gogoAustria
Enthusiast
Mein System:
Board: MSI P67 C43 (B3) (afaik neuestes Update darauf)
CPU: i5 2500k
NT: BeQuiet Straight Power 580W
Graka: Gigabyte 770
RAM: Kingston auf 1600MHz
Nun das Problem:
Der i5 läuft auf 4,5GHz. Das MSI Board kein keine Offset Vcore Einstellung --> Spannung unter Last nur minimal höher als unter IDLE (1,3V unter Idle, 1,32V unter Last)
Allerdings habe ich folgendes festgestellt:
Schalte ich beim Vcore auf "Auto", liegt unter Last 1,28V an, was zum Systemabsturz unter 4,5GHz führt. Mit 1,28V kann ich gerademal 4,3GHz stable betreiben.
Der Vorteil der "Auto" Funktion ist aber, dass der Vcore im Idle auf 1,0V fällt.
Weiters habe ich bemerkt, dass das Ändern von "Auto Vdroop" auf "low Vdroop" (es gibt nur die 2 Möglichkeiten) bewirkt, das nun unter Last bei 4,5GHz mit der Einstellung "Auto Vcore" 1,42V anliegen.
Das ist natürlich viel zu viel für 4,5GHz, aber stable ist er dadurch natürlich. Im Idle ist er dann auch wieder auf 1,0V.
Trotzdem ist das für mich keine Lösung, da 1,42V ziemlich ungesund und heiß ist.
Also nun meine Frage:
Kann ich die (nicht direkt sichtbare) 1,28V Hürde bei "Auto Vcore" und "Auto Vdroop" etwas höher setzen?
Dadurch könnte ich die CPU gerade noch stable betreiben, und im IDLE würde die Spannung auf 1,0V gesetzt werden.
Oder gibt es andere Einstellungsmöglichkeiten, um 4,5GHz stable zu betreiben, und trotzdem im Idle ne geringe Spannung zu haben?
Anbei sind noch ein paar Fotos von meinem BIOS und den relevanten Einstellungen.
Die hier gezeigten 4,4GHz bei "Auto Vcore" sind allerdings nach 30 Minuten Prime nicht stable.
Board: MSI P67 C43 (B3) (afaik neuestes Update darauf)
CPU: i5 2500k
NT: BeQuiet Straight Power 580W
Graka: Gigabyte 770
RAM: Kingston auf 1600MHz
Nun das Problem:
Der i5 läuft auf 4,5GHz. Das MSI Board kein keine Offset Vcore Einstellung --> Spannung unter Last nur minimal höher als unter IDLE (1,3V unter Idle, 1,32V unter Last)
Allerdings habe ich folgendes festgestellt:
Schalte ich beim Vcore auf "Auto", liegt unter Last 1,28V an, was zum Systemabsturz unter 4,5GHz führt. Mit 1,28V kann ich gerademal 4,3GHz stable betreiben.
Der Vorteil der "Auto" Funktion ist aber, dass der Vcore im Idle auf 1,0V fällt.
Weiters habe ich bemerkt, dass das Ändern von "Auto Vdroop" auf "low Vdroop" (es gibt nur die 2 Möglichkeiten) bewirkt, das nun unter Last bei 4,5GHz mit der Einstellung "Auto Vcore" 1,42V anliegen.
Das ist natürlich viel zu viel für 4,5GHz, aber stable ist er dadurch natürlich. Im Idle ist er dann auch wieder auf 1,0V.
Trotzdem ist das für mich keine Lösung, da 1,42V ziemlich ungesund und heiß ist.
Also nun meine Frage:
Kann ich die (nicht direkt sichtbare) 1,28V Hürde bei "Auto Vcore" und "Auto Vdroop" etwas höher setzen?
Dadurch könnte ich die CPU gerade noch stable betreiben, und im IDLE würde die Spannung auf 1,0V gesetzt werden.
Oder gibt es andere Einstellungsmöglichkeiten, um 4,5GHz stable zu betreiben, und trotzdem im Idle ne geringe Spannung zu haben?
Anbei sind noch ein paar Fotos von meinem BIOS und den relevanten Einstellungen.
Die hier gezeigten 4,4GHz bei "Auto Vcore" sind allerdings nach 30 Minuten Prime nicht stable.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: