[Kaufberatung] Htpc

Dominik009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
1.560
Hallo,
ich möchte gerne einen HTPC bauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welche Hardware ich nehmen sollte.

Ich habe schon eine HDD, Blu Ray Brenner und 2x SkyStar 2 HD


Was für eine CPU soll ich nehmen?
i3? x2, x3 oder liano?

Das MB soll WoL unterstüzen, da ich auf dem HTPC gerne Musik und Filme speichern möchte und via Notebook darauf zugreifen möchte.
Formatfaktor: yATX

Der HTPC soll immer im Standby laufen, daher sollte er nicht viel verbrauchen.

Als NT wollte ich ein PicoPSU nehmen. So habe ich im Gehäuse mehr platz.

Der HTPC sollte im Betrieb möglichst leise sein.

Ich schaue fast nur HD Filme. Der HTPC sollte in der lage sein DVB-S2 Aufzunehmen (2 Tuner) und dabei eine BluRay zu schauem.

Was empfehlt ihr da?

Gehäuse suche ich mir noch?

Mir geht es nur um CPU, MB und Ram.
Das ganze sollte wie gesagt möglichst wenieg (auch im standby) verbrauchen und mit einem PicoPSU betrieben werden.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach "Barebones und HTPCs" verschoben...
 
Hi,

wenn ich mir selbst so was bauen würde, würd ich im Moment wahrscheinlich den Llano A8-3850 nehmen, der hat auf jeden Fall genug Power für was Du da beschreibst, allerdings mit einer TDP von 100W schon fast bisschen viel max. Verbrauch um mit einer picoPSU zu laufen, wenn noch 2 Festplatten und ein-/zwei Lüfter angeschlossen sind. alahrscheinlich reicht die größte picoPSU, aber ich würde Dir eher zu einem kleinen ATX-Netzteil raten, z.B. einem leisen 250 oder 300W-Netzteil. Im Idle mag das überdimensioniert sein, aber sonst bleibt bei dieser Konfiguration wirklich nicht mehr viel Raum zum Aufrüsten.

Ansonsten käm auch ein i3 in Frage. Eine wesentlich schwächere CPU würd ich lieber nicht nehmen, wenn das alles noch ohne Ruckeln ablaufen soll (aufnehmen und fullHD schauen etc. gleichzeitig).

2GB RAM sollten reichen wenn Du nichts anderes damit machen willst als Multimedia. Wenn Du Filme bearbeiten und konvertieren willst, können es auch 4 oder 8GB sein.

Gehäuse kann ich Dir keins empfehlen - soll yATX µATX heißen? Dann wär' da schon eher was möglich...

Viele Grüße
nrd
 
a8 gibts momentan nicht zu humanenpreisen zu kafen, da kann man eigentlich auch a6-3500 oder so mit 65w tdp nehmen.. der läuft bei mir mit 120w tischnetzteil + picopsu dauertest hatte ich beis jetzt kein gestartet, da keine zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast Du recht - wenn es langfristig für einen htpc sein soll, ist der auf jeden Fall besser. Mich würd halt die langsamere Grafik stören, schade dass man die nicht unabhängig von der CPU upgraden kann... :rolleyes:

nrd
 
so langsamm ist die grafik nu auch wieder nicht, klar etwas schlechter als von a8 aber nicht viel.
 
auch ein a8 ist für gelegenheitsspiele außer sims wohl zu langsam. ..da ja ein fullhd fernseher dran hängt. im videobereich sind alle llano identisch; alle haben alle videofunktionen. ich hab den a4-3400 drin, der völlig ausreichend ist, weil im htpc bereich die meiste software sowieso max dual-threaded ist (meine erfahrung). im vergleich zum vorherigen x4 940 muss der a4 beim upscaling mit ffdshow etwas federn lassen; bei pal->fullhd mit spline ist schluss. dafür bleibt die ganze kiste deutlich!!! kälter und laut aktueller hw[printed] lohnt sich ein kleiner llano auch im verbrauch.
für milkdrop in fullhd reicht der a4 übrigens auch, genauere leistungsdaten musst dir selbst raussuchen :)

fazit: im vergleich zum vorherigen x4 940 (~selbes level wie a8) merke ich keine abstriche. da die gpu schon viele postprocessing features mitbringt, die (alle) im treiber justierbar sind, braucht man eigentlich kein software-postprocessing --> keine dicke cpu.
falls es doch mal 3d-leistung sein soll, kommst wohl an einer dedizierten graka nicht vorbei.

kaufberatung: das bundle mit ga-a55m, 4gb 1600er gskill und a4-3400 hat mich gerade mal 150€ gekostet. und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich mehrinvestitionen in deinem einsatzprofil auszahlen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das nochmal kurz festzuhalten, die GPU performance des A8 liegt ein stück
über der aktuellen Konsolen generation und sollte sich so um eine ältere
HD3850, aktueller HD5550 und GT430 einsortieren. Gerade bei Multiplattform
titel, die nicht seltener werden und die jetzt nicht eben sau mäßig auf dem
PC umgesetzt wurden und es entsprechende einstellung gibt um die
Grafikdetails entsprechen anzupassen, kommt man auch ohne weiteres auf
grafisches niveau der Konsolen und auch noch ebbes darüber. Das reicht auf
alle fälle auch für weit mehr als Sims, natürlich halt nicht immer in 1080p
hohen details und MSAA und konsorten.
Spiele wie Dirt2/3 oder F1 2010 laufen imo passabel auf 1080P Medium
oder 720p hoch mit sogar ebbes MSAA, kloppereien wie street fighter 4
gehen noch richtig gut.... Selbst das olle Crysis (und allzuviel tat sich seit
dem auch nicht mehr, das stellt heute noch optisch neuerscheinungen in den
schatten) läuft in 720p medium/high mischung ganz fluffig....

Das mag natürlich nicht jedem ausreichend sein, aber für ein gelegentliches
spielchen vom heimischen sofa aus kann das dem ein und anderen imo
noch ganz zufrieden stellen, taugt so auf alle fälle zu mehr als nur Sims....
Das ganze nurmal so als standpunktbetrachtung der A8 GPU(und vergleichbar) bei Spielen aus meiner sichtweise, anforderrungen
können natürlich differieren....
 
Hi,
vielen dank für die ganzen Antoworten. Zocken will ich mit dem System nicht. Dafür gibts ja XBox und PS3. Mir geht es nur um die BluRay wiedergabe, Internet und TV.

mit yATX meine ich µATX. Das möchte ich nehmen, weil ich da mehr möglichkeiten (anschlüsse) habe. WoL ist für mich wichtig, da ich Win7 aus dem stanby holen möchte um auf daten zuzugreifen.

Gehäuse muss ich mal sehen. Ram werde ich 2 oder 4GB nehmen. Selbst 4GB kosten ja fast nichts mehr.

Das PicoPSU wollte ich gerne nutzen, weil ich so viel mehr platz im gehäuse habe, weil es komplett lautlos ist und weil ich es von einem Freund sehr billig bekommen kann.

Das System sollte nicht so viel Strom verbrauchen und immer im Standby laufen.
Daher sollte das PicoPSU doch ausreichen? Weil über 150W sollten es eigentlich nicht werden.

Ist ein QuadCore da nicht etwas übertrieben? Reicht Dual Core nicht aus?
Wie gesagt, ich würde max. 2 Tuner zur selben zeit nutzen und ein HD File (oder BluRay) wiedergeben. Ich habe wie gesagt 2 Skystar hd2 und ein CI modul für sky.

An CPUs haben wir ja nun die halbe AMD palette durch:
Llano A8-3850
Llano A6-3500
Liano A4-3400

Was gibts den bei Intel so?
Haben die auch CPUs mit interner Grafikkarte?

Reichen die GPUs in Cpus für meine anforderungen aus?
Habe von schlechter Bildquali gelesen.
Soll ich besser eine kleine externe nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die grafikkarte bei intel kannst du nicht mit der von llano vergleichen, da 2-3 mal langsammer.
 
Ok,
also fällt Intel raus. Wie siehts den mit der Grafik von den Liano Modellen aus? Habe gelesen die soll matschig und blass sein.

Welches µATX MB ist den zu empfehlen?
Wie gesagt es sollte Wol unterstüzen. USB 3.0 sollte auch vorhanden sein. GB LAN ist ja eh standart. Was gibts da?

Welches Liano Modell ist den für mich empfehlenswert?

Der Llano A8-3850 ist mir eigentlich etwas zu teuer.

Würde der Llano A6-3500 oder Liano A4-3400 auch reichen?
Wie gesagt, gespielt wird nicht. Videobearbeitung und co fällt auch raus. Nur Multimedia. Twin Tuner DVB.S2 ink CI Modul und BluRay wiedergabe.
Am besten auch gleichzeitieg.

Stromsparend sollte es auch sein. Da der PC 24/7 im Standby läuft sollte er da am besten nur ein paar Watt verbrauchen. Möchte ihn auch als keinen NAS (bzw. Fileserver) nutzen.

Ein PicoPSU könnte ich sehr billig bekommen. Daher würde ich es gerne verweden.

Gruß Droper
 
:lol:

--
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
[Pippi Langstrumpf]

Was ist den daran so lustig?

Haben die Lianos eigentlich auch den 24p Bug
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,
also ist für mich ein Liano am besten geeignet.
Könntest du mir vieleicht noch sagen, was daran so witzig ist das intel aus der auswahl rausfällt? Intel Gegener;) ?

Also würd es auf einen Liano rauslaufen.
Momentan schwanke ich zwischen:
-3400
-3500
-3650

Wobei der letzte ein QuardCore mit 100W ist. Das könnte für ein PicoPSU etwas viel werden, oder?

Würden die ersten beiden meine Anforderungen packen?

Welches MB mit USB 3.0, GBLan und WoL würdet ihr mir empfehlen?

Gruß
 
Aha.
Ich wollte noch ergenzen das ich auch gerne DVD-Upscaleing machen möchte. Das sollte die CPU auch schaffen. Wie ist das den mit dem Stromverbrauch?
Weil 100W ist ja zu viel für das PicoPSU. Habe mit meinem Freund telefoniert. Er gibt mir das Teil (bin mir nicht mehr sicher ob es 150W oder 160W war) + passendes Netzteil für lau :d

Also brauche ich nur noch CPU, MB und Ram (ok, ein gehäuse wäre auch nicht schlecht ;) )

Ist es machbar, das der rechner im standby unter 5W bracht?
 
Aha.
Ich wollte noch ergenzen das ich auch gerne DVD-Upscaleing machen möchte. Das sollte die CPU auch schaffen. Wie ist das den mit dem Stromverbrauch?
Mit FFDshow und Avisynth? naja je nachdem wie du es treiben willst
versägst du damit auch z.b ein Quad ohne weiteres, imo brauchts dazu eh erfahrung
sollte das wirklich von bedeutung für dich sein, wirst du deine
eigenen erfahrungen sammeln müssen was für dich wie ausreicht. Man
kann auch aus einem modernen dualcore was mit anfangen aber grenzen
sind halt schneller erreicht.
Sollte das wichtig sein würde ich auch wieder Intel mit inbetracht ziehen
deren CPU part ist nunmal deutlich effizienter. Das deren Videowiedergabe
matschig und blas ist muss wohl irgendein dahingeplappertes gesültze
gewesen sein, von jemanden der die u.u. nötigen richtigen einstellungen
nicht vornahm.. Das erste was mir einfällt ist wie bei allen, TV und PC in sachen
zuspielung passend einstellen, bzw. überprüfen ob dies passt. (z.b TV auf
RGB Full 0-255, PC für Video auf 0-255 spreitzen und RGB) Postprocessing
der GPU erstmal alles aus.

Wie dem auch sei mit ordentlich PP per FFdshow belastest du die CPU,
das lässt den zähler nunmal mehr kreiseln. Alternativ gibt es auch
möglichkeiten mit Shader bassierenden PP Filtern aus z.b MPC HC
welche dann über die GPU laufen. Hier könnte dann Llano interessant
werden....

Darüber hinaus bietet ATI mit der HD 6xxx Serie ein erweitertes Spectrum
an PP möglichkeiten an, neben Standard EE und NR, nun auch Mosquito
Denoise und Deblocking, ob einem die impementationen zusagen kann man
nur selbst entscheiden.
Weil 100W ist ja zu viel für das PicoPSU. Habe mit meinem Freund telefoniert. Er gibt mir das Teil (bin mir nicht mehr sicher ob es 150W oder 160W war) + passendes Netzteil für lau :d

Also brauche ich nur noch CPU, MB und Ram (ok, ein gehäuse wäre auch nicht schlecht ;) )
Das Pico von dem du redest schaltet die 12V nur durch und das
mit angabe von 8A, das NT davor muss hier ne gute stabile 12V versorgung
gewährleisten mit ausreichend leistung. Aktuelle rechner saugen größten
teils am 12V Rail.
Im medienschleuder (ohne ffdshow und konsorten) ist das aber alles halb
so wild, da reicht das. Fürn dicken llano unter Volldampf wirds schon sehr
eng nach spec. Ich hatte nur nen A8 3850 und default würde ich den
nicht an ein Pico 150/160 mit entsprechenden NT hängen oder guten
gewissens empfehlen, untervoltet (ggf takt noch leicht abgesenkt) wird
jedoch wieder luft frei, da kann man auch den vollast fall passend biegen....
Und pass bei den HDDS auf, da sollte nicht übertrieben werden...

Um nochmal auf CPU zurückzukommen, wenn man mal übermäßigen
(teils fragwürdig ausgeführten)FFDshow einsatz beiseite lässt
reicht für deine bedürfnisse auch ein Dual ohne weiteres.
Ob nun den A4 3400 llano oder ein I3 ist quasi wurst, sie machen es beide,
einfache BD`s/DVD und TV zu schauen und aufnehmen, eher ne SW sache.
so das letztendlich auch z.b die Basis also das gewünschte Board
entscheidender ist, weil passend mit allen eigenschaften für das
jeweilige vorhaben, oder z.b der Preis..

Bei mir werkelt auch "nur" ein X2 plus noch extra GPU zwar, aber der X2
reicht auch lockerst für meinen HTPC als Reciever und Silberscheiben Player ersatz...

Ist es machbar, das der rechner im standby unter 5W bracht?
ja
 
Hallo,
dache nicht das man für die SD zu HD hochrechnung so viel leistung bracht.
Welche Software ich nutzen will, weiß ich noch nicht.
Habe hier im Forum gelesen, dass es möglich ist mit einem HTPC z.b. DVDs hochzuskalieren.


Also wenn ich Hochskalierung möchte, müsste ich eine leistungsstarke CPU haben und ein leistungsstarkes NT.

Was würdet ihr mir denn da empfehlen?
I3-2120T ?Hardwareluxx - Preisvergleich
Dazu dann aber eine richtige Grafikkarte? Reicht da eine 5450, oder muss es was stärkeres mit aktiver kühlung sein?

Ich möchte auch 3D wiedergeben können, aber das ist ja das selbe wie eine normale BluRay wiedergeben, oder? Das würde auch mit einem Liano laufen.

Ich werde mir dann 2 System konfigurieren und mir dann anschgauen, ob mir die Hochskalierung den Mehrpreis wert ist.

Ohne Hochskalierung reicht ja ein Liano aus.

Gruß Droper

Ach ja, vielen dank für die ganzen Atworten und die super beratung!
Danke euch:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Info. Der 2125 ist ja der große bruder vom 2120t. Reicht die interne GPU aus?
Das Hochskalieren nutzt ja auch die GPU aus, oder?

Würde ein i3-2125 sowas packen? Und haben die GPUs in Intel CPUs nicht dem berüchtigten 24p Bug?

Gruß
 
Hallo,
dache nicht das man für die SD zu HD hochrechnung so viel leistung bracht.

Also wenn ich Hochskalierung möchte, müsste ich eine leistungsstarke CPU haben und ein leistungsstarkes NT.
Für ein einfacheres hochskallieren und bissel schärfen, rein mit FFDshow
geht auch noch ein moderner DualCore, man kann es halt auch
noch weiter treiben ggf. mit Avisynth als zusatz usw..
Es gibt nen älteren Thread dazu hier im Luxx HTPC Forum, aber auch auf anderen
entsprechenden Boards (z.b AVS Forum) ICh würde dir empfehlen
dich da etwas einzulesen und ggf. schonmal an deinem
jetzigen PC etwas zu probieren, damit du ein gefühl dafür bekommst.
Wer weiß ob das am ende überhaupt was für dich ist, man kann
damit (und eigentlich muss man sich auch sinvoll einarbeiten) viel zeit
totschlagen und muss auch ein grundmaß an verständnis des Themas
sich aneignen sonst macht man es imo in der regel eh wenig optimal.

Mein rat ist, leg deine HW nicht auf übermäßige performance für FFDshow aus
nimm das was wirklich nötig ist und setze mehr auf native HD Quellen.
Ansonsten ein etwas besser qualitatives Scallieren als das was die
Grakas machen und auch noch bissel schärfen und entrauschen, lässt sich
wohl dosiert auch mit FFDshow und einem Dualcore noch prima realisieren,
ein Intel I3 ist hierbei noch ganz gut performant und dazu noch sparsam,
und hat hier damit leichte vorteile zu den AMD pedant...
Gggf z.b auch eine kombination mit Scallierung per ffdshow und
z.b schärfen/entrauschen über die GPU eigenen implemantationen
über den treiber... Hier heißt es für sich selbst probieren bei seinen
gegebenheiten.(vieles was man mal schnell am Monitor 30cm davor probiert muss
nicht wirklich tauglich/bzw. den gewünschten effekt auslösen für den TV mit
entsprechenden abstand im WZ sein/haben, bzw. gar für den alltags einsatz
noch relevant erscheinen ohne peeping beim "entspannten" schauen bewegter bilder)




Was würdet ihr mir denn da empfehlen?
I3-2120T ?Hardwareluxx - Preisvergleich
Dazu dann aber eine richtige Grafikkarte? Reicht da eine 5450, oder muss es was stärkeres mit aktiver kühlung sein?

Ich möchte auch 3D wiedergeben können, aber das ist ja das selbe wie eine normale BluRay wiedergeben, oder? Das würde auch mit einem Liano laufen.

Gruß Droper

Ach ja, vielen dank für die ganzen Atworten und die super beratung!
Danke euch:hail:

BD 3D ist nicht meine domäne, nutze ich aktuell nicht. Jedoch der I3
macht dies laut feature list und es wäre eigentlich keine extra Graka nötig.
Bei ATI umbedingt auf die (echten) HD6xxx Serie setzen mit UVD 3, die
alten HD 5xxx mit UVD2 können keine BD 3D Streams in HW decodieren
das geht hier über die CPU und entsprechende SW Player... Leider fand ich auf die schnelle bei Ati
keine wirklich aussagekräftige liste, dort waren nur die großen HD68xx aufgeführt. z.B. hier
Supported Hardware

Mit nem schicken I3 System oder auch LLano A4 3400 oder gleich den
A6 3650 System wirst du denke ich zu rande kommen, letzteren mit
undervolting und ggf. untertakten etwas im verbrauch drosseln,
dann sollte das mit dem Pico 150/160 und entsprechendes NT schon noch
klappen auch für den volllast fall. wenn das System dann steht, fängt auch
erst die ganze arbeit mit der SW an, meist noch weit mehr (zeit)aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen dank für die ausfürliche Antowert.

Ich habe momentan einen BD Player von Panasonic. Der skaliert SD Materieal (DVDs) recht gut hoch. Das wollte ich mit einem HTPC auch so machen, da er ja BD Player, WD TV und Sat Receiver ersetzen soll.

Danke für die Info, dass das auch mit einem guten Dual Core möglich ist.
Wenn ich das Pico verwenden könnt, wäre das natürlich super.

Haben die Intel CPUs mit Gpu den 24p Bug?
Habe vor ein paar Monaten gelesen, das bei den i3 der fall ist.

Von der CPU power bietet der i3 mehr.
GPU mäßieg ist der Liano ja besser.

Müsste ich beim i3 eine Graka nachrüsten?
Weil einer sagt Grafikarte ist nicht wichtig, der andere sagt das sie wichtig ist.

Gruß Droper
 
Hallo,
vielen dank für die ausfürliche Antowert.

Ich habe momentan einen BD Player von Panasonic. Der skaliert SD Materieal (DVDs) recht gut hoch. Das wollte ich mit einem HTPC auch so machen, da er ja BD Player, WD TV und Sat Receiver ersetzen soll.

Danke für die Info, dass das auch mit einem guten Dual Core möglich ist.
Wenn ich das Pico verwenden könnt, wäre das natürlich super.

Wie gesagt mach dich erstmal mit FFDshow und dann zusätzlich ggf.
Avisynth vertraut, ich kenne deinen Player und dessen Qualitäten nicht, dies wirst du am besten beurteilen können ob du mit dem PC und dessen
wiedergabe ob nun einfach per DXVA und ggf. GPU Postprocessing oder
über zusatz software/filter(ffdshow) zufrieden bist.

Haben die Intel CPUs mit Gpu den 24p Bug?
Habe vor ein paar Monaten gelesen, das bei den i3 der fall ist.
Das leidige thema auf dem gerne bei Intel rumgeritten wird...
Es ist so das man bei Intel default keine 23.976 hz für die
ausgabe einstellen kann, sondern halt nur 24hz.
Dies führt am PC dazu das in rythmischen abständen
mal ein kurzer (auch nicht für jeden bemerkbar) ruckler entsteht
bei 23.976fps Material.

Es gibt aber schon länger berichte die zeigen/sagen, das mit abgeschalteter
UAC unter Win7 23.976hz einstellbar sind. Damit wäre es bei Intel nun wie bei Ati und NV, selbe ausgangslage.
Ich kann aktuell mangels Intel HW dies nicht mehr selbst verifizieren und
muss hier auf höhren sagen verweisen(darunter auch beiträge aus
dem AVS Forum die ich jetzt nicht ohne weiteres einfach als unserios
hinstellen würde aber selbst nicht verifizieren kann)..

Um das ganze jetzt nochmals aufzurollen, es ist weder bei ATI/NV oder Intel
möglich die Wiederholraten exact auf den Mediaspeed einzustellen.
Man hat immer leichte abweichungen wie auch immer die toleranzen
der taktgeber fallen. Dazu kommt das am PC unterschiedliche Taktgeber
für Audio und Video genutzt werden. Im Standolone bereich ist das
normal alles halb so wild, hier gibt es in der regel nur einen gemeinsammen
taktgeber (oder syncronisiert) und auch zum mediaspeed hin wird normal
syncronisiert. Das geht so ohne weiteres am PC nicht. Daher hat man
am PC immer wieder mal kleine ruckler die zeitlich aber in der regel
weiter auseinander liegen als z.b beim fall 23.976frames mediaspeed mit
24hz refreshrate wiedergabe.

Um diesen umstand am PC rechnung zu tragen gibt es Filter wie
Reclock oder MediaPortal Audio Renderer (Beta). Diese adaptieren
einmal den Mediaspeed auf die Refreshrate und zusätzlich wird durch
pitchen oder timestretching der Audio Clock angepasst.
Dies ermöglicht eine am PC smoothe wiedergabe, allerdings
mit der einschränkung das am Audio leicht manipuliert wird.
Damit ist natürlich auch kein 1:1 Audio Bitsream mehr möglich,
wird es auch nicht sein so lange diese filter so arbeiten.
Auch hier empfehle ich dir dich damit auseinander zu setzen.


Bei Intel default mit den 24hz wiedergabe, wird dann einfach
das 23.976fps Mediaspeed material auf die ~24hz ausgabe des PC
beschleunigt. dies hat im falle von pitching fürs audio auch einen
leicht höheren ton zur folge. naja nen kasten bier für denjenigen
der blind das promill wirklich herraushört, probiere
es am besten aus und entscheide nach deinem eigenen eindruck.
Timestretching nutze ich eher weniger, da hier je nachdem
teils nervige artefakte entstehen können, besonders
wenn man wie ich noch auf 25hz beschleunigen muss, da
lebe ich lieber mit dem höheren ton, und das recht gut,
ehrlich gesagt ist es bisher noch keinem aufgefallen, wenn
bei mir geschaut wurde.
Der ton kann anschließend auch wieder in AC3 encodiert werden
und auch digital ausgegeben werden.

Von der CPU power bietet der i3 mehr.
GPU mäßig ist der Liano ja besser.

Müsste ich beim i3 eine Graka nachrüsten?
Weil einer sagt Grafikarte ist nicht wichtig, der andere sagt das sie wichtig ist.

Gruß Droper

Imo braucht der I3 als medienschleuder nicht zwangsweise eine grafikkarte,
die iGPU macht hierbei ihr ding schon ganz gut, mal abgesehen von
dem problem mit 23.976Hz Refreshrate. Nachrüsten kannst du immer noch.
Sollte es dir dennoch bedenken bereiten und nicht schlafen lassen
dann greif z.b. zu einem Llano, bei ati wie auch nv ist es normal kein thema
23.976hz einzustellen....
 
Hallo,
vielen dank für die genau erklärung vom Intel 24p Bug problem.

Ich schwanke wie gesagt zwischen AMD und Intel.

Mit den beiden Programmen werde ich mich einlesen. Ich habe hier einen PC mit i5-750 und 250GTS und ein Notebook (keine HD auflösung) mit einem i5-430m. Der müsste doch normal auch das 24p Problem haben, oder?

Wenn ich im HTPC einen i3 verwende und ich das 24p Problem nicht in den griff bekomme/es mich zu sehr stört, dann kann ich doch einfach eine Readon 6450 nachrüsten und die sache hatt sich gegessen, oder?

Wie verhält sich die CPU leistung zwischen dem i3-2125/i3-2130 zu dem Liano A8-3850/A6-3650/A6-3600

Sind die beiden Intels wesentlich leistungsfähiger?
Packt ein PikoPSU die Intels + ATI 6450?
Oder einen Liano Quad Core?

Sorry für die ganzen Fragen. Habe noch nicht so viel wissen/erfahrung.
Und nochmal vielen dank für die ganze Hilfe hier im Board :d

Gruß
 
die intel cpus sind deutlich stärker als von amd (in der cpu leistung)
 
...allerdings ist der Unterschied bei der Grafik noch gravierender - hier sind die AMD CPUs wesentlich schneller als die von Intel.

:)

nrd
 
Hallo,
vielen dank für die genau erklärung vom Intel 24p Bug problem.

Ich schwanke wie gesagt zwischen AMD und Intel.

Mit den beiden Programmen werde ich mich einlesen. Ich habe hier einen PC mit i5-750 und 250GTS und ein Notebook (keine HD auflösung) mit einem i5-430m. Der müsste doch normal auch das 24p Problem haben, oder?
Ja eigentlich schon wenn IGP genutzt, meinem ebenso
Arrandale(Basis erste Core I Gen) bassierenden Notebook kann
ich bisher nur 24hz zu meinem TV entlocken mit der integrierten
GPU.

Wenn ich im HTPC einen i3 verwende und ich das 24p Problem nicht in den griff bekomme/es mich zu sehr stört, dann kann ich doch einfach eine Readon 6450 nachrüsten und die sache hatt sich gegessen, oder?
Ja wenn du bei deiner konzeption den platz dafür im Gehäuse hast,
kein thema, ebenso geht natürlich auch ein NV pedant wie z.b eine GT430.
23.976hz ausgabe ist damit normal kein Problem.

Wie verhält sich die CPU leistung zwischen dem i3-2125/i3-2130 zu dem Liano A8-3850/A6-3650/A6-3600
es kommt hier auch auf den Workload an, wenn die Anwendung gut von
Multithreating nutzen zieht, dem AMD schmeckt, dann liegt auchmal
der LLano A6 3650 vier kern leicht vorne/gleichauf, ansonsten
liegen sie überwiegend klarer zurück.
Das kann man in Test im Netz zumindest nachschlagen, im schnitt
der ganzen einzelergebnisse kommen die AMD´s aber letztendlich nicht
besser weg, sondern sind unterlegen.

Wenn man dabei auch die effizienz in sachen Leistungsaufnahme und
Leistung die man bekommt in den anwendungen berücksichtigt, sieht
amd i.r. deutlich schlechter aus. Da kannst du schon quasi nen Desktop I5
quad dagegensetzen und der ist dann auch durchgehend schneller...

Am HTPC ist das prinzipiell als medienschleuder erstmal wurst, im speziellen
Fall das man CPU lastig mit PP nachhelfen will sieht es bissel anders aus.
Mit der Aktuellen Core I gen/ LLano habe ich dahingehend noch keine
genauen erweiterten erfahrungen.
Bei der alten/ersten Core I Gen Dualcore in Form eines Clarkdale I3-530 war dieser
bei FFDshow und Avisynth meinem Athlon X4 640 noch unterlegen in sachen
leistung bei den von mir genutzten einstellungen /Skripten.
Sandy Bridge I3 wird hier sicher besser abschneiden ob es aber reicht
vorbei zu gehen mag ich aktuell nicht genau beurteilen können.
Mein gefühl sagt eher nein, wenn eher rankommen und unterschiede werden
wohl auch nicht mehr allzu groß sein. In sachen effizenz wird der AMD
gerade default aber deutlich das nachsehen haben. Und wenn der takt bei
den AMD´s noch deutlich niedriger ausfällt wie in form des A6 3600 werden
diese auch nicht mehr konkurrieren können in sachen leistung und werden
zurückfallen. Das wäre jetzt mal meine vorsichtige einschätzung...

Im gesamtpaket gesehen, mit zu erwartender Leistung und Verbrauch,
(sowie in anbetracht des dadurch auch entstehenden mehr an kühlaufwand
um unter Last leise zu bleiben bei AMD) würde ich in dem fall Intel vorzug geben.

Sind die beiden Intels wesentlich leistungsfähiger?
Packt ein PikoPSU die Intels + ATI 6450?
Oder einen Liano Quad Core?
Im vgl. zum kleinen A6 3600 könnte man wesentlich wie auch immer genau
defniert schon noch zutreffend sagen. Bei den größeren 3650/ und vorallem
dem ganz großen LLano 3850 sind die unterschiede im mittel imo nicht mehr als
wesentlich zu bezeichnen.

Default würde ich wie erwähnt keinen A8 3850 mit einem Pico guten gewissens
empfehlen, sondern obacht anraten, untervoltet und ggf. untertaktet
kann man den aber schon in die Verbrauchsklasse noch hiefen,
dabei betrachte ich aber auch den worstcase fall mit volllast.
Die kleineren hatte ich nicht um genau sagen zu können es wäre auch
default empfehlenswert, beim A6 3650 hätte ich dabei ebenso leichte bedenken
wenn default die Vcore nicht deutlich unter dem A8 liegt, der
bei mir mit knapp unter 1.4V daherkam aber auch mit 1.25V bei vollen
takt bei mir 1A lief... Es ist halt nicht default und auch nicht garantiert.
Ein SB I3 und HD 6450 sollte sich dagegen noch ausgehen,
im detail hängt das auch noch vom entsprechenden board Graka und drum
herrum ab (HDD`s, Tv karten, das sollte generell noch mit berücksichtigt werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh