HTPC zusammenstellung und Gehäusequal

Lauschangriff22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2009
Beiträge
85
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir einen Gamer HTPC zusammenstellen und benötige mal Euren Rat.
Hier mein geplantes System:

Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, AMD 785G, mATX
Athlon II X3 435
Skyte Big Shuriken
4GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL9
Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm
Microsoft Wireless Media Desktop 1000
LG GH22NS50 bare schwarz
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7
Powercolor HD5770 1024MB Play! Retail
Accelero S2 Graka Kühler

Hier die zur Auswahl stehenden Gehäuse:
Sharkoon Rush
Antec New Solution
A+Case Blockbuster
Silverstone Sugo SG02

Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Gehäusen bezüglich meiner Anforderungen:

- Standard Netzteil sollte passen
- Big Shuriken für die CPU soll rein
- Graka Lüfter ala Skythe Musashi oder Accelero S2 soll rein
- Front DVD Einschub und Front USB, MIC anschlüsse

Das hier oftmal geobte Lian LI V35x Gehäuse wäre meine erste Wahl, allerdings kommt das wegen ded seitlichen DVD Schachts und der USB Anschlüsse nicht in Frage.

Sonstige Kritik an der Hardwarezusammenstellung ist ausdrücklich erwünscht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Sharkoon Rush ist schlecht weil der Querbalken Probleme mit CPU Kühler macht. Dann lieber das Temptation Modell, das außerdem eine hochwertigere Front hat.

Das Antec New Solutions kann auch keine größeren CPU Kühler ab, und egal was du im Gehäuse machen willst, muß jedesmal das optische LW raus.

Das A+Case hat auch Querbalken....

Das SilverStone Sugo SG02-F hat zwar keine Balken, aber das NT lässt nicht viel Platz. Vom Design her ist es neutraler.

Hast vollkommen recht mit dem V35x, und LianLi würde ich sowieso nie wieder kaufen wegen schlechtem Support und Ersatzteile....

Aber das V351 hat mehr Platz als all die von Dir genannten, und trotzdem haben wir alle ziemlich modden müssen um es anständig semi-passive kühl zu halten und solche Monsterteile wie einen Musashi zu verbauen.
An deiner Stelle würde ich den SFF/Cube Pfad verlassen.....

Mal ne Frage: wieso ein 785 Board (=mit IGP) und dann noch eine HD5770?
 
Danke für die Antwort.

Ich habe 33x33x39/ HxBxTFür das Gehäuse Platz, deshalb die Cube Form.

Ich denke, das SilverStone Sugo SG02-F schwarz (SST-SG02B-F) ist das einzige (!) Gehäuse, was in einem schlichten look daherkommt und den Auswurf nach vorne hat. Zudem ist es vom Preis viel günstiger als das Lian Li.

Habe jetzt ein bischen im I-Net gestöbert und die meisten haben das Kabelproblem durch Nutzung des oberen 5,25 Schacht gelöst. Alternativ wäre ein Netzteil mit Kabelmanagement oder einfach die Hardcore Nummer und die nicht benötigten Kabel abschneiden und anständig abisolieren (SIC!)

Wahrscheinlich bekomme ich nur einen normalen Shurikeen und nicht den Big Shuriken drauf, oder?

Bezüglich Deiner Frage nach 785 IGP und 5770. Mir ist das MB im Zusammenstellungsforum empfohlen worden. Was ist negativ an der zusätzlich intergrierten Graka?

Beste Grüße!
 
Bezüglich Deiner Frage nach 785 IGP und 5770. Mir ist das MB im Zusammenstellungsforum empfohlen worden. Was ist negativ an der zusätzlich intergrierten Graka?

IGP plus GPU = doppeltgemoppelt = Verschwendung.
Muß aber nicht unbedingt falsch sein, wenn man es bewußt macht.
A lá, Das Board hat alles was ich brauche; aber die IGP reicht mir nicht, deshalb schalte ich sie ab und benutze ne dedizierte GraKa die genau das hat was ich will.
 
kannst ruhig das MSI oder Gigabunt 785G nehmen; aber halt nur ohne Zusatz GraKa.

Aber mit AMD boards kenne ich mich weiter nicht aus.
 
Danke für den Tip. Hier also meine Zusammenstellung:

ASRock M3A785GMH/128M, 785G
Athlon II X3 435
Skythe Shuriken
4GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL9
Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm
Microsoft Wireless Media Desktop 1000
LG GH22NS50 bare schwarz
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7
Powercolor HD5770 1024MB Play! Retail
Accelero S2 Graka Kühler

Fragen:
1. Skythe Big Shuriken ist eigentlich erste Wahl. Passt das in Sugo Gehäuse? Hab bisher nur den normalen Shuriken verbaut gesehen.
2. Ausserdem bekomme ich Probs beim Big Shuriken mit den Kühlrippen des RAM. Kann ich die eigentlich abziehen und an den entscheidenden Stellen mit wegdremeln?
3. Netzteil: Ist das OK oder viel zu kräftig? Ich suche etwas möglichst leises.
4. Kabelmanagement: Kann ich nicht die überflüssigen Kabel abschneiden und anständig abisolieren? Netzteil mit Kabelmanagement finde ich nicht so gut, wegen möglicher Wackler.
5. Graka: Konnte bisher keinen kompatiblen Lüfter finden. Die Acceleros sind immer für 5870 und nicht für 5770. Any ideas?
6. Welche Gehäuselüfter würdet Ihr empfehlen < 800 RPM
 
Kabelmanagement: Kann ich nicht die überflüssigen Kabel abschneiden und anständig abisolieren? Netzteil mit Kabelmanagement finde ich nicht so gut, wegen möglicher Wackler
Geil :lol:

Natürlich ist ein gutes NT mit KMM teurer, in einem Mini-Gehäuse (bzw. Cube) jedoch fast unumgänglich:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a439259.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a171805.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a342994.html
 
die pure power von be quiet sind hörbar, ich persönlich würde dir ein straight power empfehlen, die haben allerdings kein KM.

als lüfter verwende ich noctuas, die sind bei entsprechender regulierung unhörbar.

mfg
 
Zusammenstellung aktualisiert:

ASRock M3A785GMH/128M, 785G
Athlon II X3 435
Skythe Shuriken
4GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL9
Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm
Microsoft Wireless Media Desktop 1000
LG GH22NS50 bare schwarz
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Cooler Master Silent Pro M500
Powercolor HD5770 1024MB Play! Retail
Accelero S2 Graka Kühler
Noctua Gehäuselüfter

Bleiben immer noch die Fragen:
1. Skythe Big Shuriken ist eigentlich erste Wahl. Passt das in Sugo Gehäuse? Hab bisher nur den normalen Shuriken verbaut gesehen. Oder ist da kein großer Unterschied zwischen den beiden?
2. RAM: Kann ich die Kühlkörper der Rip Jaws abziehen und an den entscheidenden Stellen wegdremeln? Oder sind die auf den Bausteinen festgeklebt?
5. Graka: Konnte bisher keinen kompatiblen Lüfter finden. Die Acceleros sind immer für 5870 und nicht für 5770. Any ideas? Evtl. wechsel ich noch auf eine HD 4830 (gibts schon für schlappe 80 Eu). Oder hat noch jemand nen Graka Tip?
6. Netzteil ist nicht billig, ich hoffe das ist auch leise? 500W brauche ich eigentlich nicht, aber meine Theorie ist: Viel Power unter der Haube, die nicht ausgenutzt wird, bedeutet angenehme Temperaturen im niedrigen Bereich und damit geringe Lüftergeschwindigkeit.

Sorry, dass ich mich mit diesen Fragen nicht in Kaufberatungsforum verziehe. Aber mir gehts halt auch um ein leises System. Und da wird im Kaufberatungsforum nie so drauf geguckt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh