[Kaufberatung] Htpc

FMTCO99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
5
Hallo Forenmitglieder,
ich möchte mir gerne einen HTPC zusammenstellen.
Viele Berichte habe ich hier schon gelesen und mir nachfolgende
Zusammenstellung augesucht.
Würde aber gerne eure Meinung und Ratschläge mit einbeziehen.
Ob z.B. besserer Speicher oder andere CPU usw.
Möchte aber auf Intel CPU und NVidia Grafik setzen.

Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz mit FB
Mainboard: Zotac Geforce 9300 ITX WIFI (das mit 3 x SATA) GE
CPU: Intel Dual Core e5200
CPU Lüfter: Scythe Ninja 2 Rev. B oder Scythe Shuriken (Empfehlung?)
Festplatte: WD Caviar Green 1TB SATA II 32MB
RAM: Kingston 2 x 2048 PC2 6400 DDR2 800 CL6 (besseren?)
Netzteil: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3
Blu Ray: LG GGW-H20L
OS: Windows 7

Mein TV : Samsung LE46 F86
AV Receiver: Onkyo TX SR 605 + Teufel Theater 3

Ich möchte mit dem System hauptsächlich Filme anschauen,
Blu Ray, xvid, divx u. mkv. MP3 und Musik.

Das ganze würde ich gerne mit XBMC nutzen.
Den Sound möchte ich vom Zotac MB per HDMI zum Onkyo:

Zotac HDMI --> Onkyo --> LCD TV

Wie sieht es da mit den neuen Tonformaten von Blu Ray aus,
kann das Zotac die?

Spielen möchte ich damit nicht, auch kein Sat TV. (mache ich mit Dreambox)

Danke vorab für eure Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zusammenstellung ist gut; brauchst nix ändern.

Nein, Zotac kann die neuen HD Tonformate (Dolby True HD und DTS HD) nicht.
Da müsstest Du entweder ein anderes Board (kenn keines mit IGP und HD SoundChip), oder Radeon HD5xxx Graka dazu. Letzteres stell natürlich das Zotac 9300 wiederum in Frage....
Nachdem Du schon ordentlich in den HD Ton tauglichen (Untertreibung wegen Neid!!) Onkyo investiert hast, und deine Lautsprecher auch nicht gerade von schlechten Eltern sind würde vielleicht ein Asus Maximus II Gene für dich in Frage kommen?!?!?!? Ist aber ein µATX Board. Plus eine der GraKa....
 
Solange man kein de-interlacing (1080i HDTV) oder viel post-processing machen will, und eine ordentliche nVidia Karte (Anzahl der Streeam Prozessoren) zum Einsatz kommt, ist es überhaupt kein Problem.
In Anbetracht der neuen 1156 Technologie mit den kleineren i5/i7 CPUs würde ich es entweder dabei belassen, oder gleich auf die neue Generation umsteigen. IGPs gibt es aber hier (noch?) nicht.....
Empfehlungen wären da das Asus Maximus III Gene oder das EVGA; Beide sehr schön!!!
 
Puh jetzt ist wieder viel lesen angesagt, wegen Dolby True HD und DTS HD.

Ich könnte Blu Ray über meine "dicke" PS3 gucken,
aber wenn ich mir einen HTPC zusammenstelle möchte ich
alles damit schauen können.

Das Asus Maximus II Gene hat kein HDMI Ausgang oder?
ATI HD5xxx, mit ATI tue ich mich etwas schwer, stehe mehr auf NVIDIA.
Gibt es ein NVIDIA HD Gegenstück zur ATI, dass Dolby True HD und DTS HD
kann?

reicht ein e5200 fürs ordentliche gas geben bezüglich bildquali denn wirklich?

Habe die CPU Aufgrund der Assagen der meisten HTPC Besitzer ausgesucht,
bei denen es wohl ohne Probleme mit der e5200 geht.
Da er stromsparender und weniger Wärme produzieren soll.
 
wenn du schon eine ps3 hast, dann fällt mir ehrlichgesagt kein grund ein, warum du die bluray wiedergabe unbedingt auf den htpc portieren müsstest.
 
So weit ich weiß hat keine nVidia Sound on-board. Obwohl die GT220 es angeblich hat, scheint es aber nur eine Mogelpackung zu sein: der Sound wird über PCIe abgegriffen statt dem bei nVidia üblichen Käbelchen zwischen GraKa und internem SPDIF Header.

Genau so ist es mit dem E5200!
 
genau aus diesem grund habe ich in meinem htpc kein bluray laufwerk drin
das kann die ps3 dann doch sehr gut und eine bluray noch post processen...wozu?

ich glaub natürlich auch gerne, dass der e5200 das packt..kam mir nur etwas schwach vor wenn mans eben auf hardcore basis aufbauen will das system.
also hardcore mässig post processen
 
für "hardcore-mäßiges-postprocessing" ist der e5200 natürlcih viel zu schwach...
 
Danke für eure Anregungen und Ratschläge.

Ihr habt mich überedet und die Vernuft siegt, ich lasse Blu Ray bei der PS3. ;-)

Dann wäre meine Zusammenstellung für meine
Anforderungen soweit ok, bis auf die CPU?
Lieber eine e7200 nehmen, Leistung Wärme?

Welchen Scythe den Ninja Mini 2 Rev. B oder den Scythe Shuriken?
Der Ninja Mini ist schon ein Brummer, passt der ohne Probs in das Antec Fusion Remote ?
 
der unterschied zwischen e5200 und e7200 ist doch viel zu gering, die mehrleistung bringt dir bei diesen anwendungen garnichts.

wenn du die beste quali aus ner avi datei rausholen willst, dann brauchst du einen quad.
 
Also wenn es jetzt nur mehr ums Video guggen geht, solltest Du dich nach einem multimedia Player wie den Popcorn hour umschauen.
 
Also wenn es jetzt nur mehr ums Video guggen geht, solltest Du dich nach einem multimedia Player wie den Popcorn hour umschauen.

Ich möchte aber unbedingt das XBMC benutzen,
dass war auch der eigentliche Grund für einen HTPC.
Videos gucken könnte ich auch über meine externe Festplatte an meinem
Philips DVP 5990 / 12, wie bisher.

Ich wollte aber dieses XBMC mit den ganzen Film und Musik
Informationen haben, weil mir das sehr gut gefällt.
Als nur nackte avi Infos auf einer externen Platte.
Das XBMC dann mit der Fernbedienung steuern.

Dabei kam dann noch die Idee dann noch mit Blu Ray.

Da ich nicht Beratungsresistent bin, nehme ich gerne auch Ratschläge an.

Also gibt es nun 2 Möglichkeiten, die genannte Zusammenstellung nutzen,
über die CPU sind wir uns ja noch nicht einig. ;-)

Oder warten bis neuere Hardware auf den Markt kommt die dann auch wirklich alles so kann.

Aber da ich scharf auf dieses XBMC bin tendiere ich zum ersten. ;-)
Eine X-Box besitze ich nicht, falls der Vorschlag kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Anregungen und Ratschläge.

Ihr habt mich überedet und die Vernuft siegt, ich lasse Blu Ray bei der PS3. ;-)

Dann wäre meine Zusammenstellung für meine
Anforderungen soweit ok, bis auf die CPU?
Lieber eine e7200 nehmen, Leistung Wärme?

Welchen Scythe den Ninja Mini 2 Rev. B oder den Scythe Shuriken?
Der Ninja Mini ist schon ein Brummer, passt der ohne Probs in das Antec Fusion Remote ?

Hi,
Wenn du die Blu Ray als Scheibe abspielen willst, dann würde ich dir auch die PS3 empfehlen, da Blu Ray ja nicht nativ von einem Mediacenter abgespielt werden kann.

Wenn du allerdings die Blu rays auf der Festplatte archivieren willst, dann empfehle ich dir auf jedenfall einen HTPC mit einer Grafik- oder Soundkarte für die neuen HD Tonformate.
 
Als Beratungsresistent sehe ich dich jetzt nicht.

Das mit XMBC hattest Du im Eingangspost erwähnt, nur hatte ich dieses Detaille vollkommen aus den Augen verloren.

Du kannst trotzdem die o.g. Komponenten verbauen. Ob Du dann ein BD Laufwerk einbaust oder nicht, ist relative Latte.

Hast Du überhaupt schon mal ausprobiert ob Du über die PS3 HD Audio kriegst?
 
Ich wollte aber dieses XBMC mit den ganzen Film und Musik
Informationen haben, weil mir das sehr gut gefällt.
Als nur nackte avi Infos auf einer externen Platte.
Das XBMC dann mit der Fernbedienung steuern.

Dabei kam dann noch die Idee dann noch mit Blu Ray.

Da ich nicht Beratungsresistent bin, nehme ich gerne auch Ratschläge an.

Ich nutze Mediaportal mit moving Pictures, das ist sowas ähnliches wie XBMC, du bekommst also die ganzen Infos angezeigt.
 
die slim kann bitstreamen, die dicke dekodiert intern und gibt einen PCM-Mehrkanalton an den avr weiter.
wenn ich richtig informiert bin :)

Ja, da bist du richtig informiert.
Eine Slim hatte ich noch nicht um es selber zu testen.
Aber der hörbare Unterschied soll bestenfalls meßbar sein.

Hast Du überhaupt schon mal ausprobiert ob Du über die PS3 HD Audio kriegst?

Ja, es ist so wie oben beschrieben.

Ich nutze Mediaportal mit moving Pictures, das ist sowas ähnliches wie XBMC, du bekommst also die ganzen Infos angezeigt.

Das Mediaportal mit Aeon Skin habe ich mir mal angesehen.
Es kommt dem XBMC schon recht nah, aber das XBMC mit Aeon-timmi Skin
ist doch mein Favorit.
Werde aber das Mediaportal im Auge behalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh