I5-2400 (1155) Übertakten ? Asrock z68 Pro3 gen3 .... Hilfe

tougemike

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2015
Beiträge
3.322
Ort
Betzdorf
Hi, Leute.

Bin wieder mal in die PC-Welt eingestiegen nach ein paar jährchen paus und somit hardware-generationen :d

Habe mir im Low-Budget verfahren einen Rechner zusammengestellt und auch im "Zusammenstellungsbereich" vorgestellt.

So ich habe einen i5-2400 ohne K ! mit nem z68 chipsatz (asrock pro3gen3) und ich würde gerne beim 3dmark11 die 10k grenze schaffen um nen kollegen zu ärgern :d bei 9414 serie bin ich bei meinem system ...

ich habe auch schon einiges gelesen zum cpu und ja es ist nicht so gut wie bei den K's aber gehen tuts schon und ich hätte auch gerne so um die 3,6-4,1GHz und das geht!!!

ABER WIE ? ich hab im Bios mal rumgeschaut aber wollte da noch nich was ändern (weil wie gesagt paar jährchen pause)


Wäre cool wenn ihr mir da helfen könntet :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Chance da auch nur in die nähe von 4ghz zu kommen!
Wie soll das denn bitte gehen ?
Der 2400er hat ne max Turbo Frequenz von 3,4 ghz. Also hast du dank 100mhz BCLK eine maximalen Multi von 34. Selbst wenn du den bclk auf 105mhz oder sogar noch etwas höher (maximal sind wenn alles perfekt läuft so um die 107-108mhz drin) kriegst. dann bist du noch weit von 4ghz entfernt.

Macht GPU OC nicht viel mehr sinn als CPU ? da kann man mal ganz locker 10% Leistung raus holen. Welche hast du da eigentlich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also im netz sieht man überall den Typen mit 4,1GHz -.- ... GPU: Gigabyte R9 280x windforce3 OC rev2.0
 
Wie Gubb3l schon sagte, All-Core Turbo auf den höchsten Multi, den du im Bios einstellen kannst, und dann langsam mit der BCLK in Richtung 102-105mhz je nach Board. Bedenke, dass wenn du die Baseclock erhöhst, auch weitere Systemkomponenten Übertaktest, und evtl. der Ram das nicht mitmacht, ohne Spannungserhöhung oder entschärften Timmings.
 
Hi also im netz sieht man überall den Typen mit 4,1GHz -.- ... GPU: Gigabyte R9 280x windforce3 OC rev2.0

Bezweifle ich schwer, zumal es den 2400er nur in dieser Ausführung gibt, also ohne "k", was einen freien Multi bedeuten würde.
Mit diesen könntest du deine CPU auch auf 4GHz takten.

Am BCLK zu drehen halte ich für schwer unnötig. Du holst vl. 100MHz raus wenn du stable bleiben willst.
 
Stelle den höchsten verfügbaren Multi ein und überprüfe bei welcher Spannung das ganze stabil ist mit entsprechenden Tools.
Dann kannst du noch den BCLK langsam anheben um an die absolute Grenze zu kommen, da ist aber nicht allzuviel drin.
 
Die bclk würde ich bei sandy allerdings auch nur zum benchen anheben, für dem Alltag lässt sich dadurch keine spürbare mehrleistung gewinnen, und man riskiert ohne einiger Optimierungen ein sehr instabiles System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh