Hi,
ich nutze seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit ipfire auf einem Alix D2-Board ... jetzt scheint es defekt geworden zu sein - Näheres unten (vielleicht hat noch jemand eine Idee...). Ich suche:
Zusatzfrage: wie bringt man ipfire zum Laufen, wenn auf den neuen Boards keine Serielle mehr vorhanden ist?
Danke für Empfehlungen/Input.
-------------
Zum aktuellen Problem: ich wollte vor ein paar Tagen wieder mal via Webinterface updaten - wie alle paar Monate. Obwohl User & Password richtig waren, ließ er mich nicht zugreifen. Ich hab's dann via HyperTerminal & Serieller versucht - auch kein Erfolg eine Verbindung zu kriegen (Internet ging noch drüber). Dann Stecker gezogen & booten lassen -> dann ging auch kein Internet mehr. Board defekt? CF-Card defekt? Kistchen abgebaut, CF-Card ausgebaut, file 'ipfire-2.23.2gb-ext4.i586-full-core138.img.xz' downgeladen - ich hoffe, das war der richtige - , Partition von der CF-Card unter Linux gelöscht und den file mit xzcat 'ipfire......' | dd of=/dev/sd(x) auf die 4 GB Card geschrieben -> dauerte 1,5 Stunden! Im Alix D2 eingebaut, an der Seriellen war in HyperTerminal zu lesen:
Danke.
Oktavus
P.S.: wäre das NRG Systems APU2D4 Bundle geeignet?
ich nutze seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit ipfire auf einem Alix D2-Board ... jetzt scheint es defekt geworden zu sein - Näheres unten (vielleicht hat noch jemand eine Idee...). Ich suche:
- einen Ersatz fürs Alix D2-Board,
- für SoHo
- mit geringem Stromverbrauch,
- ich krieg' demnächst einen Business Internetanschluss mit 40 Mbit/s (den hätte das Alix mit 10/100 LAN vermutlich auch noch geschafft).
Zusatzfrage: wie bringt man ipfire zum Laufen, wenn auf den neuen Boards keine Serielle mehr vorhanden ist?
Danke für Empfehlungen/Input.
-------------
Zum aktuellen Problem: ich wollte vor ein paar Tagen wieder mal via Webinterface updaten - wie alle paar Monate. Obwohl User & Password richtig waren, ließ er mich nicht zugreifen. Ich hab's dann via HyperTerminal & Serieller versucht - auch kein Erfolg eine Verbindung zu kriegen (Internet ging noch drüber). Dann Stecker gezogen & booten lassen -> dann ging auch kein Internet mehr. Board defekt? CF-Card defekt? Kistchen abgebaut, CF-Card ausgebaut, file 'ipfire-2.23.2gb-ext4.i586-full-core138.img.xz' downgeladen - ich hoffe, das war der richtige - , Partition von der CF-Card unter Linux gelöscht und den file mit xzcat 'ipfire......' | dd of=/dev/sd(x) auf die 4 GB Card geschrieben -> dauerte 1,5 Stunden! Im Alix D2 eingebaut, an der Seriellen war in HyperTerminal zu lesen:
... dann noch ein paar undruckbare Zeichen - und dann hing die Geschichte. Ich hab' dann noch eine neue CF-Card geholt, nochmal alles drauf gespielt (ging erstaunlicherweise viel schneller, war aber auch ein anderer Rechner) - doch er hing erneut beim Einrichten der Ramdisk. Ich fürchte das Board ist hinüber (RAM defekt?).Loading Linux 4.14.154-ipfire
Loading initial ramdisk ...
Danke.
Oktavus
P.S.: wäre das NRG Systems APU2D4 Bundle geeignet?
Zuletzt bearbeitet: