i5 2500k - maximale Temp und VCore?

wasd123

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2018
Beiträge
13
Moin!

Ich finde überall zu meinem i5 2500k verschiedene Äußerungen, wie warm das gute Stück am Ende werden dürfte und welche maximale VCore man verwenden sollte.

Ja, je mehr, desto schädlicher. Ist klar soweit...

Aber jetzt mal ganz ehrlich... das Ding ist inzwischen schon gut in die Jahre gekommen. Bislang war er auf dem Standardtakt von 3,3GHz und sollte nun eigentlich gegen was Neues ersetzt werden.
Jetzt dachte ich mir aber: Hey, gib den Teil doch mal ne Chance, eigentlich hast du ihn damals genau deswegen mal gekauft - sollte es knapper werden, soll man ihn gut übertakten können.

Soll im Klartext heißen: wenn ich ihn jetzt gut durchbraten lasse und er deswegen nur noch 2 Jahre durchhält, dann ist das halt so. Da weine ich dem Ding nicht hinterher. Unnötig zerstören möchte ich ihn aber auch nicht. Das dies der CPU auf Dauer nicht gefällt ist mir klar.

Die bisherigen Aussagen die ich so bisher gehört habe:
- 90 Grad für die Kerne (laut Intel selbst wohl maximal 72 Grad)
- möglichst unter VCore 1,4

kommt das in etwa hin, oder sind wir hier schon auf sehr dünnem Eis?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab meinen i5-2500K über 5 Jahre mit 1,45V VCore auf 4,7GHz laufen lassen. Allerdings mit einer Wasserkühlung, hieß bei Prime95 ca auf 80-85°C hoch. Prime95 ist aber auch kein normales Lastszenario. Ich würde schauen, ihn so weit hoch zu kriegen, bis du bei ~75°C unter deiner normalen Last kommst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh