Hybrid-Wakü "effektivieren", wie am besten?

Bob_Busfahrer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
10.779
Ort
Schwobaländle
Jo, also ich steh hier vor nem selten dämlichen Problem (so dämlich wie der Titel :wall: ):

Habe jetzt diese Wakü:

Radi: Cape Cora 10 Module
AGB: CC 25 Plexi
Pumpe: Laing + @ 75% Leistung @ AC Deckel
Kühler: HK CPU 2.5, Mips Chipset NB + SB, AC Aquadrive single
Durchfluss ist bei 2,9l/min @ Laing + 100% und 2,35l/min @ Laing + 75%
WT @ Idle ist 30 Grad bei 22 Grad RT, @ last gehts rauf bis locker 36 Grad -.-

Nächste Woche kommen diese Updates:

Radi: WC HTSF 360 (zusätzlich)
AGB: Aquatube (ersetzt den CC25)
Pumpe: 2. Laing + mit WC Dualdeckel, beide Pumpen dann @ 75% wegen Vibrationen
Kühler: HK 2.5 G80 Kühler (zusätzlich)

Das mit dem Radi hab ich mir überlegt, da der Cora den G80 zusätzlich wohl nicht schafft und ich meine CPU gern mehr OCen möchte, sie aber jetzt zu warm wird.
Jetzt stellt sich die Frage:
HTSF alleine mit 3 Lüfter rein und @ idle 5v und @ last 12v oder zusätzlich zum Cora? :confused:
Mein ursprünglicher Plan war ja, den HTSF zusätzlich reinpacken, die Lüfter @ idle ausmachen und @ last eben 9v oder so, dann hab ich Hybrid-Wakü, lautlos @ idle und leise @ last.

Heizt jetzt aber der Cora den Kreislauf @ last zusätzlich auf, weil er ja nicht belüftet wird oder hilft er dem HTSF? :confused:
Ich steig gerade nicht durch, bitte helft mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da du die wärme an die luft abgibst und die niedrigste erreichbare temperatur des wassers der lufttemperatur entspricht, kann ein zusätzlicher radiator nie heizen. auser du plazierst ihn taktisch clever an der wärmsten stelle des zimmers oder im gehäuse.

daher wird die temperatur mit dem cora eher besser als schlechter.

wirklich schlimm ist aber deine sig. sollte wegen krebserregender wirkung gelöscht werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, meine Sig krabbelt da rum, das passt schon :heuldoch:
(Hast du neuen oder alten HWL-Style?)

Aber deine Erklärung ist irgendwo logisch.. Also ist mit besser als ohne, gut.
Ich bin mal noch auf andere Meinungen gespannt und ändere derweil meine Sig für den werten Herrn über mir :p
 
is mir zwar immernoch zu knuddel bunt aber zumindets muss man keine angst haben nach 2minuten unter krampfhaften anfällen vom stuhl zu fallen... :)

wie gesagt schaden kann der radi nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe einen Chillguard Passiv-Radiator an der Seitenwand und zusätzlich einen BI GT360.
Bis 30°C Wassertemperatur läuft alles passiv und dann kommen langsam die Lüfter des BI GT zum Einsatz.

Die Temperaturen sind nicht unbedingt besser geworden, aber stabiler. Die Wassertemperatur schwankt nicht mehr so stark unter Last/Idle.
 
Schaffst du es also, dass du die 30 Grad WT halten kannst?
Sprich wenn du idle passiv 30 hast und dann @ last der BI GT aktiv belüftet wird, hält die Kombi die Temps auch ca. auf 30 Grad oder steigen die trotzdem an?
 
Also die Temperatur pendelt sich zwischen 31-33°C irgendwo ein, dabei laufen die Lüfter aber nur zwischen 40-60% Drehzahl (entspricht ca. 400-600rpm NB XL1).
Wenn ich die Lüfter mit 7V laufen lasse kommt die Temp selten über die 30°C. Bei 12V hab ich ein dT von ca. 4-6K WT zu LT.

Ich muss aber dazu sagen, das der Chillguard relativ klein ist. Ein Cora mit 6 Elementen müsste besser die Temperatur halten können, sofern sie in Reihe geschalten sind. Beim 10er wäre es evlt sinnvoll jeweils 5 Elemente parallel zu schalten und dann beide wieder in Reihe.
 
Als erstes zur Pumpe: 2 Laings @ 75% sind lauter als eine Laing mit 100%, wobei letztere aber für deinen Kreislauf reicht ;)

Zusätzliche Cora würde ich mir nicht holen, bringt einfach nicht viel. Die Idee mit dem Trippel ist nicht doof. 3 leise 120er auf dem HTSF und deine Wasser-Temp wird vorallem unter Last deutlich niedriger ausfallen.


Wie DefDan schon gesagt hat: Solange die WasserTemp über der RaumTemp liegt, kann ein Radi das Wasser nicht aufheizen. Was aber sein kann, ist dass durch den höheren Durchflusswiderstand die Temperaturen ohne die Cora-Module besser wären als mit. Das ist aber spekualtiv und ich glaubs auch eher nicht.
 
Müsste er halt mal probieren.

Ich hab´s auch ausprobiert, wie der Chillguard mit meinem System harmoniert und bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit. Es ist im Windoof Betrieb schön leise und beim zocken kommen die Lüfter über die Steuerung automatisch rein.
 
Als erstes zur Pumpe: 2 Laings @ 75% sind lauter als eine Laing mit 100%, wobei letztere aber für deinen Kreislauf reicht ;)

Ist bei mir (leider) nicht der Fall. Ich bekomme die Laing nicht gescheit entkoppelt, also brummt sie sehr laut auf 100% Leistung, ich höre quasi nur die Vibrationen, nicht die Pumpe. Bei 75% ist Totenstille (hab mal alle Lüfter angehalten ^^) und deshalb sind wohl 2@75% leiser bei mir als eine @ 100.
Leistung haben die genug, das ist klar, aber mir gehts da eher um den Style von Duallaing :shot: :drool:
Zusätzliche Cora würde ich mir nicht holen, bringt einfach nicht viel. Die Idee mit dem Trippel ist nicht doof. 3 leise 120er auf dem HTSF und deine Wasser-Temp wird vorallem unter Last deutlich niedriger ausfallen.
Entweder ich verstehe dich falsch oder du mich ^^
Cora hab ich ja schon, ist nur die Frage, ob er eben hinderlich ist, wenn ich jetzt noch nen aktiven HTSF reinhänge und da war jetzt ja schon 2x die Meinung, dass er eher was bringt.

Wie DefDan schon gesagt hat: Solange die WasserTemp über der RaumTemp liegt, kann ein Radi das Wasser nicht aufheizen. Was aber sein kann, ist dass durch den höheren Durchflusswiderstand die Temperaturen ohne die Cora-Module besser wären als mit. Das ist aber spekualtiv und ich glaubs auch eher nicht.

Jo, so würde ich das auch sagen. So stark bremst der Cora btw. garnicht, sogar weniger als ein Mora ;) und Durchfluss hab ich wahrlich genug ^^
 
Ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren.
Probeweise mal den HTFS reinhängen und schauen, wie sich die Temperaturen verhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh