i5 2500k, Asrock Z68 Spannungen justieren

Olli22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2005
Beiträge
1.377
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem und würde mich über ein paar kleine Tips und Hinweise sehr freuen :)

Ich wollte gern meinen intel i5 2500k übertakten und stabil auf 4Ghz bzw. auch 4.2Ghz bringen.
Dazu habe ich mir einige Guides etc. durchgelesen, um nicht komplett unvorbereitet die Sache anzugehen.
Der Hauptguide, an den ich mich gehalten habe ist dieser hier:
[How-To] Einfaches OCing von Sandy Bridge K Prozessoren
ich habe aber auch den Guide hier im Forum gelesen.

Meine Hardware ist die folgende:
Intel(R) Core/TM) i5-2500k CPU@3.30Ghz
Board: Asrock Z68 Pro3 Gen3
Kühler: Scythe Mugen 3 auf dem ein BeQuiet Silent Wings 2 120mm
BeQuiet Straight Power 480W E8

Soooooo,
da einige Leute gesagt haben, dass fast jeder i5 2500k locker die 4Ghz schaffe, habe ich diese Einstellung vorgenommen OHNE irgendwelche anderen Einstellungen zu verändern. Also Multi auf 40, neustarten, testen, okay!
Der Prozessor lief dann mit 3990Mhz Core Speed und 1.264V Core Voltage (ausgelesen mit CPU-Z).

Als nächsten Schritt wolte ich gern ein wenig den Vcore verringern, um Wärme etc etwas runterzudrücken. Außerdem steht im obigen Guide, dass man wohl schon vor dem setzen auf 4Ghz den Vcore senken kann.
Dann ging das Dilemma aber los. Stelle ich dir Werte im OC-Bereich des BIOS auf die Minimum Werte, also für DRAM, VTT, PCH etc (siehe Bild). fährt der PC nur noch kurz hoch um sofort wieder neuzustarten.
Allerdings tut er das auch, wenn ich die Default Geschwindigkeit laufen lasse (also wenn ich ohne Takterhöhung die Spannung aufs Minimum setze, startet er nicht mehr normal).

Ich frage mich nun also, was ich falsch gemacht habe. Ich würde gerne den Vcore verringern, aber bisher weiß ich nicht, wie ich das genau anstellen soll.
Ich wüsste spontan nur 2 Lösungen und wollte fragen, ob dies denn der richtige Weg ist:

1. Anscheinend kann ich mit den Minimumwerten nicht arbeiten. Sollte ich jetzt also schrittweise höhere Werte probieren? (Kann keine freien Werte bei den SPannung eingeben, also könnte ich immer eine Stufe höher gehen)
2. Mit der "CPU Core Voltage Offset" (s. Bild) arbeiten. Diese hatte ich bei meinen Versuchen bei +0mV eingestellt. Würde es gehen, die SPannungen mit dem Minimalwert zu speichern und bei der Core Voltage die Werte zu erhöhen? (Auch hier sind keine freien Werte möglich, sondern nur vorgegebene ... also +0.1V etc...)

Oder sollte ich einfach die 4Ghz einstellen, ohne irgendwas anderes zu verändern (läuft ja stabil bei 1.264V), da ich anscheinend keine Ahnung hab? Beachte: Dann sind alle anderen Werte unverändert.

Beste Grüße schonmal.
Olli
 

Anhänge

  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 68
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe noch ein wenig selber probiert und habe eine entscheidene Sache geändert:
Ich habe die Werte bei VTT Vol., PCH Vol., etc etc auf "Auto gelassen".

Die "CPU Core Voltage Offset" habe ich auf -0,1mV gestellt.
Die "Additional Turbo Voltage" habe ich auf +0,004 gestellt.

Ein erster Test sagt mir, dass das System nach 20min Prime stabil läuft, bei 4000Mhz und 1.192 Core Voltage (CPU-Z) und um die 50°
Ich würde das ganze noch 4.2Ghz bringen wollen. Sollte ich, falls es instabil wird, eher die CPU Offset Vol. erhöhen oder den Wert bei Add. Turbo Volt.? Und vorallem: Kann ich in diesem Bereich (es wird nicht über 4.2Ghz gehen, daher werde ich den Vcore auch nicht mehr viel anheben) die Werte, die ich oben beschrieben habe, auf "Auto" lassen?

Beste Grüße
Olli
 
ich hab ihn jetzt auf 4200 stabil am laufen. Musste nur etwas die "CPU Core Voltage Offset" erhöhen (50mV).

Mir fällt nur eine Sache negativ auf: Der Vcore springt ziemlich fröhlich hin und her. Maximal ist er auf 1.256 gegangen. Aber springt in regelmäßigen Abständen auf 1.23, 1.248 etc. etc. (besonders beim Dragon Age Inq. InGame Benchmark, bei Prime wechselt er aber auch regelmäßig die Spannung).
Ich habe aber keine Einstellungen im BIOS gefunden, um einen Wert zu fixen. Aber ich weiß auch nicht, ob das überhaupt schlecht ist ... :)
Evtl. interessiert sich ja doch jemand dafür :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hab den auf 4.1ghz mit +50mV laufen .... würde aber gerne nur mal zum benchen auf 4.4-4.6ghz hat da einer was an tipps
 
Habe letzte Woche auch einen Sandbridge i5-2500K übertaktet. Nutze die Offset-Funktion nicht, sondern setze die Spannung manuell. Bei 1.325 Volt im Bios mit angepasster LLC und 1.328 Volt unter last, läuft die Kiste stabil mit 4.7 GHz. Board ist das Asus Maximus Gene V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh