Hyper-V - Verbindung zum Server nicht möglich

sandreas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
2.374
Hallo zusammen,

ich habe nach einem Update von Windows 10 versucht, mich zu meiner Virtuellen Maschine zu verbinden und bekomme folgende Fehlermeldung:

screenshot-hyper-v.JPG
Die Sitzung wurde getrennt. Wenn Sie den Vorgang fortsetzen möchten, versuchen Sie, erneut eine Verbindung herzustellen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Systemadministrator.

Möchten Sie versuchen, die Verbindung wiederherzustellen?

Der Server (Ubuntu Linux 16.04) läuft, ich kann mich auch per SSH drauf schalten, aber die Hyper-V Anzeige bzw. das Verbinden funktioniert nicht.

Folgendes habe ich erfolglos versucht:

  • Neustart
  • Windows Update + Neustart
  • Hyper-V Feature deaktiviert, Neustart, aktiviert Neustart
  • Switch rausgeworfen, neuen erstellt, Neustart

Dann habe ich versucht, die VM zu exportieren und bekam folgenden Fehler (roter Balken verdeckt nur die ID des Servers):
screenshot-hyper-v-export.JPG
Fehler beim Exportieren des virtuellen Computers "vm-ubuntu-server" (---server-id). Fehler: "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden." (0x80070003).

In der Ergeignsanzeige steht für Hyper-V die entsprechende Fehlermeldung, in der Nähe steht mit der Quelle DistributedCOM folgendes:
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{...-...}
und der APPID
{...-....}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.


Ich wüsste nicht, dass ich was an den Berechtigungen geändert habe und weiß auch nicht, ob DistributedCOM was mit Hyper-V zu schaffen hat.

Weiß jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde folgendes versuchen:
1. VM (über ssh) sauber herunter fahren.
2. Ggf. VHD(x) sicherheitshalber irgendwohin weg kopieren.
3. Neue VM mit gleichen Einstellungen wie die "kaputte" anlegen.
4. Alte VHD(x) in neuer VM einhängen.
5. Sollte dann eigentlich booten und fertig.

ODER versuchen, die Berechtigungen wieder hin zu frickeln. Das scheint aber irgendwie verfummelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Habe ich gemacht... geht nicht.
Selbst eine neue VM mit komplett neuer Platte kann ich nicht verbinden.

Was ist denn Hyper-V denn für ein Produkt?
Ein Update zerstört es unwiederherstellbar? Bleibt wohl nur der Windows-Weg... Neuinstallation

Ich weiß nicht warum ich immer wieder versuche, Microsoft in kritischen Ecken einzusetzen...

Hat sonst noch jemand einen Tipp bezüglich der Berechtigungen?
 
Enhanced session deaktivieren, dein Ubuntu Gast kann kein RDP. Im Consolen Client gibt es dazu auch ein Icon (Basic Session), vermutlich hast du es schlicht und einfach unbeabsichtigt aktiviert was immer wieder vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey VirtuGuy... danke schon mal für den Rat.

Ich nehme an, du meinst den "Erweiterten Sitzungsmodus"...
Ja, habe ich auch schon versucht. Hat nichts gebracht. Habe ihn sowohl auf "nicht automatisch" gestellt und auch komplett deaktiviert. Bringt nix.

Außerdem habe ich da nix verstellt... ich bin mir sicher. Update gemacht und kaputt. Das würde das Export-Problem auch nicht erklären.

Das einzige, was ich noch gemacht habe ist ein BIOS-Update auf dem Host-System. Vielleicht ist noch eine wichtige Info:

Das Host-System (nicht die VM) ist per TPM und Bitlocker verschlüsselt und verwendet Secure Boot.

Edit:
Hier habe ich noch ein paar Tricksereien mit den Berechtigungen gefunden:
ENIAC KB: How to recover Hyper-V Virtual Machine manually (unsupported ways...)

Ich mach mir mal einen Dump und spiel damit rum. Auch wenn das schon veraltet zu sein scheint, ich kann ja nix verlieren... die Maschine kriege ich eh nicht auf nen anderen Host umgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Schuss ins Blaue: im BIOS nach dem Update noch vT-x und vT-d aktiviert?

Kannst du das fragliche Windows-Update noch deinstallieren? Gibt es Leidensgenossen (Google)?
 
Ist der Session Button in der Konsole Grau oder Blau (ganz rechts)?

Bezüglich Export, existieren die Pfade für HDD/CFG Files die in der Hyper-V Konfiguration definiert sind noch?
 
Erstmal: Vielen Dank für Eure Mühe, bitte versteht irgendwelche nicht ganz so nett klingenden Worte nicht als Kritik... ich bin nur auf 180 und nette Formulierungen gehen einem da nicht so leicht von der Hand ;)



VT-X und VT-D im Bios sind aktiviert.

Windows-Update deinstallieren geht leider nicht, außerdem geht es mir nicht um die Wiederherstellung des Systemzustandes sondern eher darum, dass ich finde, dass so etwas nicht sein kann. Das Backup wieder einzuspielen, damit es wieder läuft ist ja als verantwortungsbewusster Hobby-Admin kein Problem. Aber ich meine Hallo??? Microsoft Hyper-V ist doch kein Ein-Mann-Frickel-Projekt...

Vermutlich ist es einfach nicht das richtige Produkt für mich...

Mal Schuss ins Blaue: im BIOS nach dem Update noch vT-x und vT-d aktiviert?
Ist Aktiviert, ja.

Ist der Session Button in der Konsole Grau oder Blau (ganz rechts)?
Grau

Bezüglich Export, existieren die Pfade für HDD/CFG Files die in der Hyper-V Konfiguration definiert sind noch?
Wie überprüfe ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt die VM denn noch hoch? Wenn ja würde ich mir jegliche Versuche jetzt schenken, eine neue VM anzulegen und dann per Clonezilla den Ubuntu Server in die neue VM zu klonen und das Thema danach als "Shit happens" abzuhaken :)
 
Öffne die Hyper-v Konfiguration => sind gleich die ersten beiden Optionen in der Menüauswahl
 
Also noch mal eine Zusammenfassung:

  • Die VM läuft noch (SSH Verbindung geht zum Server)
  • Alles ist noch an seinem Platz (Platten, Snapshots, etc.), ich habe keine Dateien gesehen, die nicht mehr da wären. Keine Fehler und nix.
  • Die VM lief inkl. Verbindungsherstellung bis vor einigen Tagen (gemacht wurde nur ein Update, mehr nicht - das ist ein Produktiv-Server und keine Spielwiese)
  • Ich kann die VM weder exportieren noch eine Verbindung herstellen (Fehler siehe erster Beitrag)
  • Berechtigungsexperimente beheben den Fehler nicht! (Vollzugriff auf alle Dateien für wechselweise verschiedene User)
  • Ich kann keine neue VM einrichten, bei einer neuen VM sogar auf einem anderen Laufwerk kommt der gleiche Fehler ( => Verbindung zum Server wurde getrennt, siehe erster Beitrag)



Ich weiß mir keinen Rat mehr... ich werde jetzt im single user mode per TAR ein Komplett-Backup ohne fstab ziehen, eine neue VirtualBox aufsetzen und Hyper-V nie wieder anfassen.

Falls jemand doch noch was weiß, rein interessehalber, sagt mir Bescheid, die Karre läuft noch ne Weile so, bis ich alles gesichert habe.
 
Sind die Pfade i.O.? Was steht nach dem Verbindungsversuch im Eventlog?
 
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{...-...}
und der APPID
{...-....}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

Es ist aber alles in Ordnung. Habs 4 mal gecheckt (inkl. Neustart, Kommandozeile, Rechte mit icacls prüfen und setzen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh