[Kaufberatung] Htpc

DDM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
501
Hallo zusammen,

ich war länger nicht mehr hier, da ich mich aus der Computerecke etwas verzogen habe, was mehrere Gründe hat.
Nun bräuchte ich allerdings dringend Hilfe und denke, dass ich damit hier an der richtigen Stelle bin.

Ab Juli werde ich endlich in meine eigene Wohnung ziehen, in der ich mir evtl. einen HTPC vorstellen könnte. Um das ganze in Ruhe zu planen, auch wegen dem Geld, fange ich jetzt schonmal an.
Der HTPC muss allerdings nicht bis Juli fertig sein. Muss eh erstmal schaun wie's mit der Kohle aussieht, da ich ja auch einiges Geld für anderes brauche. Und wenn im August oder so was neues rauskommt (z.B. nen super Mainboard oder CPU), warte ich lieber darauf noch.


Budget: grob sag ich jetzt mal ca. 500€, wobei prinzipiell gilt, so billig wie möglich, so teuer wie nötig.
Fernseh an den der HTPC kommen würde: ~37-42" (steht noch aus)
Nach Möglichkeit, möchte ich alles in dem einen Kasten vereinen. D.h. Fernseh, Film (DVD+BluRay+von HDD), Foto, Musik, Radio.
Fernseh wird über Kabel sein, d.h. ich bräuchte ne entsprechende TV-Karte. (Evtl. zwei um aufzunehmen und was anderes gleichzeitig anzuschaun bzw. zumindest evtl. die möglichkeit ne zweite einzubauen. Wobei ich wenig fernseh schau, weshalb die TV-Karte, oder gar ne zweite auch etwas günstiger sein kann).
Meist wird der Fernseh vermutlich zum Film schauen benutzt werden und da ist auch mein Hauptaugenmerk drauf. Da will ich (fast) keinen Kompromiss eingehen. D.h. BluRay Laufwerk (damit sollte ja dann alles abgedeckt sein), gute Grafikkarte/-chip (Onboard falls ausreichend wär noch besser wegen Platz, Kühlung + Lautstärke), 5.1 (/7.1) Soundkarte. Gute Formatunterstützung.
Foto, sollte denk ich das wenigste Problem sein.
Musik denk ich, ist dann eher ne Softwaretechnische Frage.
Gehäuse stell ich mir ansich mal in schwarz und flach (HTPC) vor, wobei das nicht das entscheidende Kriterium wäre sondern die Funktionalität im Vordergrund steht. D.h. Platz für die ganze Hardware, inkl. den notwendigen Kühlkörpern und leisen Lüftern, damit das ganze auch leise ist und auch für mehrere Festplatten (wobei ich da ein Problem sehen werde).

Danke schonmal für eure Hilfe.


Arbeitsspeicher, was wär da für nen HTPC angemessen. Hab einfach mal zwei 4GB Kits gesucht.
CPU-Kühler: Shuriken evtl. oder was passt sonst rein?
Intel oder AMD? Macht min. 60€ aus.
Grafikkarte ne zusätzliche? BluRay muss, 3D BluRay ... muss nicht, da momentan sicher kein 3D Fernseh angeschafft wird. Falls irgendwann doch, könnte ich ja noch zusätzlich kaufen. Sprich, die Option sollte auf jeden Fall offen sein, wobei das ja dann eher ne Mainboardgeschichte ist (Platz)
Zusätzliche Soundkarte oder reicht Onboard (ich denke mal).

Gehäuse:
Antec Fusion Remote min. 125€
oder
Antec Fusion Remote Max min. 160€
oder
?

Mainboard:
MSI H67MA-E45, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7678-011R) min. 87€
oder
MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) min. 89€
oder
?

CPU:
Intel Core i3-2100(T) min. 97€/102€
oder
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) min. 170€
oder
AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, tray (ADX240OCK23GQ) min. 37€
oder
?

CPU-Kühler:
Scythe Ninja mini (Sockel 478/775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMNJ-1000)
oder
?

Arbeitsspeicher:
ADATA Value DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-R) min. 34€
oder
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) min. 34€
oder
?

Festplatten:
Western Digital Scorpio Blue 320GB, SATA II (WD3200BEVT) min. 34€ im Scythe Quiet Drive 2.5" Festplattenkühler (SQD2.5-1000) min. 24€
und
Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) min. 64€
oder
?

TV-Karte:
Technisat Cablestar HD2 HDTV DVB-C PCI (4098/3733) min. 60€
oder
Digital Devices DuoFlex CT Dual DVB-C/DVB-T, PCIe x1 min. 170€
oder
?

Laufwerk:
? BluRay Laufwerk

OS:
Microsoft: Windows 7 Home Premium 32Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-02025) min. 70€

Eingabegeräte:
? Maus und Tastatur Kabellos (Bluetooth)

Grob überschlagen mit AMD System, normalem Gehäuse, günstiger TV-Karte ohne Eingabegeräte bin ich dann bei ~630€ wenn ich mal nen 50er für das LW rechne.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll damit auch Bluray gebrannt werden? Werden Videokodierungen durchgeführt (h264, divx...)?
 
Nein, BluRay soll nicht gebrannt werden, nur gelesen. Filme halt.
Videokodierung hab ich damit auch nicht vor.
Formatunterstützung für divx, h264, mks, usw. soll allerdings schon vorhanden sein um alle möglichen und unmöglichen ;) Videoformate abspielen zu können (ruckelfrei in FullHD).
 
Moin,

ich bin nach langem hin- und her auch auf die Schiene mit einem "HTPC" gekommen. hab lange gesucht und bin immerwieder abgekommen.
Habe mir nun bestellt:

CPU: i5 2500K (billiger als die non "K" Version ;))
MB: ASRock H67M-GE/HT
Fernbedienung und intern USB 3.0 mit entsprechendem Adapter sind schon dabei. Hat auch nen PCI Steckplatz für eine evtl. TV-Karte!

Rest so wie es hier im Forum eigentlich immer empfohlen wird ;)

(NT: Cougar A450 - 4 Gb Mushkin Kit - 500Gb Spinpoint F3)

Als Gehäuse (was für dich bei der Vorgabe "flach" wohl nicht infrage kommt ;)) das Silverstone Fortress Ft03, schwarz.

Werde nun zu Anfang auch erstmal die CPU-interne GPU nutzen. Kann gerne mal austesten wie das läuft bei HD-Material! Blu-Ray vom Laufwerk kann ich leider noch nicht testen da die Slot-in Versionen mein Budget übersteigen.

Geht dann aber erst morgen wenn der Postmann da war! :)
Denke aber das MB wäre gerade auch wenn du es länger benutzen willst ne gute Sache!
Bin aber bei weitem kein Experte im Hardwarebereich! Also ist meine Meinung rein Subjektiv!

Habe 394€ incl. bei Mindfactory bezahlt! Sollte auch in dein Budget passen!

Meld dich wenn ich was testen soll geschwindigkeitstechnisch.

Mein Setup: PC -HDMI-> Onkyo 308 -HDMI-> Beamer
 
Mh, also bei mir ist die "K" Version bei mindfactory teurer. Zwar nur ~8€ aber ....

Man man man, das wird teurer als ich gehofft hatte. Nicht gut wenn man eigentlich eh ne ganze Wohnung einrichten muss ;)
 
Fertiglösung ... die wird warsch. nicht unbedingt leise sein schätz ich mal, oder?

Hab mal nen ITX System zusammengesucht.
Gehäuse:SilverStone Sugo SG05 schwarz, 300W SFX, Mini-DTX (SST-SG05B)
CPU:AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, tray (ADX240OCK23GQ)
Mainboard:Sapphire IPC-AM3DD785G, 785G (Sockel-AM3, dual PC3-10667U DDR3) (52031-01-40R)
Kühler:EKL Alpenföhn Panorama (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000040)
Laufwerk:Sony Optiarc BC-5640H Slim Slot-In, SATA (30665790) Alternative:TEAC BD-C24SS-A Slim Slot-In, SATA
OS:Microsoft: Windows 7 Home Premium 32Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-02025)
Arbeitsspeicher:Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
Festplatte:Western Digital Scorpio Blue 320GB, SATA II (WD3200BEVT)


Macht gesamt 530,45€ bei mindfactory und csv-direct (wie ist der Shop?). Laufwerke in Slim bzw. Slot-In find ich leider nur 2 Stück. Wenn jemand noch Alternativen weiß. Dafür sind bei der Berechnung bei drin. D.h. eins könnt ich durch ne TV-Karte (rein preislich) ersetzen. Unter umständen wirds dadurch nochmal günstiger wenn ich ne entsprechende Karte wähle. Ne Große Platte hab ich jetzt absichtlich erstmal weggelassen. Würde halt mal schaun was im Gehäuse noch Platz ist. Bzw. über USB noch anstecken oder übers Netzwerk im Arbeitszimmer. Alternativ könnte ich natürlich auch noch die Platte gegen eine mit mehr Speicher eintauschen (30€ mehr für 750GB). 5400rpm dürften ja ohne Probleme reichen, da ich auf der Kiste ja nicht zocken will.

edit: Grund für den Kühlerwechsel ist dieser Test hier (Vorher Big Shuriken)
Shopänderung zu Avitos statt mindfactory. Der sagt mir gar nix, wobei die Bewertungen auf geizhals gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch bisl rumgeschaut.
Folgende Zusammenstellung
x2 240, lianli | Geizhals.at EU + IR-Empfänger für die Harmony 650 die ich schon hab

Alternativen für die Platte, Kühler, Gehäuse, NT
Alternativen | Geizhals.at EU

Mainboardalternativen? (Kostengünstiger, gute OnBoard Grafik)
Laufwerkalternativen?
NT Alternativen mit Kabelmanagement? (Ich find nix)

Bei der Festplatte bin ich mir unschlüssig, ob ich ne extra Systemplatte brauch wie im Hauptrechner, oder ob mir im HTPC eine reicht und nur ne Partition. Schließlich wird dort das OS nur einmal installiert und gut ist.
 
Wie willst du deine Anlage (welche ist es überhaupt?) anschliessen?
 
Ich nehme an mit Anlage meinst du das Soundsystem, oder?
Angedacht wäre optischer Ausgang, da das den besten Sound liefern sollte was ich so weiß.
Ansonsten halt 5.1 Anlage über die normalen Cinch Stecker.
 
Richtig. Am besten optischer Ausgang und dann reicht auch der Onboardsound. Welche Lautsprecher hast du denn?
 
Noch keine. Tendier mal momentan zu nem Teufel 5.1 System. Aber was genau ... ka

Wobei das erstmal nebensache ist. Muss eben ne Wohnung einrichten und da wird das Soundsystem erstmal hinten angestellt. Warsch. zwar nicht für lang wie ich mich kenn ;) aber ich versuchs mal mit Vernunft

Trotzdem aber gleich mal halt optischer Ausgang am Board zur vorbereitung und derweil warsch. Sound über HDMI am Fernseh (aber wirklich nur übergangsweiße).


Wie siehts mit den Komponenten in der Liste aus? Was würdet ihr sagen?
 
*Thread verschoben*
 
Wieviel kann das Soundsystem auf lange Sicht enn kosten? Ist ein schrittweiser Kauf eine Optione?
 
Ich sags immer wieder.
Die H67 Boards von MSI geben Probleme mit den seitlichen SATA Anschlüssen im Fusion Remote - nur als Hinweis.
 
@Madz: Sei mir nicht böse, aber deine Antworten bringen mich momentan nicht wirklich weiter. Das Soundsystem kommt über kurz oder lang und soll per optischem Ausgang angebunden werden. Wieviel ich dafür investiere weiß ich noch nicht.
Das ganze ist für mich momentan eher weniger von Interesse. Mich interessiert erstmal der HTPC, denn ohne den, bringt mir das beste Soundsystem nix.
Falls du aber nen Grund hast, trotzdem so explizit nach dem Soundsystem zu fragen, dann sags mir bitte. Mir fällt keiner ein.

@DeathMetal: Danke für den Hinweis. Aber momentan hab ich weder das Fusion Remote noch ein H67 Board in der Auswahl. Das Gehäuse ist ne Option, Intel weiß ich noch nicht. Ist halt wieder mehr Kohle.
Nen Kumpl hat mir
ASUS P7H55-M/USB3, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBKA-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland
und
Intel Core i3-540, 2x 3.06GHz, boxed (BX80616I3540) | Geizhals.at Deutschland
empfohlen.
Als Kühler http://geizhals.at/deutschland/a483534.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du aber nen Grund hast, trotzdem so explizit nach dem Soundsystem zu fragen, dann sags mir bitte. Mir fällt keiner ein.
Weil ich vermute, dass du wahrscheinlich den häufigsten Fehler beim Kauf der Lautsprecher machst und ohne vorher ausgiebig Vergleichshören veranstaltet zu haben, kaufen wirst bzw. einfach nach Testberichten kaufst. Letzteres geht bei Audio garnicht, da dei einzige Referenz dein Gehör ist. ;)
 
Ok, alles klar. Aber wie gesagt, das interessiert mich erstmal noch nicht. Soundsystem kommt danach.
Jetzt brauch ich erstmal den HTPC (und den Fernseh) um überhaupt nen Soundsystem nutzen zu können. Denn nur zum anschaun wär das auch langweilig ;)

Deswegen Mainboard mit optischem Ausgang, damit ich vorbereitet bin und was ich dann mit dem Soundsystem mach, wird sich zeigen.


Was sagt ihr bzgl. Intel vs. AMD. Ich weiß, ansich nen Glaubenskrieg, aber HTPC braucht ja nicht so viel Leistung und soll auch kühl sein um somit wiederrum leiser zu sein.

Sowohl die AMD Version mit X2 240 als auch der i3 sind ansich überdimensioniert.
Mein Kumpl meint, wenn dann gleich Intel, da sie deutlich Leistungsfähiger sind. Allerdings auch teurer. Sind zwar "nur" 40€ aber hier 10€, dort 20€, da 40€ ... und man hat schnell nen Hunni mehr zusammen. Und zu teuer will ich es nicht. Ansich ist mir der Preis eh schon zu hoch, aber gut, dass muss halt, wenn ich was gutes haben will. Denn auf halbe Sachen hab ich kein Bock. Da geb ich dann lieber 100€ mehr aus. Aber sie müssen eben sinnvoll sein.
 
Hatte ich auch schon im Visier. Ist allerdings recht teuer im Gegensatz zu nem normalen X2 240 mit miniITX Board. Alle anderen Brazos habe nen 40mm Lüfter was sicher nicht leise ist, also fallen sie auch flach, vorallem da nen Kühlertausch warsch. nicht möglich sein wird.
Zudem find ich nur das SG05 und SG06 als miniITX Gehäuse ansprechend, aber da gibts auch wieder Platzprobleme.
Schlussendlich bin ich davon nun wieder abgekommen, vorallem da ich schon zusätzlich von Problemen/rucklern bei der Wiedergabe von HD Material mit nem Brazos System gelesen hab.
 
Wenn du den X2 240 nimmst - den ich auch gegenüber einem Brazos-System empfehlen würde -, könntest du bei nur minimalen Preisunterschieden auch über die sparsamere 240e-Variante nachdenken. Habe sie gerade mal ausgetestet und in Vergleich zum normalen 240er etwa fünf Grad weniger Chiptemperatur bei gleicher restlicher Hardware, was sich bei kleinen Gehäusen und Kühlern schon in der Lautstärke bemerkbar machen sollte.

Vielleicht allerdings lassen sich solche Differenzen auch durch Undervolting ausgleichen, das muss ich noch ausprobieren.
 
Ich hab mich in den letzten Wochen auch intensivst mit dem Thema berschäftigt. Was ich gelesen habe sollen die MSI-Boards sehr wenig strom verbrauchen. Darauf z.b. ein Sandybridge i3 2100T (der von der Leistung auch noch undervolted/underclocked vollkommen ausreichend ist) als Board könnteste dir das MSI H67MA-E45 überlegen. Hat einen optischen Ausgang, bietet Raid an (obwohl ich an deiner Stelle, wenn du Linux nimmst auf ZFS setzen würde) ...

hab dir HIER mal was vorzuschlagen .

Dazu kommt noch board, tv karte und festplatte.

Linux ließe sich auch sehr gut von einem flotten USB-Stick booten.
 
Hab mich noch im mce-community angemeldet und bin nun bei folgender Liste
MCE Comm Liste 2 | Geizhals.at Deutschland
Problem ist noch das eigentliche Board (das Gigabyte) weil kein FireWire drauf ist und ne FloppyDTV Karte, welche die einzigen sind, die im MCE nativ unterstützt werden diesen brauchen. Dafür dann die Boardalternative in der Liste, oder eben ne zusätzliche Karte mit Firewire.
Zudem bin ich am überlegen, ob ich ne SSD als Systemplatte verwende, wobei das nicht so einfach ist, da die x67 Chipsätze mit den Sandybridge Controllern Probleme machen.

Außerdem weiß ich nicht, ob der Kama Cross OHNE Lüfter in das Gehäuse passt. Was ich bisher so im Inet gefunden hab, müsste es grad so gehen. Das Problem ist nur, durch die engen Kühlrippenabstände, ist er semipassiv, so wie ich es eigentlich vorhab und wies anders auch nicht geht, warsch. nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh