamer/billiger? Maximalforderung ist halt HD-Filme abspielen und das schafft mein 5 Jahre alter Laptop sogar noch. (K-Lite Codec Pack). Wenn es ein ION-Board wird DDR2 oder DDR3 Ram? Macht das Unterschiede?
Ich wollte auf jeden Fall keinen Hardcore 1000€ HTPC mit AMD X2 und sonstigen Großgeschützen. Alles was Arbeiten und Zocken betrifft macht mein großer Rechner.
Gehäuse soll nur funktional sein. Kein HTPC Gehäuse in der 200€ Klasse. (Hab welche für 30€ gesehen? )
Soundkarte/TV-Karte: Welche davon intern/extern? Welche Karten? (Soundblaster extern wäre preistechnisch z.B. i.O.). Aber wie werden die Boxen angeschlossen?
Festplatten wären die Samsung 2TB EcoGreen. Mehr als 4-6TB auf keinen Fall von Nöten. Samsung weil ich bei den 5 Stück die ich habe noch keinen einzigen Ausfall hatte und weil die in der 2TB Klasse am preiswertesten sind.
Wie wird der Fernseher angeschlossen? (Momentan findet die Verbindung zum Laptop über ein HDMI 1.4 Kabel statt, welches auch den Sound überträgt).
Ist das ganze Projekt realistisch (Größere Geschütze als ION/Fusion wie gesagt ungern)? Wird der Stromverbrauch zu irre für 24/7 (dann ist der Exchange Server egal)? Habe von Zotac einen kleinen Barebone entdeckt mit ION. Hat es Vorteile preislich oder sonst so etwas als Ausgangspunkt zu benutzen?
Ich bin auf eure Hilfe in den vielen Punkten sehr gespannt! Ich danke schon mal im Voraus!
Grüße
Leech
Fernsehempfang: JA! Momentan DVB-T(Antenne auf dem Dach). Zukünftig im Sinne von HD-TV gibt es einen Kabelanschluss
HD/SD-Aufnahme: 100 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD Samsung LE32B54M, Soundsystem Logitech Z5500
Usertyp : [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: -
Geplante Anschaffungen: Der PC der im Folgenden aufgelistet wird
Sonstige Anmerkungen: -
Preis: gucken
Hallo an Alle,
da ich mit meiner Freundin gerade plane unsere 2 PCs und 2 Laptops sowie den Fernseher komplett miteinander zu verbinden, ist eure Hilfe dringend gefragt, da ich den Überblick nicht bekomme. Momentan gucken wir HD-Filme (1080p) über Laptops, die wir an den Fernseher anschließen. Da das nervt (Netzteil fehlt blabla) wollen wir diesen kleinen Rechner, um den es hier gehen soll, direkt im Wohnzimmer aufstellen und den Fernseher direkt anbinden.
So ich zähle erst mal auf, was ich mir an Funktionalität so wünschen würde.
• Filmwiedergabe von Festplatte des Rechners (meist 1080p), BluRay-Laufwerk wird kostentechnisch erst mal eingespart soll aber nachgerüstet werden, wenn die Preise weiter gesunken sind
• Der Rechner kommt direkt mittels Ethernet-Kabel an den Router, WLAN ist zu lahm und daher auch nicht weiter wichtig
• Er soll gleichzeitig als NAS dienen und unsere komplette Filmsammlung und Musiksammlung beherbergen (Stromverbrauch 24/7??)
• Bessere Soundlösung als OnBoard von Nöten! D.h. entweder externe Soundkarte oder eine interne (Ion Boards haben ja nur einen PCIe Platz?!). Die Soundkarte sollte dementsprechend ebenfalls 5.1 Signale an die Logitech Boxen weitergeben können sollen (Optisch/Klinke??)
• TV-Karte wird benötigt, die für zukünftige Sachen auch HD-Fernsehen über Kabel Deutschland empfangen können sollte. Internet von Kabel Deutschland haben wir, Kabelanschluss für TV müsste man dann freischalten lassen. Sie soll’s auf jeden Fall erst mal können. Des Weiteren würde ich über die TV-Karte gerne Fernsehen aufnehmen können. Habe von TV-Karten keine Ahnung (komplett nicht). Die müsste dann ja eventuell extern sein, wegen Kollision mit der Soundkarte?
• Er soll unsere Musiksammlung beherbergen. Heißt ich würde an meinem richtigen Rechner gerne übers Netz per Media Player oder anderen Music Playern übers Netzwerk die Musik ziehen.
• Er soll am Ende, wenn er wirklich 24/7 läuft einen kleinen Exchange Server laufen haben, der für mich und paar Freunde eigene Mail-Adressen bereitstellt. Das ist aber von der Priorität sehr untergeordnet.
So das ist erst mal der grobe Überblick.
Ich dachte bisher an ein ION-Board mit einer Atom CPU (logisch). Oder sind die neuen Fusion Dinger von AMD besser/sparsamer/billiger? Maximalforderung ist halt HD-Filme abspielen und das schafft mein 5 Jahre alter Laptop sogar noch. (K-Lite Codec Pack). Wenn es ein ION-Board wird DDR2 oder DDR3 Ram? Macht das Unterschiede?
Ich wollte auf jeden Fall keinen Hardcore 1000€ HTPC mit AMD X2 und sonstigen Großgeschützen. Alles was Arbeiten und Zocken betrifft macht mein großer Rechner.
Gehäuse soll nur funktional sein. Kein HTPC Gehäuse in der 200€ Klasse. (Hab welche für 30€ gesehen? )
Soundkarte/TV-Karte: Welche davon intern/extern? Welche Karten? (Soundblaster extern wäre preistechnisch z.B. i.O.). Aber wie werden die Boxen angeschlossen?
Festplatten wären die Samsung 2TB EcoGreen. Mehr als 4-6TB auf keinen Fall von Nöten. Samsung weil ich bei den 5 Stück die ich habe noch keinen einzigen Ausfall hatte und weil die in der 2TB Klasse am preiswertesten sind.
Wie wird der Fernseher angeschlossen? (Momentan findet die Verbindung zum Laptop über ein HDMI 1.4 Kabel statt, welches auch den Sound überträgt).
Ist das ganze Projekt realistisch (Größere Geschütze als ION/Fusion wie gesagt ungern)? Wird der Stromverbrauch zu irre für 24/7 (dann ist der Exchange Server egal)? Habe von Zotac einen kleinen Barebone entdeckt mit ION. Hat es Vorteile preislich oder sonst so etwas als Ausgangspunkt zu benutzen?
Ich bin auf eure Hilfe in den vielen Punkten sehr gespannt! Ich danke schon mal im Voraus!
Grüße
Leech