i5 2500k mit MSI Board übertakten - Verzweiflung

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.868
Ort
Niederösterreich
Mein System:
Board: MSI P67 C43 (B3) (afaik neuestes Update darauf)
CPU: i5 2500k
NT: BeQuiet Straight Power 580W
Graka: Gigabyte 770
RAM: Kingston auf 1600MHz


Nun das Problem:
Der i5 läuft auf 4,5GHz. Das MSI Board kein keine Offset Vcore Einstellung --> Spannung unter Last nur minimal höher als unter IDLE (1,3V unter Idle, 1,32V unter Last)

Allerdings habe ich folgendes festgestellt:
Schalte ich beim Vcore auf "Auto", liegt unter Last 1,28V an, was zum Systemabsturz unter 4,5GHz führt. Mit 1,28V kann ich gerademal 4,3GHz stable betreiben.
Der Vorteil der "Auto" Funktion ist aber, dass der Vcore im Idle auf 1,0V fällt.

Weiters habe ich bemerkt, dass das Ändern von "Auto Vdroop" auf "low Vdroop" (es gibt nur die 2 Möglichkeiten) bewirkt, das nun unter Last bei 4,5GHz mit der Einstellung "Auto Vcore" 1,42V anliegen.
Das ist natürlich viel zu viel für 4,5GHz, aber stable ist er dadurch natürlich. Im Idle ist er dann auch wieder auf 1,0V.
Trotzdem ist das für mich keine Lösung, da 1,42V ziemlich ungesund und heiß ist.

Also nun meine Frage:
Kann ich die (nicht direkt sichtbare) 1,28V Hürde bei "Auto Vcore" und "Auto Vdroop" etwas höher setzen?
Dadurch könnte ich die CPU gerade noch stable betreiben, und im IDLE würde die Spannung auf 1,0V gesetzt werden.

Oder gibt es andere Einstellungsmöglichkeiten, um 4,5GHz stable zu betreiben, und trotzdem im Idle ne geringe Spannung zu haben?

Anbei sind noch ein paar Fotos von meinem BIOS und den relevanten Einstellungen.
Die hier gezeigten 4,4GHz bei "Auto Vcore" sind allerdings nach 30 Minuten Prime nicht stable.

Foto.jpg

Foto1.jpg
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    182 KB · Aufrufe: 77
  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    202 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den OC-Guide von ralle_h gelesen?
Stelle die Vdroop so ein, dass du den höchsten Unterschied zwischen Idle und Last hast und lass das mit der Auto Vcore, das bringt, außer ein bisschen Optik, nichts.


Gesendet vom ApfelPod
 
Hast du den OC-Guide von ralle_h gelesen?
Stelle die Vdroop so ein, dass du den höchsten Unterschied zwischen Idle und Last hast und lass das mit der Auto Vcore, das bringt, außer ein bisschen Optik, nichts.


Gesendet vom ApfelPod

Also ises egal wenn der Prozi dauerhaft auf 1,3Volt läuft?

Und den größten Unterschied hab ich mit "Auto Vdroop"

Welchen Guide meinst du?
 
Bedank dich lieber bei Ralle_H. ;) Der Thread ist übrigens im CPU-OC-Bereich, da gibt es auch Laberthreads für die jeweiligen Sockel etc, falls du sonst noch Fragen hast. ;)
 
Yoo.. habe gerad einige Diskussionen betr. des fehlend offset features verfolgt.
Lässt sich leider nicht durch ein BIOS update ändern :( Ist offensichtlich ein Architekturproblem des Produktes.

Hier habe ich aber einige Einstellungen eines anderen MSI Benutzers gefunden. Bzw einen Thread einiger
anderer "Leidensgenossen"

Vergleiche mal deine Einstellungen und die aus dem Guide mit denen hier
Overclocking, Screen Shots of bios

Es kann natürlich sein, dass du entweder etwas mehr oder weniger Vcore
benötigst, da dies von CPU zu CPU variieren kann.

Viel Erfolg!
 
Yoo.. habe gerad einige Diskussionen betr. des fehlend offset features verfolgt.
Lässt sich leider nicht durch ein BIOS update ändern :( Ist offensichtlich ein Architekturproblem des Produktes.

Hier habe ich aber einige Einstellungen eines anderen MSI Benutzers gefunden. Bzw einen Thread einiger
anderer "Leidensgenossen"

Vergleiche mal deine Einstellungen und die aus dem Guide mit denen hier
Overclocking, Screen Shots of bios

Es kann natürlich sein, dass du entweder etwas mehr oder weniger Vcore
benötigst, da dies von CPU zu CPU variieren kann.

Viel Erfolg!

Danke für die Infos, das hier gezeigte Bios scheint aber noch ne spur "moderner" zu sein :)
Mein Clickbios ist eher optisch schrecklich gestaltet

Ich denke Hardwaretechnisch wäre das kein Problem für MSI ne ordentliche Offset Funktion zu erstellen, sind wahrscheinlich einfach zu faul die Software/Bios entsprechend anzupassen.


EDIT: Seltsam finde ich bei dem Board auch, dass im BIOS eine Temp vor 50°c angezeigt wird. Aber im Win Idle gerademal 36°c (trotz 1,30V)

Achja @Foley:
Leider haben die im Thread beschrieben Einstellung bezüglich C-States/CE1 keine Wirkung bei meiner CPU (keine dynamische Takterhöhung, kein niedrigerer Takt unter IDLE)
Trotzdem ist das mit dem Vdroop/drop recht anschaulich. Dachte vor allem früher, es sei das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die CPU Temperaturen? Vlt sind es zwei verschiedene Sensoren die die jeweiligen
Programme ablesen.
 
Meinst du die CPU Temperaturen? Vlt sind es zwei verschiedene Sensoren die die jeweiligen
Programme ablesen.

Ja, ich hoffe nur schwer das die Temperaturen stimmten, die Speedfan ausliest.
Sonst schmort meine CPU schon 2 Jahre lang ^^

Das Board war Biostechnisch ein klarer Fehlkauf. Nächstes Board wird sicher ein Asus.
Kann ja nicht so schwer sein im Idle weniger Spannung anzulegen. (Ich hoffe mal die dauerhaften 1,3V schaden dem i5 nicht)
Nur leider sehe ich keinen Anlass ein neues Board/CPU zu kaufen, solang Intel bei ihrer miesen WLP Fertigung bleibt, aber das ist ein anderes Thema...
 
Nein, benutze Realtemp / Coretemp und HWmonitor

Tjmax checken ob da auch 98°C bei den settings in diesen Proggies steht, aber müsste
in der Regel schon automatisch erkannt sein.
 
Coretemp sagt Gottseidank das Selbe :)
VID ist wie folgt (falls relevant)
1.2510 im Idle
1.3911 unter Volllast

TDP (bzw. "Power") steigt übrigens bis auf 104 ;)

Dachte eigentlich, dass dieser Wert CPU abhängig immer gleich bleibt, aber auch gut ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VID kannst du nich einstellen, vergleiche die Vcore in CPUZ zur VID bei coretemp
unter Last und bei idle und du wirst was merken :P Was is deine max Vcore bei vollast unter prime
bei 1344k und 1792k FFTs und 80% vom Ram?

Zum Boardkauf, nene muss kein Asus sein.. Gigabyte macht auch episch gute boards.
Aber ich werde mir eh nicht mehr komplett neue Hardware Kaufen. Einige verkaufen ihre neue
Hardware schon nach einem halben Jahr und ich sehe es nicht mehr ein denen das Geld in den Rachen
zu schmeissen.. naja zumindest nich bei Hauptkomponenten.. falls ich das so in die Tat umsetzen kann.
 
Die VID kannst du nich einstellen, vergleiche die Vcore in CPUZ zur VID bei coretemp
unter Last und bei idle und du wirst was merken :P Was is deine max Vcore bei vollast unter prime
bei 1344k und 1792k FFTs und 80% vom Ram?

Kannst du mal genau die Einstellungen beschreiben?

MinFFT: ?
MaxFFT: ?
Run FFTs in Place: ? (->Checkbox)
Memory to use: ? (habe 8GB RAM, davon 6,5GB frei)
Time to run... : ?
 
Jo, also.
Da wo ein instabiler Proz / OC am ehesten einknickt ist

MinFFT 1344
MaxFFT 1344
FFTs in place erstmal aus
Kannst aus schreibfaulheit einfach mal 6000mb eintippen.. die 500mb werdens nich richten ;P
und die 15 min hack ich manchmal auf 10min runter weil das eh eine derartige belastung ist
dass es dann oder wann einbricht, aber kannst auch die 15min lassen weil du ja erstmal eh nur
die 1344er machst.

Kannst eig sagen dass wenn die 1344er durchkommen auch die 1792er
auch durchkommen (sehr sehr sehr wahrsch.) :)

Lass mal einige Std durchlaufen und schau auf Temps und ob es stabil bleibt.

Edit:
Jetzt gehen mir bestimmt einige Antiprimer an den Hals und sagen "neee das brauchste niich und bla"

haha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange sollte das jetzt laufen? Eine Ebene mit 10 Minuten, oder über die Nacht?
3 Minuten läuft er schon stabil ^^

Max Temp ist 64°c, da hatte ich schon schlimmere Einstellungen.

- - - Updated - - -

VID ist übrigens 1.3961V
 
Jo viele auf OCN sagen 12 Std.. manche 6 Std.
Ich würd sagen sechs stunden reichen mit diesen Settings.
Was sagt die Vcore? Was ist die Tcase Temp und was die Kerntemps?
 
Core 0: max 62°c
Core 1: max 65°c
Core 2: max 68°c (immerschon das "Sorgenkind)
Core 3: max 61°c (mein "Lieblingscore"^^)

VID ist maximal 1.3961V (habe keine höhere gesichtet)

Vcore nach CPUZ: 1.336V

Und Speedfan zeigt noch 2 mir unbekannte Temps an:
-84°c
-31°c

HD0 ist bei 32°c., GPU bei 29°c.

Zimmertemperatur ist übrigens 23,5°c. (Luftfeuchtigkeit 39%)
 
Easy going, sieht super aus.. jetzt darfs nur nich kreppieren :P
Die Temps werden noch im laufe der nächsten 1-2 Std par °C steigen aber das ist OK..
 
Ist da ein minus vor der Zahl? falls ja isses nen kaputter Sensor..
Die gehen schonmal futsch oder geben falsche Werte..

Bzw ändert sich diese 84 im idle Modus?

Warum das so ist? Es dauert halt ne gewisse Zeit weil / bis
sich die Wärme akkumuliert.

Nutze HWmonitor um dir alle Temps anzeigen zu lassen.
Habe Speedfan seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt weil
ichs zu umständlich fand im vergleich zu der Einfachheit
der oben genannten Proggies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist da ein minus vor der Zahl? falls ja isses nen kaputter Sensor..
Die gehen schonmal futsch oder geben falsche Werte..

Bzw ändert sich diese 84 im idle Modus?

Habe Speedfan seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt weil
ichs zu umständlich fand im vergleich zu der Einfachheit
der oben genannten Proggies.

Nein, kein Minus davor.
Ob es sich ändert kann ich am Nachmittag Schaun...

Speedfan hab ich sowieso installiert, wegen Lüftersteuerung.
Außerdem verwendet es wenig Ressourcen. Wenn man sichs ein bisschen einrichtet ist es ganz praktisch ;)
 
*verschoben ins OC-Forum*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh