[Kaufberatung] Htpc

reinsen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2009
Beiträge
262
Ort
tief im Westen
Hallo zusammen. Interessiere mich schon eine Weile für das Thema HTPC.
Möchte gerne ein Gerät im Wohnzimmer stehen haben, dass (z.Zt.) hauptsächlich dazu gedacht ist, DVD und HD Rips aus dem Netzwerk abzuspielen, als "Jukebox" für die im Netzwerk liegende iTunes Bib und für gelegentliches Surfen.

Im Anhang seht ihr meine erste Zusammenstellung. Allerdings ist mir das ganze noch zu teuer, wollte fragen wo das Einsparpotential besteht.

Fernseher ist ein Samsung 37" FullHD LCD, TV Empfang geschieht über DVB-T, da soll sich der HTPC auch erstmal nicht einmischen, zukünftig wird aber eine Erweiterung um eine DVB-S2 Karte in Betracht gezogen, das sollte bei der Gehäuse/Board-Wahl im Hinterkopf behalten werden.

Hatte auch schon überlegt eine Atom/ION Plattform als Basis zu nutzen. Oder eine günstige 775er Variante.

Wichtig sind mir vor allem:
- Energieeffizienz, sprich der HTPC sollte relativ stromsparend sein
- Geräuscharm sollte er sein

als OS dachte ich an MediaPortal oder wie das heisst. Oder eine gute Alternative.

Danke im Vorraus für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 86
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einsparpotential liegt klar bei der Festplatte. Eine gute 2,5" sollte es auch machen, wenn du sie eh nur als Systemplatte nimmst. Wenn du noch mehr sparen willst, versuche eine günstigere Kombo mit AMD/ATI:
Der Athlox II X2 240 für 52€ und als Board 785G oder 88G Mainboard. Dann sparst du nohcmal paar €
 
Nö. Selbst der 775er Sockel ist noch hervorragend.
 
Für das Einsatzgebiet machens die "alten Systeme" von Amd oder Intel auf 775 .Wie das dann später aussieht mit Fernsehen auf dem HTPC kann ich nicht sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Da müssen sich hier die Spezis melden, die sich tagtäglich mit nichts anderem als Tv Signal-Hochskalieren und son Zeugs beschäftigen.
 
Das ihr alle immer auf die Wattangaben so achtet. Alleine Beamer, TV und Co werden mehr verbrauchen als der lächerliche HTPC ;).

Und selbst wenn man nun eine ECO CPU oder extrem effizienten CPU kauft, sind diese meistens teuerer als die CPU die dann im endeffekt 20W mehr fressen. Rechnet doch mal nach was ne kw/h kostet, da könnt ihr meisten vom gesparten Geld den HTPC mehrere Jahre speisen. Dann ist meistens sowieso was neues fällig...

Wacht dochmal auf. Wir bewegen uns bei weitem immer unter 100W, das ist nen Pups gegen Tv, Beamer und Co. 10h Betrieb kosten 0.20 cent :d:d
 
Zuletzt bearbeitet:
ECO CPU sind doch auch einfach nur runtergetaktet und spannungreduziert, oder? Das kann man doch mit jeder CPU selber machen. Die EE CPUs von AMD z.B. sind viel zu teuer. Energieeffizientz fängt beim Netzteil an. Das Seasonic, das du aisgewählt hast ist in Ordnung.
Zum OS:
Wenn du nicht Fernsiehst (vorerst), ist Media Portal ideal. Ich nutze das für sämtliche FIlme, Serien Musik, Bilder...
Hat mich aber bei der Einrichtung Blutschweiß und Nerven gekostet, bis es dann mal so lief, wie ich wollte. Aber nur, weil ich alles selber machen und nicht die hervorragenden Anleitungen nutzen wollte. Mit denen ist selbst ein Konfigmonster wie Mediaportal ein Kinderspiel.
 
Fürs Filme abspielen aus dem Netz hab ich das hier

FANTEC GmbH
 
Sowas im HTPC LUXXer Forum, du traust dich was:hwluxx:
So wie fast jeder hier im Forum, empfehle ich denen, die sich mit PC Hardware einigermaßen auskennen (und das sind mit wenigen Ausnahmen fast alle User im Forum), sich einen HTPC selber zusammen zu bauen.
Und außerdem will reinsen ja später mal DVB-S über den HTPC laufen lassen. Die Standalone Player haben halt oft Probleme mit den tollen "Sicherheitskopien" von originalen BR Filmen aus dem Netz.
 
@reinsen

schau dir einfach mal die Zusammenstellung von meinem HTPC2 (siehe Sig.) an, das reicht für das momentane DVB-S2 HD-FreeTV vollkommen aus, BlueRay sowieso.
Bin mit dieser Zusammenstellung top zufrieden.
 
naja, n stromfresser ist und bleibt ein stromfresser. und ein gerät dass weniger strom verbraucht als ein vollkommen anderes gerät, ist dadurch nicht gleich sparsam. und wo auch immer ihr mit euren sprüchen gegen stromsparen herkommt, da kostet der strom auch da geld, oder nicht? ^^
 
Pass auf,

HTPC 1 abosluter Stromsparer: 300€
HTPC 2 kein Stromsparer aber auch kein fresser: 200€

Beide Identische Rechenleistung etc.

Nun kannste dir ja ausrechnen wie lange der HTPC 1 in Betrieb sein muss um 100€ an kosten wieder über den Saft reinzuholen. Bis der das geschaft hat haste schon wieder neue Hardware.

Und bei HTPCs gibt es seltenst Fälle die ü100W verbrauchen. Meine Kiste zB verbraucht mit 775 Sockel zwischen 40 und 70W. Da ist der Betrieb des Restlichen Kellerkinos teuerer und da macht der HTPC den Kohl auch nicht fetter ;)
 
Jup so ist es! Wenn man sich ein Komplett neues System zusammenschraubt und im Vornherrein ein wenig auf die Komponenten achtet bekommt man ein recht sparsames System (das halt im Jahr ein paar mehr € frisst)!

Aber zum Beispiel muss man sich kein i3 System zusammenbauen wenn man mit der Leistung der CPU selbst nichts anzufangen weiß und ein Atom gereicht hätte!
Wenn man sich ein wenig Reserven offen halten will ist das ok aber ein i3 ist eigentlich oversized! (es gibt noch andere Punkte die einen i3 rechtfertigen, aber das sind sehr wenige)

Eine AMD System ist eigentlich der P/L Killer schlecht hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp, beim Netzteil wirst du sowieso schrauben dürfen, wenn du das leise haben willst. Ich kann mein Seasonic, das eigentlich für das freistehende NAS gedacht war, nur ertragen, weil der TV-Schrank fast alles schluckt.

Im Normalfall Lüfter raus und Scythe 800 rein.


@i3: Überhaupt nicht oversized. Genug Bumms für später (glaub mir, du bist nie fertig/zufrieden mit dem HTPC) und sehr geringer Idle-Verbrauch. Von dem her für jemanden, der etwas Geld hat sehr zu empfehlen.

Wobei natürlich ein billiger Athlon II X2 245 für 50€ genau das gleiche tut und bis du da das Geld durch Stromsparen hast... außerdem bekommt man wenn man sparen will bei AMD MoBos mehr Bumms fürs Geld.
 
@i3: Überhaupt nicht oversized. Genug Bumms für später ...
Für was soll der denn genug Bumms haben?

Um ordentliches postprocessing anzuwenden ist er zu schwach und für alles andere oversized!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was soll der denn genug Bumms haben?

Um ordentliches postprocessing anzuwenden ist er zu schwach und für alles andere oversized!

Warum denn bitte oversized. Er hat nen verdammt guten Idle-Wert ohne gleich ein Atömchen zu sein, und selbst an den kommt er in manchen Konfigurationen ran.

Jede AMD 45W CPU verbrät mehr.

Klar sollte ein Atom mit ION auch FUll-HD können, trotzdem würd ich ihn dafür nie nehmen...
 
-.- ... hatten wir doch gerade, weil es sich nicht rechnet!

Pass auf,

HTPC 1 abosluter Stromsparer: 300€
HTPC 2 kein Stromsparer aber auch kein fresser: 200€

Beide Identische Rechenleistung etc.

Nun kannste dir ja ausrechnen wie lange der HTPC 1 in Betrieb sein muss um 100€ an kosten wieder über den Saft reinzuholen. Bis der das geschaft hat haste schon wieder neue Hardware.

Und bei HTPCs gibt es seltenst Fälle die ü100W verbrauchen. Meine Kiste zB verbraucht mit 775 Sockel zwischen 40 und 70W. Da ist der Betrieb des Restlichen Kellerkinos teuerer und da macht der HTPC den Kohl auch nicht fetter ;)

€:
Jede AMD 45W CPU verbrät mehr.
Mit der Behauptung währe ich vorsichtig, weit entfernt sind diese nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
-.- ... hatten wir doch gerade, weil es sich nicht rechnet!

Was rechnet sich nicht?

Dass ich mehr Leistung bekomme?

Vielleicht will ich bald noch im Hintergrund 2 HD+ Sendungen aufnehmen und nebenher ne BluRay gucken.

Ich meine doch nicht, dass er den i3 kaufen soll, um Strom zu sparen, sondern dass er dabei viel Leistung bekommt und TROTZDEM Strom spart.

Das schließt sich ja nicht aus, auch wenn das viele meinen...

Und erzählt mir nix, Leistung is immer gut =)

Er soll ja keinen Hexacore einbauen, aber der kleinste i3 ist doch - außer für AMD-Fanboys (und bevor ihr schimpft, schaut was in 2 von 3 Systemen bei mir sitzt) - eine durchaus akzeptable Alternative.

Er muss ja nicht wenig Leistung kaufen...

@OT: SSD sag ich nur. Die kleinste von den Richtigen reicht - muss ja nur das OS drauf (bei mir die 40GB Intel). Lautlos und bootet schööööööön.
 
AH ja ... nun kommen wir doch auf einen grünen Zweig ;)

Und erzählt mir nix, Leistung is immer gut =)
SSD sag ich nur. Die kleinste von den Richtigen reicht - muss ja nur das OS drauf (bei mir die 40GB Intel). Lautlos und bootet schööööööön.
Guck mal in meine Systeminfo!


Das Problem ist doch das du nicht davon ausgehen kannst das jeder später mal mehr Leistung braucht und deshalb gleich erstmal sich das beste kauft was es gibt!
Dann lieber etwas weniger ausgeben und dann wenn es mal soweit ist und man mehr Leistung braucht, sind schon wieder neue/schnellere/sparsamere Komponenten auf dem Markt die dann auch Aktuelle Standarts unterstützen!
Und wenn derjenige auch noch kein richtige Ahnung hat was das System können soll, weil einfach die Erfahrung fehlt wirds noch schwieriger!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh