i5-2500k anderes "bios" HILFE

MadBean

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2010
Beiträge
66
Hallo OC freunde!

Meine daten:
i5-2500k
Asus P8P67 LE (neuste Bios von jahre 2014)
2x4GB corasair 1333Mhz CL9


ich hab jetzt mal mein bios nach dem video eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=WMZoWOpry40
ein paar einstellungen hatte ich nicht, wie zb. CPU Current Capability, Duty Control, Phase Control, Load-line Calibration (kann ich nur auf enable/disable/Auto stellen)
Hier ein bild meines BIOS: BIOS-ASUS.jpg

Voltage hab ich auf +0,1V gesetzt (also sollten 1,3V rauskommen)

HWinfo sagt mir aber jetzt in windows dass mein CPU max 1,371V bekommt, CPU-Z springt sogar manchmal auf 1,432V (stimmt der wert von CPU-Z??). Woran liegt das? (mir ist klar dass er nicht genau 1,3V geht, aber so viel unterschied?)

und bitte keine aussagen wie, Lies erstmal dein OC thread. Ich weiß ist sicherlich hilfreich, aber ich habe keine zeit mich in diese Materie einzulesen und bitte euch mir schnellst möglich zu helfen.

lg MadBean

edit: jetzt hab ich mal +0,03V probiert, egal was ich eingebe der Voltage is max auf 1,371V (laut HWinfo), warum?!?!?!
edit2: selbst wenn ich -0,03V eingeb, passiert nix (HWinfo zeigt immer noch max 1,371V)
edit3: jetzt hab ich alels wieder auf den ersten test zurückgesetzt (+0,100V) und aufeinmal zeigt mir CPU-Z eine CP voltage von permanent 1,480V an (in hwinfo steht wie immer 1,371V)und der multiplier is immer auf x45...was ist denn jetzt wieder los? da soll sich mal wer auskennen.... sollte ja so sein wie zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, aber lies dich erstmal ins Thema ein, auch wenn's vielleicht nervt ;)

Siehst doch wo das hinführt, deiner CPU tust du so auf jeden Fall keinen Gefallen.

Zu deinem Problem kann ich nur sagen, dass du - anders als im Video - keine manuelle, fixe Spannung, sondern Offset eingestellt hast. Warum dadurch jetzt so viel an Spannung anliegt...keine Ahnung.

Kann mir aber vorstellen, dass das mit "schnellstmöglich" nix wird hier im Forum und bei dir vor Ort.



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Sorry, aber lies dich erstmal ins Thema ein, auch wenn's vielleicht nervt ;)

Siehst doch wo das hinführt, deiner CPU tust du so auf jeden Fall keinen Gefallen.

Zu deinem Problem kann ich nur sagen, dass du - anders als im Video - keine manuelle, fixe Spannung, sondern Offset eingestellt hast. Warum dadurch jetzt so viel an Spannung anliegt...keine Ahnung.

Kann mir aber vorstellen, dass das mit "schnellstmöglich" nix wird hier im Forum und bei dir vor Ort.



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

was ich so mitbekommen habe, ist beim offset nix anders außer dass halt dazugerechnet wird zum stock V
 
Und wie viel ist bei dir Stock?

Hast du schon getestet wie weit du per Multi übertakten kannst, ohne die Spannung zu erhöhen?


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Und wie viel ist bei dir Stock?

Hast du schon getestet wie weit du per Multi übertakten kannst, ohne die Spannung zu erhöhen?


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

das problem ist, sobald ich auf manuell stelle, steigt die spannung an.

stock hat der i5-2500k ca 1.2V
 
das problem ist, sobald ich auf manuell stelle, steigt die spannung an.

stock hat der i5-2500k ca 1.2V
Das Problem ist eher, dass du auf die Schnelle nen Takt von 4,5GHz erreichen willst, ohne dich mit dem Thema OC auseinander gesetzt zu haben.

Deshalb nochmal mein Tipp, lies dich erstmal ein, so lange dauert das nicht.

Ob deine CPU @ Stock 1,2v benötigt ist nicht gesagt, es kann auch weniger oder mehr sein. Außerdem stellt dein Mainboard u.U. mehr Vcore ein, wenn Auto ausgewählt ist.

Du wirst nicht drum herum kommen, zu testen.
 
Das Problem ist eher, dass du auf die Schnelle nen Takt von 4,5GHz erreichen willst, ohne dich mit dem Thema OC auseinander gesetzt zu haben.

Deshalb nochmal mein Tipp, lies dich erstmal ein, so lange dauert das nicht.

Ob deine CPU @ Stock 1,2v benötigt ist nicht gesagt, es kann auch weniger oder mehr sein. Außerdem stellt dein Mainboard u.U. mehr Vcore ein, wenn Auto ausgewählt ist.

Du wirst nicht drum herum kommen, zu testen.


ich bin ja am testen... -0.03V dann wieder +0.1V und es ändert sich an der max spannung einfach nix, es bleibt (laut HWinfo) auf 1,376V. nur wenn ich den multi ändere, ändert sich die spannung.

hab jetzt alles auf default gesetzt (also alles stock) und HWinfo zeigt mir max 1.266V an

ich versteh einfahc nicht warum sich nix ändert wenn ich die spannung manuel eintipe. zwischen -0.03V und +0.1V muss doch ein unterschied sein :d

lg
 
So wie ich das HIER lese kann man bei deinem Mainboard die Spannung nicht verändern, bzw. steht diese quasi dauerhaft auf "Auto".

Das erklärt schonmal, warum die Spannung steigt, wenn du den Multi erhöhst. Je höher der Multi, desto mehr steigt die Spannung mit Auto Settings. Hab ich ja schon beschrieben.

Warum sich nix verändert, wenn du Offset einstellst, weiß ich nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass du nur irgendeinen Menüpunkt/eine Einstellung ändern bzw. aktivieren musst, damit sich da was tut. Recherchiere halt mal was zu deinem Mobo.

Allerdings kann ich dir nur davon abraten, ein + Offset einzustellen, da die Spannung ja so schon sehr hoch ist. Wenn überhaupt würde ich versuchen, die Spannung über ein Minus Offset zu senken.

Warum willst du die CPU denn überhaupt übertakten? In welcher Anwendung merkst du denn, dass die Leistung nicht ausreicht?

Grüße
 
Endlich habe ich es verstanden!
Warum man das nirgends so easy im internet findet weiß ich auch net.
also für all die andere die damit auch probleme haben:

Jeder multiplier hat seine eigene VID (auslesbar mit CoreTemp) und wenn man mit Offset im Bios handelt, dann wird der eingegebene wert von diesem VID ( der bei jedem multi anders ist) subtrahiert/addiert (je nach vorzeichen).

D.h. ich stelle im BIOS den multi auf zb x42, die voltage lass ich auf auto, restarte und schau mir die VID mit CoreTemp an. Bei mir war diese bei 1,3561V. Zum testen wollte ich einfach eine CoreV von ca. 1,25V also muss ich einen offset von -0.1V eingeben damit ich auf 1,25V CoreV komme (VID-offset = CoreV -> 1,3561V-0.1V = ~1,25V).


hab ich jetzt nen multi von x45 is die VID wieder anders und muss demnach wieder anderen offset nehmen.

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh