I3 HS oder DS410 weiter nutzen.

Varg.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2007
Beiträge
82
Ort
Rheinbach
Hallo,


Zur Situation:

Ich werde demnächst meinen APC aufrüsten und hab mehrere Ideen für einen neuen Homeserver/NAS da die aktuelle DS410 mit Synology Hybrid Raid(4x3TB) bei Apps wie Plex etc langsam langsam wird.Auch bin ich mit der Schreibgeschwindigkeit nicht zufrieden und würde eh gerne die mechanischen Laufwerke auslagern damit der APC nur noch auf SSD läuft und die Kerndaten hält.

Zur Auswahl habe ich:

-ASUS AT5ION-I MAINBOARD ATOM D525 CPU , ram müsste ich noch irgendwo haben.(erster versuch htpc, aber die interne GPU hatte immer nen grünen balken bei XBMC gezeigt. )
-Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz auf ASRock B85M Pro4, Mainboard (Aktuell htpc)

Wenn mein neuer APC da da ist, nen i5 2500(non k) auf nem Asus MAXIMUS IV GENE-Z Z68.


Evtl. Ziel:
Ich würde gern mehr Schreibleistung auf die Platten bringen als mit der NAS. Videos würden dann über nen Mediaserver auf der PS4 geschaut, oder über eine PLEX app.

Hatte letztens nur mal kurz reingeschaut wie es mit Freenas und Open Media Vault ausschaut. Die beiden sind mir da nur ins Auge gefallen.
Allerdings will ich die Platten 1:1 auch übernehmen ohne die Daten zu verlieren.


Frage:

Welches System würde am Kosten/Nutzeneffektiv und ist unter "so wenig wie möglich , so viel wie nötig" zu realisieren.
Also kein ultimativer Stromfresser aber genug Leistung?


Besten Gruß

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch müsste Omv gehen da dort lvm auch unterstützt wird. Das wird aber händischer Aufwand werden.
Freenas geht so definitiv nicht.
Xpenology sollte auch gehen
 
Da das Raid ja aus 4x 3tb besteht und laut Raidrechner von Synology SHR und Raid5 gleiche spare Platten haben, lässt sichd as doch sicher umbauen,oder?
 
Da aber bei Synology auch die DSM Software auf jeder Platte in einer eigenen Partition liegt weiß ich nicht ob man die Datenplatten so einfach ohne Synology Hardware oder XPenology betreiben kann.

Aber man kommt unter Linux an die Daten dran wenn man mdadm und lvm2 installiert.

Siehe wiki:

https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/faq/579
 
Wollte eigentlich von der synology software weg.

- - - Updated - - -

Hab jetzt ne virtuelle maschine auf meinem x220 Laptop aufgebaut und nen kleines Raid eingerichtet.
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i5-2540M-vs-Intel-Core-i3-4130

Es wird der I3 werden. Muss mir nurnoch was zur Datenmigration übergelegen.
Hab jetzt Openmediavault gestestet und erstmal für ausreichend befunden.
.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh